Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. II. Band.(Daran von Chr. M. Wieland's Hand:) "Ich kann nicht umhin, mein lieber Sohn Geßner, diesem Brief un¬ W." Chr. M. Wieland an Ludwig Wieland. --O. (Osmannstädt), den (Daran von Chr. M. Wieland's Hand:) „Ich kann nicht umhin, mein lieber Sohn Geßner, diesem Brief un¬ W." Chr. M. Wieland an Ludwig Wieland. —O. (Osmannstädt), den <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0268" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123888"/> <p xml:id="ID_825"> (Daran von Chr. M. Wieland's Hand:)</p><lb/> <p xml:id="ID_826"> „Ich kann nicht umhin, mein lieber Sohn Geßner, diesem Brief un¬<lb/> seres Louis etliche Zeilen von meiner Hand beyzufügen, um Euch sein An¬<lb/> liegen bestens zu empfehlen und Euch zu sagen, daß Ihr mir einen höchst<lb/> angenehmen Dienst erweisen würdet, wenn Ihr ihn (versteht sich ohne Euern<lb/> mindesten Nachtheil) für einige Zeit, zu Euerm Kostgänger annehmen, ihm<lb/> gute, nützliche Bekanntschaften in Bern verschaffen und ihn wo mög.<lb/> lich auf die Art, die er selbst wünscht, oder auf einige andere seiner Fähigkeit<lb/> angemessene Weise beschäftigen wolltet. Ich hoffe, er wird Euer Zutrauen<lb/> bald gewinnen. Er hat sehr viel Kopf, Anlagen und Karakter; und, seiner<lb/> anscheinenden Kälte ungeachtet, kann ich für die Güte und Redlichkeit seines<lb/> Herzens stehen." .... (Es folgen einige geschäftliche Notizen über das<lb/> attische Museum, dessen Eingehenlassen W. schon mit dem 3. Hefte des<lb/> 3. Bandes beabsichtigte.) „Nun Adio mein lieber Sohn H. Ich umarme<lb/> Euch von ganzem Herzen. E. G. V.</p><lb/> <note type="bibl"> W."</note><lb/> <p xml:id="ID_827" next="#ID_828"> Chr. M. Wieland an Ludwig Wieland. —O. (Osmannstädt), den<lb/> 10. Juni 1802. — Mein lieber Sohn ! Ich kann mich nicht darüber beschweren,<lb/> daß mir Dein Brief vom 9. May von eurer neuesten Revolution nichts mehreres<lb/> offenbart, als was ich schon aä satiewtom usyus in den Zeitungen gelesen<lb/> hatte. Freilich wünschte ich über die Beschaffenheit und den Zusammenhang<lb/> der Ursachen und Wirkungen aller zeitherigen Politischen Krämpfe und Wehen<lb/> der neuen helvetischen Republik, (die für mich lettres oloses sind), endlich<lb/> ein mal ins Klare zu kommen, ich sehe aber wohl, daß, wenn Dir auch alle<lb/> geheimen Triebräder und das ganze äössous ass cardo8 bekannt wäre, (was<lb/> doch wohl schwerlich der Fall sein mag), es doch keineswegs räthlich wäre,<lb/> die Aufschlüsse, die Du mir darüber geben könntest, einem Briefe zu ver¬<lb/> trauen. Das wovon ich gänzlich überzeugt bin ist, daß dem kleinen Helvezien<lb/> sowie dem großen Frankreich, nur durch Einen Mann geholfen werden könnte,<lb/> der für Euch wäre, was Napoleon Bonaparte für die Franzosen ist. Gäbe<lb/> es innerhalb der Rhone, der Aar und des Rheins einen solchen Mann, so<lb/> müßte er sich schon lange gezeigt haben. In meiner Jugend kannte ich einen,<lb/> aber er kam 40 Jahre zu früh in die Welt. Es war der ehemalige Bürger¬<lb/> meister Heidegger in Zürich. Leider ist nicht zu hoffen, daß seines Gleichen<lb/> sobald wieder erscheine. Mit bloßen guten verständigen ehrlichen Bieder¬<lb/> männern vom gewöhnlichen Schweizer-Schrot und Korn ist euch so wenig<lb/> gedient, als mit Spitzköpfen, Schwärmern, demokratischen Knollfinken oder<lb/> vernagelten Berner und Friburger Aristokraten. Ich sehe nur ein Mittel,<lb/> wie die Schweitz Wiedergebohren werden kann, und dies ist, daß Napoleon</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0268]
(Daran von Chr. M. Wieland's Hand:)
„Ich kann nicht umhin, mein lieber Sohn Geßner, diesem Brief un¬
seres Louis etliche Zeilen von meiner Hand beyzufügen, um Euch sein An¬
liegen bestens zu empfehlen und Euch zu sagen, daß Ihr mir einen höchst
angenehmen Dienst erweisen würdet, wenn Ihr ihn (versteht sich ohne Euern
mindesten Nachtheil) für einige Zeit, zu Euerm Kostgänger annehmen, ihm
gute, nützliche Bekanntschaften in Bern verschaffen und ihn wo mög.
lich auf die Art, die er selbst wünscht, oder auf einige andere seiner Fähigkeit
angemessene Weise beschäftigen wolltet. Ich hoffe, er wird Euer Zutrauen
bald gewinnen. Er hat sehr viel Kopf, Anlagen und Karakter; und, seiner
anscheinenden Kälte ungeachtet, kann ich für die Güte und Redlichkeit seines
Herzens stehen." .... (Es folgen einige geschäftliche Notizen über das
attische Museum, dessen Eingehenlassen W. schon mit dem 3. Hefte des
3. Bandes beabsichtigte.) „Nun Adio mein lieber Sohn H. Ich umarme
Euch von ganzem Herzen. E. G. V.
W."
Chr. M. Wieland an Ludwig Wieland. —O. (Osmannstädt), den
10. Juni 1802. — Mein lieber Sohn ! Ich kann mich nicht darüber beschweren,
daß mir Dein Brief vom 9. May von eurer neuesten Revolution nichts mehreres
offenbart, als was ich schon aä satiewtom usyus in den Zeitungen gelesen
hatte. Freilich wünschte ich über die Beschaffenheit und den Zusammenhang
der Ursachen und Wirkungen aller zeitherigen Politischen Krämpfe und Wehen
der neuen helvetischen Republik, (die für mich lettres oloses sind), endlich
ein mal ins Klare zu kommen, ich sehe aber wohl, daß, wenn Dir auch alle
geheimen Triebräder und das ganze äössous ass cardo8 bekannt wäre, (was
doch wohl schwerlich der Fall sein mag), es doch keineswegs räthlich wäre,
die Aufschlüsse, die Du mir darüber geben könntest, einem Briefe zu ver¬
trauen. Das wovon ich gänzlich überzeugt bin ist, daß dem kleinen Helvezien
sowie dem großen Frankreich, nur durch Einen Mann geholfen werden könnte,
der für Euch wäre, was Napoleon Bonaparte für die Franzosen ist. Gäbe
es innerhalb der Rhone, der Aar und des Rheins einen solchen Mann, so
müßte er sich schon lange gezeigt haben. In meiner Jugend kannte ich einen,
aber er kam 40 Jahre zu früh in die Welt. Es war der ehemalige Bürger¬
meister Heidegger in Zürich. Leider ist nicht zu hoffen, daß seines Gleichen
sobald wieder erscheine. Mit bloßen guten verständigen ehrlichen Bieder¬
männern vom gewöhnlichen Schweizer-Schrot und Korn ist euch so wenig
gedient, als mit Spitzköpfen, Schwärmern, demokratischen Knollfinken oder
vernagelten Berner und Friburger Aristokraten. Ich sehe nur ein Mittel,
wie die Schweitz Wiedergebohren werden kann, und dies ist, daß Napoleon
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |