Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

brechen! Sie war Jungfer--von hier an lassen wir den frommen
Beichtvater lieber einen Augenblick lateinisch reden -- --: erst virZv vrius-
yuam äeüorasti eam? ^uim^averes deus: primum MAAllum e8t, quock
virgillem ovvressisti, äeillckö ^uoä Lervicialis erat vatri tuo, praeterea,
cum puerum vöverit, jurasti es non keeissö: tactus es ver^urus; postremo
maximulli cöllseo, quoä in co loco vsregisti, ubi e^ni saoriüoium liabenr,
et yuoä kusris iwMäieus, vam xervetrasti viäelltibus equis. Dieweil
aber den aufrichtig Beichtenden die Absolution nicht verweigert werden kann,
sondern ein gottesfürchtiger Beichtiger, wie ich einer bin, nur eine Buße
auferlegen darf, so soll dies ' deine Buße sein: Für diese deine Sünden
und andere, sowie für den gräßlichen Gestank, wirst du deine Lehrer mit
einem großen Schmause wieder zu Kräften bringen (retooillss/. Ich sage
deine Lehrer, die du später wegen der Menschenfreundlichkeit und des Wohl-
wollens, welche sie dir erweisen werden, Pflegen und ehren wirst; desgleichen
auch deinen Beichtiger, den höchsten Seelenarzt, und ebenso den Arzt deines
Leibes, welcher in dieser Stunde dir. dem Tiefheruntergekommenen, mit den
köstlichsten Medicamenten aufs schleunigste zu Hilfe eilte. Diese wirst du mit
einem fetten Essen und gutem Trunk dir wieder gut stimmen. Sei daher diesen
Abend nicht karg, sondern freigebig. Gebiete dem Diener, daß er von dem
bessern Weine bringe, damit an dessen Tugend unsre ermatteten Glieder sich
wieder erholen. Aber ich habe nur Macht. Buße aufzuerlegen, nicht loszu¬
sprechen; daher überweise ich dich nunmehr den Magistern, welchen die Befugniß
zum Absolviren zusteht. (Zu der Bank der Magister gewendet.) Verehrungswürdigste
Magister, hier ist ein sehr großer Sünder. Er vollbrachte jene unsagbaren
Missethaten. Mir ist die Macht verliehen, Buße aufzuerlegen, und das ist ge"
Seschen: ich habe ihm eingeschärft, sein Gut zum Verjubeln herzugeben und
zwar uns, und er hat versprochen, uns mit dem besten Wein zu traktiren und
all den Mammon zu verthun, den sein Erzeuger auf seinem tuskulanischen
Acker zusammengescharrt, all die Goldfüchse, die seine Mutter dem Gemahl ent-
wendet und in ihrem Schatzkasten versteckt hat. So geh denn hin, Johannes,
zum Herrn Magister, und du wirst Vergebung deiner Sünden erlangen.

Der Beanus thut nun, wie ihm Bartoldus geheißen, und wird feiner
Sünden ledig gesprochen, worauf alle Anwesenden sich ihm nähern und ihm
mit den Worten: "Wohl bekomms Euch, Johannes!" zu seiner Deposition
Glück wünschen.

Was und wie der Student lernte, ist früher (Ur. 12 dieses Jahrgangs
d. Grenzb.) ausführlich dargestellt und kann hier blos kurz wiederholt werden.
Wer aus der Universität nur allgemeine Bildung suchte, hörte die vorgeschriebnen
neun Vorlesungen aus dem Bereich der freien Künste und nahm an den sechs
herkömmlichen Disputationen theil, worauf er das Baccalaureatsexamen machte


brechen! Sie war Jungfer--von hier an lassen wir den frommen
Beichtvater lieber einen Augenblick lateinisch reden — —: erst virZv vrius-
yuam äeüorasti eam? ^uim^averes deus: primum MAAllum e8t, quock
virgillem ovvressisti, äeillckö ^uoä Lervicialis erat vatri tuo, praeterea,
cum puerum vöverit, jurasti es non keeissö: tactus es ver^urus; postremo
maximulli cöllseo, quoä in co loco vsregisti, ubi e^ni saoriüoium liabenr,
et yuoä kusris iwMäieus, vam xervetrasti viäelltibus equis. Dieweil
aber den aufrichtig Beichtenden die Absolution nicht verweigert werden kann,
sondern ein gottesfürchtiger Beichtiger, wie ich einer bin, nur eine Buße
auferlegen darf, so soll dies ' deine Buße sein: Für diese deine Sünden
und andere, sowie für den gräßlichen Gestank, wirst du deine Lehrer mit
einem großen Schmause wieder zu Kräften bringen (retooillss/. Ich sage
deine Lehrer, die du später wegen der Menschenfreundlichkeit und des Wohl-
wollens, welche sie dir erweisen werden, Pflegen und ehren wirst; desgleichen
auch deinen Beichtiger, den höchsten Seelenarzt, und ebenso den Arzt deines
Leibes, welcher in dieser Stunde dir. dem Tiefheruntergekommenen, mit den
köstlichsten Medicamenten aufs schleunigste zu Hilfe eilte. Diese wirst du mit
einem fetten Essen und gutem Trunk dir wieder gut stimmen. Sei daher diesen
Abend nicht karg, sondern freigebig. Gebiete dem Diener, daß er von dem
bessern Weine bringe, damit an dessen Tugend unsre ermatteten Glieder sich
wieder erholen. Aber ich habe nur Macht. Buße aufzuerlegen, nicht loszu¬
sprechen; daher überweise ich dich nunmehr den Magistern, welchen die Befugniß
zum Absolviren zusteht. (Zu der Bank der Magister gewendet.) Verehrungswürdigste
Magister, hier ist ein sehr großer Sünder. Er vollbrachte jene unsagbaren
Missethaten. Mir ist die Macht verliehen, Buße aufzuerlegen, und das ist ge»
Seschen: ich habe ihm eingeschärft, sein Gut zum Verjubeln herzugeben und
zwar uns, und er hat versprochen, uns mit dem besten Wein zu traktiren und
all den Mammon zu verthun, den sein Erzeuger auf seinem tuskulanischen
Acker zusammengescharrt, all die Goldfüchse, die seine Mutter dem Gemahl ent-
wendet und in ihrem Schatzkasten versteckt hat. So geh denn hin, Johannes,
zum Herrn Magister, und du wirst Vergebung deiner Sünden erlangen.

Der Beanus thut nun, wie ihm Bartoldus geheißen, und wird feiner
Sünden ledig gesprochen, worauf alle Anwesenden sich ihm nähern und ihm
mit den Worten: „Wohl bekomms Euch, Johannes!" zu seiner Deposition
Glück wünschen.

Was und wie der Student lernte, ist früher (Ur. 12 dieses Jahrgangs
d. Grenzb.) ausführlich dargestellt und kann hier blos kurz wiederholt werden.
Wer aus der Universität nur allgemeine Bildung suchte, hörte die vorgeschriebnen
neun Vorlesungen aus dem Bereich der freien Künste und nahm an den sechs
herkömmlichen Disputationen theil, worauf er das Baccalaureatsexamen machte


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0231" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/285259"/>
            <p xml:id="ID_633" prev="#ID_632"> brechen!  Sie war Jungfer--von hier an lassen wir den frommen<lb/>
Beichtvater lieber einen Augenblick lateinisch reden &#x2014; &#x2014;: erst virZv vrius-<lb/>
yuam äeüorasti eam? ^uim^averes deus: primum MAAllum e8t, quock<lb/>
virgillem ovvressisti, äeillckö ^uoä Lervicialis erat vatri tuo, praeterea,<lb/>
cum puerum vöverit, jurasti es non keeissö: tactus es ver^urus; postremo<lb/>
maximulli cöllseo, quoä in co loco vsregisti, ubi e^ni saoriüoium liabenr,<lb/>
et yuoä kusris iwMäieus, vam xervetrasti viäelltibus equis. Dieweil<lb/>
aber den aufrichtig Beichtenden die Absolution nicht verweigert werden kann,<lb/>
sondern ein gottesfürchtiger Beichtiger, wie ich einer bin, nur eine Buße<lb/>
auferlegen darf, so soll dies ' deine Buße sein: Für diese deine Sünden<lb/>
und andere, sowie für den gräßlichen Gestank, wirst du deine Lehrer mit<lb/>
einem großen Schmause wieder zu Kräften bringen (retooillss/. Ich sage<lb/>
deine Lehrer, die du später wegen der Menschenfreundlichkeit und des Wohl-<lb/>
wollens, welche sie dir erweisen werden, Pflegen und ehren wirst; desgleichen<lb/>
auch deinen Beichtiger, den höchsten Seelenarzt, und ebenso den Arzt deines<lb/>
Leibes, welcher in dieser Stunde dir. dem Tiefheruntergekommenen, mit den<lb/>
köstlichsten Medicamenten aufs schleunigste zu Hilfe eilte. Diese wirst du mit<lb/>
einem fetten Essen und gutem Trunk dir wieder gut stimmen. Sei daher diesen<lb/>
Abend nicht karg, sondern freigebig. Gebiete dem Diener, daß er von dem<lb/>
bessern Weine bringe, damit an dessen Tugend unsre ermatteten Glieder sich<lb/>
wieder erholen. Aber ich habe nur Macht. Buße aufzuerlegen, nicht loszu¬<lb/>
sprechen; daher überweise ich dich nunmehr den Magistern, welchen die Befugniß<lb/>
zum Absolviren zusteht. (Zu der Bank der Magister gewendet.) Verehrungswürdigste<lb/>
Magister, hier ist ein sehr großer Sünder. Er vollbrachte jene unsagbaren<lb/>
Missethaten. Mir ist die Macht verliehen, Buße aufzuerlegen, und das ist ge»<lb/>
Seschen: ich habe ihm eingeschärft, sein Gut zum Verjubeln herzugeben und<lb/>
zwar uns, und er hat versprochen, uns mit dem besten Wein zu traktiren und<lb/>
all den Mammon zu verthun, den sein Erzeuger auf seinem tuskulanischen<lb/>
Acker zusammengescharrt, all die Goldfüchse, die seine Mutter dem Gemahl ent-<lb/>
wendet und in ihrem Schatzkasten versteckt hat. So geh denn hin, Johannes,<lb/>
zum Herrn Magister, und du wirst Vergebung deiner Sünden erlangen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_634"> Der Beanus thut nun, wie ihm Bartoldus geheißen, und wird feiner<lb/>
Sünden ledig gesprochen, worauf alle Anwesenden sich ihm nähern und ihm<lb/>
mit den Worten: &#x201E;Wohl bekomms Euch, Johannes!" zu seiner Deposition<lb/>
Glück wünschen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_635" next="#ID_636"> Was und wie der Student lernte, ist früher (Ur. 12 dieses Jahrgangs<lb/>
d. Grenzb.) ausführlich dargestellt und kann hier blos kurz wiederholt werden.<lb/>
Wer aus der Universität nur allgemeine Bildung suchte, hörte die vorgeschriebnen<lb/>
neun Vorlesungen aus dem Bereich der freien Künste und nahm an den sechs<lb/>
herkömmlichen Disputationen theil, worauf er das Baccalaureatsexamen machte</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0231] brechen! Sie war Jungfer--von hier an lassen wir den frommen Beichtvater lieber einen Augenblick lateinisch reden — —: erst virZv vrius- yuam äeüorasti eam? ^uim^averes deus: primum MAAllum e8t, quock virgillem ovvressisti, äeillckö ^uoä Lervicialis erat vatri tuo, praeterea, cum puerum vöverit, jurasti es non keeissö: tactus es ver^urus; postremo maximulli cöllseo, quoä in co loco vsregisti, ubi e^ni saoriüoium liabenr, et yuoä kusris iwMäieus, vam xervetrasti viäelltibus equis. Dieweil aber den aufrichtig Beichtenden die Absolution nicht verweigert werden kann, sondern ein gottesfürchtiger Beichtiger, wie ich einer bin, nur eine Buße auferlegen darf, so soll dies ' deine Buße sein: Für diese deine Sünden und andere, sowie für den gräßlichen Gestank, wirst du deine Lehrer mit einem großen Schmause wieder zu Kräften bringen (retooillss/. Ich sage deine Lehrer, die du später wegen der Menschenfreundlichkeit und des Wohl- wollens, welche sie dir erweisen werden, Pflegen und ehren wirst; desgleichen auch deinen Beichtiger, den höchsten Seelenarzt, und ebenso den Arzt deines Leibes, welcher in dieser Stunde dir. dem Tiefheruntergekommenen, mit den köstlichsten Medicamenten aufs schleunigste zu Hilfe eilte. Diese wirst du mit einem fetten Essen und gutem Trunk dir wieder gut stimmen. Sei daher diesen Abend nicht karg, sondern freigebig. Gebiete dem Diener, daß er von dem bessern Weine bringe, damit an dessen Tugend unsre ermatteten Glieder sich wieder erholen. Aber ich habe nur Macht. Buße aufzuerlegen, nicht loszu¬ sprechen; daher überweise ich dich nunmehr den Magistern, welchen die Befugniß zum Absolviren zusteht. (Zu der Bank der Magister gewendet.) Verehrungswürdigste Magister, hier ist ein sehr großer Sünder. Er vollbrachte jene unsagbaren Missethaten. Mir ist die Macht verliehen, Buße aufzuerlegen, und das ist ge» Seschen: ich habe ihm eingeschärft, sein Gut zum Verjubeln herzugeben und zwar uns, und er hat versprochen, uns mit dem besten Wein zu traktiren und all den Mammon zu verthun, den sein Erzeuger auf seinem tuskulanischen Acker zusammengescharrt, all die Goldfüchse, die seine Mutter dem Gemahl ent- wendet und in ihrem Schatzkasten versteckt hat. So geh denn hin, Johannes, zum Herrn Magister, und du wirst Vergebung deiner Sünden erlangen. Der Beanus thut nun, wie ihm Bartoldus geheißen, und wird feiner Sünden ledig gesprochen, worauf alle Anwesenden sich ihm nähern und ihm mit den Worten: „Wohl bekomms Euch, Johannes!" zu seiner Deposition Glück wünschen. Was und wie der Student lernte, ist früher (Ur. 12 dieses Jahrgangs d. Grenzb.) ausführlich dargestellt und kann hier blos kurz wiederholt werden. Wer aus der Universität nur allgemeine Bildung suchte, hörte die vorgeschriebnen neun Vorlesungen aus dem Bereich der freien Künste und nahm an den sechs herkömmlichen Disputationen theil, worauf er das Baccalaureatsexamen machte

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025/231
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_285025/231>, abgerufen am 28.07.2024.