Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, I. Semester. I. Band.Zur Irage der internationalen Münzeinheit. Bemerkungen zu der Denkschrift der Nordamerikanischen Regierung an ihre Gesandten. (Schluß.) Der zuerst von Mr. Kelley ausgestellte Plan ging dahin, in folgender [Beginn Spaltensatz] Jetzt enthalten: Netto-Gr. 30 3 deutsche Goldkronen 29,ni,22->8 100 französische Goldfranken 30,<>g2k 20 amerikanische Dollars 30,^vo 1000 britische Pence Gold 29,28°,,,'. 4 Sovereigns (960 Pence) 29,,,"^ 6 russische Halb-Jmverialen [Spaltenumbruch] Sie sollen künftig meh alten: . Netto-Gr. Brutto-Gr. 33'/z 30 33'/z 30 33 Vg 30 33 Vz 30 33 Vz 30 33 Vz 30 3Vz 2,2580" 2,720 Für den Fall, daß ein solcher Vorschlagwie wahrscheinlich,nicht an- Unter welcher Form die Amerikaner aber auch die Begründung einer In Betreff des dritten Punktes sagt das ministerielle Schreiben: "Sie (die amerikanische Regierung) macht den Vorschlag, daß der inter¬ Hierin liegt eine weitere Anerkennung des zuerst von deutschen Sach¬ Zur Irage der internationalen Münzeinheit. Bemerkungen zu der Denkschrift der Nordamerikanischen Regierung an ihre Gesandten. (Schluß.) Der zuerst von Mr. Kelley ausgestellte Plan ging dahin, in folgender [Beginn Spaltensatz] Jetzt enthalten: Netto-Gr. 30 3 deutsche Goldkronen 29,ni,22->8 100 französische Goldfranken 30,<>g2k 20 amerikanische Dollars 30,^vo 1000 britische Pence Gold 29,28°,,,'. 4 Sovereigns (960 Pence) 29,,,«^ 6 russische Halb-Jmverialen [Spaltenumbruch] Sie sollen künftig meh alten: . Netto-Gr. Brutto-Gr. 33'/z 30 33'/z 30 33 Vg 30 33 Vz 30 33 Vz 30 33 Vz 30 3Vz 2,2580« 2,720 Für den Fall, daß ein solcher Vorschlagwie wahrscheinlich,nicht an- Unter welcher Form die Amerikaner aber auch die Begründung einer In Betreff des dritten Punktes sagt das ministerielle Schreiben: „Sie (die amerikanische Regierung) macht den Vorschlag, daß der inter¬ Hierin liegt eine weitere Anerkennung des zuerst von deutschen Sach¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0271" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/125515"/> </div> <div n="1"> <head> Zur Irage der internationalen Münzeinheit.<lb/> Bemerkungen zu der Denkschrift der Nordamerikanischen<lb/> Regierung an ihre Gesandten.<lb/> (Schluß.)</head><lb/> <p xml:id="ID_986"> Der zuerst von Mr. Kelley ausgestellte Plan ging dahin, in folgender<lb/> Weise eine internationale Münzeinigung zu Stande zu bringen:</p><lb/> <cb type="start"/> <list> <item> Jetzt enthalten:</item> <item> Netto-Gr.</item> <item> 30</item> <item> 3 deutsche Goldkronen</item> <item> 29,ni,22->8</item> <item> 100 französische Goldfranken</item> <item> 30,<>g2k</item> <item> 20 amerikanische Dollars</item> <item> 30,^vo</item> <item> 1000 britische Pence Gold</item> <item> 29,28°,,,'.</item> <item> 4 Sovereigns (960 Pence)</item> <item> 29,,,«^</item> <item> 6 russische Halb-Jmverialen</item> </list><lb/> <cb/><lb/> <list> <item> Sie sollen künftig<lb/> meh alten:</item> <item> . Netto-Gr.</item> <item> Brutto-Gr.</item> <item> 33'/z</item> <item> 30</item> <item> 33'/z</item> <item> 30</item> <item> 33 Vg</item> <item> 30</item> <item> 33 Vz</item> <item> 30</item> <item> 33 Vz</item> <item> 30</item> <item> 33 Vz</item> <item> 30</item> </list> <cb type="end"/><lb/> <list> <item/> <item> 3Vz</item> <item> 2,2580«</item> <item/> <item/> <item/> <item> 2,720</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_987"> Für den Fall, daß ein solcher Vorschlagwie wahrscheinlich,nicht an-<lb/> genommen werden sollte, wird jetzt von der Regierung vorgeschlagen, der im<lb/> Schreiben des Ministers enthaltenen Aufstellung gemäß, das Decigramm<lb/> Goldes (den zehnten Theil des Grammes, fast 3 Sgr. an Werth) als inter-<lb/> nationale Rechnungseinheit anzunehmen, und die bisherigen Goldmünzen<lb/> eines jeden Landes nur dahin zu modificiren, daß ihr Gewicht an feinem<lb/> Golde eine bestimmte Anzahl Decigramme ohne Bruch beträgt.</p><lb/> <p xml:id="ID_988"> Unter welcher Form die Amerikaner aber auch die Begründung einer<lb/> internationalen Münzeinigung in Vorschlag bringen mögen, immer ist die<lb/> deutsche Krone von 10 Gramm feinen Goldes das Vollkom¬<lb/> mene, die einzige Münzeinheit der civilisirten Völker, welche<lb/> in ihrer bisherigen Gestalt beizubehalten sein würde.</p><lb/> <p xml:id="ID_989"> In Betreff des dritten Punktes sagt das ministerielle Schreiben:</p><lb/> <quote> „Sie (die amerikanische Regierung) macht den Vorschlag, daß der inter¬<lb/> nationale Tauschwerth der Münzen durch die Quantität des darin<lb/> enthaltenen feinen Goldes bestimmt, und daß diese Quantität aus<lb/> der Außenseite nach einem gemeinsamen Normalgewichte ausgedrückt<lb/> werden solle."</quote><lb/> <p xml:id="ID_990" next="#ID_991"> Hierin liegt eine weitere Anerkennung des zuerst von deutschen Sach¬<lb/> verständigen in der Goldkrone angewandten Princips, daß dasjenige, worauf<lb/> es bei einer Geldmünze ankomme, ihr Gewicht an reinem Edelmetalle, und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0271]
Zur Irage der internationalen Münzeinheit.
Bemerkungen zu der Denkschrift der Nordamerikanischen
Regierung an ihre Gesandten.
(Schluß.)
Der zuerst von Mr. Kelley ausgestellte Plan ging dahin, in folgender
Weise eine internationale Münzeinigung zu Stande zu bringen:
Jetzt enthalten:
Netto-Gr.
30
3 deutsche Goldkronen
29,ni,22->8
100 französische Goldfranken
30,<>g2k
20 amerikanische Dollars
30,^vo
1000 britische Pence Gold
29,28°,,,'.
4 Sovereigns (960 Pence)
29,,,«^
6 russische Halb-Jmverialen
Sie sollen künftig
meh alten:
. Netto-Gr.
Brutto-Gr.
33'/z
30
33'/z
30
33 Vg
30
33 Vz
30
33 Vz
30
33 Vz
30
3Vz
2,2580«
2,720
Für den Fall, daß ein solcher Vorschlagwie wahrscheinlich,nicht an-
genommen werden sollte, wird jetzt von der Regierung vorgeschlagen, der im
Schreiben des Ministers enthaltenen Aufstellung gemäß, das Decigramm
Goldes (den zehnten Theil des Grammes, fast 3 Sgr. an Werth) als inter-
nationale Rechnungseinheit anzunehmen, und die bisherigen Goldmünzen
eines jeden Landes nur dahin zu modificiren, daß ihr Gewicht an feinem
Golde eine bestimmte Anzahl Decigramme ohne Bruch beträgt.
Unter welcher Form die Amerikaner aber auch die Begründung einer
internationalen Münzeinigung in Vorschlag bringen mögen, immer ist die
deutsche Krone von 10 Gramm feinen Goldes das Vollkom¬
mene, die einzige Münzeinheit der civilisirten Völker, welche
in ihrer bisherigen Gestalt beizubehalten sein würde.
In Betreff des dritten Punktes sagt das ministerielle Schreiben:
„Sie (die amerikanische Regierung) macht den Vorschlag, daß der inter¬
nationale Tauschwerth der Münzen durch die Quantität des darin
enthaltenen feinen Goldes bestimmt, und daß diese Quantität aus
der Außenseite nach einem gemeinsamen Normalgewichte ausgedrückt
werden solle."
Hierin liegt eine weitere Anerkennung des zuerst von deutschen Sach¬
verständigen in der Goldkrone angewandten Princips, daß dasjenige, worauf
es bei einer Geldmünze ankomme, ihr Gewicht an reinem Edelmetalle, und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |