Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Restitution Verlorner Kunstwerke für die Kunstgeschichte.

Wer sich den außerordentlich großen Reichthum antiker Kunstwerke, na¬
mentlich von Sculpturen, die uns noch erhalten sind, vergegenwärtigt, wer
ein großes Museum, die "Welt von Statuen" des Vatican oder die Gips¬
abgüsse des neuen Museums in Berlin durchgeht, wer auch nur ein paar
Hauptkupferwerke durchblättert und sich dabei an die großen Künstler und
Kunstwerke erinnert, von denen die alten Schriftsteller Meldung thun, aus
deren Nachrichten wir uns das Gerüst der alten Kunstgeschichte zusammen¬
setzen müssen, dem drängt sich die unerfreuliche Beobachtung auf, wie unver-
hältnißmäßig wenig, wie fast gar nichts von dem, was einen großen Namen
in der alten Kunstgeschichte führte, leibhaftig auf uns gekommen ist. Wie hart
die Zeit auch mit den Werken der alten Literatur verfahren, wie viel Großes
und Schönes auch zerstört ist: wir kennen Homer, Pindar, Aeschylus,
Sophokles, Euripides, Aristophanes, Herodot, Thukydides,
Platon, Aristoteles, wir kennen Catull, Virgil, Horaz, Cicero,
Tacitus -- und wie lang ließe sich diese Reihe noch ausdehnen -- aus
ganzen erhaltenen Werken und von vielen Schriftstellern lassen Bruchstücke
die Individualität noch erkennen. Wir können uns von der Literatur der
Alten nach den wesentlichen Phasen ihrer geschichtlichen Entwicklung, nach
den charakteristischen Erscheinungen ein Bild entwerfen, das zwar große Lücken
und starke Ungleichheiten bietet, aber der Hauptsache nach aus eignen An¬
schauungen hervorgeht. Treten wir aber aus den Bibliotheken in die Mu¬
seen, so sehen wir uns nach Phidias olympischen Zeus und seiner Athene,
nach Polyklets Götterkönigin, nach Praxiteles Aphrodite und Eros, nach
Skopas Apollo und Bacchus, nach Lysippus Herakles vergebens um,
von den Werken der Malerei, von Polygnots Zerstörung Troias, Apel-
les Aphrodite, Timanthes Iphigenia, Timomachos Medea gar nicht zu
reden. Und doch kann die Geschichte der bildenden Kunst, soll sie nicht ein Spiel
Mit Worten ohne Inhalt und Bedeutung bleiben, der Anschauung so wenig
entbehren als die Literaturgeschichte der Lecture; sie muß alle Hilfsmittel
aufbieten, um von den Meisterwerken, welche die Marksteine ihrer fortschrei-


Grenzbotm II. 1868. 11
Die Restitution Verlorner Kunstwerke für die Kunstgeschichte.

Wer sich den außerordentlich großen Reichthum antiker Kunstwerke, na¬
mentlich von Sculpturen, die uns noch erhalten sind, vergegenwärtigt, wer
ein großes Museum, die „Welt von Statuen" des Vatican oder die Gips¬
abgüsse des neuen Museums in Berlin durchgeht, wer auch nur ein paar
Hauptkupferwerke durchblättert und sich dabei an die großen Künstler und
Kunstwerke erinnert, von denen die alten Schriftsteller Meldung thun, aus
deren Nachrichten wir uns das Gerüst der alten Kunstgeschichte zusammen¬
setzen müssen, dem drängt sich die unerfreuliche Beobachtung auf, wie unver-
hältnißmäßig wenig, wie fast gar nichts von dem, was einen großen Namen
in der alten Kunstgeschichte führte, leibhaftig auf uns gekommen ist. Wie hart
die Zeit auch mit den Werken der alten Literatur verfahren, wie viel Großes
und Schönes auch zerstört ist: wir kennen Homer, Pindar, Aeschylus,
Sophokles, Euripides, Aristophanes, Herodot, Thukydides,
Platon, Aristoteles, wir kennen Catull, Virgil, Horaz, Cicero,
Tacitus — und wie lang ließe sich diese Reihe noch ausdehnen — aus
ganzen erhaltenen Werken und von vielen Schriftstellern lassen Bruchstücke
die Individualität noch erkennen. Wir können uns von der Literatur der
Alten nach den wesentlichen Phasen ihrer geschichtlichen Entwicklung, nach
den charakteristischen Erscheinungen ein Bild entwerfen, das zwar große Lücken
und starke Ungleichheiten bietet, aber der Hauptsache nach aus eignen An¬
schauungen hervorgeht. Treten wir aber aus den Bibliotheken in die Mu¬
seen, so sehen wir uns nach Phidias olympischen Zeus und seiner Athene,
nach Polyklets Götterkönigin, nach Praxiteles Aphrodite und Eros, nach
Skopas Apollo und Bacchus, nach Lysippus Herakles vergebens um,
von den Werken der Malerei, von Polygnots Zerstörung Troias, Apel-
les Aphrodite, Timanthes Iphigenia, Timomachos Medea gar nicht zu
reden. Und doch kann die Geschichte der bildenden Kunst, soll sie nicht ein Spiel
Mit Worten ohne Inhalt und Bedeutung bleiben, der Anschauung so wenig
entbehren als die Literaturgeschichte der Lecture; sie muß alle Hilfsmittel
aufbieten, um von den Meisterwerken, welche die Marksteine ihrer fortschrei-


Grenzbotm II. 1868. 11
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0085" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117617"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Restitution Verlorner Kunstwerke für die Kunstgeschichte.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_271" next="#ID_272"> Wer sich den außerordentlich großen Reichthum antiker Kunstwerke, na¬<lb/>
mentlich von Sculpturen, die uns noch erhalten sind, vergegenwärtigt, wer<lb/>
ein großes Museum, die &#x201E;Welt von Statuen" des Vatican oder die Gips¬<lb/>
abgüsse des neuen Museums in Berlin durchgeht, wer auch nur ein paar<lb/>
Hauptkupferwerke durchblättert und sich dabei an die großen Künstler und<lb/>
Kunstwerke erinnert, von denen die alten Schriftsteller Meldung thun, aus<lb/>
deren Nachrichten wir uns das Gerüst der alten Kunstgeschichte zusammen¬<lb/>
setzen müssen, dem drängt sich die unerfreuliche Beobachtung auf, wie unver-<lb/>
hältnißmäßig wenig, wie fast gar nichts von dem, was einen großen Namen<lb/>
in der alten Kunstgeschichte führte, leibhaftig auf uns gekommen ist. Wie hart<lb/>
die Zeit auch mit den Werken der alten Literatur verfahren, wie viel Großes<lb/>
und Schönes auch zerstört ist: wir kennen Homer, Pindar, Aeschylus,<lb/>
Sophokles, Euripides, Aristophanes, Herodot, Thukydides,<lb/>
Platon, Aristoteles, wir kennen Catull, Virgil, Horaz, Cicero,<lb/>
Tacitus &#x2014; und wie lang ließe sich diese Reihe noch ausdehnen &#x2014; aus<lb/>
ganzen erhaltenen Werken und von vielen Schriftstellern lassen Bruchstücke<lb/>
die Individualität noch erkennen. Wir können uns von der Literatur der<lb/>
Alten nach den wesentlichen Phasen ihrer geschichtlichen Entwicklung, nach<lb/>
den charakteristischen Erscheinungen ein Bild entwerfen, das zwar große Lücken<lb/>
und starke Ungleichheiten bietet, aber der Hauptsache nach aus eignen An¬<lb/>
schauungen hervorgeht. Treten wir aber aus den Bibliotheken in die Mu¬<lb/>
seen, so sehen wir uns nach Phidias olympischen Zeus und seiner Athene,<lb/>
nach Polyklets Götterkönigin, nach Praxiteles Aphrodite und Eros, nach<lb/>
Skopas Apollo und Bacchus, nach Lysippus Herakles vergebens um,<lb/>
von den Werken der Malerei, von Polygnots Zerstörung Troias, Apel-<lb/>
les Aphrodite, Timanthes Iphigenia, Timomachos Medea gar nicht zu<lb/>
reden. Und doch kann die Geschichte der bildenden Kunst, soll sie nicht ein Spiel<lb/>
Mit Worten ohne Inhalt und Bedeutung bleiben, der Anschauung so wenig<lb/>
entbehren als die Literaturgeschichte der Lecture; sie muß alle Hilfsmittel<lb/>
aufbieten, um von den Meisterwerken, welche die Marksteine ihrer fortschrei-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzbotm II. 1868. 11</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0085] Die Restitution Verlorner Kunstwerke für die Kunstgeschichte. Wer sich den außerordentlich großen Reichthum antiker Kunstwerke, na¬ mentlich von Sculpturen, die uns noch erhalten sind, vergegenwärtigt, wer ein großes Museum, die „Welt von Statuen" des Vatican oder die Gips¬ abgüsse des neuen Museums in Berlin durchgeht, wer auch nur ein paar Hauptkupferwerke durchblättert und sich dabei an die großen Künstler und Kunstwerke erinnert, von denen die alten Schriftsteller Meldung thun, aus deren Nachrichten wir uns das Gerüst der alten Kunstgeschichte zusammen¬ setzen müssen, dem drängt sich die unerfreuliche Beobachtung auf, wie unver- hältnißmäßig wenig, wie fast gar nichts von dem, was einen großen Namen in der alten Kunstgeschichte führte, leibhaftig auf uns gekommen ist. Wie hart die Zeit auch mit den Werken der alten Literatur verfahren, wie viel Großes und Schönes auch zerstört ist: wir kennen Homer, Pindar, Aeschylus, Sophokles, Euripides, Aristophanes, Herodot, Thukydides, Platon, Aristoteles, wir kennen Catull, Virgil, Horaz, Cicero, Tacitus — und wie lang ließe sich diese Reihe noch ausdehnen — aus ganzen erhaltenen Werken und von vielen Schriftstellern lassen Bruchstücke die Individualität noch erkennen. Wir können uns von der Literatur der Alten nach den wesentlichen Phasen ihrer geschichtlichen Entwicklung, nach den charakteristischen Erscheinungen ein Bild entwerfen, das zwar große Lücken und starke Ungleichheiten bietet, aber der Hauptsache nach aus eignen An¬ schauungen hervorgeht. Treten wir aber aus den Bibliotheken in die Mu¬ seen, so sehen wir uns nach Phidias olympischen Zeus und seiner Athene, nach Polyklets Götterkönigin, nach Praxiteles Aphrodite und Eros, nach Skopas Apollo und Bacchus, nach Lysippus Herakles vergebens um, von den Werken der Malerei, von Polygnots Zerstörung Troias, Apel- les Aphrodite, Timanthes Iphigenia, Timomachos Medea gar nicht zu reden. Und doch kann die Geschichte der bildenden Kunst, soll sie nicht ein Spiel Mit Worten ohne Inhalt und Bedeutung bleiben, der Anschauung so wenig entbehren als die Literaturgeschichte der Lecture; sie muß alle Hilfsmittel aufbieten, um von den Meisterwerken, welche die Marksteine ihrer fortschrei- Grenzbotm II. 1868. 11

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043/85
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341807_362043/85>, abgerufen am 15.01.2025.