Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band.bestimmt, eine Art Mittelanstalt zwischen Gymnasium und Universität abzu¬ Indessen so deutlich auch die thatsächliche Entwickelung sprach: Jahre bestimmt, eine Art Mittelanstalt zwischen Gymnasium und Universität abzu¬ Indessen so deutlich auch die thatsächliche Entwickelung sprach: Jahre <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0389" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/125095"/> <p xml:id="ID_1173" prev="#ID_1172"> bestimmt, eine Art Mittelanstalt zwischen Gymnasium und Universität abzu¬<lb/> geben, philosophisch vorbereitend auf die Faeultätsstudien, hat zwar unter<lb/> seinen Lehrern Männer, wie Hermann Samuel Reimarus, Lessing's Frag-<lb/> mentisten, und I. G. Busch, den Schöpfer der Handelsgeschichte, gehabt, aber<lb/> doch kaum als Anstalt eine eigentliche Blüthezeit. Seit geraumer Zeit jeden¬<lb/> falls kann es weder leben noch sterben, ein Schicksal, vor welchem die letzte<lb/> eingreifende Reorganisation im Jahre 1837 es nicht zu bewahren vermocht<lb/> hat. Damals ließ man die hergebrachten sechs Lehrstühle bestehen: Biblische<lb/> Philologie, classische Philologie, Geschichte, Mathematik und Physik, Natur-<lb/> geschichte, Philosophie, — wovon nur der letztgenannte Stuhl unbesetzt war<lb/> und blieb. Hingegen wurde dem alten Hauptzweck des akademischen Gym¬<lb/> nasiums, der „weiteren und vollkommneren Ausbildung der für den gelehr¬<lb/> ten Stand bestimmten jungen Leute in den Schulwissenschaften und unmittel¬<lb/> baren Vorbereitung derselben für die Universitätsst'ibler" ein Nebenzweck<lb/> hinzugefügt, die „Verbreitung wissenschaftlicher, sowohl eine allgemeine Bil¬<lb/> dung befördernder als in das praktische Leben eingreifender Kenntnisse auch<lb/> unter den nicht gelehrten Ständen." In dem seitdem verflossenen Menschen¬<lb/> alter ist der Hauptzweck vollends in nichts zerflossen, während der Neben¬<lb/> zweck selbst in seiner Unterordnung hinreichenden Werth entwickelt hat, um<lb/> die gänzliche Aufhebung der Anstalt zu verhindern. Fünf Professoren sind<lb/> nicht selten auf zwei Schüler beschränkt gewesen, die von ihnen noch mehr<lb/> Lateinisch und Griechisch, Hebräisch und Bibelkunde, Geschichte und Natur¬<lb/> wissenschaft haben wollten, als das eigentliche Gymnasium, das Johanneum,<lb/> ihnen schon zur Universität mitgab. Dagegen sind diese nämlichen Männer<lb/> nicht blos eine Zierde, sondern ein unentbehrlicher Bestandtheil des öffent¬<lb/> lichen Lebens der Stadt geworden, insofern sie sich mit ihrer Gelehrsamkeit<lb/> an das wissenschaftliche Bedürfniß des großen Publicums wandten. Wie<lb/> von den älteren Lehrern der Anstalt, so braucht man, um dies begreiflich zu<lb/> machen, auch von den jüngeren nur zwei mit Namen zu nennen: Wurm<lb/> und Aegidi.</p><lb/> <p xml:id="ID_1174" next="#ID_1175"> Indessen so deutlich auch die thatsächliche Entwickelung sprach: Jahre<lb/> lang schien es, als habe Niemand Ohren, sie zu verstehen. Wir sind ja<lb/> allerdings beinahe entwöhnt, den Fortschritt, der sonst alles beherrscht, auch<lb/> auf das Gebiet des höheren Knabenunterrichts anwendbar zu finden, und<lb/> hören deshalb schwer nach dieser Seite hin. So kann es nicht Wunder<lb/> nehmen, wenn nach einander vorgeschlagen wurde, das akademische Gym¬<lb/> nasium in ein Realgymnasium zu verwandeln, mit einem Lehrer-Seminar<lb/> — dergleichen Hamburg noch fehlt — in Zusammenhang zu setzen, für eine<lb/> obligatorische Zwischenstufe Hamburger Studirender zu erklären, — und was<lb/> der inhaltleeren Pläne mehr waren. Aber mindestens in Keimen tauchten</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0389]
bestimmt, eine Art Mittelanstalt zwischen Gymnasium und Universität abzu¬
geben, philosophisch vorbereitend auf die Faeultätsstudien, hat zwar unter
seinen Lehrern Männer, wie Hermann Samuel Reimarus, Lessing's Frag-
mentisten, und I. G. Busch, den Schöpfer der Handelsgeschichte, gehabt, aber
doch kaum als Anstalt eine eigentliche Blüthezeit. Seit geraumer Zeit jeden¬
falls kann es weder leben noch sterben, ein Schicksal, vor welchem die letzte
eingreifende Reorganisation im Jahre 1837 es nicht zu bewahren vermocht
hat. Damals ließ man die hergebrachten sechs Lehrstühle bestehen: Biblische
Philologie, classische Philologie, Geschichte, Mathematik und Physik, Natur-
geschichte, Philosophie, — wovon nur der letztgenannte Stuhl unbesetzt war
und blieb. Hingegen wurde dem alten Hauptzweck des akademischen Gym¬
nasiums, der „weiteren und vollkommneren Ausbildung der für den gelehr¬
ten Stand bestimmten jungen Leute in den Schulwissenschaften und unmittel¬
baren Vorbereitung derselben für die Universitätsst'ibler" ein Nebenzweck
hinzugefügt, die „Verbreitung wissenschaftlicher, sowohl eine allgemeine Bil¬
dung befördernder als in das praktische Leben eingreifender Kenntnisse auch
unter den nicht gelehrten Ständen." In dem seitdem verflossenen Menschen¬
alter ist der Hauptzweck vollends in nichts zerflossen, während der Neben¬
zweck selbst in seiner Unterordnung hinreichenden Werth entwickelt hat, um
die gänzliche Aufhebung der Anstalt zu verhindern. Fünf Professoren sind
nicht selten auf zwei Schüler beschränkt gewesen, die von ihnen noch mehr
Lateinisch und Griechisch, Hebräisch und Bibelkunde, Geschichte und Natur¬
wissenschaft haben wollten, als das eigentliche Gymnasium, das Johanneum,
ihnen schon zur Universität mitgab. Dagegen sind diese nämlichen Männer
nicht blos eine Zierde, sondern ein unentbehrlicher Bestandtheil des öffent¬
lichen Lebens der Stadt geworden, insofern sie sich mit ihrer Gelehrsamkeit
an das wissenschaftliche Bedürfniß des großen Publicums wandten. Wie
von den älteren Lehrern der Anstalt, so braucht man, um dies begreiflich zu
machen, auch von den jüngeren nur zwei mit Namen zu nennen: Wurm
und Aegidi.
Indessen so deutlich auch die thatsächliche Entwickelung sprach: Jahre
lang schien es, als habe Niemand Ohren, sie zu verstehen. Wir sind ja
allerdings beinahe entwöhnt, den Fortschritt, der sonst alles beherrscht, auch
auf das Gebiet des höheren Knabenunterrichts anwendbar zu finden, und
hören deshalb schwer nach dieser Seite hin. So kann es nicht Wunder
nehmen, wenn nach einander vorgeschlagen wurde, das akademische Gym¬
nasium in ein Realgymnasium zu verwandeln, mit einem Lehrer-Seminar
— dergleichen Hamburg noch fehlt — in Zusammenhang zu setzen, für eine
obligatorische Zwischenstufe Hamburger Studirender zu erklären, — und was
der inhaltleeren Pläne mehr waren. Aber mindestens in Keimen tauchten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |