Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Leiter der Bundespolitik für die Nation gewonnen haben. Es gibt wohl
kein Blatt in Deutschland. welches freudiger als wir das Gute empfindet,
das sie uns bereiteten. Nur an eines möchten wir vorsichtig erinnern. Es ist
wahr, daß alle großen Reformen im Leben einer Nation, wenn sie von
Tausenden als Bedürfniß erkannt und geheischt sind, den Durchgang durch die
Seele eines Mannes nehmen, welcher, die Machtmittel fest in der Hand hal¬
tend, den schwebenden Gedanken geschlossenen Willen zusetzt. Es ist auch
ganz in der Ordnung, daß solchem Einzelnen, der zur That verdichtet, was
vorher Sehnsucht, Wunsch, Bedürfniß war. der Ruhm und die Verantwor¬
tung für das Gewordene zufallen. Aber ebenso wahr ist, daß jeder That
des Einzelnen auch viel Unfertiges und Individuelles, Beschränktes und
Zufälliges anhängt, was wieder nur durch die unablässigen Correcturen be¬
seitigt werden kann, welche die Arbeit Vieler, die angestrengte Thätigkeit der
ganzen Nation dazu bringt. Was der Held allein erdacht, ob Luther, Crom-
well, Friedrich II., Napoleon, dauert, soweit es den Stempel des Persön¬
lichen bewahrt, selten über sein eigenes Wirken hinaus, und der Segen seines
Thuns wird späteren Geschlechtern vielleicht nur aus den Früchten deutlich,
die seine Gegner gewinnen. Es war das Größte und Dauerhafteste an
Washington, daß der bescheidene Mann nicht unternahm, den neuen Staat
selbstwillig zu gestalten.

Wie die Wellen starkbewegter See steigen und sinken alljährlich die
Tagesstimmungen, mit denen der Deutsche seinen Bundesstaat betrachtet. In
den ersten Monaten des Jahres die Wirkung des Reichstages, neue Gesetz¬
vorlagen, entschlossene Worte von der Tribüne und dem Ministertische. In
der zweiten Hälfte müßige Sommerzeit, im Herbst die Landtage der Einzel¬
staaten und häufige Erinnerung daran, daß Deutschland noch lange nicht
einig ist und daß überall feindliche Tendenzen gegen den Bundesstaat wirken
und alljährlich dreister heraustreten. Das Gefühl, wie ungenügend die neue
Maschine arbeitet, ist seit dem letzten Sommer durch die lange Abwesen-
heit des Bundeskanzlers gesteigert worden. Nicht allein dadurch. Der Mangel
an einer Executive im Bunde wird nothwendig empfindlicher, je größer die
Anzahl der wohlthätigen Verkehrsgesetze ist, welche durch Bundesrath und
Reichstag vereinbart den einzelnen Staaten zur Ausführung überlassen wer¬
den. Es ist nicht Mecklenburg allein, wo die Reichsgesetze in der Ausführung
leise gedeutet und gebogen werden, und zuweilen in Gefahr sind, papierene
Paragraphen zu bleiben. Die Einzelstaaten haben sich mit dem Bunde ein¬
gerichtet und die Scheu abgeneigter Behörden vor einer Gesetzgebung, welche
durch keine entsprechende Bundesgewalt behütet wird, ist gering geworden;
Beschwerden Einzelner über Ungesetzlichkeiten der Staatsregierungen müssen
im Wege diplomatischer Verhandlungen erledigt werden. Da wird vielleicht


Leiter der Bundespolitik für die Nation gewonnen haben. Es gibt wohl
kein Blatt in Deutschland. welches freudiger als wir das Gute empfindet,
das sie uns bereiteten. Nur an eines möchten wir vorsichtig erinnern. Es ist
wahr, daß alle großen Reformen im Leben einer Nation, wenn sie von
Tausenden als Bedürfniß erkannt und geheischt sind, den Durchgang durch die
Seele eines Mannes nehmen, welcher, die Machtmittel fest in der Hand hal¬
tend, den schwebenden Gedanken geschlossenen Willen zusetzt. Es ist auch
ganz in der Ordnung, daß solchem Einzelnen, der zur That verdichtet, was
vorher Sehnsucht, Wunsch, Bedürfniß war. der Ruhm und die Verantwor¬
tung für das Gewordene zufallen. Aber ebenso wahr ist, daß jeder That
des Einzelnen auch viel Unfertiges und Individuelles, Beschränktes und
Zufälliges anhängt, was wieder nur durch die unablässigen Correcturen be¬
seitigt werden kann, welche die Arbeit Vieler, die angestrengte Thätigkeit der
ganzen Nation dazu bringt. Was der Held allein erdacht, ob Luther, Crom-
well, Friedrich II., Napoleon, dauert, soweit es den Stempel des Persön¬
lichen bewahrt, selten über sein eigenes Wirken hinaus, und der Segen seines
Thuns wird späteren Geschlechtern vielleicht nur aus den Früchten deutlich,
die seine Gegner gewinnen. Es war das Größte und Dauerhafteste an
Washington, daß der bescheidene Mann nicht unternahm, den neuen Staat
selbstwillig zu gestalten.

Wie die Wellen starkbewegter See steigen und sinken alljährlich die
Tagesstimmungen, mit denen der Deutsche seinen Bundesstaat betrachtet. In
den ersten Monaten des Jahres die Wirkung des Reichstages, neue Gesetz¬
vorlagen, entschlossene Worte von der Tribüne und dem Ministertische. In
der zweiten Hälfte müßige Sommerzeit, im Herbst die Landtage der Einzel¬
staaten und häufige Erinnerung daran, daß Deutschland noch lange nicht
einig ist und daß überall feindliche Tendenzen gegen den Bundesstaat wirken
und alljährlich dreister heraustreten. Das Gefühl, wie ungenügend die neue
Maschine arbeitet, ist seit dem letzten Sommer durch die lange Abwesen-
heit des Bundeskanzlers gesteigert worden. Nicht allein dadurch. Der Mangel
an einer Executive im Bunde wird nothwendig empfindlicher, je größer die
Anzahl der wohlthätigen Verkehrsgesetze ist, welche durch Bundesrath und
Reichstag vereinbart den einzelnen Staaten zur Ausführung überlassen wer¬
den. Es ist nicht Mecklenburg allein, wo die Reichsgesetze in der Ausführung
leise gedeutet und gebogen werden, und zuweilen in Gefahr sind, papierene
Paragraphen zu bleiben. Die Einzelstaaten haben sich mit dem Bunde ein¬
gerichtet und die Scheu abgeneigter Behörden vor einer Gesetzgebung, welche
durch keine entsprechende Bundesgewalt behütet wird, ist gering geworden;
Beschwerden Einzelner über Ungesetzlichkeiten der Staatsregierungen müssen
im Wege diplomatischer Verhandlungen erledigt werden. Da wird vielleicht


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0008" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123096"/>
          <p xml:id="ID_5" prev="#ID_4"> Leiter der Bundespolitik für die Nation gewonnen haben. Es gibt wohl<lb/>
kein Blatt in Deutschland. welches freudiger als wir das Gute empfindet,<lb/>
das sie uns bereiteten. Nur an eines möchten wir vorsichtig erinnern. Es ist<lb/>
wahr, daß alle großen Reformen im Leben einer Nation, wenn sie von<lb/>
Tausenden als Bedürfniß erkannt und geheischt sind, den Durchgang durch die<lb/>
Seele eines Mannes nehmen, welcher, die Machtmittel fest in der Hand hal¬<lb/>
tend, den schwebenden Gedanken geschlossenen Willen zusetzt. Es ist auch<lb/>
ganz in der Ordnung, daß solchem Einzelnen, der zur That verdichtet, was<lb/>
vorher Sehnsucht, Wunsch, Bedürfniß war. der Ruhm und die Verantwor¬<lb/>
tung für das Gewordene zufallen. Aber ebenso wahr ist, daß jeder That<lb/>
des Einzelnen auch viel Unfertiges und Individuelles, Beschränktes und<lb/>
Zufälliges anhängt, was wieder nur durch die unablässigen Correcturen be¬<lb/>
seitigt werden kann, welche die Arbeit Vieler, die angestrengte Thätigkeit der<lb/>
ganzen Nation dazu bringt. Was der Held allein erdacht, ob Luther, Crom-<lb/>
well, Friedrich II., Napoleon, dauert, soweit es den Stempel des Persön¬<lb/>
lichen bewahrt, selten über sein eigenes Wirken hinaus, und der Segen seines<lb/>
Thuns wird späteren Geschlechtern vielleicht nur aus den Früchten deutlich,<lb/>
die seine Gegner gewinnen. Es war das Größte und Dauerhafteste an<lb/>
Washington, daß der bescheidene Mann nicht unternahm, den neuen Staat<lb/>
selbstwillig zu gestalten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_6" next="#ID_7"> Wie die Wellen starkbewegter See steigen und sinken alljährlich die<lb/>
Tagesstimmungen, mit denen der Deutsche seinen Bundesstaat betrachtet. In<lb/>
den ersten Monaten des Jahres die Wirkung des Reichstages, neue Gesetz¬<lb/>
vorlagen, entschlossene Worte von der Tribüne und dem Ministertische. In<lb/>
der zweiten Hälfte müßige Sommerzeit, im Herbst die Landtage der Einzel¬<lb/>
staaten und häufige Erinnerung daran, daß Deutschland noch lange nicht<lb/>
einig ist und daß überall feindliche Tendenzen gegen den Bundesstaat wirken<lb/>
und alljährlich dreister heraustreten. Das Gefühl, wie ungenügend die neue<lb/>
Maschine arbeitet, ist seit dem letzten Sommer durch die lange Abwesen-<lb/>
heit des Bundeskanzlers gesteigert worden. Nicht allein dadurch. Der Mangel<lb/>
an einer Executive im Bunde wird nothwendig empfindlicher, je größer die<lb/>
Anzahl der wohlthätigen Verkehrsgesetze ist, welche durch Bundesrath und<lb/>
Reichstag vereinbart den einzelnen Staaten zur Ausführung überlassen wer¬<lb/>
den. Es ist nicht Mecklenburg allein, wo die Reichsgesetze in der Ausführung<lb/>
leise gedeutet und gebogen werden, und zuweilen in Gefahr sind, papierene<lb/>
Paragraphen zu bleiben. Die Einzelstaaten haben sich mit dem Bunde ein¬<lb/>
gerichtet und die Scheu abgeneigter Behörden vor einer Gesetzgebung, welche<lb/>
durch keine entsprechende Bundesgewalt behütet wird, ist gering geworden;<lb/>
Beschwerden Einzelner über Ungesetzlichkeiten der Staatsregierungen müssen<lb/>
im Wege diplomatischer Verhandlungen erledigt werden. Da wird vielleicht</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] Leiter der Bundespolitik für die Nation gewonnen haben. Es gibt wohl kein Blatt in Deutschland. welches freudiger als wir das Gute empfindet, das sie uns bereiteten. Nur an eines möchten wir vorsichtig erinnern. Es ist wahr, daß alle großen Reformen im Leben einer Nation, wenn sie von Tausenden als Bedürfniß erkannt und geheischt sind, den Durchgang durch die Seele eines Mannes nehmen, welcher, die Machtmittel fest in der Hand hal¬ tend, den schwebenden Gedanken geschlossenen Willen zusetzt. Es ist auch ganz in der Ordnung, daß solchem Einzelnen, der zur That verdichtet, was vorher Sehnsucht, Wunsch, Bedürfniß war. der Ruhm und die Verantwor¬ tung für das Gewordene zufallen. Aber ebenso wahr ist, daß jeder That des Einzelnen auch viel Unfertiges und Individuelles, Beschränktes und Zufälliges anhängt, was wieder nur durch die unablässigen Correcturen be¬ seitigt werden kann, welche die Arbeit Vieler, die angestrengte Thätigkeit der ganzen Nation dazu bringt. Was der Held allein erdacht, ob Luther, Crom- well, Friedrich II., Napoleon, dauert, soweit es den Stempel des Persön¬ lichen bewahrt, selten über sein eigenes Wirken hinaus, und der Segen seines Thuns wird späteren Geschlechtern vielleicht nur aus den Früchten deutlich, die seine Gegner gewinnen. Es war das Größte und Dauerhafteste an Washington, daß der bescheidene Mann nicht unternahm, den neuen Staat selbstwillig zu gestalten. Wie die Wellen starkbewegter See steigen und sinken alljährlich die Tagesstimmungen, mit denen der Deutsche seinen Bundesstaat betrachtet. In den ersten Monaten des Jahres die Wirkung des Reichstages, neue Gesetz¬ vorlagen, entschlossene Worte von der Tribüne und dem Ministertische. In der zweiten Hälfte müßige Sommerzeit, im Herbst die Landtage der Einzel¬ staaten und häufige Erinnerung daran, daß Deutschland noch lange nicht einig ist und daß überall feindliche Tendenzen gegen den Bundesstaat wirken und alljährlich dreister heraustreten. Das Gefühl, wie ungenügend die neue Maschine arbeitet, ist seit dem letzten Sommer durch die lange Abwesen- heit des Bundeskanzlers gesteigert worden. Nicht allein dadurch. Der Mangel an einer Executive im Bunde wird nothwendig empfindlicher, je größer die Anzahl der wohlthätigen Verkehrsgesetze ist, welche durch Bundesrath und Reichstag vereinbart den einzelnen Staaten zur Ausführung überlassen wer¬ den. Es ist nicht Mecklenburg allein, wo die Reichsgesetze in der Ausführung leise gedeutet und gebogen werden, und zuweilen in Gefahr sind, papierene Paragraphen zu bleiben. Die Einzelstaaten haben sich mit dem Bunde ein¬ gerichtet und die Scheu abgeneigter Behörden vor einer Gesetzgebung, welche durch keine entsprechende Bundesgewalt behütet wird, ist gering geworden; Beschwerden Einzelner über Ungesetzlichkeiten der Staatsregierungen müssen im Wege diplomatischer Verhandlungen erledigt werden. Da wird vielleicht

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087/8
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087/8>, abgerufen am 15.01.2025.