Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.427 Die Soldaten schlugen die Augen nieder. Es schien mir, sie schämten sich und Kurz danach setzten sich die Schaufelräder in Bewegung. Das Boot dampfte Das Dampfboot legte in Mainz an einer Landungsbrücke an, auf welcher Wir lagen nur zehn Minuten in Castel vor Anker. Dann stieß das Schiff In Bibrich wurden wir zum Bürgermeister gebracht. Man reichte dort 64*
427 Die Soldaten schlugen die Augen nieder. Es schien mir, sie schämten sich und Kurz danach setzten sich die Schaufelräder in Bewegung. Das Boot dampfte Das Dampfboot legte in Mainz an einer Landungsbrücke an, auf welcher Wir lagen nur zehn Minuten in Castel vor Anker. Dann stieß das Schiff In Bibrich wurden wir zum Bürgermeister gebracht. Man reichte dort 64*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0457" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/286045"/> <p xml:id="ID_1596" prev="#ID_1595" next="#ID_1597"> 427</p><lb/> <p xml:id="ID_1597" prev="#ID_1596"> Die Soldaten schlugen die Augen nieder. Es schien mir, sie schämten sich und<lb/> hatten mehr Gefühl und Sinn für Gerechtigkeit als diejenigen, Von welchen die<lb/> „Ordres" ausgingen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1598"> Kurz danach setzten sich die Schaufelräder in Bewegung. Das Boot dampfte<lb/> rheinaufwärts nach Mainz. Jetzt war jede Hoffnung zu Ende. Mainzer Käse-<lb/> .matten, Ketten in Kufstein, wohl gar eine Kugel vor den Kopf. — das waren<lb/> die Aussichten. Wie Gott will, dachte ich. Nur die Erinnerung an Frau und<lb/> Kinder stimmte mich zur Wehmuth.</p><lb/> <p xml:id="ID_1599"> Das Dampfboot legte in Mainz an einer Landungsbrücke an, auf welcher<lb/> bayerische Offiziere standen. Mainz war von Bayern, das gegenüber liegende<lb/> rechtsrheinische Castel von Kurhessen und dem nassauischen Depot besetzt. Die<lb/> nassauischen Soldaten auf unserem Schiffe sollten zu dem letzter» stoßen. Man<lb/> parlamentirte mit den bayerischen Offizieren auf der Landungsbrücke. Wir<lb/> schlössen aus deren Geberden, daß sie uns zehrende Unterpfänder nicht haben<lb/> wollten. Richtig! Glück auf. das Schiff stach wieder in den Rhein, ohne uns<lb/> an das Land gesetzt zu haben. Aber — leider wandte es sich statt rheinab-<lb/> wärts nach Bibrich, nach dem gegenüber liegenden Brückenkopf Castel, der zur<lb/> Bundesfestung gehört. Hier legten wir an. Ein Theil der Bemannung des<lb/> Schiffes begab sich ans Land. Wir blieben an Bord. Ich sah einmal zur<lb/> Luke hinaus. Da standen drei lazzaronenhaft aussehende Nheinschnackcn (Last¬<lb/> träger), warfen mir wüthende Blicke zu, fletschten die Zähne, krallten die Hände<lb/> nach mir und machten Gesten, als wenn sie jemanden in das Wasser würfen.<lb/> Das Schimpfwort „Spion!" erläuterte mir ihre liebenswürdigen Absichten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1600"> Wir lagen nur zehn Minuten in Castel vor Anker. Dann stieß das Schiff<lb/> vom Lande, drehte sich und fuhr — zurück nach Bibrich. Sprechen durften<lb/> wir arme „politische Kriegsgefangene" höchster Ordre zufolge nicht. Aber wir<lb/> drückten einander mit freudestrahlenden leuchtenden Auge» die Hände, — wir<lb/> hatten das Gefühl: Wir sind gerettet. So schön ist mir der mächtige grüne<lb/> Rhein, das frohmüthige und sonnenhafte Bibrich und der in der Ferne sich<lb/> duftig emporhebende, in vollster Frische schwellende Bergwald noch nie vor¬<lb/> gekommen. O, wie liebte ich mein schönes Heimathiändche». Aber ich gestehe<lb/> es offen, ich konnte ein Gefühl der Bitterkeit gegen die. welche in diesem<lb/> irdischen Paradies dem Menschenfangc oblagen, selbst in dem Augenblicke der<lb/> Rettung nicht ganz unterdrücken. Ich erinnerte mich selber daran, daß man<lb/> seinen Feinden vergeben solle. Mein es gelang mir erst, als ich wieder<lb/> zu Hause angekommen war. In dieser Stunde nicht. Denn mein Herz war<lb/> zu voll.</p><lb/> <p xml:id="ID_1601" next="#ID_1602"> In Bibrich wurden wir zum Bürgermeister gebracht. Man reichte dort<lb/> uns Hungernden und Dürstenden einige Erfrischungen. Auch das wollten die</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> 64*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0457]
427
Die Soldaten schlugen die Augen nieder. Es schien mir, sie schämten sich und
hatten mehr Gefühl und Sinn für Gerechtigkeit als diejenigen, Von welchen die
„Ordres" ausgingen.
Kurz danach setzten sich die Schaufelräder in Bewegung. Das Boot dampfte
rheinaufwärts nach Mainz. Jetzt war jede Hoffnung zu Ende. Mainzer Käse-
.matten, Ketten in Kufstein, wohl gar eine Kugel vor den Kopf. — das waren
die Aussichten. Wie Gott will, dachte ich. Nur die Erinnerung an Frau und
Kinder stimmte mich zur Wehmuth.
Das Dampfboot legte in Mainz an einer Landungsbrücke an, auf welcher
bayerische Offiziere standen. Mainz war von Bayern, das gegenüber liegende
rechtsrheinische Castel von Kurhessen und dem nassauischen Depot besetzt. Die
nassauischen Soldaten auf unserem Schiffe sollten zu dem letzter» stoßen. Man
parlamentirte mit den bayerischen Offizieren auf der Landungsbrücke. Wir
schlössen aus deren Geberden, daß sie uns zehrende Unterpfänder nicht haben
wollten. Richtig! Glück auf. das Schiff stach wieder in den Rhein, ohne uns
an das Land gesetzt zu haben. Aber — leider wandte es sich statt rheinab-
wärts nach Bibrich, nach dem gegenüber liegenden Brückenkopf Castel, der zur
Bundesfestung gehört. Hier legten wir an. Ein Theil der Bemannung des
Schiffes begab sich ans Land. Wir blieben an Bord. Ich sah einmal zur
Luke hinaus. Da standen drei lazzaronenhaft aussehende Nheinschnackcn (Last¬
träger), warfen mir wüthende Blicke zu, fletschten die Zähne, krallten die Hände
nach mir und machten Gesten, als wenn sie jemanden in das Wasser würfen.
Das Schimpfwort „Spion!" erläuterte mir ihre liebenswürdigen Absichten.
Wir lagen nur zehn Minuten in Castel vor Anker. Dann stieß das Schiff
vom Lande, drehte sich und fuhr — zurück nach Bibrich. Sprechen durften
wir arme „politische Kriegsgefangene" höchster Ordre zufolge nicht. Aber wir
drückten einander mit freudestrahlenden leuchtenden Auge» die Hände, — wir
hatten das Gefühl: Wir sind gerettet. So schön ist mir der mächtige grüne
Rhein, das frohmüthige und sonnenhafte Bibrich und der in der Ferne sich
duftig emporhebende, in vollster Frische schwellende Bergwald noch nie vor¬
gekommen. O, wie liebte ich mein schönes Heimathiändche». Aber ich gestehe
es offen, ich konnte ein Gefühl der Bitterkeit gegen die. welche in diesem
irdischen Paradies dem Menschenfangc oblagen, selbst in dem Augenblicke der
Rettung nicht ganz unterdrücken. Ich erinnerte mich selber daran, daß man
seinen Feinden vergeben solle. Mein es gelang mir erst, als ich wieder
zu Hause angekommen war. In dieser Stunde nicht. Denn mein Herz war
zu voll.
In Bibrich wurden wir zum Bürgermeister gebracht. Man reichte dort
uns Hungernden und Dürstenden einige Erfrischungen. Auch das wollten die
64*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |