Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.etliche Gesänge der Jliade, welche dem lateinischen Uebungsbuche angehängt Ebenso einzig in ihrer Art waren die Lehrbücher, welche in Fragen und Die griechische Geschichte von den ältesten Zeiten bis zu Alexanders Aber nicht nur mangelhaft wurden die Schüler unterrichtet, man lehrte "Um die Jugend noch während derer unteren Schulen in etwelchen Be¬ etliche Gesänge der Jliade, welche dem lateinischen Uebungsbuche angehängt Ebenso einzig in ihrer Art waren die Lehrbücher, welche in Fragen und Die griechische Geschichte von den ältesten Zeiten bis zu Alexanders Aber nicht nur mangelhaft wurden die Schüler unterrichtet, man lehrte „Um die Jugend noch während derer unteren Schulen in etwelchen Be¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0062" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117594"/> <p xml:id="ID_205" prev="#ID_204"> etliche Gesänge der Jliade, welche dem lateinischen Uebungsbuche angehängt<lb/> waren. Wir sagen,'zu sehen bekamen, denn gelesen konnten diese Stücke<lb/> schon aus dem Grunde nicht werden, weil der Unterricht im Griechischen sich,<lb/> wenn er nicht ganz übergangen wurde, auf Erklärungen griechischer Para¬<lb/> digmata beschränkte, welche einstündig und zwar nach einer Grammatik trac-<lb/> tirt wurden, die in ihrer Art unerreicht dasteht.</p><lb/> <p xml:id="ID_206"> Ebenso einzig in ihrer Art waren die Lehrbücher, welche in Fragen und<lb/> Antworten abgefaßt, in den einzelnen Classen dem Geschichtsunterricht<lb/> zum Grunde gelegt wurden, der in der untersten Classe die biblische Geschichte,<lb/> in der zweiten die Geschichte der sogenannten vier Monarchien (Assyrien,<lb/> Persien, Griechenland, Rom) umfaßte. In der dritten wurde die römische<lb/> Geschichte sortgesetzt, in der vierten die Geschichte der Deutschen, sowie der<lb/> übrigen Länder Europas, ferner Asiens, Afrikas und Amerikas behandelt. —<lb/> In der fünften Classe begann nach der Reform vom Jahre 1763, Art. 10,<lb/> der Unterricht in der Geographie und in der sechsten endlich wurde Kirchen¬<lb/> geschichte gelehrt. Wir dürfen uns hier nicht versagen, einige Stellen aus<lb/> den Unterrichtsbüchern anzuführen.</p><lb/> <p xml:id="ID_207"> Die griechische Geschichte von den ältesten Zeiten bis zu Alexanders<lb/> Tode wurde in folgenden 13 Fragen abgehandelt: 1. Um welche Zeit hat<lb/> man angefangen, Griechenland zu bewohnen? — 2. Welches waren die Zei¬<lb/> ten der griechischen Fabeln?— 3. Von welchen Fabeln wird absonderlich in<lb/> der Fabelzeit gedacht? — 4. Wie gienge es mit den griechischen Königreichen<lb/> zu? — 5. Was erzählt man von Codro? — 6. Was für Kriege führte die<lb/> griechische Republik? — 7. Was waren die Olympischen Spiele? — 8. Was<lb/> ist bei dieser mittlern Zeit der alten Griechen noch sonst merkwürdig? —<lb/> 9. Wie gienge es in Griechenland zu bei der letzten Zeit vor Aufrichtung<lb/> der Monarchie? — 10. In was für Stücken zeigte der junge Alexander sein<lb/> großes Gemüthe? — 11. Wie führte sich Alexander in Griechenland vor<lb/> dem persischen Kriege auf? — 12. Wie führte sich Alexander nach eroberter<lb/> Monarchie auf? — 13. Was hat Alexander für ein Ende genommen? —<lb/> Bezüglich der Antworten sei nur die eine angeführt auf die Frage, welche<lb/> Kriege die griechische Republik führte: „Etwelche mit Persien und zwar glück¬<lb/> lich. Nach der Zeit entstünden allerhand Unruhen und Spaltungen zwi¬<lb/> schen denen Republiken selbst, dadurch sie sich untereinander sehr geschwächt<lb/> haben."</p><lb/> <p xml:id="ID_208"> Aber nicht nur mangelhaft wurden die Schüler unterrichtet, man lehrte<lb/> sie, ganz abgesehen von den Anschauungen, welche durch Parteirücksichten her¬<lb/> vorgerufen waren, vollständige Unrichtigkeiten.</p><lb/> <p xml:id="ID_209" next="#ID_210"> „Um die Jugend noch während derer unteren Schulen in etwelchen Be¬<lb/> griff derer bei Amplectirung höherer Studien unumgänglich nöthiger Wissen-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0062]
etliche Gesänge der Jliade, welche dem lateinischen Uebungsbuche angehängt
waren. Wir sagen,'zu sehen bekamen, denn gelesen konnten diese Stücke
schon aus dem Grunde nicht werden, weil der Unterricht im Griechischen sich,
wenn er nicht ganz übergangen wurde, auf Erklärungen griechischer Para¬
digmata beschränkte, welche einstündig und zwar nach einer Grammatik trac-
tirt wurden, die in ihrer Art unerreicht dasteht.
Ebenso einzig in ihrer Art waren die Lehrbücher, welche in Fragen und
Antworten abgefaßt, in den einzelnen Classen dem Geschichtsunterricht
zum Grunde gelegt wurden, der in der untersten Classe die biblische Geschichte,
in der zweiten die Geschichte der sogenannten vier Monarchien (Assyrien,
Persien, Griechenland, Rom) umfaßte. In der dritten wurde die römische
Geschichte sortgesetzt, in der vierten die Geschichte der Deutschen, sowie der
übrigen Länder Europas, ferner Asiens, Afrikas und Amerikas behandelt. —
In der fünften Classe begann nach der Reform vom Jahre 1763, Art. 10,
der Unterricht in der Geographie und in der sechsten endlich wurde Kirchen¬
geschichte gelehrt. Wir dürfen uns hier nicht versagen, einige Stellen aus
den Unterrichtsbüchern anzuführen.
Die griechische Geschichte von den ältesten Zeiten bis zu Alexanders
Tode wurde in folgenden 13 Fragen abgehandelt: 1. Um welche Zeit hat
man angefangen, Griechenland zu bewohnen? — 2. Welches waren die Zei¬
ten der griechischen Fabeln?— 3. Von welchen Fabeln wird absonderlich in
der Fabelzeit gedacht? — 4. Wie gienge es mit den griechischen Königreichen
zu? — 5. Was erzählt man von Codro? — 6. Was für Kriege führte die
griechische Republik? — 7. Was waren die Olympischen Spiele? — 8. Was
ist bei dieser mittlern Zeit der alten Griechen noch sonst merkwürdig? —
9. Wie gienge es in Griechenland zu bei der letzten Zeit vor Aufrichtung
der Monarchie? — 10. In was für Stücken zeigte der junge Alexander sein
großes Gemüthe? — 11. Wie führte sich Alexander in Griechenland vor
dem persischen Kriege auf? — 12. Wie führte sich Alexander nach eroberter
Monarchie auf? — 13. Was hat Alexander für ein Ende genommen? —
Bezüglich der Antworten sei nur die eine angeführt auf die Frage, welche
Kriege die griechische Republik führte: „Etwelche mit Persien und zwar glück¬
lich. Nach der Zeit entstünden allerhand Unruhen und Spaltungen zwi¬
schen denen Republiken selbst, dadurch sie sich untereinander sehr geschwächt
haben."
Aber nicht nur mangelhaft wurden die Schüler unterrichtet, man lehrte
sie, ganz abgesehen von den Anschauungen, welche durch Parteirücksichten her¬
vorgerufen waren, vollständige Unrichtigkeiten.
„Um die Jugend noch während derer unteren Schulen in etwelchen Be¬
griff derer bei Amplectirung höherer Studien unumgänglich nöthiger Wissen-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |