Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.Volk, Bamberger, Roggenbach u. s. w. aus Pommern oder der Mark ins Der Zollvertrag enthält die ausdrückliche Bestimmung, daß jeder Abge¬ Wir billigen prinzipiell den Antrag auf Erlaß einer Adresse. Diejenigen Es ist allerdings leichter kritisiren als besser machen, und wenn die Kritik Volk, Bamberger, Roggenbach u. s. w. aus Pommern oder der Mark ins Der Zollvertrag enthält die ausdrückliche Bestimmung, daß jeder Abge¬ Wir billigen prinzipiell den Antrag auf Erlaß einer Adresse. Diejenigen Es ist allerdings leichter kritisiren als besser machen, und wenn die Kritik <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0474" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/118006"/> <p xml:id="ID_1488" prev="#ID_1487"> Volk, Bamberger, Roggenbach u. s. w. aus Pommern oder der Mark ins<lb/> Zollparlament gesandt worden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1489"> Der Zollvertrag enthält die ausdrückliche Bestimmung, daß jeder Abge¬<lb/> ordnete das ganze deutsche Volk vertritt, er weiß nichts von nord- und süd¬<lb/> deutschen Vertretern. Von dieser Auffassung durfte man nicht lassen. Statt<lb/> dessen hat man der süddeutschen Fraction eine Stellung eingeräumt, die leb¬<lb/> haft an den regensburger Reichstag und des eorxus estlioliLoi-um und evau-<lb/> Zsliovruiu erinnerte. Dies zeigte sich am hellsten bei der Adreßangelegenheit;<lb/> denn dem Veto der süddeutschen Fraction beugte sich das gesammte Parla¬<lb/> ment.</p><lb/> <p xml:id="ID_1490"> Wir billigen prinzipiell den Antrag auf Erlaß einer Adresse. Diejenigen<lb/> aber, die ihn verwirklichen wollten, mußten mehr in das Auge fassen als<lb/> richtige Prinzipien, sie mußten sich vor allem verantwortlich wissen für den<lb/> Erfolg. Wenn man keinen Sieg erringen konnte, mußte man wenigstens<lb/> eine Niederlage vermeiden. Die Adresse war nur einer der Wege welche zum<lb/> Ziel führen konnte, allerdings der kürzeste und Nächstliegende, aber konnte er<lb/> nicht mit Sicherheit beschritten werden, so mußte man sich nach anderen um¬<lb/> sehen. Den Stier bei den Hörnern zu fassen ist ein Wagstück, das man nur<lb/> unternehmen darf, wenn man die gehörige Kraft dazu fühlt — zur bloßen<lb/> Ausmessung der Kräfte ist dieses Mittel zu gefährlich. Daß die süddeutsche<lb/> Fraction sich mit allen Kräften gegen die Adresse stemmen würde, wußte<lb/> man im voraus, ohne eine „Majorisirung" war dieselbe unter keinen Um¬<lb/> ständen durchzubringen. scheute man eine solche, hielt man es (um mit<lb/> Volk zu reden) für ein unwürdiges Schauspiel, daß die Süddeutschen ein¬<lb/> ander vor den Augen des Nordens zerfleischten, so durste man den Adreß-<lb/> antrag gar nicht einbringen. Die Wortgefechte, welche durch denselben ver¬<lb/> anlaßt wurden, waren des hohen Einsatzes nicht werth und der Rückzug,<lb/> der das schließliche Resultat war, wurde zugleich präjudicirlich für alle<lb/> übrigen Gelegenheiten, die politische Bedeutung des Zollparlaments hervor¬<lb/> zukehren. Vor der Adreßdebatte ließ sich geradezu behaupten, diese Gelegen¬<lb/> heiten wuchsen an allen Zäunen. Daß man aus sie rekurriren werde, davon<lb/> sind wir auch gegenwärtig überzeugt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1491" next="#ID_1492"> Es ist allerdings leichter kritisiren als besser machen, und wenn die Kritik<lb/> von Solchen geübt wird, welche die Vorgänge in Berlin nur aus der Vogel¬<lb/> perspektive beobachtet haben, so ist die Gefahr vorhanden, daß manches über¬<lb/> sehen wird, dessen Erwägung des Resultat wesentlich modificirt. Wir kön¬<lb/> nen daher nur den Eindruck referiren, den man vielfach in Süddeutschland<lb/> von dem Verlauf der Session empfing. Konnte man die Art von Deserenz<lb/> nicht begreifen, welche die Majorität den süddeutschen Frondeurs entgegen»<lb/> brachte, so konnte man sich doch auch mit der Tonart nicht befreunden, in</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0474]
Volk, Bamberger, Roggenbach u. s. w. aus Pommern oder der Mark ins
Zollparlament gesandt worden.
Der Zollvertrag enthält die ausdrückliche Bestimmung, daß jeder Abge¬
ordnete das ganze deutsche Volk vertritt, er weiß nichts von nord- und süd¬
deutschen Vertretern. Von dieser Auffassung durfte man nicht lassen. Statt
dessen hat man der süddeutschen Fraction eine Stellung eingeräumt, die leb¬
haft an den regensburger Reichstag und des eorxus estlioliLoi-um und evau-
Zsliovruiu erinnerte. Dies zeigte sich am hellsten bei der Adreßangelegenheit;
denn dem Veto der süddeutschen Fraction beugte sich das gesammte Parla¬
ment.
Wir billigen prinzipiell den Antrag auf Erlaß einer Adresse. Diejenigen
aber, die ihn verwirklichen wollten, mußten mehr in das Auge fassen als
richtige Prinzipien, sie mußten sich vor allem verantwortlich wissen für den
Erfolg. Wenn man keinen Sieg erringen konnte, mußte man wenigstens
eine Niederlage vermeiden. Die Adresse war nur einer der Wege welche zum
Ziel führen konnte, allerdings der kürzeste und Nächstliegende, aber konnte er
nicht mit Sicherheit beschritten werden, so mußte man sich nach anderen um¬
sehen. Den Stier bei den Hörnern zu fassen ist ein Wagstück, das man nur
unternehmen darf, wenn man die gehörige Kraft dazu fühlt — zur bloßen
Ausmessung der Kräfte ist dieses Mittel zu gefährlich. Daß die süddeutsche
Fraction sich mit allen Kräften gegen die Adresse stemmen würde, wußte
man im voraus, ohne eine „Majorisirung" war dieselbe unter keinen Um¬
ständen durchzubringen. scheute man eine solche, hielt man es (um mit
Volk zu reden) für ein unwürdiges Schauspiel, daß die Süddeutschen ein¬
ander vor den Augen des Nordens zerfleischten, so durste man den Adreß-
antrag gar nicht einbringen. Die Wortgefechte, welche durch denselben ver¬
anlaßt wurden, waren des hohen Einsatzes nicht werth und der Rückzug,
der das schließliche Resultat war, wurde zugleich präjudicirlich für alle
übrigen Gelegenheiten, die politische Bedeutung des Zollparlaments hervor¬
zukehren. Vor der Adreßdebatte ließ sich geradezu behaupten, diese Gelegen¬
heiten wuchsen an allen Zäunen. Daß man aus sie rekurriren werde, davon
sind wir auch gegenwärtig überzeugt.
Es ist allerdings leichter kritisiren als besser machen, und wenn die Kritik
von Solchen geübt wird, welche die Vorgänge in Berlin nur aus der Vogel¬
perspektive beobachtet haben, so ist die Gefahr vorhanden, daß manches über¬
sehen wird, dessen Erwägung des Resultat wesentlich modificirt. Wir kön¬
nen daher nur den Eindruck referiren, den man vielfach in Süddeutschland
von dem Verlauf der Session empfing. Konnte man die Art von Deserenz
nicht begreifen, welche die Majorität den süddeutschen Frondeurs entgegen»
brachte, so konnte man sich doch auch mit der Tonart nicht befreunden, in
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |