Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.wieder herzustellen, sicher näher bringt. Denn das ist und bleibt, mag man Es jubelten die Wiener, als Anastasius Grün im Herrenhause die Con- wieder herzustellen, sicher näher bringt. Denn das ist und bleibt, mag man Es jubelten die Wiener, als Anastasius Grün im Herrenhause die Con- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0082" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117614"/> <p xml:id="ID_266" prev="#ID_265"> wieder herzustellen, sicher näher bringt. Denn das ist und bleibt, mag man<lb/> officiell noch so oft es berichtigen, das Ziel der Beustschen Politik. Momen¬<lb/> tan hat er auf die Unterstützung der deutschen Ultramontanen verzichtet, weil<lb/> ihm die Rehabilitation des liberalen Charakters der östreichischen Negierung<lb/> wichtiger schien, weil er zunächst die liberale Partei in Deutschland zu zer¬<lb/> setzen wünscht und weil er weiß, daß die Ultramontanen in Deutschland<lb/> schließlich doch mit Oestreich gehen. Die Idee der Trias wird bei der nächsten<lb/> passenden Gelegenheit wieder auftauchen, als der rechte UeberganL zur Re¬<lb/> stauration der alten östreichischen Hegemonie. Vorläufig überläßt man es<lb/> Heißspornen, sich für dieselbe zu erhitzen. Denn obgleich Herr v. Beust die<lb/> fieberhafte Vielgeschäftigkeit aus seiner früheren kleinstaatlichen Existenz bei¬<lb/> behalten hat, so ist er doch soweit großstaailich geworden, daß er nicht vor der<lb/> Zeit Programme aufstellt, welche die halbe Welt zu den Waffen rufen. Es<lb/> läßt sich auch nicht läugnen, daß die öffentliche Meinung Oestreichs ihm darin<lb/> beistimme. Für die liberalen Zeitungen Wiens ist Jacoby der einzige Nor¬<lb/> malmensch, Frese und Mai die einzigen idealen Charaktere die Deutschland<lb/> besitzt, und Eckardt und Geim Requisitionen, um welche wir die glücklichen<lb/> Wiener- über die Maßen beneiden. Alles was großdeutsch heißt und preußen¬<lb/> feindlich ist, findet in Wien bis in hohe Kreise hinauf die liebenswürdigste<lb/> Aufnahme. Das liberale Ministerium sieht es nicht, und will nicht sehen, wie<lb/> dadurch seine Existenz allmählich untergraben wird. -Nicht an die Ungarn hatte<lb/> Brestl seine Rede zu richten, und sie darüber auszuzanken, daß sie 12 Mil¬<lb/> lionen zu wenig zahlen. Von Hrn. v. Beust hatte er Garantien einer dau¬<lb/> ernden Friedenspolitik sich zu holen, von der Verminderung des Kriegsbudgets<lb/> die Finanzreform abhängig zu machen. Statt dessen spricht er mit einer<lb/> an das Sächsische streifenden Bonhommie von einer nicht unwahrscheinlichen<lb/> Kriegsbereitschaft in der nächsten Zeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_267" next="#ID_268"> Es jubelten die Wiener, als Anastasius Grün im Herrenhause die Con-<lb/> tinuität des östreichischen Verfassungslebens mit kräftiger Stimme hervorhob<lb/> .und aussprach, daß in den Augen des Volkes das Jahr 1868 die Fortsetzung<lb/> des Jahres 1848 ohne dessen revolutionäre Gräuel und kindische Uebertreibungen<lb/> bedeutete. Was aber das Jahr 1848 so bedeutend macht in der Geschichte<lb/> Oestreichs, das ist, daß damals zuerst die liberale östreichische Staatsidee: „das<lb/> Leben Oestreichs in sich und für sich" proclamirt ward. Im unmittel¬<lb/> barem Zusammenhange damit stand, daß man auf jeden schielenden Seitenblick<lb/> nach Frankfurt verzichtete, bei aller Anerkennung der Zusammengehörigkeit Oest¬<lb/> reichs und Deutschlands in Sachen der Cultur doch für Oestreich und Deutsch¬<lb/> land eine selbständige, unabhängige politische Organisation verlangte. Als<lb/> die Negierung die einheitliche östreichische Staatsidee gewaltsam zertrümmerte,<lb/> wieder die alten Gleise betrat, da kam auch in Oestreich die Reaction zur</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0082]
wieder herzustellen, sicher näher bringt. Denn das ist und bleibt, mag man
officiell noch so oft es berichtigen, das Ziel der Beustschen Politik. Momen¬
tan hat er auf die Unterstützung der deutschen Ultramontanen verzichtet, weil
ihm die Rehabilitation des liberalen Charakters der östreichischen Negierung
wichtiger schien, weil er zunächst die liberale Partei in Deutschland zu zer¬
setzen wünscht und weil er weiß, daß die Ultramontanen in Deutschland
schließlich doch mit Oestreich gehen. Die Idee der Trias wird bei der nächsten
passenden Gelegenheit wieder auftauchen, als der rechte UeberganL zur Re¬
stauration der alten östreichischen Hegemonie. Vorläufig überläßt man es
Heißspornen, sich für dieselbe zu erhitzen. Denn obgleich Herr v. Beust die
fieberhafte Vielgeschäftigkeit aus seiner früheren kleinstaatlichen Existenz bei¬
behalten hat, so ist er doch soweit großstaailich geworden, daß er nicht vor der
Zeit Programme aufstellt, welche die halbe Welt zu den Waffen rufen. Es
läßt sich auch nicht läugnen, daß die öffentliche Meinung Oestreichs ihm darin
beistimme. Für die liberalen Zeitungen Wiens ist Jacoby der einzige Nor¬
malmensch, Frese und Mai die einzigen idealen Charaktere die Deutschland
besitzt, und Eckardt und Geim Requisitionen, um welche wir die glücklichen
Wiener- über die Maßen beneiden. Alles was großdeutsch heißt und preußen¬
feindlich ist, findet in Wien bis in hohe Kreise hinauf die liebenswürdigste
Aufnahme. Das liberale Ministerium sieht es nicht, und will nicht sehen, wie
dadurch seine Existenz allmählich untergraben wird. -Nicht an die Ungarn hatte
Brestl seine Rede zu richten, und sie darüber auszuzanken, daß sie 12 Mil¬
lionen zu wenig zahlen. Von Hrn. v. Beust hatte er Garantien einer dau¬
ernden Friedenspolitik sich zu holen, von der Verminderung des Kriegsbudgets
die Finanzreform abhängig zu machen. Statt dessen spricht er mit einer
an das Sächsische streifenden Bonhommie von einer nicht unwahrscheinlichen
Kriegsbereitschaft in der nächsten Zeit.
Es jubelten die Wiener, als Anastasius Grün im Herrenhause die Con-
tinuität des östreichischen Verfassungslebens mit kräftiger Stimme hervorhob
.und aussprach, daß in den Augen des Volkes das Jahr 1868 die Fortsetzung
des Jahres 1848 ohne dessen revolutionäre Gräuel und kindische Uebertreibungen
bedeutete. Was aber das Jahr 1848 so bedeutend macht in der Geschichte
Oestreichs, das ist, daß damals zuerst die liberale östreichische Staatsidee: „das
Leben Oestreichs in sich und für sich" proclamirt ward. Im unmittel¬
barem Zusammenhange damit stand, daß man auf jeden schielenden Seitenblick
nach Frankfurt verzichtete, bei aller Anerkennung der Zusammengehörigkeit Oest¬
reichs und Deutschlands in Sachen der Cultur doch für Oestreich und Deutsch¬
land eine selbständige, unabhängige politische Organisation verlangte. Als
die Negierung die einheitliche östreichische Staatsidee gewaltsam zertrümmerte,
wieder die alten Gleise betrat, da kam auch in Oestreich die Reaction zur
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |