Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band.auf Rechnung der Ueberanstrengung und mancher vergeblichen Liebesmüh' ge¬ Schon der Tag, an welchem die bevorstehende Einbringung derselben auf Rechnung der Ueberanstrengung und mancher vergeblichen Liebesmüh' ge¬ Schon der Tag, an welchem die bevorstehende Einbringung derselben <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0512" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123600"/> <p xml:id="ID_1479" prev="#ID_1478"> auf Rechnung der Ueberanstrengung und mancher vergeblichen Liebesmüh' ge¬<lb/> schrieben hatte. Verstimmend auf Mitspieler und Zeugen mußte von vorn¬<lb/> herein wirken, daß die Versammlung eine lange Reihe von Tagen unvoll¬<lb/> zählig war und wiederholt Miene machte, in diesen Zustand zurückzusinken<lb/> — jenen Demokraten zur Freude und Befriedigung, welche seit lange be¬<lb/> kannt hatten, daß es für Vertreter eines großen Culturvolks wöchentlicher<lb/> Cassenbillets im Betrage von 20 Thalern bedürfe, um sie zu ganzen Män¬<lb/> nern zu machen. Und kaum waren die peinlichen Eindrücke dieses lahmen<lb/> Introitus verwunden, so wurde ein Mißgriff begangen, über dessen Unver-<lb/> antwortlichkeit eigentlich alle Zweifel ausgeschlossen sind, der für disputabel<lb/> nur gelten kann, weil wir am Anfang unserer politischen Lehrjahre stehen.<lb/> Dieser Mißgriff war die von der national-liberalen Partei unternommene<lb/> Motion in der badtschen Frage.</p><lb/> <p xml:id="ID_1480" next="#ID_1481"> Schon der Tag, an welchem die bevorstehende Einbringung derselben<lb/> von den Zeitungen angekündigt wurde, war den Freunden der nationalen<lb/> Sache ein Tag peinlicher Verwunderung. Von der beabsichtigten Adresse<lb/> war Abstand genommen worden, sobald man in Erfahrung gebracht, daß<lb/> das Bundespräsidium dieselbe aus diplomatischen Gründen nicht für opportun<lb/> erachte, — Berliner Correspondenten nationaler Blätter hatten die von der<lb/> freieonservativen Partei ausgegangene Anregung zu dieser Adresse sogar als<lb/> Symptom unzeitigen Eifers gescholten. Was war geschehen, um die nationale<lb/> Partei über Nacht anderen Sinnes zu machen? Bei einer Adresse wäre die<lb/> Möglichkeit allgemein gehaltener Wünsche und Hoffnungen offen geblieben<lb/> jetzt sah man es auf eine Resolution ab, die einer Jnterpellation des Bundes¬<lb/> kanzlers täuschend ähnlich sah! Hatte dieser seine Haltung geändert oder war<lb/> irgend etwas geschehen, das dem Leiter der nationalen Politik plötzlich Ver¬<lb/> trauen und Unterstützung seiner liberalen Bundesgenossen entzogen, die ge-<lb/> sammte Situation in ihr Gegentheil verändert hatte? Nichts von dem<lb/> Allem: ganz im Allgemeinen fühlte man das Bedürfniß, fromme Wünsche,<lb/> wie sie in Volksversammlungen üblich und am Platz sind, durch das Parla¬<lb/> ment formultren zu lassen, dem Bundeskanzler bei Gelegenheit zu sagen, die<lb/> seit den letzten Jahren von ihm verfolgte Politik sei eigentlich falsch gewesen<lb/> und nicht in Bayern, sondern in Baden sei mit der Ueberbrückung der Mainlinie<lb/> der Anfang zu machen. Seiner guten und ehrlichen Absicht war man sich dabei<lb/> natürlich bewußt, der Zustimmung der Freunde im Süden gleichfalls: daß die<lb/> Verhandlung vor den Augen und Ohren von ganz Europa geführt wurde,<lb/> war ja nur ein beiläufiges Moment und daß auf diese Weise die bisherige<lb/> Bundespolitik nicht gefördert sondern gekreuzt werde, konnte im Ernst doch<lb/> nicht behauptet werden, da die national-liberale Partei als gut intentionirt</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0512]
auf Rechnung der Ueberanstrengung und mancher vergeblichen Liebesmüh' ge¬
schrieben hatte. Verstimmend auf Mitspieler und Zeugen mußte von vorn¬
herein wirken, daß die Versammlung eine lange Reihe von Tagen unvoll¬
zählig war und wiederholt Miene machte, in diesen Zustand zurückzusinken
— jenen Demokraten zur Freude und Befriedigung, welche seit lange be¬
kannt hatten, daß es für Vertreter eines großen Culturvolks wöchentlicher
Cassenbillets im Betrage von 20 Thalern bedürfe, um sie zu ganzen Män¬
nern zu machen. Und kaum waren die peinlichen Eindrücke dieses lahmen
Introitus verwunden, so wurde ein Mißgriff begangen, über dessen Unver-
antwortlichkeit eigentlich alle Zweifel ausgeschlossen sind, der für disputabel
nur gelten kann, weil wir am Anfang unserer politischen Lehrjahre stehen.
Dieser Mißgriff war die von der national-liberalen Partei unternommene
Motion in der badtschen Frage.
Schon der Tag, an welchem die bevorstehende Einbringung derselben
von den Zeitungen angekündigt wurde, war den Freunden der nationalen
Sache ein Tag peinlicher Verwunderung. Von der beabsichtigten Adresse
war Abstand genommen worden, sobald man in Erfahrung gebracht, daß
das Bundespräsidium dieselbe aus diplomatischen Gründen nicht für opportun
erachte, — Berliner Correspondenten nationaler Blätter hatten die von der
freieonservativen Partei ausgegangene Anregung zu dieser Adresse sogar als
Symptom unzeitigen Eifers gescholten. Was war geschehen, um die nationale
Partei über Nacht anderen Sinnes zu machen? Bei einer Adresse wäre die
Möglichkeit allgemein gehaltener Wünsche und Hoffnungen offen geblieben
jetzt sah man es auf eine Resolution ab, die einer Jnterpellation des Bundes¬
kanzlers täuschend ähnlich sah! Hatte dieser seine Haltung geändert oder war
irgend etwas geschehen, das dem Leiter der nationalen Politik plötzlich Ver¬
trauen und Unterstützung seiner liberalen Bundesgenossen entzogen, die ge-
sammte Situation in ihr Gegentheil verändert hatte? Nichts von dem
Allem: ganz im Allgemeinen fühlte man das Bedürfniß, fromme Wünsche,
wie sie in Volksversammlungen üblich und am Platz sind, durch das Parla¬
ment formultren zu lassen, dem Bundeskanzler bei Gelegenheit zu sagen, die
seit den letzten Jahren von ihm verfolgte Politik sei eigentlich falsch gewesen
und nicht in Bayern, sondern in Baden sei mit der Ueberbrückung der Mainlinie
der Anfang zu machen. Seiner guten und ehrlichen Absicht war man sich dabei
natürlich bewußt, der Zustimmung der Freunde im Süden gleichfalls: daß die
Verhandlung vor den Augen und Ohren von ganz Europa geführt wurde,
war ja nur ein beiläufiges Moment und daß auf diese Weise die bisherige
Bundespolitik nicht gefördert sondern gekreuzt werde, konnte im Ernst doch
nicht behauptet werden, da die national-liberale Partei als gut intentionirt
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |