Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

der bekannte treffliche Pölitz, ans Kadettenhaus nach Dresden berufen. Er sollte
unter anderem auch Staats- und Völkerrecht lehren. Zuvor hatte er eine Dar¬
legung der Grundsätze, nach welchen er seine Disciplinen tractiren wollte, beim
geheimen Cabinet einzureichen. Dieses Expose ging der damalige Cabinets-
minister v. Gutschmid aufs gewissenhafteste mit dem Aspiranten durch, und
machte dabei nur die eine Ausstellung, daß das Natur- und Staatsrecht darin
zu kurz behandelt sei. Es war damals -- erzählt Pölitz -- die Zeit, wo in
Frankreich der Nationalconvent herrschte. Ich erwiederte daher dem ehrwürdigen
Greise, es habe mir geschienen, daß die bedenklichen Zeitverhältnisse für jetzt
blos eine kurze und allgemeine Uebersicht dieser Wissenschaften verstatteten. Allein
der Minister antwortete mir: "Lehren Sie nach Ihrer Ueberzeugung; die Politik
des Kurfürsten ist die Politik des ehrlichen Mannes!" -- Dieses große Wort,
sagt der Professor, ist das einfache Thema, zu welchem die Geschichte der acht-
undfünfzigjahrigen Regierung Friedrich Augusts den fruchtbaren Commentar
enthält.

Wir haben seitdem anders denken gelernt über den Gerechten von 1813;
aber der trostlose Begriff dieser äquivoquen Ehrlichkeit, der an die Stelle poli¬
tischer Gesinnung gesetzt wird, ist noch nicht überwunden. Noch immer ist er
die Formel der Täuschung, der wir begegnen, wenn wir den Particularismus
auf nationale Pflicht anreden. Und nicht blos bei den Fürsten, auch bei den
Völkern der Kleinstaaten ist dies in überraschendem Grade der Fall. Betrachten
wir die politischen Kundgebungen in Sachsen während der Krisis von 1814
und 1815 mit denen von heute, wir finden allenthalben Aehnlichkeiten. Was
wird in Zukunft Treffliches und Tüchtiges erreicht werden können, wenn erst
diese zähe Loyalität der deutschen Stämme einen würdigen Inhalt bekommt.
Andererseits soll aber nicht vergessen sein, daß schon bei der ersten Krisis Sach'
sens nationale Anschauungen heraustraten.

Beim Beginn der Erhebung Preußens von 1813 war allerdings ein
frischer Hauch deutscher Empfindungen auch durch die sächsischen Herzen ge¬
gangen. Als das Manifest von Kalisch die Abtrünnigen der deutschen Sache
mit verdienter Vernichtung durch die Kraft der öffentlichen Meinung und durch
die Macht gerechter Waffen bedrohte, trübte noch kein kleinlicher Vorbehalt den
Sinn der Wackerer, die vor Begierde brannten, die ehernen Würfel der Ent¬
scheidung mit werfen zu helfen. Da kam am 27. März von Plauen aus der
Erlaß des Königs, daß die Erhaltung der Selbständigkeit seiner Krone und der
Unabhängigkeit seiner zum Besten seines Volkes zu fassenden Entschließungen
ihm zur Pflicht mache, sich aus dem Lande zu begeben, Worte, deren bittere
Ironie wir seit Mitte Juni 1866, wo König Johann von dannen zog, aufs
neue nachempfinden. Es folgte Schritt für Schritt Enttäuschung auf Ent¬
täuschung über des Königs deutschen Sinn; Monate lang tobte infolge dessen


der bekannte treffliche Pölitz, ans Kadettenhaus nach Dresden berufen. Er sollte
unter anderem auch Staats- und Völkerrecht lehren. Zuvor hatte er eine Dar¬
legung der Grundsätze, nach welchen er seine Disciplinen tractiren wollte, beim
geheimen Cabinet einzureichen. Dieses Expose ging der damalige Cabinets-
minister v. Gutschmid aufs gewissenhafteste mit dem Aspiranten durch, und
machte dabei nur die eine Ausstellung, daß das Natur- und Staatsrecht darin
zu kurz behandelt sei. Es war damals — erzählt Pölitz — die Zeit, wo in
Frankreich der Nationalconvent herrschte. Ich erwiederte daher dem ehrwürdigen
Greise, es habe mir geschienen, daß die bedenklichen Zeitverhältnisse für jetzt
blos eine kurze und allgemeine Uebersicht dieser Wissenschaften verstatteten. Allein
der Minister antwortete mir: „Lehren Sie nach Ihrer Ueberzeugung; die Politik
des Kurfürsten ist die Politik des ehrlichen Mannes!" — Dieses große Wort,
sagt der Professor, ist das einfache Thema, zu welchem die Geschichte der acht-
undfünfzigjahrigen Regierung Friedrich Augusts den fruchtbaren Commentar
enthält.

Wir haben seitdem anders denken gelernt über den Gerechten von 1813;
aber der trostlose Begriff dieser äquivoquen Ehrlichkeit, der an die Stelle poli¬
tischer Gesinnung gesetzt wird, ist noch nicht überwunden. Noch immer ist er
die Formel der Täuschung, der wir begegnen, wenn wir den Particularismus
auf nationale Pflicht anreden. Und nicht blos bei den Fürsten, auch bei den
Völkern der Kleinstaaten ist dies in überraschendem Grade der Fall. Betrachten
wir die politischen Kundgebungen in Sachsen während der Krisis von 1814
und 1815 mit denen von heute, wir finden allenthalben Aehnlichkeiten. Was
wird in Zukunft Treffliches und Tüchtiges erreicht werden können, wenn erst
diese zähe Loyalität der deutschen Stämme einen würdigen Inhalt bekommt.
Andererseits soll aber nicht vergessen sein, daß schon bei der ersten Krisis Sach'
sens nationale Anschauungen heraustraten.

Beim Beginn der Erhebung Preußens von 1813 war allerdings ein
frischer Hauch deutscher Empfindungen auch durch die sächsischen Herzen ge¬
gangen. Als das Manifest von Kalisch die Abtrünnigen der deutschen Sache
mit verdienter Vernichtung durch die Kraft der öffentlichen Meinung und durch
die Macht gerechter Waffen bedrohte, trübte noch kein kleinlicher Vorbehalt den
Sinn der Wackerer, die vor Begierde brannten, die ehernen Würfel der Ent¬
scheidung mit werfen zu helfen. Da kam am 27. März von Plauen aus der
Erlaß des Königs, daß die Erhaltung der Selbständigkeit seiner Krone und der
Unabhängigkeit seiner zum Besten seines Volkes zu fassenden Entschließungen
ihm zur Pflicht mache, sich aus dem Lande zu begeben, Worte, deren bittere
Ironie wir seit Mitte Juni 1866, wo König Johann von dannen zog, aufs
neue nachempfinden. Es folgte Schritt für Schritt Enttäuschung auf Ent¬
täuschung über des Königs deutschen Sinn; Monate lang tobte infolge dessen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0392" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285980"/>
          <p xml:id="ID_1342" prev="#ID_1341"> der bekannte treffliche Pölitz, ans Kadettenhaus nach Dresden berufen. Er sollte<lb/>
unter anderem auch Staats- und Völkerrecht lehren. Zuvor hatte er eine Dar¬<lb/>
legung der Grundsätze, nach welchen er seine Disciplinen tractiren wollte, beim<lb/>
geheimen Cabinet einzureichen. Dieses Expose ging der damalige Cabinets-<lb/>
minister v. Gutschmid aufs gewissenhafteste mit dem Aspiranten durch, und<lb/>
machte dabei nur die eine Ausstellung, daß das Natur- und Staatsrecht darin<lb/>
zu kurz behandelt sei. Es war damals &#x2014; erzählt Pölitz &#x2014; die Zeit, wo in<lb/>
Frankreich der Nationalconvent herrschte. Ich erwiederte daher dem ehrwürdigen<lb/>
Greise, es habe mir geschienen, daß die bedenklichen Zeitverhältnisse für jetzt<lb/>
blos eine kurze und allgemeine Uebersicht dieser Wissenschaften verstatteten. Allein<lb/>
der Minister antwortete mir: &#x201E;Lehren Sie nach Ihrer Ueberzeugung; die Politik<lb/>
des Kurfürsten ist die Politik des ehrlichen Mannes!" &#x2014; Dieses große Wort,<lb/>
sagt der Professor, ist das einfache Thema, zu welchem die Geschichte der acht-<lb/>
undfünfzigjahrigen Regierung Friedrich Augusts den fruchtbaren Commentar<lb/>
enthält.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1343"> Wir haben seitdem anders denken gelernt über den Gerechten von 1813;<lb/>
aber der trostlose Begriff dieser äquivoquen Ehrlichkeit, der an die Stelle poli¬<lb/>
tischer Gesinnung gesetzt wird, ist noch nicht überwunden. Noch immer ist er<lb/>
die Formel der Täuschung, der wir begegnen, wenn wir den Particularismus<lb/>
auf nationale Pflicht anreden. Und nicht blos bei den Fürsten, auch bei den<lb/>
Völkern der Kleinstaaten ist dies in überraschendem Grade der Fall. Betrachten<lb/>
wir die politischen Kundgebungen in Sachsen während der Krisis von 1814<lb/>
und 1815 mit denen von heute, wir finden allenthalben Aehnlichkeiten. Was<lb/>
wird in Zukunft Treffliches und Tüchtiges erreicht werden können, wenn erst<lb/>
diese zähe Loyalität der deutschen Stämme einen würdigen Inhalt bekommt.<lb/>
Andererseits soll aber nicht vergessen sein, daß schon bei der ersten Krisis Sach'<lb/>
sens nationale Anschauungen heraustraten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1344" next="#ID_1345"> Beim Beginn der Erhebung Preußens von 1813 war allerdings ein<lb/>
frischer Hauch deutscher Empfindungen auch durch die sächsischen Herzen ge¬<lb/>
gangen. Als das Manifest von Kalisch die Abtrünnigen der deutschen Sache<lb/>
mit verdienter Vernichtung durch die Kraft der öffentlichen Meinung und durch<lb/>
die Macht gerechter Waffen bedrohte, trübte noch kein kleinlicher Vorbehalt den<lb/>
Sinn der Wackerer, die vor Begierde brannten, die ehernen Würfel der Ent¬<lb/>
scheidung mit werfen zu helfen. Da kam am 27. März von Plauen aus der<lb/>
Erlaß des Königs, daß die Erhaltung der Selbständigkeit seiner Krone und der<lb/>
Unabhängigkeit seiner zum Besten seines Volkes zu fassenden Entschließungen<lb/>
ihm zur Pflicht mache, sich aus dem Lande zu begeben, Worte, deren bittere<lb/>
Ironie wir seit Mitte Juni 1866, wo König Johann von dannen zog, aufs<lb/>
neue nachempfinden. Es folgte Schritt für Schritt Enttäuschung auf Ent¬<lb/>
täuschung über des Königs deutschen Sinn; Monate lang tobte infolge dessen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0392] der bekannte treffliche Pölitz, ans Kadettenhaus nach Dresden berufen. Er sollte unter anderem auch Staats- und Völkerrecht lehren. Zuvor hatte er eine Dar¬ legung der Grundsätze, nach welchen er seine Disciplinen tractiren wollte, beim geheimen Cabinet einzureichen. Dieses Expose ging der damalige Cabinets- minister v. Gutschmid aufs gewissenhafteste mit dem Aspiranten durch, und machte dabei nur die eine Ausstellung, daß das Natur- und Staatsrecht darin zu kurz behandelt sei. Es war damals — erzählt Pölitz — die Zeit, wo in Frankreich der Nationalconvent herrschte. Ich erwiederte daher dem ehrwürdigen Greise, es habe mir geschienen, daß die bedenklichen Zeitverhältnisse für jetzt blos eine kurze und allgemeine Uebersicht dieser Wissenschaften verstatteten. Allein der Minister antwortete mir: „Lehren Sie nach Ihrer Ueberzeugung; die Politik des Kurfürsten ist die Politik des ehrlichen Mannes!" — Dieses große Wort, sagt der Professor, ist das einfache Thema, zu welchem die Geschichte der acht- undfünfzigjahrigen Regierung Friedrich Augusts den fruchtbaren Commentar enthält. Wir haben seitdem anders denken gelernt über den Gerechten von 1813; aber der trostlose Begriff dieser äquivoquen Ehrlichkeit, der an die Stelle poli¬ tischer Gesinnung gesetzt wird, ist noch nicht überwunden. Noch immer ist er die Formel der Täuschung, der wir begegnen, wenn wir den Particularismus auf nationale Pflicht anreden. Und nicht blos bei den Fürsten, auch bei den Völkern der Kleinstaaten ist dies in überraschendem Grade der Fall. Betrachten wir die politischen Kundgebungen in Sachsen während der Krisis von 1814 und 1815 mit denen von heute, wir finden allenthalben Aehnlichkeiten. Was wird in Zukunft Treffliches und Tüchtiges erreicht werden können, wenn erst diese zähe Loyalität der deutschen Stämme einen würdigen Inhalt bekommt. Andererseits soll aber nicht vergessen sein, daß schon bei der ersten Krisis Sach' sens nationale Anschauungen heraustraten. Beim Beginn der Erhebung Preußens von 1813 war allerdings ein frischer Hauch deutscher Empfindungen auch durch die sächsischen Herzen ge¬ gangen. Als das Manifest von Kalisch die Abtrünnigen der deutschen Sache mit verdienter Vernichtung durch die Kraft der öffentlichen Meinung und durch die Macht gerechter Waffen bedrohte, trübte noch kein kleinlicher Vorbehalt den Sinn der Wackerer, die vor Begierde brannten, die ehernen Würfel der Ent¬ scheidung mit werfen zu helfen. Da kam am 27. März von Plauen aus der Erlaß des Königs, daß die Erhaltung der Selbständigkeit seiner Krone und der Unabhängigkeit seiner zum Besten seines Volkes zu fassenden Entschließungen ihm zur Pflicht mache, sich aus dem Lande zu begeben, Worte, deren bittere Ironie wir seit Mitte Juni 1866, wo König Johann von dannen zog, aufs neue nachempfinden. Es folgte Schritt für Schritt Enttäuschung auf Ent¬ täuschung über des Königs deutschen Sinn; Monate lang tobte infolge dessen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285587
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285587/392
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285587/392>, abgerufen am 15.01.2025.