Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semeter. I. Band.daselbst fanden sich die Angeklagten, deren Vertheidiger und die durch das Das Projekt, die an der Mündung des Amur gelegene Insel Sachalin Ueber die Rechtspflege selbst geben einige Beispiele Zeugniß zugleich von daselbst fanden sich die Angeklagten, deren Vertheidiger und die durch das Das Projekt, die an der Mündung des Amur gelegene Insel Sachalin Ueber die Rechtspflege selbst geben einige Beispiele Zeugniß zugleich von <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0077" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/124227"/> <p xml:id="ID_207" prev="#ID_206"> daselbst fanden sich die Angeklagten, deren Vertheidiger und die durch das<lb/> Gesetz gestattete Zahl von fremden Zuhörern (zwei für jeden der Angeklagten<lb/> nach deren eigener Wahl) ein, sodaß im Ganzen ungefähr 40 Personen zu¬<lb/> sammenkamen. Ueber die Zeugenvernehmung wurde ein Protokoll aufge¬<lb/> nommen. Es erwies sich aber, daß eine der Parteien, der Procuratoren-<lb/> gehilfe und die in Haft befindlichen Angeklagten nicht erschienen waren, wes¬<lb/> halb die Vernehmung des Zeugen auf einen anderen Tag verlegt werden<lb/> mußte. Die ganze Procedur hatte eine Menge Leute aus der Straße fest¬<lb/> gehalten, die trotz aller Bemühungen der Polizei nicht ganz zu entfernen<lb/> waren. Der Fürst erklärte, zur nächsten Zeugenvernehmung vor Gericht er¬<lb/> scheinen zu wollen. So werden es wohl manche hochgestellte Personen vor¬<lb/> ziehen, sich ihres Vorrechts zu begeben. —</p><lb/> <p xml:id="ID_208"> Das Projekt, die an der Mündung des Amur gelegene Insel Sachalin<lb/> zur Strafkolonie für schwere Verbrecher zu machen, hat die kaiserliche Be¬<lb/> stätigung erhalten. Es sind bereits 200,000 R. zur Übersiedelung von 800<lb/> schweren Verbrechern dahin angewiesen worden. Eine mildere Behandlung<lb/> der Transportirten stellt der Ukas vom 28. März d. I. in Aussicht, welcher<lb/> verordnet, daß die Transporte nach Sibirien nicht mehr in der bisherigen<lb/> Art erfolgen sollen. Die Gefangenen werden in drei Klassen getheilt und<lb/> nicht mehr gemischt, sondern nach den Klassen getrennt abgeschickt. Zur<lb/> ersten Klasse gehören die wegen politischer Vergehen Deportirten, zur zweiten<lb/> die wegen Insubordination und ähnlicher Vergehungen Bestraften und zur<lb/> dritten die wirklichen Verbrecher, denen die Verschickung nach Sibirien anstatt<lb/> der Todesstrafe zuerkannt worden ist. Nur diese werden in Ketten und da,<lb/> wo keine Eisenbahnen sind, zu Fuß transportirt, wogegen die zweite Klasse<lb/> in ähnlicher Weise, aber ohne Ketten, die erste Klasse frei und nur per Eisen¬<lb/> bahn, Dampfschiff oder Fuhrwerk befördert werden soll.</p><lb/> <p xml:id="ID_209" next="#ID_210"> Ueber die Rechtspflege selbst geben einige Beispiele Zeugniß zugleich von<lb/> den Zuständen im Innern Rußlands. Ein Proceß wegen Golddiebstahls in<lb/> den Staatswäschereien wurde auf Verfügung des Justizministers dem Crimi-<lb/> nal- und Civilgerichtshofe in Kasan überwiesen. Der Werth des gestohlenen<lb/> Goldes belief sich auf mehrere Millionen Rubel, und der Diebstahl war von<lb/> einer wohlorganisirten Bande ausgeführt worden, deren Haupt in Kowno<lb/> seinen Sitz hatte, woraus man schließt, daß das Gold ins Ausland abge¬<lb/> setzt wurde. — Nach einer Mittheilung des Lokalblattes von Simbirks fand dort<lb/> im vorigen Jahre aus dem Bazarplatze die öffentliche Verkündigung eines von<lb/> dem Criminalgerichtshof daselbst gefällten Urtheils statt, durch welches<lb/> ein zwanzigjähriger Bauerbursche Namens Jefrem Makarow für Entwer¬<lb/> tung eines Kopeken aus der Büchse einer Kapelle mittelst Einbruchs,<lb/> aller Rechte verlustig erklärt und zur Anstedlung nach Sibirien verbannt</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0077]
daselbst fanden sich die Angeklagten, deren Vertheidiger und die durch das
Gesetz gestattete Zahl von fremden Zuhörern (zwei für jeden der Angeklagten
nach deren eigener Wahl) ein, sodaß im Ganzen ungefähr 40 Personen zu¬
sammenkamen. Ueber die Zeugenvernehmung wurde ein Protokoll aufge¬
nommen. Es erwies sich aber, daß eine der Parteien, der Procuratoren-
gehilfe und die in Haft befindlichen Angeklagten nicht erschienen waren, wes¬
halb die Vernehmung des Zeugen auf einen anderen Tag verlegt werden
mußte. Die ganze Procedur hatte eine Menge Leute aus der Straße fest¬
gehalten, die trotz aller Bemühungen der Polizei nicht ganz zu entfernen
waren. Der Fürst erklärte, zur nächsten Zeugenvernehmung vor Gericht er¬
scheinen zu wollen. So werden es wohl manche hochgestellte Personen vor¬
ziehen, sich ihres Vorrechts zu begeben. —
Das Projekt, die an der Mündung des Amur gelegene Insel Sachalin
zur Strafkolonie für schwere Verbrecher zu machen, hat die kaiserliche Be¬
stätigung erhalten. Es sind bereits 200,000 R. zur Übersiedelung von 800
schweren Verbrechern dahin angewiesen worden. Eine mildere Behandlung
der Transportirten stellt der Ukas vom 28. März d. I. in Aussicht, welcher
verordnet, daß die Transporte nach Sibirien nicht mehr in der bisherigen
Art erfolgen sollen. Die Gefangenen werden in drei Klassen getheilt und
nicht mehr gemischt, sondern nach den Klassen getrennt abgeschickt. Zur
ersten Klasse gehören die wegen politischer Vergehen Deportirten, zur zweiten
die wegen Insubordination und ähnlicher Vergehungen Bestraften und zur
dritten die wirklichen Verbrecher, denen die Verschickung nach Sibirien anstatt
der Todesstrafe zuerkannt worden ist. Nur diese werden in Ketten und da,
wo keine Eisenbahnen sind, zu Fuß transportirt, wogegen die zweite Klasse
in ähnlicher Weise, aber ohne Ketten, die erste Klasse frei und nur per Eisen¬
bahn, Dampfschiff oder Fuhrwerk befördert werden soll.
Ueber die Rechtspflege selbst geben einige Beispiele Zeugniß zugleich von
den Zuständen im Innern Rußlands. Ein Proceß wegen Golddiebstahls in
den Staatswäschereien wurde auf Verfügung des Justizministers dem Crimi-
nal- und Civilgerichtshofe in Kasan überwiesen. Der Werth des gestohlenen
Goldes belief sich auf mehrere Millionen Rubel, und der Diebstahl war von
einer wohlorganisirten Bande ausgeführt worden, deren Haupt in Kowno
seinen Sitz hatte, woraus man schließt, daß das Gold ins Ausland abge¬
setzt wurde. — Nach einer Mittheilung des Lokalblattes von Simbirks fand dort
im vorigen Jahre aus dem Bazarplatze die öffentliche Verkündigung eines von
dem Criminalgerichtshof daselbst gefällten Urtheils statt, durch welches
ein zwanzigjähriger Bauerbursche Namens Jefrem Makarow für Entwer¬
tung eines Kopeken aus der Büchse einer Kapelle mittelst Einbruchs,
aller Rechte verlustig erklärt und zur Anstedlung nach Sibirien verbannt
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |