Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. II. Band.scheu Handzeichnung von entsprechender Deutung (Ur. 65 des Baseler Ziehe ich nun endlich das Resume. so komme ich, um nicht letzterer Fechner. GcvölKerunZS^Fragen. Die Frage, ob eine rasche und starke Zunahme der Bevölkerung im All¬ scheu Handzeichnung von entsprechender Deutung (Ur. 65 des Baseler Ziehe ich nun endlich das Resume. so komme ich, um nicht letzterer Fechner. GcvölKerunZS^Fragen. Die Frage, ob eine rasche und starke Zunahme der Bevölkerung im All¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0064" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123684"/> <p xml:id="ID_152" prev="#ID_151"> scheu Handzeichnung von entsprechender Deutung (Ur. 65 des Baseler<lb/> Museums) liegen, vor welcher die Gegner dieser Deutung auch am liebsten<lb/> die Augen schließen möchten; nur kann ich hier nicht näher darauf eingehen,<lb/> um nicht von Erörterung der Aechtheitssrage in die der Deutungsfrage ab¬<lb/> geführt zu werden.'</p><lb/> <p xml:id="ID_153"> Ziehe ich nun endlich das Resume. so komme ich, um nicht letzterer<lb/> Kleinigkeit ein übertriebenes Gewicht beizulegen, darauf zurück, daß die<lb/> Aechtheit keines beider Exemplare als absolut erwiesen, doch von beiden als<lb/> überwiegend wahrscheinlich gelten kann. Gegen das Dresdener Exemplar<lb/> lassen sich allerdings mehr Verdachtsgründe erheben, als gegen das Darm¬<lb/> städter, aber es sprechen auch noch positivere Gründe dafür. Ein durch-<lb/> schlagender Grund, die alte Tradition der Aechtheit des Dresdener Bildes<lb/> zu verlassen, ist jedenfalls bis jetzt nicht gefunden, und was man dafür aus¬<lb/> gegeben hat, ist es nicht. Bei dieser Sachlage aber kann meines Erachtens<lb/> sich der Freund des Dresdener Bildes wohl beruhigen und weiter wüßte ich<lb/> die Vertheidigung desselben nicht zu treiben. Denn von einer vollen Sicher¬<lb/> heit ist in der ganzen Frage überhaupt nicht zu sprechen; dazu ist sie viel zu<lb/> sehr durch Unklarheiten und Widersprüche in den historischen Daten und den<lb/> Urtheilen der Kenner verwickelt. Und was thut's zuletzt, wenn noch ein Rest<lb/> von Zweifel nach beiden Seiten übrig bleibt? Er wird nur beitragen können,<lb/> das Interesse an der vergleichenden Betrachtung beider Bilder fortgehend<lb/> wach zu erhalten und durch Anregung immer neuer Discussionen und For¬<lb/> schungen das Kunstleben selbst zu fördern.</p><lb/> <note type="byline"> Fechner.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> GcvölKerunZS^Fragen.</head><lb/> <p xml:id="ID_154" next="#ID_155"> Die Frage, ob eine rasche und starke Zunahme der Bevölkerung im All¬<lb/> gemeinen wünschenswerth sei, ist zu verschiedenen Zeiten sehr verschieden be¬<lb/> antwortet worden. Im vorigen Jahrhundert herrschte die Bejahung vor,<lb/> in diesem eher die Verneinung. Allerdings waren die Schriftsteller, welche<lb/> jene hauptsächlich vertraten, Deutsche: Süßmilch in Berlin, dessen Buch von<lb/> der „göttlichen Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts"<lb/> zwei Jahre nach der Thronbesteigung Friedrichs des Großen (1742) erschien;<lb/> und Sonnenfels in Wien, der zwei Jahre nach der Beendigung des sieben¬<lb/> jährigen Krieges (1765) seine „Grundsätze der Polizei, Handlung und Finanz-<lb/> Wissenschaft" veröffentlichte, in denen die Lehre von dem Segen starker Volks-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0064]
scheu Handzeichnung von entsprechender Deutung (Ur. 65 des Baseler
Museums) liegen, vor welcher die Gegner dieser Deutung auch am liebsten
die Augen schließen möchten; nur kann ich hier nicht näher darauf eingehen,
um nicht von Erörterung der Aechtheitssrage in die der Deutungsfrage ab¬
geführt zu werden.'
Ziehe ich nun endlich das Resume. so komme ich, um nicht letzterer
Kleinigkeit ein übertriebenes Gewicht beizulegen, darauf zurück, daß die
Aechtheit keines beider Exemplare als absolut erwiesen, doch von beiden als
überwiegend wahrscheinlich gelten kann. Gegen das Dresdener Exemplar
lassen sich allerdings mehr Verdachtsgründe erheben, als gegen das Darm¬
städter, aber es sprechen auch noch positivere Gründe dafür. Ein durch-
schlagender Grund, die alte Tradition der Aechtheit des Dresdener Bildes
zu verlassen, ist jedenfalls bis jetzt nicht gefunden, und was man dafür aus¬
gegeben hat, ist es nicht. Bei dieser Sachlage aber kann meines Erachtens
sich der Freund des Dresdener Bildes wohl beruhigen und weiter wüßte ich
die Vertheidigung desselben nicht zu treiben. Denn von einer vollen Sicher¬
heit ist in der ganzen Frage überhaupt nicht zu sprechen; dazu ist sie viel zu
sehr durch Unklarheiten und Widersprüche in den historischen Daten und den
Urtheilen der Kenner verwickelt. Und was thut's zuletzt, wenn noch ein Rest
von Zweifel nach beiden Seiten übrig bleibt? Er wird nur beitragen können,
das Interesse an der vergleichenden Betrachtung beider Bilder fortgehend
wach zu erhalten und durch Anregung immer neuer Discussionen und For¬
schungen das Kunstleben selbst zu fördern.
Fechner.
GcvölKerunZS^Fragen.
Die Frage, ob eine rasche und starke Zunahme der Bevölkerung im All¬
gemeinen wünschenswerth sei, ist zu verschiedenen Zeiten sehr verschieden be¬
antwortet worden. Im vorigen Jahrhundert herrschte die Bejahung vor,
in diesem eher die Verneinung. Allerdings waren die Schriftsteller, welche
jene hauptsächlich vertraten, Deutsche: Süßmilch in Berlin, dessen Buch von
der „göttlichen Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts"
zwei Jahre nach der Thronbesteigung Friedrichs des Großen (1742) erschien;
und Sonnenfels in Wien, der zwei Jahre nach der Beendigung des sieben¬
jährigen Krieges (1765) seine „Grundsätze der Polizei, Handlung und Finanz-
Wissenschaft" veröffentlichte, in denen die Lehre von dem Segen starker Volks-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |