Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, II. Semester. I. Band.hinab. Dort sammeln sie sich in Frankfurt, sie lagern in Köln, sie häufen sich Einen Theil der frühen Entwicklung solcher Markte in Süd- und West¬ Besonders hervorzuheben sind hier die Messen in der Champagne und Als Jahrmärkte, ganz wie in Deutschland, begannen die champagner Messen hinab. Dort sammeln sie sich in Frankfurt, sie lagern in Köln, sie häufen sich Einen Theil der frühen Entwicklung solcher Markte in Süd- und West¬ Besonders hervorzuheben sind hier die Messen in der Champagne und Als Jahrmärkte, ganz wie in Deutschland, begannen die champagner Messen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0218" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/283571"/> <p xml:id="ID_612" prev="#ID_611"> hinab. Dort sammeln sie sich in Frankfurt, sie lagern in Köln, sie häufen sich<lb/> endlich von hier aus oder durch Frankreich oder durch den Seeweg auf dem<lb/> großen Weltmärkte des Nordens in Brügge und warten hier, feilgeboten von<lb/> den italienischen Kaufleuten (Lombarden), der Käufer aus England und Frank¬<lb/> reich, aus Skandinavien und Dänemark, aus dem hanseatischen Norddeutsch¬<lb/> land und Rußland, die wieder die Rohproducte ihrer Länder, Holz, Asche,<lb/> Theer, Fische. Fett, Wachs, Honig, Pelze, Getreide, Eisen, gegen die gleich<lb/> kostbaren Waaren des Ostens und Südens neben den Tuch- und Linnenwaaren<lb/> aus, Flandern und England, dem Salze aus Frankreich und Spanien auszu¬<lb/> tauschen kommen. Ja der kaufmännische Unternehmungsgeist bewog die italieni¬<lb/> schen Handelsleute in Flandern, mit ihren Südwaaren sogar zu den Welt¬<lb/> märkten in Nordrußland, z. B. nach Nowgorod vorzudringen, bis die steigende<lb/> Macht der handelsklugen Hanseaten ihnen das gesetzlich untersagte.</p><lb/> <p xml:id="ID_613"> Einen Theil der frühen Entwicklung solcher Markte in Süd- und West¬<lb/> deutschland muß man zweifellos der regen Verbindung danken, in welcher eben<lb/> dort die deutschen Zwischenhändler mit den in Handel und Handelsrecht so geübten<lb/> Kaufleuten Italiens seit dem 12. und 13. Jahrhundert standen. Zunächst<lb/> waren es die Waarenhändler Italiens, welche mit ihren gewinnreichen Ballen<lb/> und Fässern in den genannten Haupthandelsplätzen Süddeutschlands erschienen,<lb/> dann die Geldwechsler, welche allein oder als Vertreter der großen italienischen<lb/> Bankhäuser durch die Unruhen der Heimath oder durch Gewinnlust getrieben in<lb/> Ostfrankreich, in Flandern, später selbst in Süd- und Westdeutschland sich an¬<lb/> siedelten, Zweigbanken ihrer Haupthäuser gründeten und ihre Handctsgebräuche<lb/> und Handelsrechtssätze in den fremden Ländern heimisch zu machen strebten.<lb/> Nicht minder überzeugten sich die deutschen Kaufleute durch ihren häusigen Be¬<lb/> such auf den italienischen, französischen, flandrischen Märkten, wo sie überwie¬<lb/> gend italienische Handelsgrundsätzc vertreten fanden, von der Vortrefflichkeit<lb/> der letzteren.</p><lb/> <p xml:id="ID_614"> Besonders hervorzuheben sind hier die Messen in der Champagne und<lb/> diejenigen, welche sich später in Südfrankreich, dann im Elsaß an erstere an¬<lb/> schlössen, weil neuerdings eine Reihe archivalischer Zeugnisse für die Verbindung<lb/> dieser Messen mit Handelsplätzen in Westdeutschland aufgefunden wurden.<lb/> Sie überraschen durch die strengen Meßordnungen, durch den ausgedehnten,<lb/> vorzüglich geregelten Betrieb, durch den enormen Werthumsatz. Sie bilden<lb/> Centralpunkte des Handels, vornehmlich der Geld- und Wechselgeschäfte, sie er¬<lb/> leichtern letztere, befördern ihre Ausbreitung, cultiviren das Wechselrecht.</p><lb/> <p xml:id="ID_615" next="#ID_616"> Als Jahrmärkte, ganz wie in Deutschland, begannen die champagner Messen<lb/> (toires Ah OKamMMs) und zwar bereits so früh, daß man ihren Ursprung<lb/> nicht verfolgen kann. Haupthandelsartikel, wie noch heute, waren Tuch und<lb/> Leder, daran schlössen sich die Menge der Wechselgeschäfte. Eine große Zahl der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0218]
hinab. Dort sammeln sie sich in Frankfurt, sie lagern in Köln, sie häufen sich
endlich von hier aus oder durch Frankreich oder durch den Seeweg auf dem
großen Weltmärkte des Nordens in Brügge und warten hier, feilgeboten von
den italienischen Kaufleuten (Lombarden), der Käufer aus England und Frank¬
reich, aus Skandinavien und Dänemark, aus dem hanseatischen Norddeutsch¬
land und Rußland, die wieder die Rohproducte ihrer Länder, Holz, Asche,
Theer, Fische. Fett, Wachs, Honig, Pelze, Getreide, Eisen, gegen die gleich
kostbaren Waaren des Ostens und Südens neben den Tuch- und Linnenwaaren
aus, Flandern und England, dem Salze aus Frankreich und Spanien auszu¬
tauschen kommen. Ja der kaufmännische Unternehmungsgeist bewog die italieni¬
schen Handelsleute in Flandern, mit ihren Südwaaren sogar zu den Welt¬
märkten in Nordrußland, z. B. nach Nowgorod vorzudringen, bis die steigende
Macht der handelsklugen Hanseaten ihnen das gesetzlich untersagte.
Einen Theil der frühen Entwicklung solcher Markte in Süd- und West¬
deutschland muß man zweifellos der regen Verbindung danken, in welcher eben
dort die deutschen Zwischenhändler mit den in Handel und Handelsrecht so geübten
Kaufleuten Italiens seit dem 12. und 13. Jahrhundert standen. Zunächst
waren es die Waarenhändler Italiens, welche mit ihren gewinnreichen Ballen
und Fässern in den genannten Haupthandelsplätzen Süddeutschlands erschienen,
dann die Geldwechsler, welche allein oder als Vertreter der großen italienischen
Bankhäuser durch die Unruhen der Heimath oder durch Gewinnlust getrieben in
Ostfrankreich, in Flandern, später selbst in Süd- und Westdeutschland sich an¬
siedelten, Zweigbanken ihrer Haupthäuser gründeten und ihre Handctsgebräuche
und Handelsrechtssätze in den fremden Ländern heimisch zu machen strebten.
Nicht minder überzeugten sich die deutschen Kaufleute durch ihren häusigen Be¬
such auf den italienischen, französischen, flandrischen Märkten, wo sie überwie¬
gend italienische Handelsgrundsätzc vertreten fanden, von der Vortrefflichkeit
der letzteren.
Besonders hervorzuheben sind hier die Messen in der Champagne und
diejenigen, welche sich später in Südfrankreich, dann im Elsaß an erstere an¬
schlössen, weil neuerdings eine Reihe archivalischer Zeugnisse für die Verbindung
dieser Messen mit Handelsplätzen in Westdeutschland aufgefunden wurden.
Sie überraschen durch die strengen Meßordnungen, durch den ausgedehnten,
vorzüglich geregelten Betrieb, durch den enormen Werthumsatz. Sie bilden
Centralpunkte des Handels, vornehmlich der Geld- und Wechselgeschäfte, sie er¬
leichtern letztere, befördern ihre Ausbreitung, cultiviren das Wechselrecht.
Als Jahrmärkte, ganz wie in Deutschland, begannen die champagner Messen
(toires Ah OKamMMs) und zwar bereits so früh, daß man ihren Ursprung
nicht verfolgen kann. Haupthandelsartikel, wie noch heute, waren Tuch und
Leder, daran schlössen sich die Menge der Wechselgeschäfte. Eine große Zahl der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |