Die Grenzboten. Jg. 28, 1869, I. Semester. II. Band.Monument des Wagenlenkers Publius Aelius Gutta an der Via Flamiftea. [Beginn Spaltensatz] 1. (verloren) Publius Aelius Gutta Cal- 2. Von den obigen 1127 Palmen habe ich ersiegt Im Club der Braunen habe ich Siege gewonnen Im Club der Lauchgrünen habe ich Siege gewon¬ [Beginn Spaltensatz] Ich Publius Aelius Gutta Calpur- Geminator, Rappe, Afrikaner 92mal Ich Publius Aelius Gutta Calpur- Danaus, Fuchs, Afrikaner 19mal Oceanus, Rappe .... 209mal Victor, Brauner..... 429mal Vindex. Fuchs .....157mal und habe an großen Preisen ersiegt 3mal *) In d. Hdschr. sind die Zahlzeichen richtig. aber so zu ordnen: 1-, I. XI., IX. XXX, XVII.
In Im. 9 der Hdschr, ist dinarn XVII zu lesen. -- 1000 Sesterze sind 72^ Thlr., S0.000 S. ^-362ö Thlr. Monument des Wagenlenkers Publius Aelius Gutta an der Via Flamiftea. [Beginn Spaltensatz] 1. (verloren) Publius Aelius Gutta Cal- 2. Von den obigen 1127 Palmen habe ich ersiegt Im Club der Braunen habe ich Siege gewonnen Im Club der Lauchgrünen habe ich Siege gewon¬ [Beginn Spaltensatz] Ich Publius Aelius Gutta Calpur- Geminator, Rappe, Afrikaner 92mal Ich Publius Aelius Gutta Calpur- Danaus, Fuchs, Afrikaner 19mal Oceanus, Rappe .... 209mal Victor, Brauner..... 429mal Vindex. Fuchs .....157mal und habe an großen Preisen ersiegt 3mal *) In d. Hdschr. sind die Zahlzeichen richtig. aber so zu ordnen: 1-, I. XI., IX. XXX, XVII.
In Im. 9 der Hdschr, ist dinarn XVII zu lesen. — 1000 Sesterze sind 72^ Thlr., S0.000 S. ^-362ö Thlr. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0462" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/121149"/> <p xml:id="ID_1393" prev="#ID_1392"> Monument des Wagenlenkers Publius Aelius Gutta an der Via Flamiftea.</p><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_1394"> 1. (verloren)</p> <p xml:id="ID_1395"> Publius Aelius Gutta Cal-<lb/> purnianus. Sohn des Ma-<lb/> rius Rogatus, Wagenlenker<lb/> im Club der. Lauchgrünen<lb/> gewann 1127 Rennsiege.</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_1396"> 2.</p> <p xml:id="ID_1397"> Von den obigen 1127 Palmen habe ich ersiegt<lb/> im Club der Schimmel 102; darunter nach unent¬<lb/> schiedenen Kampf durch zweites Rennen 2; um Preis<lb/> von 30,000 Sesterzen 1, von 40,000 Sesterzen 1; im<lb/> ersten Rennen nach der Procession 4; mit nicht trai-<lb/> nirten Pferden 1; im Nennen einzelner Viergespanne<lb/> 83, im Rennen von je zwei Viergespannen 17, von je<lb/> drei Viergespannen 2.</p> <p xml:id="ID_1398"> Im Club der Braunen habe ich Siege gewonnen<lb/> 78; darunter nach unentschiedenen Kampf durch zweites<lb/> Rennen 1; mit Gewinn von 30,000 Sesterzen 1; im<lb/> Rennen einzelner Viergespanne 42; im Rennen von<lb/> je zwei Niergespannen 32, von je drei Viergespannen<lb/> 3, von je vier Viergespannen 1.<lb/> Im Club der Meergrünen habe ich Siege gewonnen<lb/> 683; darunter um Preis von 30,000 Sesterzen 17<lb/> und zwar Imal im Sechsgespann; um Preis von<lb/> 40,000 Sesterzen 9, von 50,000 Sesterzen 1; im ersten<lb/> Rennen nach der Procession 35; im Dreigespann um<lb/> Preis von 15,000 Sesterzen 2, im Dreigespann um<lb/> P.v. 20.000 Seht. 6. Mit nicht trainirten Pferden 1,<lb/> im heiligen Rennen des fünfjährigen Wettkampfs 1;<lb/> nach unentschiedenen Kampf durch zweites Rennen 1;<lb/> im Rennen einzelner Viergespanne 334, im Rennen<lb/> von je zwei Viergespannen 184, von je drei Vier«<lb/> gespaltnen 65.</p> <p xml:id="ID_1399"> Im Club der Lauchgrünen habe ich Siege gewon¬<lb/> nen 364; darunter um Preis von 30,000 Sesterzen<lb/> 1, um Preis von 40,000 Seht. 2; auf meinen Füßen<lb/> zum Wagen mit Gewinn von 60,000 Sesterzen 1; im<lb/> ersten Rennen nach der Procession 6; im Rennen ein¬<lb/> zelner Viergespanne 116, im Rennen von je zwei Vier¬<lb/> gespannen 184, von je drei Viergespannen 64.<lb/> Dies Denkmal habe ich bei Lebzeiten errichten lassen.</p> <cb type="end"/><lb/> <cb type="start"/> <p xml:id="ID_1400"/> <p xml:id="ID_1401"> Ich Publius Aelius Gutta Calpur-<lb/> nianus, Sohn des Marius Rogatus<lb/> habe im Club der Meergrünen mit diesen<lb/> Pferden gesiegt:</p> <p xml:id="ID_1402"> Geminator, Rappe, Afrikaner 92mal<lb/> Silvanus, Brauner, Afrikaner 105mal<lb/> Nitidus, Jsabelle. Afrikaner . . 52mal<lb/> Saxo, Rappe, Afrikaner .... 60mal<lb/> und habe an großen Preisen ersiegt Imal<lb/> 50,000 S.. 9mal 40.000 S., 17mal<lb/> 30.000 Sesterze*).</p> <cb/><lb/> <p xml:id="ID_1403"/> <p xml:id="ID_1404"> Ich Publius Aelius Gutta Calpur-<lb/> nianus, Sohn des Marius Rogatus habe<lb/> im Club der Lauchgrünen die tausend<lb/> Siege vollgemacht mit diesen Pferden:</p> <list> <item> Danaus, Fuchs, Afrikaner 19mal</item> <item> Oceanus, Rappe .... 209mal</item> <item> Victor, Brauner..... 429mal</item> <item> Vindex. Fuchs .....157mal</item> </list> <p xml:id="ID_1405"> und habe an großen Preisen ersiegt 3mal<lb/> 40.000 S., 3mal 30.000 Sesterze.</p> <cb type="end"/><lb/> <note xml:id="FID_27" place="foot"> *) In d. Hdschr. sind die Zahlzeichen richtig. aber so zu ordnen: 1-, I. XI., IX. XXX, XVII.<lb/> In Im. 9 der Hdschr, ist dinarn XVII zu lesen. — 1000 Sesterze sind 72^ Thlr., S0.000 S.<lb/> ^-362ö Thlr.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0462]
Monument des Wagenlenkers Publius Aelius Gutta an der Via Flamiftea.
1. (verloren)
Publius Aelius Gutta Cal-
purnianus. Sohn des Ma-
rius Rogatus, Wagenlenker
im Club der. Lauchgrünen
gewann 1127 Rennsiege.
2.
Von den obigen 1127 Palmen habe ich ersiegt
im Club der Schimmel 102; darunter nach unent¬
schiedenen Kampf durch zweites Rennen 2; um Preis
von 30,000 Sesterzen 1, von 40,000 Sesterzen 1; im
ersten Rennen nach der Procession 4; mit nicht trai-
nirten Pferden 1; im Nennen einzelner Viergespanne
83, im Rennen von je zwei Viergespannen 17, von je
drei Viergespannen 2.
Im Club der Braunen habe ich Siege gewonnen
78; darunter nach unentschiedenen Kampf durch zweites
Rennen 1; mit Gewinn von 30,000 Sesterzen 1; im
Rennen einzelner Viergespanne 42; im Rennen von
je zwei Niergespannen 32, von je drei Viergespannen
3, von je vier Viergespannen 1.
Im Club der Meergrünen habe ich Siege gewonnen
683; darunter um Preis von 30,000 Sesterzen 17
und zwar Imal im Sechsgespann; um Preis von
40,000 Sesterzen 9, von 50,000 Sesterzen 1; im ersten
Rennen nach der Procession 35; im Dreigespann um
Preis von 15,000 Sesterzen 2, im Dreigespann um
P.v. 20.000 Seht. 6. Mit nicht trainirten Pferden 1,
im heiligen Rennen des fünfjährigen Wettkampfs 1;
nach unentschiedenen Kampf durch zweites Rennen 1;
im Rennen einzelner Viergespanne 334, im Rennen
von je zwei Viergespannen 184, von je drei Vier«
gespaltnen 65.
Im Club der Lauchgrünen habe ich Siege gewon¬
nen 364; darunter um Preis von 30,000 Sesterzen
1, um Preis von 40,000 Seht. 2; auf meinen Füßen
zum Wagen mit Gewinn von 60,000 Sesterzen 1; im
ersten Rennen nach der Procession 6; im Rennen ein¬
zelner Viergespanne 116, im Rennen von je zwei Vier¬
gespannen 184, von je drei Viergespannen 64.
Dies Denkmal habe ich bei Lebzeiten errichten lassen.
Ich Publius Aelius Gutta Calpur-
nianus, Sohn des Marius Rogatus
habe im Club der Meergrünen mit diesen
Pferden gesiegt:
Geminator, Rappe, Afrikaner 92mal
Silvanus, Brauner, Afrikaner 105mal
Nitidus, Jsabelle. Afrikaner . . 52mal
Saxo, Rappe, Afrikaner .... 60mal
und habe an großen Preisen ersiegt Imal
50,000 S.. 9mal 40.000 S., 17mal
30.000 Sesterze*).
Ich Publius Aelius Gutta Calpur-
nianus, Sohn des Marius Rogatus habe
im Club der Lauchgrünen die tausend
Siege vollgemacht mit diesen Pferden:
Danaus, Fuchs, Afrikaner 19mal
Oceanus, Rappe .... 209mal
Victor, Brauner..... 429mal
Vindex. Fuchs .....157mal
und habe an großen Preisen ersiegt 3mal
40.000 S., 3mal 30.000 Sesterze.
*) In d. Hdschr. sind die Zahlzeichen richtig. aber so zu ordnen: 1-, I. XI., IX. XXX, XVII.
In Im. 9 der Hdschr, ist dinarn XVII zu lesen. — 1000 Sesterze sind 72^ Thlr., S0.000 S.
^-362ö Thlr.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |