Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, II. Semester. II. Band.welche die liberale Seite des Abgeordnetenhauses zu den Eulenburg'schen Vor¬ welche die liberale Seite des Abgeordnetenhauses zu den Eulenburg'schen Vor¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0206" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/121961"/> <p xml:id="ID_534" prev="#ID_533" next="#ID_535"> welche die liberale Seite des Abgeordnetenhauses zu den Eulenburg'schen Vor¬<lb/> schlägen genommen, ist diese Annahme mit einer Amendirung von wenigstens<lb/> zwei Hauptpunkten gleichbedeutend geworden. Aber auch wenn man die<lb/> Nothwendigkeit positiver Garantien für die Bildung levens- und leistungs-<lb/> fähiger Amtsbezirke vollständig anerkennt und wenn man der Meinung ist, daß<lb/> die Ehrenämter entsprechend der Struktur unseres deutschen ländlichen Lebens,<lb/> zwischen großen und mittleren Grundbesitzern getheilt werden müssen, wird<lb/> man sich des Kopfschüttelns über die Art und Weise kaum erwehren können,<lb/> in welcher die Vorberathung dieses Gesetzentwurfs im Abgeordnetenhause vor<lb/> sich gegangen ist. Nachdem von Seiten der liberalen Partei und der zu<lb/> dieser stehenden Presse wiederholt und nachdrücklich anerkannt worden war, daß<lb/> der neue Entwurf nicht nur seine sämmtlichen Vorgänger, sondern auch die<lb/> Erwartungen übertreffe, mit welchen demselben entgegen gesehen worden, nach<lb/> dem selbst verschiedene Führer der Fortschrittspartei diesem Urtheil zuge¬<lb/> stimmt hatten, mußte es in hohem Grade überraschen, daß die General-<lb/> Debatte schon am zweiten Tage eine Wendung nahm, die eigentlich den<lb/> Eindruck machte, der Mittelpartei sei mehr an dem Scheitern, als an der<lb/> Annahme der Vorlage gelegen, und dieselbe habe in dieser Frage ein größeres<lb/> Interesse an der Uebereinstimmung mit der Demokratie, als an der Ueber¬<lb/> einstimmung mit sich selbst. Nichts konnte unserer Meinung nach unge¬<lb/> schickter sein, als dem Entgegenkommen, das der Minister durch seine Bereit¬<lb/> schaft zu Abänderungen bewies, die Versicherung entgegen zu setzen: die liberale<lb/> Partei könne warten und habe allen Grund die Jnconvenienzen des gegen¬<lb/> wärtigen Zustandes einem weitergehenden Compromiß vorzuziehen. Ebenso<lb/> unzweckmäßig war es, daß die Nothwendigkeit der Zulassung des mittleren<lb/> Grundbesitzes zu den Ehrenämtern nicht mit ihrem wahren Namen genannt<lb/> und genau umschrieben, sondern statt dessen ganz allgemein auf die Noth¬<lb/> wendigkeit demokratischer Institutionen provocirt wurde. Der Abgeordnete<lb/> Laster scheint die Nothwendigkeit, Mißverständnissen über seine Ausdrucksweise<lb/> und deren Tragweite vorzubeugen, hinterher selbst anerkannt zu haben, denn er<lb/> verwahrte sich nachträglich gegen falsche Schlußfolgerungen, die aus seiner<lb/> Rede gezogen werden könnten. Damit war der Eindruck derselben aber nicht<lb/> verwischt und die Art und Weise, in welcher Graf Eulenburg am dritten Tage<lb/> der Debatte replicirte, bewies nur zu deutlich, daß der angeschlagene Ton<lb/> eine Verständigung erschwert und nicht erleichtert habe. Uns will be-<lb/> dünken, dieser Ton habe ebensowenig dem Zweck, auf den es abgesehen war,<lb/> wie der Stimmung der national-liberalen Partei entsprochen. Ein Zusam¬<lb/> mengehen mit den übrigen Mittelparteien von vornherein abzuschneiden<lb/> oder zu erschweren, kann in der Absicht dieser Partei um so weniger gelegen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0206]
welche die liberale Seite des Abgeordnetenhauses zu den Eulenburg'schen Vor¬
schlägen genommen, ist diese Annahme mit einer Amendirung von wenigstens
zwei Hauptpunkten gleichbedeutend geworden. Aber auch wenn man die
Nothwendigkeit positiver Garantien für die Bildung levens- und leistungs-
fähiger Amtsbezirke vollständig anerkennt und wenn man der Meinung ist, daß
die Ehrenämter entsprechend der Struktur unseres deutschen ländlichen Lebens,
zwischen großen und mittleren Grundbesitzern getheilt werden müssen, wird
man sich des Kopfschüttelns über die Art und Weise kaum erwehren können,
in welcher die Vorberathung dieses Gesetzentwurfs im Abgeordnetenhause vor
sich gegangen ist. Nachdem von Seiten der liberalen Partei und der zu
dieser stehenden Presse wiederholt und nachdrücklich anerkannt worden war, daß
der neue Entwurf nicht nur seine sämmtlichen Vorgänger, sondern auch die
Erwartungen übertreffe, mit welchen demselben entgegen gesehen worden, nach
dem selbst verschiedene Führer der Fortschrittspartei diesem Urtheil zuge¬
stimmt hatten, mußte es in hohem Grade überraschen, daß die General-
Debatte schon am zweiten Tage eine Wendung nahm, die eigentlich den
Eindruck machte, der Mittelpartei sei mehr an dem Scheitern, als an der
Annahme der Vorlage gelegen, und dieselbe habe in dieser Frage ein größeres
Interesse an der Uebereinstimmung mit der Demokratie, als an der Ueber¬
einstimmung mit sich selbst. Nichts konnte unserer Meinung nach unge¬
schickter sein, als dem Entgegenkommen, das der Minister durch seine Bereit¬
schaft zu Abänderungen bewies, die Versicherung entgegen zu setzen: die liberale
Partei könne warten und habe allen Grund die Jnconvenienzen des gegen¬
wärtigen Zustandes einem weitergehenden Compromiß vorzuziehen. Ebenso
unzweckmäßig war es, daß die Nothwendigkeit der Zulassung des mittleren
Grundbesitzes zu den Ehrenämtern nicht mit ihrem wahren Namen genannt
und genau umschrieben, sondern statt dessen ganz allgemein auf die Noth¬
wendigkeit demokratischer Institutionen provocirt wurde. Der Abgeordnete
Laster scheint die Nothwendigkeit, Mißverständnissen über seine Ausdrucksweise
und deren Tragweite vorzubeugen, hinterher selbst anerkannt zu haben, denn er
verwahrte sich nachträglich gegen falsche Schlußfolgerungen, die aus seiner
Rede gezogen werden könnten. Damit war der Eindruck derselben aber nicht
verwischt und die Art und Weise, in welcher Graf Eulenburg am dritten Tage
der Debatte replicirte, bewies nur zu deutlich, daß der angeschlagene Ton
eine Verständigung erschwert und nicht erleichtert habe. Uns will be-
dünken, dieser Ton habe ebensowenig dem Zweck, auf den es abgesehen war,
wie der Stimmung der national-liberalen Partei entsprochen. Ein Zusam¬
mengehen mit den übrigen Mittelparteien von vornherein abzuschneiden
oder zu erschweren, kann in der Absicht dieser Partei um so weniger gelegen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |