Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

ganger hatte; die Natur umfängt den Griechen mit der Rechten, den Römer
mit der Linken. Beide bleiben ewige Vorbilder, und nur Eins ist zu bedauern
-- daß sie keine Christen waren!

Von da an ist eine Kluft von Jahrhunderten; erst Tasso ist wieder nennens¬
wert!), der einen glücklich gewählten heiligen Stoff mit reichem und feurigem
Geiste ausgeschmückt hat. Aber er hat mehr Phantasie als Geschmack, hält
sich nicht immer auf gleicher Höhe und preßt dem Nachfolger, bei aller Be¬
wunderung, doch niemals die Thränen der edlen Nacheiferung aus. Nach einem
Blick auf die Entartung der neueren italienischen Poesie wendet sich der Redner
sofort England zu, dieser "Königin unter den Nationen Europas", wo nun mit
ähnlicher Auszeichnung, wie oben Homer, Milton eingeführt wird. An Geist
und Dichterkraft sein Nebenbuhler, steht er durch die Würde der geoffenbarten
Religion, die er verherrlicht, über dem Griechen, während er den Fußtapfen
der heiligen Schriftsteller von Ferne und mit Ehrfurcht nachgeht. Wie erhaben
ist sein Gegenstand: Gott, Himmel und Hölle, das Chaos, die Reihe der
daraus hervorgegangenen Welten, die Bewohner der Gestirne, die Engel und
Menschen vor und nach dem Fall, mit dem Ausblick auf die Erlösung. Einen
noch erhabenem Stoff hat der jugendliche Redner sich selbst zur dichterischen
Bearbeitung ausersehen; eine Kühnheit, um deren willen er Miltons erhabenen
Schatten ihm nicht zürnen zu wollen bittet.

Bedeutend abwärts geht es von da zu den Franzosen, deren Geist fein
und leicht, aber selten erhaben ist. Manche hat ein edler Ehrgeiz in die epische
Bahn gerissen; aber wenige sind darin glücklich gewesen. Einsam steht Fene-
lon da, der in seinem Telemach den Virgil an einfacher Anmuth erreicht, an
sittlichem Geiste übertrifft. Daß Voltaire dieses Werk nicht als Epos, sondern
nur als Roman gelten lassen will, ist Neid; denn er mit seiner Henriade steht
tief darunter. Zierlich, aber nicht groß, natürlich, aber oft auch gewöhnlich,
läßt er einen am Ende kalt; abgesehen noch davon, daß er auch mehr Schmeich-
ler ist. als sich mit der Würde der Dichtkunst verträgt. In neuester Zeit ist
unter den Engländern Glover mit seinem Leonidas, in den Niederlanden van
Haaren mit seinem Friso aufgetreten, der dem Telemach nahe kommt.

So dringt der Ruhm epischer Dichtung immer mehr gegen unsere Grenzen
vor: aber herüber kommt er nicht. Eher wird er noch die kalten Nordländer
besuchen, als er die unsrigen erblickt. Jedes Volk in Europa wird mit dem
Namen eines Helden-Dichters prangen; nur wir Deutsche, trug und ohne Ehr¬
gefühl, werden eines solchen auch dann noch entbehren. "Gerechter Unwillen
ergreift meine Seele, wenn ich die tiefe Schlafsucht unseres Volkes in diesem
Stücke wahrnehmen muß. Durch Beschäftigung mit elenden Tändeleien suchen
wir den Ruhm des Genies; durch Gedichte, die zu keinem andern Zwecke zu
entstehen scheinen, als um unterzugehen und nicht mehr zu sein, wagen wir,


ganger hatte; die Natur umfängt den Griechen mit der Rechten, den Römer
mit der Linken. Beide bleiben ewige Vorbilder, und nur Eins ist zu bedauern
— daß sie keine Christen waren!

Von da an ist eine Kluft von Jahrhunderten; erst Tasso ist wieder nennens¬
wert!), der einen glücklich gewählten heiligen Stoff mit reichem und feurigem
Geiste ausgeschmückt hat. Aber er hat mehr Phantasie als Geschmack, hält
sich nicht immer auf gleicher Höhe und preßt dem Nachfolger, bei aller Be¬
wunderung, doch niemals die Thränen der edlen Nacheiferung aus. Nach einem
Blick auf die Entartung der neueren italienischen Poesie wendet sich der Redner
sofort England zu, dieser „Königin unter den Nationen Europas", wo nun mit
ähnlicher Auszeichnung, wie oben Homer, Milton eingeführt wird. An Geist
und Dichterkraft sein Nebenbuhler, steht er durch die Würde der geoffenbarten
Religion, die er verherrlicht, über dem Griechen, während er den Fußtapfen
der heiligen Schriftsteller von Ferne und mit Ehrfurcht nachgeht. Wie erhaben
ist sein Gegenstand: Gott, Himmel und Hölle, das Chaos, die Reihe der
daraus hervorgegangenen Welten, die Bewohner der Gestirne, die Engel und
Menschen vor und nach dem Fall, mit dem Ausblick auf die Erlösung. Einen
noch erhabenem Stoff hat der jugendliche Redner sich selbst zur dichterischen
Bearbeitung ausersehen; eine Kühnheit, um deren willen er Miltons erhabenen
Schatten ihm nicht zürnen zu wollen bittet.

Bedeutend abwärts geht es von da zu den Franzosen, deren Geist fein
und leicht, aber selten erhaben ist. Manche hat ein edler Ehrgeiz in die epische
Bahn gerissen; aber wenige sind darin glücklich gewesen. Einsam steht Fene-
lon da, der in seinem Telemach den Virgil an einfacher Anmuth erreicht, an
sittlichem Geiste übertrifft. Daß Voltaire dieses Werk nicht als Epos, sondern
nur als Roman gelten lassen will, ist Neid; denn er mit seiner Henriade steht
tief darunter. Zierlich, aber nicht groß, natürlich, aber oft auch gewöhnlich,
läßt er einen am Ende kalt; abgesehen noch davon, daß er auch mehr Schmeich-
ler ist. als sich mit der Würde der Dichtkunst verträgt. In neuester Zeit ist
unter den Engländern Glover mit seinem Leonidas, in den Niederlanden van
Haaren mit seinem Friso aufgetreten, der dem Telemach nahe kommt.

So dringt der Ruhm epischer Dichtung immer mehr gegen unsere Grenzen
vor: aber herüber kommt er nicht. Eher wird er noch die kalten Nordländer
besuchen, als er die unsrigen erblickt. Jedes Volk in Europa wird mit dem
Namen eines Helden-Dichters prangen; nur wir Deutsche, trug und ohne Ehr¬
gefühl, werden eines solchen auch dann noch entbehren. „Gerechter Unwillen
ergreift meine Seele, wenn ich die tiefe Schlafsucht unseres Volkes in diesem
Stücke wahrnehmen muß. Durch Beschäftigung mit elenden Tändeleien suchen
wir den Ruhm des Genies; durch Gedichte, die zu keinem andern Zwecke zu
entstehen scheinen, als um unterzugehen und nicht mehr zu sein, wagen wir,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0250" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285278"/>
          <p xml:id="ID_703" prev="#ID_702"> ganger hatte; die Natur umfängt den Griechen mit der Rechten, den Römer<lb/>
mit der Linken. Beide bleiben ewige Vorbilder, und nur Eins ist zu bedauern<lb/>
&#x2014; daß sie keine Christen waren!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_704"> Von da an ist eine Kluft von Jahrhunderten; erst Tasso ist wieder nennens¬<lb/>
wert!), der einen glücklich gewählten heiligen Stoff mit reichem und feurigem<lb/>
Geiste ausgeschmückt hat. Aber er hat mehr Phantasie als Geschmack, hält<lb/>
sich nicht immer auf gleicher Höhe und preßt dem Nachfolger, bei aller Be¬<lb/>
wunderung, doch niemals die Thränen der edlen Nacheiferung aus. Nach einem<lb/>
Blick auf die Entartung der neueren italienischen Poesie wendet sich der Redner<lb/>
sofort England zu, dieser &#x201E;Königin unter den Nationen Europas", wo nun mit<lb/>
ähnlicher Auszeichnung, wie oben Homer, Milton eingeführt wird. An Geist<lb/>
und Dichterkraft sein Nebenbuhler, steht er durch die Würde der geoffenbarten<lb/>
Religion, die er verherrlicht, über dem Griechen, während er den Fußtapfen<lb/>
der heiligen Schriftsteller von Ferne und mit Ehrfurcht nachgeht. Wie erhaben<lb/>
ist sein Gegenstand: Gott, Himmel und Hölle, das Chaos, die Reihe der<lb/>
daraus hervorgegangenen Welten, die Bewohner der Gestirne, die Engel und<lb/>
Menschen vor und nach dem Fall, mit dem Ausblick auf die Erlösung. Einen<lb/>
noch erhabenem Stoff hat der jugendliche Redner sich selbst zur dichterischen<lb/>
Bearbeitung ausersehen; eine Kühnheit, um deren willen er Miltons erhabenen<lb/>
Schatten ihm nicht zürnen zu wollen bittet.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_705"> Bedeutend abwärts geht es von da zu den Franzosen, deren Geist fein<lb/>
und leicht, aber selten erhaben ist. Manche hat ein edler Ehrgeiz in die epische<lb/>
Bahn gerissen; aber wenige sind darin glücklich gewesen. Einsam steht Fene-<lb/>
lon da, der in seinem Telemach den Virgil an einfacher Anmuth erreicht, an<lb/>
sittlichem Geiste übertrifft. Daß Voltaire dieses Werk nicht als Epos, sondern<lb/>
nur als Roman gelten lassen will, ist Neid; denn er mit seiner Henriade steht<lb/>
tief darunter. Zierlich, aber nicht groß, natürlich, aber oft auch gewöhnlich,<lb/>
läßt er einen am Ende kalt; abgesehen noch davon, daß er auch mehr Schmeich-<lb/>
ler ist. als sich mit der Würde der Dichtkunst verträgt. In neuester Zeit ist<lb/>
unter den Engländern Glover mit seinem Leonidas, in den Niederlanden van<lb/>
Haaren mit seinem Friso aufgetreten, der dem Telemach nahe kommt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_706" next="#ID_707"> So dringt der Ruhm epischer Dichtung immer mehr gegen unsere Grenzen<lb/>
vor: aber herüber kommt er nicht. Eher wird er noch die kalten Nordländer<lb/>
besuchen, als er die unsrigen erblickt. Jedes Volk in Europa wird mit dem<lb/>
Namen eines Helden-Dichters prangen; nur wir Deutsche, trug und ohne Ehr¬<lb/>
gefühl, werden eines solchen auch dann noch entbehren. &#x201E;Gerechter Unwillen<lb/>
ergreift meine Seele, wenn ich die tiefe Schlafsucht unseres Volkes in diesem<lb/>
Stücke wahrnehmen muß. Durch Beschäftigung mit elenden Tändeleien suchen<lb/>
wir den Ruhm des Genies; durch Gedichte, die zu keinem andern Zwecke zu<lb/>
entstehen scheinen, als um unterzugehen und nicht mehr zu sein, wagen wir,</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0250] ganger hatte; die Natur umfängt den Griechen mit der Rechten, den Römer mit der Linken. Beide bleiben ewige Vorbilder, und nur Eins ist zu bedauern — daß sie keine Christen waren! Von da an ist eine Kluft von Jahrhunderten; erst Tasso ist wieder nennens¬ wert!), der einen glücklich gewählten heiligen Stoff mit reichem und feurigem Geiste ausgeschmückt hat. Aber er hat mehr Phantasie als Geschmack, hält sich nicht immer auf gleicher Höhe und preßt dem Nachfolger, bei aller Be¬ wunderung, doch niemals die Thränen der edlen Nacheiferung aus. Nach einem Blick auf die Entartung der neueren italienischen Poesie wendet sich der Redner sofort England zu, dieser „Königin unter den Nationen Europas", wo nun mit ähnlicher Auszeichnung, wie oben Homer, Milton eingeführt wird. An Geist und Dichterkraft sein Nebenbuhler, steht er durch die Würde der geoffenbarten Religion, die er verherrlicht, über dem Griechen, während er den Fußtapfen der heiligen Schriftsteller von Ferne und mit Ehrfurcht nachgeht. Wie erhaben ist sein Gegenstand: Gott, Himmel und Hölle, das Chaos, die Reihe der daraus hervorgegangenen Welten, die Bewohner der Gestirne, die Engel und Menschen vor und nach dem Fall, mit dem Ausblick auf die Erlösung. Einen noch erhabenem Stoff hat der jugendliche Redner sich selbst zur dichterischen Bearbeitung ausersehen; eine Kühnheit, um deren willen er Miltons erhabenen Schatten ihm nicht zürnen zu wollen bittet. Bedeutend abwärts geht es von da zu den Franzosen, deren Geist fein und leicht, aber selten erhaben ist. Manche hat ein edler Ehrgeiz in die epische Bahn gerissen; aber wenige sind darin glücklich gewesen. Einsam steht Fene- lon da, der in seinem Telemach den Virgil an einfacher Anmuth erreicht, an sittlichem Geiste übertrifft. Daß Voltaire dieses Werk nicht als Epos, sondern nur als Roman gelten lassen will, ist Neid; denn er mit seiner Henriade steht tief darunter. Zierlich, aber nicht groß, natürlich, aber oft auch gewöhnlich, läßt er einen am Ende kalt; abgesehen noch davon, daß er auch mehr Schmeich- ler ist. als sich mit der Würde der Dichtkunst verträgt. In neuester Zeit ist unter den Engländern Glover mit seinem Leonidas, in den Niederlanden van Haaren mit seinem Friso aufgetreten, der dem Telemach nahe kommt. So dringt der Ruhm epischer Dichtung immer mehr gegen unsere Grenzen vor: aber herüber kommt er nicht. Eher wird er noch die kalten Nordländer besuchen, als er die unsrigen erblickt. Jedes Volk in Europa wird mit dem Namen eines Helden-Dichters prangen; nur wir Deutsche, trug und ohne Ehr¬ gefühl, werden eines solchen auch dann noch entbehren. „Gerechter Unwillen ergreift meine Seele, wenn ich die tiefe Schlafsucht unseres Volkes in diesem Stücke wahrnehmen muß. Durch Beschäftigung mit elenden Tändeleien suchen wir den Ruhm des Genies; durch Gedichte, die zu keinem andern Zwecke zu entstehen scheinen, als um unterzugehen und nicht mehr zu sein, wagen wir,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025/250
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025/250>, abgerufen am 09.01.2025.