Die Grenzboten. Jg. 24, 1865, I. Semester. II. Band.unsre Gesetzgebung oder Verwaltung und wäre sie noch so unbedeutend, ist, Der Ton des Blattes ist bisweilen anständig, häufig das Gegentheil. Etwas weniger particularistisch ist das oben erwähnte dänische Blatt, die in Als Mundstück des verschämten Particularismus oder desjenigen Partei- unsre Gesetzgebung oder Verwaltung und wäre sie noch so unbedeutend, ist, Der Ton des Blattes ist bisweilen anständig, häufig das Gegentheil. Etwas weniger particularistisch ist das oben erwähnte dänische Blatt, die in Als Mundstück des verschämten Particularismus oder desjenigen Partei- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0062" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/282859"/> <p xml:id="ID_191" prev="#ID_190"> unsre Gesetzgebung oder Verwaltung und wäre sie noch so unbedeutend, ist,<lb/> wenn sie Preußen als europäische Großmacht, nicht als deutsche Bundesmacht<lb/> erlangt, der Anfang zur Einverleibung. Nur solche Verpflichtungen halten wir<lb/> für bindend, welche der Herzog und die Landesversammlung gutgeheißen haben.<lb/> Und nur solche Beschränkungen unsrer Unabhängigkeit dulden wir als zu Recht<lb/> bestehend, welche uns vom deutschen Bunde als im Interesse desselben dictirt<lb/> werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_192"> Der Ton des Blattes ist bisweilen anständig, häufig das Gegentheil.<lb/> Wer eine andere Meinung hat als die Herren May und Genossen muß — es<lb/> geht, wie es scheint, nach dem Vorstellungsvermögen der Redaction durchaus<lb/> nicht anders — dasür entweder schon baare Bezahlung empfangen oder ein<lb/> Honorar in Klingendem, ein Amt oder anderes der Art zu erwarten haben.<lb/> In höchst unsaubrer Weise wühlte man in der glogauer Geschichte. Und wenn<lb/> die obige Lobrede die Bekämpfung der Flensburgcrin durch die Altonaerin eine<lb/> „tapfere" nennen zu dürfen glaubte, so könnte sie damit nur recht haben. wenn<lb/> sie die Tapferkeit gemeint hätte, welche die Gemeinheit der Gasse dem<lb/> Gentleman gegenüber an den Tag legt, dem seine Natur verbietet, sich mit<lb/> ihr herumzuschlagen.</p><lb/> <p xml:id="ID_193"> Etwas weniger particularistisch ist das oben erwähnte dänische Blatt, die in<lb/> Hadersleben erscheinende von Dr. Janssen redigirte „Nordslesvigsk Tidende",<lb/> welche an die Stelle der berüchtigten „Dannevirke" zu treten bestimmt war,<lb/> aber, wenig Eignes bringend, fast nur von übersetzten Leitartikeln deutscher<lb/> Journale lebend und überhaupt mit wenig Geschick redigirt, schwerlich viel<lb/> Einfluß auf das Volk Nordschleswigs hat und im Süden so gut wie gar<lb/> nicht gelesen wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_194" next="#ID_195"> Als Mundstück des verschämten Particularismus oder desjenigen Partei-<lb/> conglomerats, welches, aus den milderen und verständigeren Particularisten<lb/> und den weniger entschiedenen, weil weniger klaren Nationalgesinnten zusammenge¬<lb/> flossen, den Preußen theils mehr, theils weniger Zugeständnisse machen will, vor¬<lb/> ausgesetzt, ^daß sie das Recht des Herzogs anerkennen, sich auf Unterhand¬<lb/> lungen mit den Räthen desselben einlassen und der Landesvertretung die Be-<lb/> fugniß einräumen, diese Zugeständnisse zu debattiren, zu amendiren und zu<lb/> limitiren, ist die „Kieler Zeitung" thätig. Man hat sie für das Organ<lb/> der Umgebung des Herzogs angesehen. Doch ist dies nicht begründet, wenn<lb/> auch gelegentlich zu diesem Kreise Gehörige sich in ihr vernehmen lassen. Be¬<lb/> sitzer und Genius des Blattes ist vielmehr der Bankier Uhlemann, Doctor der<lb/> Philosophie und früher Pnvatdvcent an der kieler Universität, Redacteur ein Herr<lb/> Hinsching, vormals in gleicher Eigenschaft beim „Altonaer Mercur" beschäftigt.<lb/> Die Mitarbeiter gehören zum Theil den Kreisen der Universität an. und so<lb/> giebt es zuweilen nicht blos gutgemeinte, sondern auch wohlgeschriebene Ar-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0062]
unsre Gesetzgebung oder Verwaltung und wäre sie noch so unbedeutend, ist,
wenn sie Preußen als europäische Großmacht, nicht als deutsche Bundesmacht
erlangt, der Anfang zur Einverleibung. Nur solche Verpflichtungen halten wir
für bindend, welche der Herzog und die Landesversammlung gutgeheißen haben.
Und nur solche Beschränkungen unsrer Unabhängigkeit dulden wir als zu Recht
bestehend, welche uns vom deutschen Bunde als im Interesse desselben dictirt
werden.
Der Ton des Blattes ist bisweilen anständig, häufig das Gegentheil.
Wer eine andere Meinung hat als die Herren May und Genossen muß — es
geht, wie es scheint, nach dem Vorstellungsvermögen der Redaction durchaus
nicht anders — dasür entweder schon baare Bezahlung empfangen oder ein
Honorar in Klingendem, ein Amt oder anderes der Art zu erwarten haben.
In höchst unsaubrer Weise wühlte man in der glogauer Geschichte. Und wenn
die obige Lobrede die Bekämpfung der Flensburgcrin durch die Altonaerin eine
„tapfere" nennen zu dürfen glaubte, so könnte sie damit nur recht haben. wenn
sie die Tapferkeit gemeint hätte, welche die Gemeinheit der Gasse dem
Gentleman gegenüber an den Tag legt, dem seine Natur verbietet, sich mit
ihr herumzuschlagen.
Etwas weniger particularistisch ist das oben erwähnte dänische Blatt, die in
Hadersleben erscheinende von Dr. Janssen redigirte „Nordslesvigsk Tidende",
welche an die Stelle der berüchtigten „Dannevirke" zu treten bestimmt war,
aber, wenig Eignes bringend, fast nur von übersetzten Leitartikeln deutscher
Journale lebend und überhaupt mit wenig Geschick redigirt, schwerlich viel
Einfluß auf das Volk Nordschleswigs hat und im Süden so gut wie gar
nicht gelesen wird.
Als Mundstück des verschämten Particularismus oder desjenigen Partei-
conglomerats, welches, aus den milderen und verständigeren Particularisten
und den weniger entschiedenen, weil weniger klaren Nationalgesinnten zusammenge¬
flossen, den Preußen theils mehr, theils weniger Zugeständnisse machen will, vor¬
ausgesetzt, ^daß sie das Recht des Herzogs anerkennen, sich auf Unterhand¬
lungen mit den Räthen desselben einlassen und der Landesvertretung die Be-
fugniß einräumen, diese Zugeständnisse zu debattiren, zu amendiren und zu
limitiren, ist die „Kieler Zeitung" thätig. Man hat sie für das Organ
der Umgebung des Herzogs angesehen. Doch ist dies nicht begründet, wenn
auch gelegentlich zu diesem Kreise Gehörige sich in ihr vernehmen lassen. Be¬
sitzer und Genius des Blattes ist vielmehr der Bankier Uhlemann, Doctor der
Philosophie und früher Pnvatdvcent an der kieler Universität, Redacteur ein Herr
Hinsching, vormals in gleicher Eigenschaft beim „Altonaer Mercur" beschäftigt.
Die Mitarbeiter gehören zum Theil den Kreisen der Universität an. und so
giebt es zuweilen nicht blos gutgemeinte, sondern auch wohlgeschriebene Ar-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |