Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

ständigung überhaupt einen Sinn hat, so kann es nur den haben, die Stellung
der Schleswig-Holsteiner zu Preußen für die Zukunft nach Möglichkeit zu ver-
giften. Man sollte meinen, selbst vom legitimisiischen Standpunkte hätte sich
ein ernstes Mahnwort diesem selbstmörderischen Treiben gegenüber rechtfertigen
lassen, und es ist die Frage, ob ein solches Mahnwort, an der rechten Stelle
in der rechten Weise im Namen einer im Lande so geachteten Corporation
wie die dicker Universität gesprochen, unbeachtet verhallt wäre. Es sollte nicht
so kommen: die Universität hat es vorgezogen, in brüderlicher Eintracht mit
den Schleswig-holsteinischen und den Kampfgenossenvereinen für den augusten-
burgischen Mechanismus zu arbeiten! Wir wissen nicht, ob ihre Mitglieder
wirklich lauter particularistische Fanatiker sind; die es nicht sind, werden dem
Vorwurfe schwer entgehen, daß sie socialen Rücksichten oder einem Corporations-
dunkel, der lieber eine schlechte als gar keine Rolle spielt, ihre bessere Ueber¬
zeugung geopfert haben und mit dem Strom geschwommen sind. Verhält es
sich anders, ist der Druck der Festrede nur aus Schonung gegen den eigen¬
mächtigen Veranstalter der Festfeier beschlossen worden, nun so versäume die
kieler Universität die Gelegenheit nicht, es bei ihrer demnächst bevorstehenden
200jährigen Stiftungsfeier zu zeigen, der ersten, die sie auf freiem deutschen
Boden begehen wird! Möge sie in feierlicher Weise es aussprechen, daß sie
der hohen Bedeutung dieses Umstandes sich dankbar bewußt ist, möge sie Zeug¬
niß ablegen von ihrem Berufe, ein Hort deutschen Geisteslebens im Norden zu
sein, möge sie vor allem jene schmähliche Erniedrigung, welche die Festrede
Peter Forchhammers ihr angesonnen hat, Hüterin zu sein des kläglichsten Par-
ticularismus. möge sie diese offen und entschieden von sich weisen! --




Aus

Längere Zeit haben Sie keinen politischen Bericht aus unserm angulus terrarum
erhalten. Was hier vorgeht, kann im kleinen Kreise gut und nützlich sein, für
die draußen Stehenden hat es wenig zu bedeuten. Wo dann gleichwohl ein Streben
nach Größerem hervortritt, ist es selten erfreulich, sofern es doch nur das Mißver¬
hältniß von Wollen und Können ans Licht stellt, am allermeisten dann, wenn die
handelnden Personen selbst dieses Mißverhältniß nicht in Rechnung gezogen haben.
Sie werden es dem Localpatriotismus Ihres Berichterstatters zu Gut halten, daß
^ sich in Schweigen hüllte, als die würtenbergische Kammer ihre berühmte That-


ständigung überhaupt einen Sinn hat, so kann es nur den haben, die Stellung
der Schleswig-Holsteiner zu Preußen für die Zukunft nach Möglichkeit zu ver-
giften. Man sollte meinen, selbst vom legitimisiischen Standpunkte hätte sich
ein ernstes Mahnwort diesem selbstmörderischen Treiben gegenüber rechtfertigen
lassen, und es ist die Frage, ob ein solches Mahnwort, an der rechten Stelle
in der rechten Weise im Namen einer im Lande so geachteten Corporation
wie die dicker Universität gesprochen, unbeachtet verhallt wäre. Es sollte nicht
so kommen: die Universität hat es vorgezogen, in brüderlicher Eintracht mit
den Schleswig-holsteinischen und den Kampfgenossenvereinen für den augusten-
burgischen Mechanismus zu arbeiten! Wir wissen nicht, ob ihre Mitglieder
wirklich lauter particularistische Fanatiker sind; die es nicht sind, werden dem
Vorwurfe schwer entgehen, daß sie socialen Rücksichten oder einem Corporations-
dunkel, der lieber eine schlechte als gar keine Rolle spielt, ihre bessere Ueber¬
zeugung geopfert haben und mit dem Strom geschwommen sind. Verhält es
sich anders, ist der Druck der Festrede nur aus Schonung gegen den eigen¬
mächtigen Veranstalter der Festfeier beschlossen worden, nun so versäume die
kieler Universität die Gelegenheit nicht, es bei ihrer demnächst bevorstehenden
200jährigen Stiftungsfeier zu zeigen, der ersten, die sie auf freiem deutschen
Boden begehen wird! Möge sie in feierlicher Weise es aussprechen, daß sie
der hohen Bedeutung dieses Umstandes sich dankbar bewußt ist, möge sie Zeug¬
niß ablegen von ihrem Berufe, ein Hort deutschen Geisteslebens im Norden zu
sein, möge sie vor allem jene schmähliche Erniedrigung, welche die Festrede
Peter Forchhammers ihr angesonnen hat, Hüterin zu sein des kläglichsten Par-
ticularismus. möge sie diese offen und entschieden von sich weisen! —




Aus

Längere Zeit haben Sie keinen politischen Bericht aus unserm angulus terrarum
erhalten. Was hier vorgeht, kann im kleinen Kreise gut und nützlich sein, für
die draußen Stehenden hat es wenig zu bedeuten. Wo dann gleichwohl ein Streben
nach Größerem hervortritt, ist es selten erfreulich, sofern es doch nur das Mißver¬
hältniß von Wollen und Können ans Licht stellt, am allermeisten dann, wenn die
handelnden Personen selbst dieses Mißverhältniß nicht in Rechnung gezogen haben.
Sie werden es dem Localpatriotismus Ihres Berichterstatters zu Gut halten, daß
^ sich in Schweigen hüllte, als die würtenbergische Kammer ihre berühmte That-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0251" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/283604"/>
            <p xml:id="ID_688" prev="#ID_687"> ständigung überhaupt einen Sinn hat, so kann es nur den haben, die Stellung<lb/>
der Schleswig-Holsteiner zu Preußen für die Zukunft nach Möglichkeit zu ver-<lb/>
giften. Man sollte meinen, selbst vom legitimisiischen Standpunkte hätte sich<lb/>
ein ernstes Mahnwort diesem selbstmörderischen Treiben gegenüber rechtfertigen<lb/>
lassen, und es ist die Frage, ob ein solches Mahnwort, an der rechten Stelle<lb/>
in der rechten Weise im Namen einer im Lande so geachteten Corporation<lb/>
wie die dicker Universität gesprochen, unbeachtet verhallt wäre. Es sollte nicht<lb/>
so kommen: die Universität hat es vorgezogen, in brüderlicher Eintracht mit<lb/>
den Schleswig-holsteinischen und den Kampfgenossenvereinen für den augusten-<lb/>
burgischen Mechanismus zu arbeiten! Wir wissen nicht, ob ihre Mitglieder<lb/>
wirklich lauter particularistische Fanatiker sind; die es nicht sind, werden dem<lb/>
Vorwurfe schwer entgehen, daß sie socialen Rücksichten oder einem Corporations-<lb/>
dunkel, der lieber eine schlechte als gar keine Rolle spielt, ihre bessere Ueber¬<lb/>
zeugung geopfert haben und mit dem Strom geschwommen sind. Verhält es<lb/>
sich anders, ist der Druck der Festrede nur aus Schonung gegen den eigen¬<lb/>
mächtigen Veranstalter der Festfeier beschlossen worden, nun so versäume die<lb/>
kieler Universität die Gelegenheit nicht, es bei ihrer demnächst bevorstehenden<lb/>
200jährigen Stiftungsfeier zu zeigen, der ersten, die sie auf freiem deutschen<lb/>
Boden begehen wird! Möge sie in feierlicher Weise es aussprechen, daß sie<lb/>
der hohen Bedeutung dieses Umstandes sich dankbar bewußt ist, möge sie Zeug¬<lb/>
niß ablegen von ihrem Berufe, ein Hort deutschen Geisteslebens im Norden zu<lb/>
sein, möge sie vor allem jene schmähliche Erniedrigung, welche die Festrede<lb/>
Peter Forchhammers ihr angesonnen hat, Hüterin zu sein des kläglichsten Par-<lb/>
ticularismus. möge sie diese offen und entschieden von sich weisen! &#x2014;</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Aus </head><lb/>
          <p xml:id="ID_689" next="#ID_690"> Längere Zeit haben Sie keinen politischen Bericht aus unserm angulus terrarum<lb/>
erhalten. Was hier vorgeht, kann im kleinen Kreise gut und nützlich sein, für<lb/>
die draußen Stehenden hat es wenig zu bedeuten. Wo dann gleichwohl ein Streben<lb/>
nach Größerem hervortritt, ist es selten erfreulich, sofern es doch nur das Mißver¬<lb/>
hältniß von Wollen und Können ans Licht stellt, am allermeisten dann, wenn die<lb/>
handelnden Personen selbst dieses Mißverhältniß nicht in Rechnung gezogen haben.<lb/>
Sie werden es dem Localpatriotismus Ihres Berichterstatters zu Gut halten, daß<lb/>
^ sich in Schweigen hüllte, als die würtenbergische Kammer ihre berühmte That-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0251] ständigung überhaupt einen Sinn hat, so kann es nur den haben, die Stellung der Schleswig-Holsteiner zu Preußen für die Zukunft nach Möglichkeit zu ver- giften. Man sollte meinen, selbst vom legitimisiischen Standpunkte hätte sich ein ernstes Mahnwort diesem selbstmörderischen Treiben gegenüber rechtfertigen lassen, und es ist die Frage, ob ein solches Mahnwort, an der rechten Stelle in der rechten Weise im Namen einer im Lande so geachteten Corporation wie die dicker Universität gesprochen, unbeachtet verhallt wäre. Es sollte nicht so kommen: die Universität hat es vorgezogen, in brüderlicher Eintracht mit den Schleswig-holsteinischen und den Kampfgenossenvereinen für den augusten- burgischen Mechanismus zu arbeiten! Wir wissen nicht, ob ihre Mitglieder wirklich lauter particularistische Fanatiker sind; die es nicht sind, werden dem Vorwurfe schwer entgehen, daß sie socialen Rücksichten oder einem Corporations- dunkel, der lieber eine schlechte als gar keine Rolle spielt, ihre bessere Ueber¬ zeugung geopfert haben und mit dem Strom geschwommen sind. Verhält es sich anders, ist der Druck der Festrede nur aus Schonung gegen den eigen¬ mächtigen Veranstalter der Festfeier beschlossen worden, nun so versäume die kieler Universität die Gelegenheit nicht, es bei ihrer demnächst bevorstehenden 200jährigen Stiftungsfeier zu zeigen, der ersten, die sie auf freiem deutschen Boden begehen wird! Möge sie in feierlicher Weise es aussprechen, daß sie der hohen Bedeutung dieses Umstandes sich dankbar bewußt ist, möge sie Zeug¬ niß ablegen von ihrem Berufe, ein Hort deutschen Geisteslebens im Norden zu sein, möge sie vor allem jene schmähliche Erniedrigung, welche die Festrede Peter Forchhammers ihr angesonnen hat, Hüterin zu sein des kläglichsten Par- ticularismus. möge sie diese offen und entschieden von sich weisen! — Aus Längere Zeit haben Sie keinen politischen Bericht aus unserm angulus terrarum erhalten. Was hier vorgeht, kann im kleinen Kreise gut und nützlich sein, für die draußen Stehenden hat es wenig zu bedeuten. Wo dann gleichwohl ein Streben nach Größerem hervortritt, ist es selten erfreulich, sofern es doch nur das Mißver¬ hältniß von Wollen und Können ans Licht stellt, am allermeisten dann, wenn die handelnden Personen selbst dieses Mißverhältniß nicht in Rechnung gezogen haben. Sie werden es dem Localpatriotismus Ihres Berichterstatters zu Gut halten, daß ^ sich in Schweigen hüllte, als die würtenbergische Kammer ihre berühmte That-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341801_283352
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341801_283352/251
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341801_283352/251>, abgerufen am 15.01.2025.