Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band.deutschen Staatsmann nicht verborgen geblieben, welcher im September das deutschen Staatsmann nicht verborgen geblieben, welcher im September das <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0327" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/125033"/> <p xml:id="ID_992" prev="#ID_991"> deutschen Staatsmann nicht verborgen geblieben, welcher im September das<lb/> Münchner Terrain sortirte. Mit gutem Grunde gab man im Hauptquartier<lb/> die Hoffnung nicht auf, daß andere Erwägungen Platz greifen würden. Unsre<lb/> Minister reisten nach Versailles, aber schon damals verlautete, daß sie an der<lb/> norddeutschen Bundesverfassung die Kleinigkeit von 86 Punkten geändert<lb/> wissen wollten, bevor Bayern dem Bunde beitreten könne. Ueber die Oppor-<lb/> tunität dieser Forderung ließ sich streiten, man konnte ja hoffen, daß sie ge¬<lb/> rade wegen ihrer respectablen Anzahl nur Unbedeutendes betrafen. Jetzt<lb/> aber schreckt uns aus der Freude über Deutschlands Siege und Wiedergeburt<lb/> und über unsern Antheil daran, die fast unglaubliche Kunde auf, daß ein<lb/> süddeutscher Diplomat im Hauptquartier, als Belohnung für die treuge¬<lb/> leistete Bundeshilfe nichts mehr und nichts weniger verlangt habe, als die<lb/> Lösung der 1866er Allianzverträge. Ein seltsamer Weg zum Eintritt des<lb/> süddeutschen Staates in den deutschen Bund, und fürwahr. Niemandem wird<lb/> es verarge werden können, der an der Wahrheit dieser absurden Nachricht<lb/> zweifelt. Wenn uns nur nicht der bekannte Spruch der katholisch-scholasti¬<lb/> schen Theologie einfallen müßte, der wie so Vieles in dieser Wissenschaft mit<lb/> ersäo einfängt und mit oft aufhört! — Die Aufnahme, welche jener Vor¬<lb/> schlag im Hauptquartier fand, soll der Temperatur der Jahreszeit entsprechend<lb/> gewesen sein. Nämlich als b> ste Antwort gab man, so heißt, es, eine Zusage,<lb/> die aber nicht jener süddeutsche Staatsmann, sondern Würtemberg, Baden<lb/> und Hessen erhielten. So ist ihnen aus unsern Wunden Heil widerfahren.<lb/> Da aber außerdem jene 86 Punkte ähnliche geistreiche Forderungen aufstell¬<lb/> ten, deren Unbrauchbarkeit vor dem Richterstuhle der Logik, der deutschen<lb/> und der bayrischen Politik nur die Standhaftigkeit gleichkommt, welche die<lb/> Abgesandten bei ihrer Aufrechthaltung zügelt, so sind wir bereits über den<lb/> Anfang vom Ende hinaus. Freilich machen unsre maßgebenden Kreise sicht¬<lb/> bar und unsichtbar erschreckte Gesichter und sast scheint es, als könne man<lb/> vorläufig noch zu keiner reinen Freude an der europäisch-internationalen<lb/> Sonderstellung unsres bairischen Reiches kommen, die in der That,. Graf<lb/> Bray wird das bestätigen, sich in Kammerreden besser ausnimmt, als in der<lb/> Wirklichkeit. Guter Rath ist bekanntlich dann am theuersten, wenn man ihn<lb/> hat, aber nicht befolgt. Schwerlich wird an dem Unglück dadurch etwas ge¬<lb/> ändert werden, daß Prinz Otto vom Hauptquartier aus einen kurzen Besuch<lb/> in München und Umgegend machte, und daß Prinz Adalbert eine kleine Ver¬<lb/> gnügungsfahrt nach der Schweiz und den angrenzenden Ländern unternahm.<lb/> Eher verstehen wir nun, warum Graf Beust seine nach Vevey retsende Familie bis<lb/> hierher geleitet und uns, wie die Zeitungen melden, ohne allen politischen Neben¬<lb/> zweck eine 24 stündige Anwesenheit in unsrer Stadt schenkt. Er hat, wie ich<lb/> höre, nur den üblichen Courtoisiebesuch bei dem Vertreter unsres auswärtigen<lb/> Ministeriums abgehalten, Herrn Staatsrath von Daxenberger, den wir als<lb/> eine Specialität in seinem Fache anzusehen haben da er seit Jahren die schwere<lb/> Kunst übt, bayrische Minister des Aeußern, welcher politischen Partei sie auch<lb/> angehören möchten, bei momentaner Abwesenheit mit kunstvollster Unpartei¬<lb/> lichkeit zu vertreten. — Nach der, obschon französischen, doch unzweifelhaft<lb/> richtigen Behauptung: on revi<zue toujours a ses Premiers amourL wird es<lb/> nun auch nicht auffallen, wenn jetzt sogar ein Landsitz am Starenberger See,<lb/> das Tusculum eines bekannten Staatsmannes a. D., plötzlich zur Grotte der<lb/> Egeria wird, in der die Vermittlerrolle des Numa einem erlauchten Feld¬<lb/> herrn zufällt, der im Jahre 1866 durch die großartige Vollständigkeit seiner<lb/> Feldausrüstung der Welt mehr Stoff zur Unterhaltung bot, als durch<lb/> seine Siege.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0327]
deutschen Staatsmann nicht verborgen geblieben, welcher im September das
Münchner Terrain sortirte. Mit gutem Grunde gab man im Hauptquartier
die Hoffnung nicht auf, daß andere Erwägungen Platz greifen würden. Unsre
Minister reisten nach Versailles, aber schon damals verlautete, daß sie an der
norddeutschen Bundesverfassung die Kleinigkeit von 86 Punkten geändert
wissen wollten, bevor Bayern dem Bunde beitreten könne. Ueber die Oppor-
tunität dieser Forderung ließ sich streiten, man konnte ja hoffen, daß sie ge¬
rade wegen ihrer respectablen Anzahl nur Unbedeutendes betrafen. Jetzt
aber schreckt uns aus der Freude über Deutschlands Siege und Wiedergeburt
und über unsern Antheil daran, die fast unglaubliche Kunde auf, daß ein
süddeutscher Diplomat im Hauptquartier, als Belohnung für die treuge¬
leistete Bundeshilfe nichts mehr und nichts weniger verlangt habe, als die
Lösung der 1866er Allianzverträge. Ein seltsamer Weg zum Eintritt des
süddeutschen Staates in den deutschen Bund, und fürwahr. Niemandem wird
es verarge werden können, der an der Wahrheit dieser absurden Nachricht
zweifelt. Wenn uns nur nicht der bekannte Spruch der katholisch-scholasti¬
schen Theologie einfallen müßte, der wie so Vieles in dieser Wissenschaft mit
ersäo einfängt und mit oft aufhört! — Die Aufnahme, welche jener Vor¬
schlag im Hauptquartier fand, soll der Temperatur der Jahreszeit entsprechend
gewesen sein. Nämlich als b> ste Antwort gab man, so heißt, es, eine Zusage,
die aber nicht jener süddeutsche Staatsmann, sondern Würtemberg, Baden
und Hessen erhielten. So ist ihnen aus unsern Wunden Heil widerfahren.
Da aber außerdem jene 86 Punkte ähnliche geistreiche Forderungen aufstell¬
ten, deren Unbrauchbarkeit vor dem Richterstuhle der Logik, der deutschen
und der bayrischen Politik nur die Standhaftigkeit gleichkommt, welche die
Abgesandten bei ihrer Aufrechthaltung zügelt, so sind wir bereits über den
Anfang vom Ende hinaus. Freilich machen unsre maßgebenden Kreise sicht¬
bar und unsichtbar erschreckte Gesichter und sast scheint es, als könne man
vorläufig noch zu keiner reinen Freude an der europäisch-internationalen
Sonderstellung unsres bairischen Reiches kommen, die in der That,. Graf
Bray wird das bestätigen, sich in Kammerreden besser ausnimmt, als in der
Wirklichkeit. Guter Rath ist bekanntlich dann am theuersten, wenn man ihn
hat, aber nicht befolgt. Schwerlich wird an dem Unglück dadurch etwas ge¬
ändert werden, daß Prinz Otto vom Hauptquartier aus einen kurzen Besuch
in München und Umgegend machte, und daß Prinz Adalbert eine kleine Ver¬
gnügungsfahrt nach der Schweiz und den angrenzenden Ländern unternahm.
Eher verstehen wir nun, warum Graf Beust seine nach Vevey retsende Familie bis
hierher geleitet und uns, wie die Zeitungen melden, ohne allen politischen Neben¬
zweck eine 24 stündige Anwesenheit in unsrer Stadt schenkt. Er hat, wie ich
höre, nur den üblichen Courtoisiebesuch bei dem Vertreter unsres auswärtigen
Ministeriums abgehalten, Herrn Staatsrath von Daxenberger, den wir als
eine Specialität in seinem Fache anzusehen haben da er seit Jahren die schwere
Kunst übt, bayrische Minister des Aeußern, welcher politischen Partei sie auch
angehören möchten, bei momentaner Abwesenheit mit kunstvollster Unpartei¬
lichkeit zu vertreten. — Nach der, obschon französischen, doch unzweifelhaft
richtigen Behauptung: on revi<zue toujours a ses Premiers amourL wird es
nun auch nicht auffallen, wenn jetzt sogar ein Landsitz am Starenberger See,
das Tusculum eines bekannten Staatsmannes a. D., plötzlich zur Grotte der
Egeria wird, in der die Vermittlerrolle des Numa einem erlauchten Feld¬
herrn zufällt, der im Jahre 1866 durch die großartige Vollständigkeit seiner
Feldausrüstung der Welt mehr Stoff zur Unterhaltung bot, als durch
seine Siege.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |