Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

zierliches netzförmiges Muster, das jenen Namen veranlaßte. Einfassungen
und Entlastungsbögen der Thüren bestehen aus kleinen Tuffquadern, Ziegel
sind nur an einzelnen wenigen Stellen des weiter zurückliegenden Theiles zum
Bau verwendet. Vitruv, welcher seine Bücher über Architectur dem Augustus
gewidmet hat, gibt an, daß zu seiner Zeit Jedermann mit Vernachlässigung
der älteren festeren Construetionsweise sich dieser netzartigen bediente. Liegt
hierin schon eine ungefähre Zeitbestimmung für den Bau des Hauses, so
führt der durchaus nur auf einfache Mosaikfußböden beschränkte Gebrauch
des Marmors darauf hin, seine Ausschmückung nicht für jünger, als etwa
den Beginn unserer Aera zu halten. Schon einige Jahrzehnte früher fand
die Liebhaberei für das schöne Luxusmaterial Eingang in Rom und es ist
bekannt, daß mehrere auf dem Palatin gelegene Wohnungen von Staats¬
männern der letzten republikanischen Zeit reich damit versehen waren. Das große
Publicum behalf sich mit Nachahmung des bunten Marmors durch Wand¬
malerei, und eine solche Nachahmung, die Vitruv im Allgemeinen als den
Anfang dieser Art Malerei in Rom bezeichnet, findet sich hie und da auch
in dem Hause, welches wir jetzt betreten.

Von jenem Kryptoporticus aus steigt man einige Stufen hinunter in
das sanft abwärts führende, einfach decorirte gewölbte Vestibulum, welches
nach wenigen Schritten sich nach Osten wendet und damit einen vollen Blick
in das Atrium und in drei an der gegenüberliegenden Seite desselben neben
einander gelegene Zimmer gewährt. Dieser Hauptbestandtheil der vorderen
Hälfte des Hauses ist geräumig und in glücklichen Verhältnissen geordnet.
Das Atrium besitzt bet einer Breite von circa vierzig Fuß eine Tiefe von
fünfunddreißig, zwei Pfeiler stützten das jetzt fehlende Dach und halfen zu¬
gleich wohl die Oeffnung bilden, welche Luft und Licht einließ. Die drei
Zimmer haben dieselbe Tiefe wie das Atrium; in seine Breite theilen sie
sich in der Weise, daß der mittlere, die Wände eingerechnet, ungefähr die
eine Hälfte erhielt, die Seitenzimmer die andere zu gleichen Theilen. Unter
einander durch schmale Thüren verbunden sind sie gegen das Atrium völlig
offen. Wer Analogien aufsucht zwischen dem altitalischen Tempel der soge¬
nannten tuscanischen Ordnung und dem römischen Wohnhause und beide auf
einen gemeinsamen architectonischen Grundgedanken zurückführen will, könnte
veranlaßt sein, in den drei Zimmern eine Ähnlichkeit mit den drei Zellen
der capitolinischen Gottheiten zu erkennen, doch war hier sicher nicht eine reli¬
giöse Idee, sondern das Terrain maßgebend für die bezeichnete Disposition.

Alle genannten Räume sind mit Wandmalereien verziert. Der Charakter
sowie die Ausführung dieser Fresken ist von solcher Vortrefflichkeit, daß selbst
nach Durchmusterung der gleichartigen Schätze Hereulaneums und Pompeji's
ein Jeder sie mit hohem Genusse betrachtet. Besonders werden sich Arabi-


zierliches netzförmiges Muster, das jenen Namen veranlaßte. Einfassungen
und Entlastungsbögen der Thüren bestehen aus kleinen Tuffquadern, Ziegel
sind nur an einzelnen wenigen Stellen des weiter zurückliegenden Theiles zum
Bau verwendet. Vitruv, welcher seine Bücher über Architectur dem Augustus
gewidmet hat, gibt an, daß zu seiner Zeit Jedermann mit Vernachlässigung
der älteren festeren Construetionsweise sich dieser netzartigen bediente. Liegt
hierin schon eine ungefähre Zeitbestimmung für den Bau des Hauses, so
führt der durchaus nur auf einfache Mosaikfußböden beschränkte Gebrauch
des Marmors darauf hin, seine Ausschmückung nicht für jünger, als etwa
den Beginn unserer Aera zu halten. Schon einige Jahrzehnte früher fand
die Liebhaberei für das schöne Luxusmaterial Eingang in Rom und es ist
bekannt, daß mehrere auf dem Palatin gelegene Wohnungen von Staats¬
männern der letzten republikanischen Zeit reich damit versehen waren. Das große
Publicum behalf sich mit Nachahmung des bunten Marmors durch Wand¬
malerei, und eine solche Nachahmung, die Vitruv im Allgemeinen als den
Anfang dieser Art Malerei in Rom bezeichnet, findet sich hie und da auch
in dem Hause, welches wir jetzt betreten.

Von jenem Kryptoporticus aus steigt man einige Stufen hinunter in
das sanft abwärts führende, einfach decorirte gewölbte Vestibulum, welches
nach wenigen Schritten sich nach Osten wendet und damit einen vollen Blick
in das Atrium und in drei an der gegenüberliegenden Seite desselben neben
einander gelegene Zimmer gewährt. Dieser Hauptbestandtheil der vorderen
Hälfte des Hauses ist geräumig und in glücklichen Verhältnissen geordnet.
Das Atrium besitzt bet einer Breite von circa vierzig Fuß eine Tiefe von
fünfunddreißig, zwei Pfeiler stützten das jetzt fehlende Dach und halfen zu¬
gleich wohl die Oeffnung bilden, welche Luft und Licht einließ. Die drei
Zimmer haben dieselbe Tiefe wie das Atrium; in seine Breite theilen sie
sich in der Weise, daß der mittlere, die Wände eingerechnet, ungefähr die
eine Hälfte erhielt, die Seitenzimmer die andere zu gleichen Theilen. Unter
einander durch schmale Thüren verbunden sind sie gegen das Atrium völlig
offen. Wer Analogien aufsucht zwischen dem altitalischen Tempel der soge¬
nannten tuscanischen Ordnung und dem römischen Wohnhause und beide auf
einen gemeinsamen architectonischen Grundgedanken zurückführen will, könnte
veranlaßt sein, in den drei Zimmern eine Ähnlichkeit mit den drei Zellen
der capitolinischen Gottheiten zu erkennen, doch war hier sicher nicht eine reli¬
giöse Idee, sondern das Terrain maßgebend für die bezeichnete Disposition.

Alle genannten Räume sind mit Wandmalereien verziert. Der Charakter
sowie die Ausführung dieser Fresken ist von solcher Vortrefflichkeit, daß selbst
nach Durchmusterung der gleichartigen Schätze Hereulaneums und Pompeji's
ein Jeder sie mit hohem Genusse betrachtet. Besonders werden sich Arabi-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0252" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123340"/>
          <p xml:id="ID_693" prev="#ID_692"> zierliches netzförmiges Muster, das jenen Namen veranlaßte. Einfassungen<lb/>
und Entlastungsbögen der Thüren bestehen aus kleinen Tuffquadern, Ziegel<lb/>
sind nur an einzelnen wenigen Stellen des weiter zurückliegenden Theiles zum<lb/>
Bau verwendet. Vitruv, welcher seine Bücher über Architectur dem Augustus<lb/>
gewidmet hat, gibt an, daß zu seiner Zeit Jedermann mit Vernachlässigung<lb/>
der älteren festeren Construetionsweise sich dieser netzartigen bediente. Liegt<lb/>
hierin schon eine ungefähre Zeitbestimmung für den Bau des Hauses, so<lb/>
führt der durchaus nur auf einfache Mosaikfußböden beschränkte Gebrauch<lb/>
des Marmors darauf hin, seine Ausschmückung nicht für jünger, als etwa<lb/>
den Beginn unserer Aera zu halten. Schon einige Jahrzehnte früher fand<lb/>
die Liebhaberei für das schöne Luxusmaterial Eingang in Rom und es ist<lb/>
bekannt, daß mehrere auf dem Palatin gelegene Wohnungen von Staats¬<lb/>
männern der letzten republikanischen Zeit reich damit versehen waren. Das große<lb/>
Publicum behalf sich mit Nachahmung des bunten Marmors durch Wand¬<lb/>
malerei, und eine solche Nachahmung, die Vitruv im Allgemeinen als den<lb/>
Anfang dieser Art Malerei in Rom bezeichnet, findet sich hie und da auch<lb/>
in dem Hause, welches wir jetzt betreten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_694"> Von jenem Kryptoporticus aus steigt man einige Stufen hinunter in<lb/>
das sanft abwärts führende, einfach decorirte gewölbte Vestibulum, welches<lb/>
nach wenigen Schritten sich nach Osten wendet und damit einen vollen Blick<lb/>
in das Atrium und in drei an der gegenüberliegenden Seite desselben neben<lb/>
einander gelegene Zimmer gewährt. Dieser Hauptbestandtheil der vorderen<lb/>
Hälfte des Hauses ist geräumig und in glücklichen Verhältnissen geordnet.<lb/>
Das Atrium besitzt bet einer Breite von circa vierzig Fuß eine Tiefe von<lb/>
fünfunddreißig, zwei Pfeiler stützten das jetzt fehlende Dach und halfen zu¬<lb/>
gleich wohl die Oeffnung bilden, welche Luft und Licht einließ. Die drei<lb/>
Zimmer haben dieselbe Tiefe wie das Atrium; in seine Breite theilen sie<lb/>
sich in der Weise, daß der mittlere, die Wände eingerechnet, ungefähr die<lb/>
eine Hälfte erhielt, die Seitenzimmer die andere zu gleichen Theilen. Unter<lb/>
einander durch schmale Thüren verbunden sind sie gegen das Atrium völlig<lb/>
offen. Wer Analogien aufsucht zwischen dem altitalischen Tempel der soge¬<lb/>
nannten tuscanischen Ordnung und dem römischen Wohnhause und beide auf<lb/>
einen gemeinsamen architectonischen Grundgedanken zurückführen will, könnte<lb/>
veranlaßt sein, in den drei Zimmern eine Ähnlichkeit mit den drei Zellen<lb/>
der capitolinischen Gottheiten zu erkennen, doch war hier sicher nicht eine reli¬<lb/>
giöse Idee, sondern das Terrain maßgebend für die bezeichnete Disposition.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_695" next="#ID_696"> Alle genannten Räume sind mit Wandmalereien verziert. Der Charakter<lb/>
sowie die Ausführung dieser Fresken ist von solcher Vortrefflichkeit, daß selbst<lb/>
nach Durchmusterung der gleichartigen Schätze Hereulaneums und Pompeji's<lb/>
ein Jeder sie mit hohem Genusse betrachtet. Besonders werden sich Arabi-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0252] zierliches netzförmiges Muster, das jenen Namen veranlaßte. Einfassungen und Entlastungsbögen der Thüren bestehen aus kleinen Tuffquadern, Ziegel sind nur an einzelnen wenigen Stellen des weiter zurückliegenden Theiles zum Bau verwendet. Vitruv, welcher seine Bücher über Architectur dem Augustus gewidmet hat, gibt an, daß zu seiner Zeit Jedermann mit Vernachlässigung der älteren festeren Construetionsweise sich dieser netzartigen bediente. Liegt hierin schon eine ungefähre Zeitbestimmung für den Bau des Hauses, so führt der durchaus nur auf einfache Mosaikfußböden beschränkte Gebrauch des Marmors darauf hin, seine Ausschmückung nicht für jünger, als etwa den Beginn unserer Aera zu halten. Schon einige Jahrzehnte früher fand die Liebhaberei für das schöne Luxusmaterial Eingang in Rom und es ist bekannt, daß mehrere auf dem Palatin gelegene Wohnungen von Staats¬ männern der letzten republikanischen Zeit reich damit versehen waren. Das große Publicum behalf sich mit Nachahmung des bunten Marmors durch Wand¬ malerei, und eine solche Nachahmung, die Vitruv im Allgemeinen als den Anfang dieser Art Malerei in Rom bezeichnet, findet sich hie und da auch in dem Hause, welches wir jetzt betreten. Von jenem Kryptoporticus aus steigt man einige Stufen hinunter in das sanft abwärts führende, einfach decorirte gewölbte Vestibulum, welches nach wenigen Schritten sich nach Osten wendet und damit einen vollen Blick in das Atrium und in drei an der gegenüberliegenden Seite desselben neben einander gelegene Zimmer gewährt. Dieser Hauptbestandtheil der vorderen Hälfte des Hauses ist geräumig und in glücklichen Verhältnissen geordnet. Das Atrium besitzt bet einer Breite von circa vierzig Fuß eine Tiefe von fünfunddreißig, zwei Pfeiler stützten das jetzt fehlende Dach und halfen zu¬ gleich wohl die Oeffnung bilden, welche Luft und Licht einließ. Die drei Zimmer haben dieselbe Tiefe wie das Atrium; in seine Breite theilen sie sich in der Weise, daß der mittlere, die Wände eingerechnet, ungefähr die eine Hälfte erhielt, die Seitenzimmer die andere zu gleichen Theilen. Unter einander durch schmale Thüren verbunden sind sie gegen das Atrium völlig offen. Wer Analogien aufsucht zwischen dem altitalischen Tempel der soge¬ nannten tuscanischen Ordnung und dem römischen Wohnhause und beide auf einen gemeinsamen architectonischen Grundgedanken zurückführen will, könnte veranlaßt sein, in den drei Zimmern eine Ähnlichkeit mit den drei Zellen der capitolinischen Gottheiten zu erkennen, doch war hier sicher nicht eine reli¬ giöse Idee, sondern das Terrain maßgebend für die bezeichnete Disposition. Alle genannten Räume sind mit Wandmalereien verziert. Der Charakter sowie die Ausführung dieser Fresken ist von solcher Vortrefflichkeit, daß selbst nach Durchmusterung der gleichartigen Schätze Hereulaneums und Pompeji's ein Jeder sie mit hohem Genusse betrachtet. Besonders werden sich Arabi-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087/252
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123087/252>, abgerufen am 15.01.2025.