Die Grenzboten. Jg. 26, 1867, I. Semester. I. Band.Zwischen 300 Thaler und 400 Thäler haben 46 Stellen, - 400 - " S00 > 30 " Ueber 600 - 27 Unter den letztgedachten ist das Durchschnittseinkommen 691 Thaler und Bei Jnvcntarisirung des Einkommens ist nämlich principmäßig nur ein Außer den im Obigen gegebenen Einnahmen nun haben 270 Stellen freie Außer den 343 festen Schulstellen fungiren in der Provinz noch zwischen Der höchste Gehalt beträgt etwa 250 Thaler; die durchschnittliche Einnahme Bedenkt man nnn, daß irgend brauchbare junge Leute fast ausnahmslos Zwischen 300 Thaler und 400 Thäler haben 46 Stellen, - 400 - » S00 > 30 » Ueber 600 - 27 Unter den letztgedachten ist das Durchschnittseinkommen 691 Thaler und Bei Jnvcntarisirung des Einkommens ist nämlich principmäßig nur ein Außer den im Obigen gegebenen Einnahmen nun haben 270 Stellen freie Außer den 343 festen Schulstellen fungiren in der Provinz noch zwischen Der höchste Gehalt beträgt etwa 250 Thaler; die durchschnittliche Einnahme Bedenkt man nnn, daß irgend brauchbare junge Leute fast ausnahmslos <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0184" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/190343"/> <list> <item> Zwischen 300 Thaler und 400 Thäler haben 46 Stellen,</item> <item> - 400 - » S00 > 30 »</item> <item> Ueber 600 - 27</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_550"> Unter den letztgedachten ist das Durchschnittseinkommen 691 Thaler und<lb/> das höchste Einkommen hat die Schulstelle im Dorfe Bingnm mit jährlich 877<lb/> Thaler. Das sind die inventarmässigcn Einkommenbcträge; in Wirklichkeit ist<lb/> indeß die Einnahme noch höher.</p><lb/> <p xml:id="ID_551"> Bei Jnvcntarisirung des Einkommens ist nämlich principmäßig nur ein<lb/> E>trag angenommen, auf den stets unter allen Umständen mit Sicherheit zu<lb/> rechnen war. Es ist bei Einkommen aus Grundbesitz sowohl, wie bei Berech¬<lb/> nung des Schulgeldes, der aus einer längeren Reihe von Jahren gezogene<lb/> Durchschnitt als maßgebend angenommen, so daß, da die Grunderträge stets<lb/> steigen und mit der zunehmenden Bevölkerung auch die Schullinderzahl und<lb/> somit das Schulgeld wächst, die Einnahmen fast sämmtlicher Schulstellen schon<lb/> jetzt zum Theil nicht unerheblich mehr betragen, als das Inventar besagt.<lb/> Weniger bringt sicher keine Stelle auf.</p><lb/> <p xml:id="ID_552"> Außer den im Obigen gegebenen Einnahmen nun haben 270 Stellen freie<lb/> Wohnung meist mit Garten, dessen Ertrag in obigem Einkommen ebenfalls<lb/> nicht mit enthalten ist; die übrigen 73 Stellen erhalten eine Micthcntschädigung,<lb/> die nach den Behältnissen des O>es verschieden bemessen ist, nie aber unter<lb/> 15 Thaler beträgt.</p><lb/> <p xml:id="ID_553"> Außer den 343 festen Schulstellen fungiren in der Provinz noch zwischen<lb/> 80 und 90 Hilfslehrer, die nicht definitiv angestellt, bei Krankheit oder Behinde-<lb/> rung eines Lehrers dessen Dienst interimistisch wahrnehmen, oder bei Ueberfül-<lb/> lung einer Schnlclasse eine Abtheilung derselben unterrichten ober sonst älteren<lb/> Lehrern zur Hand gehen. Die Zahl dieser Gchilscnstcllen ist natürlich nicht<lb/> constant.</p><lb/> <p xml:id="ID_554"> Der höchste Gehalt beträgt etwa 250 Thaler; die durchschnittliche Einnahme<lb/> aber besteht nur in 80—100 Thalern neben freier Station.</p><lb/> <p xml:id="ID_555" next="#ID_556"> Bedenkt man nnn, daß irgend brauchbare junge Leute fast ausnahmslos<lb/> sofort nach Ablegung ihres Gehilfcnexamens eine Hiifslchrerstelle, und nach der<lb/> Hauvipnifnng, die der Bollendnng des meist benutzten aber nicht nothwendigen<lb/> SeminarcurseS ans dem Fuße folgt, eine feste Anstellung erhalten, daß sie mit<lb/> verhältnißmäßig geringem Kostenaufwande, zumal Stipendien für Aermere un¬<lb/> schwer zu erwerben sind, die nöthige Borbildung erlangen können, daß die jungen<lb/> Lehrer also meist im Beginn der zwanziger Jahre eine feste Einnahme von reich¬<lb/> lich 1S0 Thalem neben freier Wohnung zu genießen haben und dabei die<lb/> sichere Aussicht, früher oder später auf 3—400 Thaler zu steigen, neben der<lb/> Möglichkeit, erheblich höher kommen zu können — und, da 67 Stellen, also<lb/> ein volles Sechstheil aller Stellen, über 400 Thaler Einnahme haben, ist diese</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0184]
Zwischen 300 Thaler und 400 Thäler haben 46 Stellen,
- 400 - » S00 > 30 »
Ueber 600 - 27
Unter den letztgedachten ist das Durchschnittseinkommen 691 Thaler und
das höchste Einkommen hat die Schulstelle im Dorfe Bingnm mit jährlich 877
Thaler. Das sind die inventarmässigcn Einkommenbcträge; in Wirklichkeit ist
indeß die Einnahme noch höher.
Bei Jnvcntarisirung des Einkommens ist nämlich principmäßig nur ein
E>trag angenommen, auf den stets unter allen Umständen mit Sicherheit zu
rechnen war. Es ist bei Einkommen aus Grundbesitz sowohl, wie bei Berech¬
nung des Schulgeldes, der aus einer längeren Reihe von Jahren gezogene
Durchschnitt als maßgebend angenommen, so daß, da die Grunderträge stets
steigen und mit der zunehmenden Bevölkerung auch die Schullinderzahl und
somit das Schulgeld wächst, die Einnahmen fast sämmtlicher Schulstellen schon
jetzt zum Theil nicht unerheblich mehr betragen, als das Inventar besagt.
Weniger bringt sicher keine Stelle auf.
Außer den im Obigen gegebenen Einnahmen nun haben 270 Stellen freie
Wohnung meist mit Garten, dessen Ertrag in obigem Einkommen ebenfalls
nicht mit enthalten ist; die übrigen 73 Stellen erhalten eine Micthcntschädigung,
die nach den Behältnissen des O>es verschieden bemessen ist, nie aber unter
15 Thaler beträgt.
Außer den 343 festen Schulstellen fungiren in der Provinz noch zwischen
80 und 90 Hilfslehrer, die nicht definitiv angestellt, bei Krankheit oder Behinde-
rung eines Lehrers dessen Dienst interimistisch wahrnehmen, oder bei Ueberfül-
lung einer Schnlclasse eine Abtheilung derselben unterrichten ober sonst älteren
Lehrern zur Hand gehen. Die Zahl dieser Gchilscnstcllen ist natürlich nicht
constant.
Der höchste Gehalt beträgt etwa 250 Thaler; die durchschnittliche Einnahme
aber besteht nur in 80—100 Thalern neben freier Station.
Bedenkt man nnn, daß irgend brauchbare junge Leute fast ausnahmslos
sofort nach Ablegung ihres Gehilfcnexamens eine Hiifslchrerstelle, und nach der
Hauvipnifnng, die der Bollendnng des meist benutzten aber nicht nothwendigen
SeminarcurseS ans dem Fuße folgt, eine feste Anstellung erhalten, daß sie mit
verhältnißmäßig geringem Kostenaufwande, zumal Stipendien für Aermere un¬
schwer zu erwerben sind, die nöthige Borbildung erlangen können, daß die jungen
Lehrer also meist im Beginn der zwanziger Jahre eine feste Einnahme von reich¬
lich 1S0 Thalem neben freier Wohnung zu genießen haben und dabei die
sichere Aussicht, früher oder später auf 3—400 Thaler zu steigen, neben der
Möglichkeit, erheblich höher kommen zu können — und, da 67 Stellen, also
ein volles Sechstheil aller Stellen, über 400 Thaler Einnahme haben, ist diese
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |