Die Grenzboten. Jg. 27, 1868, I. Semester. II. Band.früher jede nationale Schranke als Vorurtheil verspottet hatte. Litwinotv, Nicht besser wie die vom Dämon des Nationaldünkels besessene Jugend, früher jede nationale Schranke als Vorurtheil verspottet hatte. Litwinotv, Nicht besser wie die vom Dämon des Nationaldünkels besessene Jugend, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0260" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/117792"/> <p xml:id="ID_823" prev="#ID_822"> früher jede nationale Schranke als Vorurtheil verspottet hatte. Litwinotv,<lb/> der Held des Romanes, lernt in Baden-Baden Aristocraten und Demokraten<lb/> seines ihm entfremdeten Vaterlandes kennen. Nachdem der Dichter seinen<lb/> Helden ebenso mit den Vertretern der jungen Democratie wie mit den grol¬<lb/> lenden Hofaristocraten des ancien rogiius bekannt gemacht hat, zeigt er, daß<lb/> weder die einen noch die andern irgend welche sittliche Fortschritte seit früher<lb/> gemacht hätten. Nur die Phrasen hätten sich verändert, die unselbständigen<lb/> halt- und sittenlosen Menschen seien dieselben geblieben. Wie sie früher die<lb/> Stichworte des Absolutismus nachgesprochen und mit den Brocken groß ge¬<lb/> than, welche von der Tafel der vornehmen Gesellschaft zu ihnen herabgefallen,<lb/> so sprächen sie jetzt democratische und auf das Nationalitätsprinzip gegründete<lb/> Floskeln nach, ohne an den thatsächlichen Verhältnissen das geringste zu än¬<lb/> dern. „Die Regierung hat die Leibeigenschaft aufgehoben, uns aber ist die<lb/> Gewohnheit der Knechtschaft so in Fleisch und Blut übergegangen, daß wir<lb/> uns irgend einen Herrn suchen und von diesem tyrannisiren lassen müssen.<lb/> In der Regel wird der, welcher die Fuchtel am besten zu führen weiß, bei<lb/> uns zum Korporal gemacht.--Der Götze, vor dem wir uns jetzt beugen,<lb/> ist der nationale Bauernrock, von ihm erwarten wir das Heil. Nächstens<lb/> ist es wieder ein anderer Götze, und nach ächter Sclavenweise speien wir dann<lb/> auf den, den wir noch kurz zuvor vergötterten."</p><lb/> <p xml:id="ID_824" next="#ID_825"> Nicht besser wie die vom Dämon des Nationaldünkels besessene Jugend,<lb/> kommt die Hof- und Militäraristocratie, die von „intelligenten" vielversprechen¬<lb/> den „jungen Generalen" beherrschte Welt der conservativen Redensarten weg.<lb/> Der Dichter zeigt uns, daß auch sie wesentlich die alte geblieben und trotz<lb/> ihrer Verstimmung über die abnehmende Bedeutung des Adels nicht einmal<lb/> im Stande gewesen, es zu einer Fronde zu bringen. Was er hüben und<lb/> drüben in gleicher Weise vermißt, ist der sittliche Ernst, die Vertiefung und<lb/> Hingabe an die Zwecke, denen man nachzugehen glaubt. Allenthalben sieht<lb/> er nur das Bestreben, die Mode mitzumachen, durch das nachsprechen der<lb/> jedesmaligen Stichworte eine Rolle zu spielen. „Der Wind schlägt um",<lb/> und dieselben Leute, welche gestern mit Herzen und Bakunin für Verbrüde¬<lb/> rung aller freien Völker schwärmten, jauchzen heute Katkow zu, der die Ver¬<lb/> nichtung aller Polen und Deutschen predigt — morgen kehren sie vielleicht<lb/> zu dem verlassenen Cultus des alten Stillstandssystems, zur Verherrlichung<lb/> der omnipotenten Bureaucratie und des Tschins, vielleicht gar der Leibeigen¬<lb/> schaft zurück. Das schließliche Resultat ist wiederum der Zweifel an einem<lb/> heilsamen Ausgang dessen, was begonnen worden: die Emancipation des<lb/> Bauernstandes, die Reform der Justiz und der Verwaltung sind wichtige<lb/> Fortschritte — minder angeblichen Wiedergeburt des russischen Lebens, der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0260]
früher jede nationale Schranke als Vorurtheil verspottet hatte. Litwinotv,
der Held des Romanes, lernt in Baden-Baden Aristocraten und Demokraten
seines ihm entfremdeten Vaterlandes kennen. Nachdem der Dichter seinen
Helden ebenso mit den Vertretern der jungen Democratie wie mit den grol¬
lenden Hofaristocraten des ancien rogiius bekannt gemacht hat, zeigt er, daß
weder die einen noch die andern irgend welche sittliche Fortschritte seit früher
gemacht hätten. Nur die Phrasen hätten sich verändert, die unselbständigen
halt- und sittenlosen Menschen seien dieselben geblieben. Wie sie früher die
Stichworte des Absolutismus nachgesprochen und mit den Brocken groß ge¬
than, welche von der Tafel der vornehmen Gesellschaft zu ihnen herabgefallen,
so sprächen sie jetzt democratische und auf das Nationalitätsprinzip gegründete
Floskeln nach, ohne an den thatsächlichen Verhältnissen das geringste zu än¬
dern. „Die Regierung hat die Leibeigenschaft aufgehoben, uns aber ist die
Gewohnheit der Knechtschaft so in Fleisch und Blut übergegangen, daß wir
uns irgend einen Herrn suchen und von diesem tyrannisiren lassen müssen.
In der Regel wird der, welcher die Fuchtel am besten zu führen weiß, bei
uns zum Korporal gemacht.--Der Götze, vor dem wir uns jetzt beugen,
ist der nationale Bauernrock, von ihm erwarten wir das Heil. Nächstens
ist es wieder ein anderer Götze, und nach ächter Sclavenweise speien wir dann
auf den, den wir noch kurz zuvor vergötterten."
Nicht besser wie die vom Dämon des Nationaldünkels besessene Jugend,
kommt die Hof- und Militäraristocratie, die von „intelligenten" vielversprechen¬
den „jungen Generalen" beherrschte Welt der conservativen Redensarten weg.
Der Dichter zeigt uns, daß auch sie wesentlich die alte geblieben und trotz
ihrer Verstimmung über die abnehmende Bedeutung des Adels nicht einmal
im Stande gewesen, es zu einer Fronde zu bringen. Was er hüben und
drüben in gleicher Weise vermißt, ist der sittliche Ernst, die Vertiefung und
Hingabe an die Zwecke, denen man nachzugehen glaubt. Allenthalben sieht
er nur das Bestreben, die Mode mitzumachen, durch das nachsprechen der
jedesmaligen Stichworte eine Rolle zu spielen. „Der Wind schlägt um",
und dieselben Leute, welche gestern mit Herzen und Bakunin für Verbrüde¬
rung aller freien Völker schwärmten, jauchzen heute Katkow zu, der die Ver¬
nichtung aller Polen und Deutschen predigt — morgen kehren sie vielleicht
zu dem verlassenen Cultus des alten Stillstandssystems, zur Verherrlichung
der omnipotenten Bureaucratie und des Tschins, vielleicht gar der Leibeigen¬
schaft zurück. Das schließliche Resultat ist wiederum der Zweifel an einem
heilsamen Ausgang dessen, was begonnen worden: die Emancipation des
Bauernstandes, die Reform der Justiz und der Verwaltung sind wichtige
Fortschritte — minder angeblichen Wiedergeburt des russischen Lebens, der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |