Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

können*). Im Ganzen, darf man sagen, betrachtete Schiller Friedrich's Sein
und Streben mit günstigen Voraussetzungen; und der wohlmeinende Körner
unterließ es nicht, diese zu bekräftigen und durch ein zur rechten Zeit ge¬
sprochenes, bald entschuldigendes, bald erklärendes Wort seinen Schützling
dem Freunde zu milder, schonender Beurtheilung zu empfehlen.

Friedrich seinerseits schien diese Empfehlungen durch sein Verhalten gegen
Schiller durchaus rechtfertigen zu wollen. Unverholen, mit jugendlicher
Wärme gab er kund, wie innig und dankbar er den Mann bewundere, "der
um die Wiederherstellung der Kunst einen zweifachen Lorbeer verdient habe";
man konnte glauben, daß gerade er unter den Jüngeren am besten befähigt
sei, Schiller's Natur in ihrer Einheit und Einzigkeit zu erfassen und die in
den Werken des Philosophen und Dichters sich vollziehende Verbindung zwi¬
schen streng speculativem Sinne und poetischem Darstellungsvermögen in ihrer
tiefen und herrlichen Nothwendigkeit zu begreifen. Mit dem, was Schiller
in den Untersuchungen über naive und sentimentalische Dichtung für die
Philosophie der Kunst leistete, kam er auf Friedrich's eigenem Forschungs¬
gebiete diesem fördernd entgegen; sieht man von den nächsten Geistesfreunden
Schiller's ab, so war unter der damaligen Generation nicht leicht Jemand
so vorbereitet, wie eben Friedrich Schlegel, auf die dort niedergelegten und
angeregten Betrachtungen einzugehen; ihre schöpferische Bedeutung, ihre folgen¬
reiche Wichtigkeit für die Gestaltung einer auf geschichtlichem Fundament
aufzubauenden Kunstphilosophie hat er gewiß, wenn auch nicht völlig er¬
kannt, so doch deutlicher als andere geahnt; und gewiß war es ein Lob, aus
vollem Herzen gesprochen, wenn er bekannte, daß "die Philosophie der Kunst
durch Schiller in wenigen Monaten um viele Jahre älter geworden sei."**)

Auch schien es sein Wunsch, persönlich freundschaftliche Beziehungen mit



Klarheit erhalten haben, und die Form über den Stoff erst Meisterin geworden ist, viel Bor¬
treffliches."
") Nachdem Schiller den in der Berlinischen Monatsschrift (Juli und August 1795) ver-
öffentlichten Aufsatz über die Diotima gelesen, den Wilhelm ihm als die reifste unter den
bis dahin bekannt gemachten Arbeiten Friedrichs bezeichnet hatte, gab er zu, daß hier eine
merkliche Verbesserung anzuerkennen sei, fürchtete aber dennoch, daß der Verfasser von "einer
gewissen Schwerfälligkeit, Härte und selbst Verworrenheit" sich nie ganz befreien würde. (An
Humboldt 17. Decbr. 95. Fast dieselben Ausdrücke kamen schon vor in dem Briefe an Körner
vom 4. Juli. --) Daß Schiller dies fürchtete, darf uns wohl nicht befremden, wenn wir er¬
wägen, daß selbst Schleiermacher im Jahre 1800 (an Brinckmann 22. März) noch von Fried¬
rich's "sich immermehr verlierenden innern Unfertigkeit und ungeordneten Fülle von Ge¬
danken und Anregungen" spricht. "Dies ist ein Zustand", fährt Schleiermacher fort, "durch
den er nach seinem ganzen innern Wesen, der Art seiner Bildung, und der Größe seines
Zieles und seiner Ansichten nothwendig hindurch mußte, und ich glaube nach vielen Anzeichen
ihn nun am Ende desselben zu sehen." -- Diese Worte wurden geschrieben, nachdem Schleier-
Macher das ihm sehr zusagende "Gespräch über die Poesie" gelesen hatte.
'
'") Vgl. Friedrichs Briefe an Schiller vom 12, Decbr, 95 und 2. Mai 96.
Grenzboten IV. 1869. 57

können*). Im Ganzen, darf man sagen, betrachtete Schiller Friedrich's Sein
und Streben mit günstigen Voraussetzungen; und der wohlmeinende Körner
unterließ es nicht, diese zu bekräftigen und durch ein zur rechten Zeit ge¬
sprochenes, bald entschuldigendes, bald erklärendes Wort seinen Schützling
dem Freunde zu milder, schonender Beurtheilung zu empfehlen.

Friedrich seinerseits schien diese Empfehlungen durch sein Verhalten gegen
Schiller durchaus rechtfertigen zu wollen. Unverholen, mit jugendlicher
Wärme gab er kund, wie innig und dankbar er den Mann bewundere, „der
um die Wiederherstellung der Kunst einen zweifachen Lorbeer verdient habe";
man konnte glauben, daß gerade er unter den Jüngeren am besten befähigt
sei, Schiller's Natur in ihrer Einheit und Einzigkeit zu erfassen und die in
den Werken des Philosophen und Dichters sich vollziehende Verbindung zwi¬
schen streng speculativem Sinne und poetischem Darstellungsvermögen in ihrer
tiefen und herrlichen Nothwendigkeit zu begreifen. Mit dem, was Schiller
in den Untersuchungen über naive und sentimentalische Dichtung für die
Philosophie der Kunst leistete, kam er auf Friedrich's eigenem Forschungs¬
gebiete diesem fördernd entgegen; sieht man von den nächsten Geistesfreunden
Schiller's ab, so war unter der damaligen Generation nicht leicht Jemand
so vorbereitet, wie eben Friedrich Schlegel, auf die dort niedergelegten und
angeregten Betrachtungen einzugehen; ihre schöpferische Bedeutung, ihre folgen¬
reiche Wichtigkeit für die Gestaltung einer auf geschichtlichem Fundament
aufzubauenden Kunstphilosophie hat er gewiß, wenn auch nicht völlig er¬
kannt, so doch deutlicher als andere geahnt; und gewiß war es ein Lob, aus
vollem Herzen gesprochen, wenn er bekannte, daß „die Philosophie der Kunst
durch Schiller in wenigen Monaten um viele Jahre älter geworden sei."**)

Auch schien es sein Wunsch, persönlich freundschaftliche Beziehungen mit



Klarheit erhalten haben, und die Form über den Stoff erst Meisterin geworden ist, viel Bor¬
treffliches."
") Nachdem Schiller den in der Berlinischen Monatsschrift (Juli und August 1795) ver-
öffentlichten Aufsatz über die Diotima gelesen, den Wilhelm ihm als die reifste unter den
bis dahin bekannt gemachten Arbeiten Friedrichs bezeichnet hatte, gab er zu, daß hier eine
merkliche Verbesserung anzuerkennen sei, fürchtete aber dennoch, daß der Verfasser von „einer
gewissen Schwerfälligkeit, Härte und selbst Verworrenheit" sich nie ganz befreien würde. (An
Humboldt 17. Decbr. 95. Fast dieselben Ausdrücke kamen schon vor in dem Briefe an Körner
vom 4. Juli. —) Daß Schiller dies fürchtete, darf uns wohl nicht befremden, wenn wir er¬
wägen, daß selbst Schleiermacher im Jahre 1800 (an Brinckmann 22. März) noch von Fried¬
rich's „sich immermehr verlierenden innern Unfertigkeit und ungeordneten Fülle von Ge¬
danken und Anregungen" spricht. „Dies ist ein Zustand", fährt Schleiermacher fort, „durch
den er nach seinem ganzen innern Wesen, der Art seiner Bildung, und der Größe seines
Zieles und seiner Ansichten nothwendig hindurch mußte, und ich glaube nach vielen Anzeichen
ihn nun am Ende desselben zu sehen." — Diese Worte wurden geschrieben, nachdem Schleier-
Macher das ihm sehr zusagende „Gespräch über die Poesie" gelesen hatte.
'
'") Vgl. Friedrichs Briefe an Schiller vom 12, Decbr, 95 und 2. Mai 96.
Grenzboten IV. 1869. 57
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0457" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/122212"/>
          <p xml:id="ID_1281" prev="#ID_1280"> können*). Im Ganzen, darf man sagen, betrachtete Schiller Friedrich's Sein<lb/>
und Streben mit günstigen Voraussetzungen; und der wohlmeinende Körner<lb/>
unterließ es nicht, diese zu bekräftigen und durch ein zur rechten Zeit ge¬<lb/>
sprochenes, bald entschuldigendes, bald erklärendes Wort seinen Schützling<lb/>
dem Freunde zu milder, schonender Beurtheilung zu empfehlen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1282"> Friedrich seinerseits schien diese Empfehlungen durch sein Verhalten gegen<lb/>
Schiller durchaus rechtfertigen zu wollen. Unverholen, mit jugendlicher<lb/>
Wärme gab er kund, wie innig und dankbar er den Mann bewundere, &#x201E;der<lb/>
um die Wiederherstellung der Kunst einen zweifachen Lorbeer verdient habe";<lb/>
man konnte glauben, daß gerade er unter den Jüngeren am besten befähigt<lb/>
sei, Schiller's Natur in ihrer Einheit und Einzigkeit zu erfassen und die in<lb/>
den Werken des Philosophen und Dichters sich vollziehende Verbindung zwi¬<lb/>
schen streng speculativem Sinne und poetischem Darstellungsvermögen in ihrer<lb/>
tiefen und herrlichen Nothwendigkeit zu begreifen. Mit dem, was Schiller<lb/>
in den Untersuchungen über naive und sentimentalische Dichtung für die<lb/>
Philosophie der Kunst leistete, kam er auf Friedrich's eigenem Forschungs¬<lb/>
gebiete diesem fördernd entgegen; sieht man von den nächsten Geistesfreunden<lb/>
Schiller's ab, so war unter der damaligen Generation nicht leicht Jemand<lb/>
so vorbereitet, wie eben Friedrich Schlegel, auf die dort niedergelegten und<lb/>
angeregten Betrachtungen einzugehen; ihre schöpferische Bedeutung, ihre folgen¬<lb/>
reiche Wichtigkeit für die Gestaltung einer auf geschichtlichem Fundament<lb/>
aufzubauenden Kunstphilosophie hat er gewiß, wenn auch nicht völlig er¬<lb/>
kannt, so doch deutlicher als andere geahnt; und gewiß war es ein Lob, aus<lb/>
vollem Herzen gesprochen, wenn er bekannte, daß &#x201E;die Philosophie der Kunst<lb/>
durch Schiller in wenigen Monaten um viele Jahre älter geworden sei."**)</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1283" next="#ID_1284"> Auch schien es sein Wunsch, persönlich freundschaftliche Beziehungen mit</p><lb/>
          <note xml:id="FID_66" prev="#FID_65" place="foot" next="#FID_67"> Klarheit erhalten haben, und die Form über den Stoff erst Meisterin geworden ist, viel Bor¬<lb/>
treffliches."</note><lb/>
          <note xml:id="FID_67" prev="#FID_66" place="foot"> ") Nachdem Schiller den in der Berlinischen Monatsschrift (Juli und August 1795) ver-<lb/>
öffentlichten Aufsatz über die Diotima gelesen, den Wilhelm ihm als die reifste unter den<lb/>
bis dahin bekannt gemachten Arbeiten Friedrichs bezeichnet hatte, gab er zu, daß hier eine<lb/>
merkliche Verbesserung anzuerkennen sei, fürchtete aber dennoch, daß der Verfasser von &#x201E;einer<lb/>
gewissen Schwerfälligkeit, Härte und selbst Verworrenheit" sich nie ganz befreien würde. (An<lb/>
Humboldt 17. Decbr. 95. Fast dieselben Ausdrücke kamen schon vor in dem Briefe an Körner<lb/>
vom 4. Juli. &#x2014;) Daß Schiller dies fürchtete, darf uns wohl nicht befremden, wenn wir er¬<lb/>
wägen, daß selbst Schleiermacher im Jahre 1800 (an Brinckmann 22. März) noch von Fried¬<lb/>
rich's &#x201E;sich immermehr verlierenden innern Unfertigkeit und ungeordneten Fülle von Ge¬<lb/>
danken und Anregungen" spricht. &#x201E;Dies ist ein Zustand", fährt Schleiermacher fort, &#x201E;durch<lb/>
den er nach seinem ganzen innern Wesen, der Art seiner Bildung, und der Größe seines<lb/>
Zieles und seiner Ansichten nothwendig hindurch mußte, und ich glaube nach vielen Anzeichen<lb/>
ihn nun am Ende desselben zu sehen." &#x2014; Diese Worte wurden geschrieben, nachdem Schleier-<lb/>
Macher das ihm sehr zusagende &#x201E;Gespräch über die Poesie" gelesen hatte.<lb/>
'</note><lb/>
          <note xml:id="FID_68" place="foot"> '") Vgl. Friedrichs Briefe an Schiller vom 12, Decbr, 95 und 2. Mai 96.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1869. 57</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0457] können*). Im Ganzen, darf man sagen, betrachtete Schiller Friedrich's Sein und Streben mit günstigen Voraussetzungen; und der wohlmeinende Körner unterließ es nicht, diese zu bekräftigen und durch ein zur rechten Zeit ge¬ sprochenes, bald entschuldigendes, bald erklärendes Wort seinen Schützling dem Freunde zu milder, schonender Beurtheilung zu empfehlen. Friedrich seinerseits schien diese Empfehlungen durch sein Verhalten gegen Schiller durchaus rechtfertigen zu wollen. Unverholen, mit jugendlicher Wärme gab er kund, wie innig und dankbar er den Mann bewundere, „der um die Wiederherstellung der Kunst einen zweifachen Lorbeer verdient habe"; man konnte glauben, daß gerade er unter den Jüngeren am besten befähigt sei, Schiller's Natur in ihrer Einheit und Einzigkeit zu erfassen und die in den Werken des Philosophen und Dichters sich vollziehende Verbindung zwi¬ schen streng speculativem Sinne und poetischem Darstellungsvermögen in ihrer tiefen und herrlichen Nothwendigkeit zu begreifen. Mit dem, was Schiller in den Untersuchungen über naive und sentimentalische Dichtung für die Philosophie der Kunst leistete, kam er auf Friedrich's eigenem Forschungs¬ gebiete diesem fördernd entgegen; sieht man von den nächsten Geistesfreunden Schiller's ab, so war unter der damaligen Generation nicht leicht Jemand so vorbereitet, wie eben Friedrich Schlegel, auf die dort niedergelegten und angeregten Betrachtungen einzugehen; ihre schöpferische Bedeutung, ihre folgen¬ reiche Wichtigkeit für die Gestaltung einer auf geschichtlichem Fundament aufzubauenden Kunstphilosophie hat er gewiß, wenn auch nicht völlig er¬ kannt, so doch deutlicher als andere geahnt; und gewiß war es ein Lob, aus vollem Herzen gesprochen, wenn er bekannte, daß „die Philosophie der Kunst durch Schiller in wenigen Monaten um viele Jahre älter geworden sei."**) Auch schien es sein Wunsch, persönlich freundschaftliche Beziehungen mit Klarheit erhalten haben, und die Form über den Stoff erst Meisterin geworden ist, viel Bor¬ treffliches." ") Nachdem Schiller den in der Berlinischen Monatsschrift (Juli und August 1795) ver- öffentlichten Aufsatz über die Diotima gelesen, den Wilhelm ihm als die reifste unter den bis dahin bekannt gemachten Arbeiten Friedrichs bezeichnet hatte, gab er zu, daß hier eine merkliche Verbesserung anzuerkennen sei, fürchtete aber dennoch, daß der Verfasser von „einer gewissen Schwerfälligkeit, Härte und selbst Verworrenheit" sich nie ganz befreien würde. (An Humboldt 17. Decbr. 95. Fast dieselben Ausdrücke kamen schon vor in dem Briefe an Körner vom 4. Juli. —) Daß Schiller dies fürchtete, darf uns wohl nicht befremden, wenn wir er¬ wägen, daß selbst Schleiermacher im Jahre 1800 (an Brinckmann 22. März) noch von Fried¬ rich's „sich immermehr verlierenden innern Unfertigkeit und ungeordneten Fülle von Ge¬ danken und Anregungen" spricht. „Dies ist ein Zustand", fährt Schleiermacher fort, „durch den er nach seinem ganzen innern Wesen, der Art seiner Bildung, und der Größe seines Zieles und seiner Ansichten nothwendig hindurch mußte, und ich glaube nach vielen Anzeichen ihn nun am Ende desselben zu sehen." — Diese Worte wurden geschrieben, nachdem Schleier- Macher das ihm sehr zusagende „Gespräch über die Poesie" gelesen hatte. ' '") Vgl. Friedrichs Briefe an Schiller vom 12, Decbr, 95 und 2. Mai 96. Grenzboten IV. 1869. 57

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/457
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341809_121754/457>, abgerufen am 15.01.2025.