Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semeter. I. Band.welche nicht zur Verwendung im Felde kommen, sondern polizeiliche Funktio¬ Die Friedensstärke der französischen Armee übertrifft also, vermöge der 4. Mobilmachung. Feldarmee. Beide Armeen bedürfen, um sich auf Kriegsfuß zu setzen, der Einziehung Das norddeutsche Bataillon zählt im Kriege etwas über 1000 Mann, Geringer ist der Reservebedarf der Feldartillerie. Ihre Friedensstärke Die Cavallerie-Regimenter haben zunächst keinen Mann Reserve nöthig, Zu diesen 372,000 Mann Infanterie 46,000 " Cavallerie 41,000 " Artillerie kommen: 8.000 " Pioniere 45,000 " Train. Mann Geschütze Summa der Norddeutschen (incl. 13.000 Offiziere): 525.000 1272 Badener: 17.000 54 Würtenberger: 22.000 54 Bayern:__68.000 192 _ - Summa der deutschen Feldarmee: 632.000 M. 1572 G. In Frankreich ist das Verhältniß verwickelter. Die Garde-Infanterie (excl. Zuaven): 15.900 Mann, Garde-Cavallerie 6.000 " Zuaven (incl. Garde) 10,900 Turcos 9.600 " Fremdenlegion 2,700 " lüdassLurs ä'^ckriyuv 4.500 " Spahis 3.3V0 ,. 62,900 Mann sind immer auf dem Kriegsetat. welche nicht zur Verwendung im Felde kommen, sondern polizeiliche Funktio¬ Die Friedensstärke der französischen Armee übertrifft also, vermöge der 4. Mobilmachung. Feldarmee. Beide Armeen bedürfen, um sich auf Kriegsfuß zu setzen, der Einziehung Das norddeutsche Bataillon zählt im Kriege etwas über 1000 Mann, Geringer ist der Reservebedarf der Feldartillerie. Ihre Friedensstärke Die Cavallerie-Regimenter haben zunächst keinen Mann Reserve nöthig, Zu diesen 372,000 Mann Infanterie 46,000 „ Cavallerie 41,000 „ Artillerie kommen: 8.000 „ Pioniere 45,000 „ Train. Mann Geschütze Summa der Norddeutschen (incl. 13.000 Offiziere): 525.000 1272 Badener: 17.000 54 Würtenberger: 22.000 54 Bayern:__68.000 192 _ - Summa der deutschen Feldarmee: 632.000 M. 1572 G. In Frankreich ist das Verhältniß verwickelter. Die Garde-Infanterie (excl. Zuaven): 15.900 Mann, Garde-Cavallerie 6.000 „ Zuaven (incl. Garde) 10,900 Turcos 9.600 „ Fremdenlegion 2,700 „ lüdassLurs ä'^ckriyuv 4.500 „ Spahis 3.3V0 ,. 62,900 Mann sind immer auf dem Kriegsetat. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0342" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/124492"/> <p xml:id="ID_986" prev="#ID_985"> welche nicht zur Verwendung im Felde kommen, sondern polizeiliche Funktio¬<lb/> nen haben, mit eingerechnet.</p><lb/> <p xml:id="ID_987"> Die Friedensstärke der französischen Armee übertrifft also, vermöge der<lb/> längeren Präsenzzeit, die der norddeutschen; rechnet man aber der letzteren<lb/> die süddeutschen Truppen zu, so ist das Verhältniß umgekehrt.</p><lb/> </div> <div n="3"> <head> 4. Mobilmachung. Feldarmee.</head><lb/> <p xml:id="ID_988"> Beide Armeen bedürfen, um sich auf Kriegsfuß zu setzen, der Einziehung<lb/> von Reserven.</p><lb/> <p xml:id="ID_989"> Das norddeutsche Bataillon zählt im Kriege etwas über 1000 Mann,<lb/> gebraucht also etwa 460 Mann Reserven (die Garde, welche eine stärkere<lb/> Fciedenspräsenz hat, weniger), d. h. fast die Hälfte des ganzen Bestandes.</p><lb/> <p xml:id="ID_990"> Geringer ist der Reservebedarf der Feldartillerie. Ihre Friedensstärke<lb/> (24.000 Mann), verglichen mit der Kriegsstärke (41.000 Mann und 1272<lb/> Geschütze) ergibt ein Verhältniß der Reserve zu den präsenten Mannschaften<lb/> von 2 : 3.</p><lb/> <p xml:id="ID_991"> Die Cavallerie-Regimenter haben zunächst keinen Mann Reserve nöthig,<lb/> sie formiren aus den 5 Friedens-Schwadronen 4 Kriegs-Schwadronen; ihre<lb/> ausrückende Stärke (46.000 Mann) ist daher unter der Präsenzzahl (54,000).</p><lb/> <p xml:id="ID_992"> Zu diesen</p><lb/> <list> <item> 372,000 Mann Infanterie</item> <item> 46,000 „ Cavallerie</item> <item> 41,000 „ Artillerie</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_993"> kommen:</p><lb/> <list> <item> 8.000 „ Pioniere</item> <item> 45,000 „ Train.</item> <item> Mann Geschütze</item> <item> Summa der Norddeutschen (incl. 13.000 Offiziere): 525.000 1272</item> <item> Badener: 17.000 54</item> <item> Würtenberger: 22.000 54</item> <item> Bayern:__68.000 192</item> <item> _<lb/> - Summa der deutschen Feldarmee: 632.000 M. 1572 G.</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_994"> In Frankreich ist das Verhältniß verwickelter.</p><lb/> <list> <item> Die Garde-Infanterie (excl. Zuaven): 15.900 Mann,</item> <item> Garde-Cavallerie 6.000 „</item> <item> Zuaven (incl. Garde) 10,900</item> <item> Turcos 9.600 „</item> <item> Fremdenlegion 2,700 „</item> <item> lüdassLurs ä'^ckriyuv 4.500 „</item> <item> Spahis 3.3V0 ,.</item> <item> 62,900 Mann</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_995"> sind immer auf dem Kriegsetat.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0342]
welche nicht zur Verwendung im Felde kommen, sondern polizeiliche Funktio¬
nen haben, mit eingerechnet.
Die Friedensstärke der französischen Armee übertrifft also, vermöge der
längeren Präsenzzeit, die der norddeutschen; rechnet man aber der letzteren
die süddeutschen Truppen zu, so ist das Verhältniß umgekehrt.
4. Mobilmachung. Feldarmee.
Beide Armeen bedürfen, um sich auf Kriegsfuß zu setzen, der Einziehung
von Reserven.
Das norddeutsche Bataillon zählt im Kriege etwas über 1000 Mann,
gebraucht also etwa 460 Mann Reserven (die Garde, welche eine stärkere
Fciedenspräsenz hat, weniger), d. h. fast die Hälfte des ganzen Bestandes.
Geringer ist der Reservebedarf der Feldartillerie. Ihre Friedensstärke
(24.000 Mann), verglichen mit der Kriegsstärke (41.000 Mann und 1272
Geschütze) ergibt ein Verhältniß der Reserve zu den präsenten Mannschaften
von 2 : 3.
Die Cavallerie-Regimenter haben zunächst keinen Mann Reserve nöthig,
sie formiren aus den 5 Friedens-Schwadronen 4 Kriegs-Schwadronen; ihre
ausrückende Stärke (46.000 Mann) ist daher unter der Präsenzzahl (54,000).
Zu diesen
372,000 Mann Infanterie
46,000 „ Cavallerie
41,000 „ Artillerie
kommen:
8.000 „ Pioniere
45,000 „ Train.
Mann Geschütze
Summa der Norddeutschen (incl. 13.000 Offiziere): 525.000 1272
Badener: 17.000 54
Würtenberger: 22.000 54
Bayern:__68.000 192
_
- Summa der deutschen Feldarmee: 632.000 M. 1572 G.
In Frankreich ist das Verhältniß verwickelter.
Die Garde-Infanterie (excl. Zuaven): 15.900 Mann,
Garde-Cavallerie 6.000 „
Zuaven (incl. Garde) 10,900
Turcos 9.600 „
Fremdenlegion 2,700 „
lüdassLurs ä'^ckriyuv 4.500 „
Spahis 3.3V0 ,.
62,900 Mann
sind immer auf dem Kriegsetat.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |