Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, II. Semester. III. Band.Ein Brief vom preußischen Heer in Mähren. Wenn Sie über unsern Vormarsch in den offictellen Blättern nur sehr la- Wenn wir im Frieden einmal mit einander über den höchsten Beruf Sie werden Vielfache Schilderungen unserer Gefechte gelesen haben, wie Grenzboten Hi. 186K. 16
Ein Brief vom preußischen Heer in Mähren. Wenn Sie über unsern Vormarsch in den offictellen Blättern nur sehr la- Wenn wir im Frieden einmal mit einander über den höchsten Beruf Sie werden Vielfache Schilderungen unserer Gefechte gelesen haben, wie Grenzboten Hi. 186K. 16
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0137" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285725"/> </div> <div n="1"> <head> Ein Brief vom preußischen Heer in Mähren.</head><lb/> <p xml:id="ID_397"> Wenn Sie über unsern Vormarsch in den offictellen Blättern nur sehr la-<lb/> konische Nachrichten erhalten, so hat das seinen guten Grund, die Schweigsamkeit<lb/> ist für unsere Erfolge unentbehrlich. Auch ich enthalte mich, zu schreiben, was<lb/> erst der Oeffentlichkeit angehört, wenn es zu einem Erfolg geworden ist. Unsere<lb/> Briefe bedürfen Zeit, bevor sie ankommen, der Drang der Ereignisse, der un-<lb/> ausgesetzte Vormarsch in Feindesland, die lange Verbindungslinie, welche an<lb/> feindlichen Festungen vorübergeht, schneiden immer wieder den Faden ab, der<lb/> uns an die Heimath knüpft.</p><lb/> <p xml:id="ID_398"> Wenn wir im Frieden einmal mit einander über den höchsten Beruf<lb/> des Mannes sprachen und meinem militärischen Selbstgefühl entgegengehalten<lb/> wurde,, daß die höchste Kraft des Soldaten sich nur in den Wochen bewähren<lb/> könne, in denen die bürgerliche Gesellschaft nicht in normalen Verhältnissen<lb/> lebt, so konnte ich diesem Einwurf nur erwiedern, daß die Zeit des Friedens<lb/> auch dem Soldaten die Periode ist, wo er still säet, was auf den Schlacht¬<lb/> feldern geerntet wird. Jetzt sind wir in der Ernte, in einer ruhmvollen und<lb/> blutigen Arbeit, und durch unser Herz ziehen die größten Empfindungen, welche<lb/> einem Menschen vergönnt sind. Unläugbar ist etwas Fürchterliches in dieser<lb/> Größe, aber es ist merkwürdig, wie schnell der Mensch bei steter Pflichterfül¬<lb/> lung und thätiger Arbeit seine innere Freiheit auch hier wiederfindet und das<lb/> Größte erlebt wie Alltägliches.</p><lb/> <p xml:id="ID_399" next="#ID_400"> Sie werden Vielfache Schilderungen unserer Gefechte gelesen haben, wie<lb/> sich diese vom Standpunkte eines einzelnen Beobachters im Augenblick erfassen<lb/> lassen; den innern Zusammenhang zu schildern, ist vorläufig noch nicht an der<lb/> Zeit. Wir rücken siegreich vor, noch unaufhaltsam und mit derselben Energie,<lb/> welche unsere Kriegsführung bis zu dieser Stunde so erfolgreich gemacht hat.<lb/> Sucht man genauer nach dem letzten Grund dieser Erfolge, so wird unzweifel¬<lb/> haft, daß wir sie vor allen Dingen unsrer vorzüglichen Infanterie verdanken,</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> Grenzboten Hi. 186K. 16</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0137]
Ein Brief vom preußischen Heer in Mähren.
Wenn Sie über unsern Vormarsch in den offictellen Blättern nur sehr la-
konische Nachrichten erhalten, so hat das seinen guten Grund, die Schweigsamkeit
ist für unsere Erfolge unentbehrlich. Auch ich enthalte mich, zu schreiben, was
erst der Oeffentlichkeit angehört, wenn es zu einem Erfolg geworden ist. Unsere
Briefe bedürfen Zeit, bevor sie ankommen, der Drang der Ereignisse, der un-
ausgesetzte Vormarsch in Feindesland, die lange Verbindungslinie, welche an
feindlichen Festungen vorübergeht, schneiden immer wieder den Faden ab, der
uns an die Heimath knüpft.
Wenn wir im Frieden einmal mit einander über den höchsten Beruf
des Mannes sprachen und meinem militärischen Selbstgefühl entgegengehalten
wurde,, daß die höchste Kraft des Soldaten sich nur in den Wochen bewähren
könne, in denen die bürgerliche Gesellschaft nicht in normalen Verhältnissen
lebt, so konnte ich diesem Einwurf nur erwiedern, daß die Zeit des Friedens
auch dem Soldaten die Periode ist, wo er still säet, was auf den Schlacht¬
feldern geerntet wird. Jetzt sind wir in der Ernte, in einer ruhmvollen und
blutigen Arbeit, und durch unser Herz ziehen die größten Empfindungen, welche
einem Menschen vergönnt sind. Unläugbar ist etwas Fürchterliches in dieser
Größe, aber es ist merkwürdig, wie schnell der Mensch bei steter Pflichterfül¬
lung und thätiger Arbeit seine innere Freiheit auch hier wiederfindet und das
Größte erlebt wie Alltägliches.
Sie werden Vielfache Schilderungen unserer Gefechte gelesen haben, wie
sich diese vom Standpunkte eines einzelnen Beobachters im Augenblick erfassen
lassen; den innern Zusammenhang zu schildern, ist vorläufig noch nicht an der
Zeit. Wir rücken siegreich vor, noch unaufhaltsam und mit derselben Energie,
welche unsere Kriegsführung bis zu dieser Stunde so erfolgreich gemacht hat.
Sucht man genauer nach dem letzten Grund dieser Erfolge, so wird unzweifel¬
haft, daß wir sie vor allen Dingen unsrer vorzüglichen Infanterie verdanken,
Grenzboten Hi. 186K. 16
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |