Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.Die norddeutschen Kriegshafen. 1. Kriegshafen und Marinestation. Bisher ist das Material an Schiffen, welches die Kriegsflotte des nord¬ Den angegebenen Zwecken vollständig zu genügen vermag nur ein eigent¬ Eigentliche Kriegshafen dagegen müssen nicht blos für temporären Schutz ") Diese Marinestationen erfüllen somit denselben Zweck wie die englischen Sichcrheits-
häfen oder Nothhelfer, welche namentlich in neuerer Zeit zahlreich angelegt und meist da¬ durch hergestellt worden sind, daß man eine Meeresbucht, welche auch bei Ebbe genügende Tiefe bot, durch Bau einer massiven Steinmole schloß und in derselben nur eine kleine Lücke für Ein- und Ausfahrt ließ. Diese Sicherheitshäfen unterscheiden sich von den Handelshafen besonders dadurch, daß sie nicht zum Ein- und Ausladen bestimmt sind. Die norddeutschen Kriegshafen. 1. Kriegshafen und Marinestation. Bisher ist das Material an Schiffen, welches die Kriegsflotte des nord¬ Den angegebenen Zwecken vollständig zu genügen vermag nur ein eigent¬ Eigentliche Kriegshafen dagegen müssen nicht blos für temporären Schutz ") Diese Marinestationen erfüllen somit denselben Zweck wie die englischen Sichcrheits-
häfen oder Nothhelfer, welche namentlich in neuerer Zeit zahlreich angelegt und meist da¬ durch hergestellt worden sind, daß man eine Meeresbucht, welche auch bei Ebbe genügende Tiefe bot, durch Bau einer massiven Steinmole schloß und in derselben nur eine kleine Lücke für Ein- und Ausfahrt ließ. Diese Sicherheitshäfen unterscheiden sich von den Handelshafen besonders dadurch, daß sie nicht zum Ein- und Ausladen bestimmt sind. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0262" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117794"/> </div> <div n="1"> <head> Die norddeutschen Kriegshafen.<lb/> 1. Kriegshafen und Marinestation. </head><lb/> <p xml:id="ID_828"> Bisher ist das Material an Schiffen, welches die Kriegsflotte des nord¬<lb/> deutschen Bundes besitzt, Gegenstand unserer Betrachtungen gewesen. Zur<lb/> Wirksamkeit dieser Flotte ist aber das Schiffsmaterial nicht das einzige Er-<lb/> forderniß: es gehört dazu auch eine tüchtige, seegewohnte und gehörig geübte<lb/> Bemannung, ebenso sind nöthig Stationen und Häfen, zu sicherer Aufnahme,<lb/> zu Reparaturen, Ausrüstung und Neubau der Kriegsflotte.</p><lb/> <p xml:id="ID_829"> Den angegebenen Zwecken vollständig zu genügen vermag nur ein eigent¬<lb/> licher Kriegshafen; da es aber außer dem Bereich der Möglichkeit liegt, an<lb/> allen Punkten unserer Küste Kriegshafen anzulegen, wo solche von Nutzen<lb/> sein könnten, so wird man sich begnügen müssen, an minder wichtigen<lb/> Punkten nur Marinestationen oder Marinedepots einzurichten, Stationen,<lb/> welche unsern Kriegsschiffen einen wettersicheren*) und vor dem Feinde<lb/> durch einige Batterien gedeckten Ankerplatz, sowie die Möglichkeit gewähren,<lb/> kleinere Reparaturen an Ort und Stelle auszuführen und außerdem die etwa<lb/> ausgegangenen Vorräthe an Proviant, Munition und die heutzutage für<lb/> den Seekrieg so wichtigen Kohlen schnell ersetzen zu können. Die Marine¬<lb/> stationen dieser Art, als Nebenetablissements der eigentlichen Kriegshafen,<lb/> sind nicht zu verwechseln mit der officiellen preußischen Benennung „Marine¬<lb/> station" für die beiden Centralstellen der Marinecommandos in Nord- und<lb/> Ostsee, von welchen bis jetzt erst die letztere in Wirksamkeit getreten ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_830" next="#ID_831"> Eigentliche Kriegshafen dagegen müssen nicht blos für temporären Schutz<lb/> und leichtere Ausbesserungen der Schiffe genügen, sondern sie müssen voll¬<lb/> ständige Reparaturen zulassen, für den Ersatz verlorener Schiffe durch Neu¬<lb/> bauten alle nöthigen Einrichtungen enthalten, und Raum für Aufnahme,<lb/> Magazine für Ausrüstung der ganzen Flotte gewähren, der sie ebenso wie<lb/> allen Vorräthen und Werkstätten, nicht blos gegen jeden Angriff von der<lb/> See, sondern auch gegen Belagerungen von der Landseite völlige Sicherung<lb/> bieten sollen. Endlich muß der Kriegshafen mit seiner Rhede der aus¬<lb/> laufenden Flotte auch genügenden Raum und genügende Deckung bei den<lb/> taktischen Manövern gewähren. Um allen diesen Zwecken zu genügen, muß</p><lb/> <note xml:id="FID_24" place="foot"> ") Diese Marinestationen erfüllen somit denselben Zweck wie die englischen Sichcrheits-<lb/> häfen oder Nothhelfer, welche namentlich in neuerer Zeit zahlreich angelegt und meist da¬<lb/> durch hergestellt worden sind, daß man eine Meeresbucht, welche auch bei Ebbe genügende<lb/> Tiefe bot, durch Bau einer massiven Steinmole schloß und in derselben nur eine kleine Lücke<lb/> für Ein- und Ausfahrt ließ. Diese Sicherheitshäfen unterscheiden sich von den Handelshafen<lb/> besonders dadurch, daß sie nicht zum Ein- und Ausladen bestimmt sind.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0262]
Die norddeutschen Kriegshafen.
1. Kriegshafen und Marinestation.
Bisher ist das Material an Schiffen, welches die Kriegsflotte des nord¬
deutschen Bundes besitzt, Gegenstand unserer Betrachtungen gewesen. Zur
Wirksamkeit dieser Flotte ist aber das Schiffsmaterial nicht das einzige Er-
forderniß: es gehört dazu auch eine tüchtige, seegewohnte und gehörig geübte
Bemannung, ebenso sind nöthig Stationen und Häfen, zu sicherer Aufnahme,
zu Reparaturen, Ausrüstung und Neubau der Kriegsflotte.
Den angegebenen Zwecken vollständig zu genügen vermag nur ein eigent¬
licher Kriegshafen; da es aber außer dem Bereich der Möglichkeit liegt, an
allen Punkten unserer Küste Kriegshafen anzulegen, wo solche von Nutzen
sein könnten, so wird man sich begnügen müssen, an minder wichtigen
Punkten nur Marinestationen oder Marinedepots einzurichten, Stationen,
welche unsern Kriegsschiffen einen wettersicheren*) und vor dem Feinde
durch einige Batterien gedeckten Ankerplatz, sowie die Möglichkeit gewähren,
kleinere Reparaturen an Ort und Stelle auszuführen und außerdem die etwa
ausgegangenen Vorräthe an Proviant, Munition und die heutzutage für
den Seekrieg so wichtigen Kohlen schnell ersetzen zu können. Die Marine¬
stationen dieser Art, als Nebenetablissements der eigentlichen Kriegshafen,
sind nicht zu verwechseln mit der officiellen preußischen Benennung „Marine¬
station" für die beiden Centralstellen der Marinecommandos in Nord- und
Ostsee, von welchen bis jetzt erst die letztere in Wirksamkeit getreten ist.
Eigentliche Kriegshafen dagegen müssen nicht blos für temporären Schutz
und leichtere Ausbesserungen der Schiffe genügen, sondern sie müssen voll¬
ständige Reparaturen zulassen, für den Ersatz verlorener Schiffe durch Neu¬
bauten alle nöthigen Einrichtungen enthalten, und Raum für Aufnahme,
Magazine für Ausrüstung der ganzen Flotte gewähren, der sie ebenso wie
allen Vorräthen und Werkstätten, nicht blos gegen jeden Angriff von der
See, sondern auch gegen Belagerungen von der Landseite völlige Sicherung
bieten sollen. Endlich muß der Kriegshafen mit seiner Rhede der aus¬
laufenden Flotte auch genügenden Raum und genügende Deckung bei den
taktischen Manövern gewähren. Um allen diesen Zwecken zu genügen, muß
") Diese Marinestationen erfüllen somit denselben Zweck wie die englischen Sichcrheits-
häfen oder Nothhelfer, welche namentlich in neuerer Zeit zahlreich angelegt und meist da¬
durch hergestellt worden sind, daß man eine Meeresbucht, welche auch bei Ebbe genügende
Tiefe bot, durch Bau einer massiven Steinmole schloß und in derselben nur eine kleine Lücke
für Ein- und Ausfahrt ließ. Diese Sicherheitshäfen unterscheiden sich von den Handelshafen
besonders dadurch, daß sie nicht zum Ein- und Ausladen bestimmt sind.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |