Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.die Länder stehen vorläufig unter der Gewalt Preußens. In dem Frieden, So ungefähr erscheint der Plan der preußischen Regierung, wenn man die Weit anders faßte Graf Bismarck in seinem Reformplan bis zum 14. Juni die Länder stehen vorläufig unter der Gewalt Preußens. In dem Frieden, So ungefähr erscheint der Plan der preußischen Regierung, wenn man die Weit anders faßte Graf Bismarck in seinem Reformplan bis zum 14. Juni <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0185" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285773"/> <p xml:id="ID_552" prev="#ID_551"> die Länder stehen vorläufig unter der Gewalt Preußens. In dem Frieden,<lb/> welchen, jetzt Preußen unter Frankreichs Vermittelung abzuschließen im Begriff<lb/> ist, wird Oestreich nicht umhin können, eine Restauration der ausgezogenen<lb/> Herrscher zu verlangen. Preußen wird dieselbe an die Bedingung knüpfen, daß<lb/> sie sich dem oben specisicirten Bedürfniß des neuen Bundesstaates fügen. Man<lb/> darf annehmen, daß Frankreich diese Minimalforderung Preußens unterstützen<lb/> wird, und eS ist nicht anzunehmen, daß Oestreich, welches für sich selbst eine<lb/> zweite Entscheidungsschlacht nicht begehrt, dieselbe wegen der Dynastien beginnen<lb/> wird, deren politisches Schicksal fortan doch von Oestreich geschieden ist. Wird in<lb/> einem Frieden mit Oestreich dieser Punkt durch Zugeständnisse Preußens erledigt,<lb/> so tritt an die Könige von Sachsen und Hannover und an den Großherzog<lb/> Von Hessen die Frage, ob sie unter diesen Beschränkungen die Regierung der<lb/> von ihnen verlassenen Länder wieder einnehmen wollen. Sie baben den Krieg<lb/> in der That begonnen, weil sie den Bundesstaat mit preußischer Militärhoheit<lb/> einer Abdication für gleichbedeutend erachteten. Es ist zweifelhaft, ob ihre An¬<lb/> sichten, wenigstens die der jetzt regierenden Herrn, sich nach den Schicksalen des<lb/> Kriegs so weit geändert haben, daß sie diese Demüthigung auf ihr Leben nehmen.<lb/> Im Fall sie zögern, würde Preußen die factisch vccupirten Länder übernehmen,<lb/> dieselben bis auf Weiteres mit allen Hoheitsrechten Mriz xosMentis behalten,<lb/> die Wahlen zum Parlament ausschreiben, Steuern erheben, das Herr organisiren<lb/> u. s. w., das Uebrige dem Zwang der Thatsachen überlassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_553"> So ungefähr erscheint der Plan der preußischen Regierung, wenn man die<lb/> einzelnen officiösen Aeußerungen zusammenhält. Dieser Plan erleidet Modi-<lb/> ficationen durch veränderte politische und militärische Sachlage, den Gang der<lb/> Verhandlungen, persönliche Einwirkungen. Es ist möglich, daß Preußen nicht<lb/> nur Ostfriesland und den Süden Hannovers, sondern das gesammte Landgebiet<lb/> zu erwerben durchsetzt; das erlauchte Haus von Hessen-Darmstadt, dessen Inter¬<lb/> essen sowohl durch Nußland als England Fürsprache finden werden, mag gegen<lb/> größere Gebietsabtretungen, welche ihm im Norden zugemuthet werden, im Süden<lb/> des Main eine Entschädigung erhalten. — Ob die Sache Meiningens durch<lb/> einen Wechsel der regierenden Persönlichkeiten, oder durch Zuweisung des Ge¬<lb/> bietes an andere Linien der Ernestiner erledigt wird, ist für die deutschen In¬<lb/> teressen ohne Wichtigkeit; von allen Gegnern Preußens wird Neuß ältere Linie<lb/> in der glücklichsten Situation sein, es ist durch seine Harmlosigkeit geschützt.</p><lb/> <p xml:id="ID_554" next="#ID_555"> Weit anders faßte Graf Bismarck in seinem Reformplan bis zum 14. Juni<lb/> die Stellung der Südstaaten zu dem neuen Bunde. Sein Plan war, ihnen<lb/> größere Selbständigkeit zu lassen, dem größten derselben, Bayern, eine mili¬<lb/> tärische Suprematie über die Nachbarn einzuräumen. Man durfte hoffen, da¬<lb/> durch nicht nur Bayerns guten Willen zu gewinnen, auch Frankreich mit der<lb/> neuen Ordnung zu versöhnen, welche wenigstens einigermaßen den französischen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0185]
die Länder stehen vorläufig unter der Gewalt Preußens. In dem Frieden,
welchen, jetzt Preußen unter Frankreichs Vermittelung abzuschließen im Begriff
ist, wird Oestreich nicht umhin können, eine Restauration der ausgezogenen
Herrscher zu verlangen. Preußen wird dieselbe an die Bedingung knüpfen, daß
sie sich dem oben specisicirten Bedürfniß des neuen Bundesstaates fügen. Man
darf annehmen, daß Frankreich diese Minimalforderung Preußens unterstützen
wird, und eS ist nicht anzunehmen, daß Oestreich, welches für sich selbst eine
zweite Entscheidungsschlacht nicht begehrt, dieselbe wegen der Dynastien beginnen
wird, deren politisches Schicksal fortan doch von Oestreich geschieden ist. Wird in
einem Frieden mit Oestreich dieser Punkt durch Zugeständnisse Preußens erledigt,
so tritt an die Könige von Sachsen und Hannover und an den Großherzog
Von Hessen die Frage, ob sie unter diesen Beschränkungen die Regierung der
von ihnen verlassenen Länder wieder einnehmen wollen. Sie baben den Krieg
in der That begonnen, weil sie den Bundesstaat mit preußischer Militärhoheit
einer Abdication für gleichbedeutend erachteten. Es ist zweifelhaft, ob ihre An¬
sichten, wenigstens die der jetzt regierenden Herrn, sich nach den Schicksalen des
Kriegs so weit geändert haben, daß sie diese Demüthigung auf ihr Leben nehmen.
Im Fall sie zögern, würde Preußen die factisch vccupirten Länder übernehmen,
dieselben bis auf Weiteres mit allen Hoheitsrechten Mriz xosMentis behalten,
die Wahlen zum Parlament ausschreiben, Steuern erheben, das Herr organisiren
u. s. w., das Uebrige dem Zwang der Thatsachen überlassen.
So ungefähr erscheint der Plan der preußischen Regierung, wenn man die
einzelnen officiösen Aeußerungen zusammenhält. Dieser Plan erleidet Modi-
ficationen durch veränderte politische und militärische Sachlage, den Gang der
Verhandlungen, persönliche Einwirkungen. Es ist möglich, daß Preußen nicht
nur Ostfriesland und den Süden Hannovers, sondern das gesammte Landgebiet
zu erwerben durchsetzt; das erlauchte Haus von Hessen-Darmstadt, dessen Inter¬
essen sowohl durch Nußland als England Fürsprache finden werden, mag gegen
größere Gebietsabtretungen, welche ihm im Norden zugemuthet werden, im Süden
des Main eine Entschädigung erhalten. — Ob die Sache Meiningens durch
einen Wechsel der regierenden Persönlichkeiten, oder durch Zuweisung des Ge¬
bietes an andere Linien der Ernestiner erledigt wird, ist für die deutschen In¬
teressen ohne Wichtigkeit; von allen Gegnern Preußens wird Neuß ältere Linie
in der glücklichsten Situation sein, es ist durch seine Harmlosigkeit geschützt.
Weit anders faßte Graf Bismarck in seinem Reformplan bis zum 14. Juni
die Stellung der Südstaaten zu dem neuen Bunde. Sein Plan war, ihnen
größere Selbständigkeit zu lassen, dem größten derselben, Bayern, eine mili¬
tärische Suprematie über die Nachbarn einzuräumen. Man durfte hoffen, da¬
durch nicht nur Bayerns guten Willen zu gewinnen, auch Frankreich mit der
neuen Ordnung zu versöhnen, welche wenigstens einigermaßen den französischen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |