Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Kampfe immer emphatischer, sein Accent immer schottischer und seine Stimme in
der Ueberfülle der Fröhlichkeit klagend wurde."

Der auffallendste Theil in Scotts Erscheinung war die Form seines Kopfes,
welcher von den Augenbrauen an fast kegelförmig aufwärts stieg. Das Gesicht von
den Auge" abwärts maß nach Allem volle anderthalb Zoll weniger als die Schädel¬
höhe oberhalb der Augen. Diese Höhe des Schädels machte den Eindruck, als ob
da oben über den niedern Geistcsthütigkeiten ein besonders großer Raum für ein
freies und erhabenes Gedankenspiel gewesen wäre. Scott verdankte dieser auffallen¬
den Form seines Kopfes einen Beinamen, den er und seine Familie selbst in Ge¬
brauch nahm. Kurz nach Erscheinen des "Peveril vom Gipfel" ging er eines Mor¬
gens in der Halle des Parlamentsgebäudes auf eine Gruppe jüngerer Advocaten zu,
deren Mittelpunkt der seines stets schlagfertigen Witzes wegen bekannte Patriot Ro¬
bertson war. "Still, Jungen," flüsterte dieser seinen Genossen zu, als er den gro¬
ßen Scott durch das Gedränge herankommen sah, "still, dort kommt Peveril --
ich sehe schon den Gipfel." Ein schallendes Gelächter folgte, und seitdem wurde
Scott scherzweise Peveril oder der alte Peveril genannt.




Preisausschreiven.

Preisfrage der fürstlich Iablonowskischen Gesellschaft in Leipzig
aus dem Gebiete der Nationalökonomie für das Jahr 1866:

,,Eine Darstellung der volkswirtschaftlichen Ansichten der Glossatoren des
^orxus M'iZ eiviliL." (Preis 48 Ducaten).

Die Preisbcwerbungsschriftcn sind in deutscher, lateinischer oder fran¬
zösischer Sprache zu verfassen, müssen deutlich geschrieben und paginirt,
ferner mit einem Motto versehen und von einem versiegelten Zettel begleitet sein,
der auswendig dasselbe Motto trägt, inwendig den Namen und Wohnort des Ver¬
fassers angiebt. Die Zeit der Einsendung endet mit dem Monat November 186K;
die Adresse ist an den Secretär der Gesellschaft zu richten. Die Resultate der Prü¬
fung der eingegangenen Schriften werden im Monat März 1867 durch die Leipziger
Zeitung veröffentlicht werden.




Verantwortlicher Redacteur.- or. Moritz Busch.
Verlag von F. L. Herdig. -- Druck von C. E. Elbert in Leipzig.

Kampfe immer emphatischer, sein Accent immer schottischer und seine Stimme in
der Ueberfülle der Fröhlichkeit klagend wurde."

Der auffallendste Theil in Scotts Erscheinung war die Form seines Kopfes,
welcher von den Augenbrauen an fast kegelförmig aufwärts stieg. Das Gesicht von
den Auge» abwärts maß nach Allem volle anderthalb Zoll weniger als die Schädel¬
höhe oberhalb der Augen. Diese Höhe des Schädels machte den Eindruck, als ob
da oben über den niedern Geistcsthütigkeiten ein besonders großer Raum für ein
freies und erhabenes Gedankenspiel gewesen wäre. Scott verdankte dieser auffallen¬
den Form seines Kopfes einen Beinamen, den er und seine Familie selbst in Ge¬
brauch nahm. Kurz nach Erscheinen des „Peveril vom Gipfel" ging er eines Mor¬
gens in der Halle des Parlamentsgebäudes auf eine Gruppe jüngerer Advocaten zu,
deren Mittelpunkt der seines stets schlagfertigen Witzes wegen bekannte Patriot Ro¬
bertson war. „Still, Jungen," flüsterte dieser seinen Genossen zu, als er den gro¬
ßen Scott durch das Gedränge herankommen sah, „still, dort kommt Peveril —
ich sehe schon den Gipfel." Ein schallendes Gelächter folgte, und seitdem wurde
Scott scherzweise Peveril oder der alte Peveril genannt.




Preisausschreiven.

Preisfrage der fürstlich Iablonowskischen Gesellschaft in Leipzig
aus dem Gebiete der Nationalökonomie für das Jahr 1866:

,,Eine Darstellung der volkswirtschaftlichen Ansichten der Glossatoren des
^orxus M'iZ eiviliL." (Preis 48 Ducaten).

Die Preisbcwerbungsschriftcn sind in deutscher, lateinischer oder fran¬
zösischer Sprache zu verfassen, müssen deutlich geschrieben und paginirt,
ferner mit einem Motto versehen und von einem versiegelten Zettel begleitet sein,
der auswendig dasselbe Motto trägt, inwendig den Namen und Wohnort des Ver¬
fassers angiebt. Die Zeit der Einsendung endet mit dem Monat November 186K;
die Adresse ist an den Secretär der Gesellschaft zu richten. Die Resultate der Prü¬
fung der eingegangenen Schriften werden im Monat März 1867 durch die Leipziger
Zeitung veröffentlicht werden.




Verantwortlicher Redacteur.- or. Moritz Busch.
Verlag von F. L. Herdig. — Druck von C. E. Elbert in Leipzig.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0488" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/189583"/>
          <p xml:id="ID_1812" prev="#ID_1811"> Kampfe immer emphatischer, sein Accent immer schottischer und seine Stimme in<lb/>
der Ueberfülle der Fröhlichkeit klagend wurde."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1813"> Der auffallendste Theil in Scotts Erscheinung war die Form seines Kopfes,<lb/>
welcher von den Augenbrauen an fast kegelförmig aufwärts stieg. Das Gesicht von<lb/>
den Auge» abwärts maß nach Allem volle anderthalb Zoll weniger als die Schädel¬<lb/>
höhe oberhalb der Augen. Diese Höhe des Schädels machte den Eindruck, als ob<lb/>
da oben über den niedern Geistcsthütigkeiten ein besonders großer Raum für ein<lb/>
freies und erhabenes Gedankenspiel gewesen wäre. Scott verdankte dieser auffallen¬<lb/>
den Form seines Kopfes einen Beinamen, den er und seine Familie selbst in Ge¬<lb/>
brauch nahm. Kurz nach Erscheinen des &#x201E;Peveril vom Gipfel" ging er eines Mor¬<lb/>
gens in der Halle des Parlamentsgebäudes auf eine Gruppe jüngerer Advocaten zu,<lb/>
deren Mittelpunkt der seines stets schlagfertigen Witzes wegen bekannte Patriot Ro¬<lb/>
bertson war. &#x201E;Still, Jungen," flüsterte dieser seinen Genossen zu, als er den gro¬<lb/>
ßen Scott durch das Gedränge herankommen sah, &#x201E;still, dort kommt Peveril &#x2014;<lb/>
ich sehe schon den Gipfel." Ein schallendes Gelächter folgte, und seitdem wurde<lb/>
Scott scherzweise Peveril oder der alte Peveril genannt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Preisausschreiven.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1814"> Preisfrage der fürstlich Iablonowskischen Gesellschaft in Leipzig<lb/>
aus dem Gebiete der Nationalökonomie für das Jahr 1866:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1815"> ,,Eine Darstellung der volkswirtschaftlichen Ansichten der Glossatoren des<lb/>
^orxus M'iZ eiviliL."  (Preis 48 Ducaten).</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1816"> Die Preisbcwerbungsschriftcn sind in deutscher, lateinischer oder fran¬<lb/>
zösischer Sprache zu verfassen, müssen deutlich geschrieben und paginirt,<lb/>
ferner mit einem Motto versehen und von einem versiegelten Zettel begleitet sein,<lb/>
der auswendig dasselbe Motto trägt, inwendig den Namen und Wohnort des Ver¬<lb/>
fassers angiebt. Die Zeit der Einsendung endet mit dem Monat November 186K;<lb/>
die Adresse ist an den Secretär der Gesellschaft zu richten. Die Resultate der Prü¬<lb/>
fung der eingegangenen Schriften werden im Monat März 1867 durch die Leipziger<lb/>
Zeitung veröffentlicht werden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Verantwortlicher Redacteur.- or. Moritz Busch.<lb/>
Verlag von F. L. Herdig. &#x2014; Druck von C. E. Elbert in Leipzig.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0488] Kampfe immer emphatischer, sein Accent immer schottischer und seine Stimme in der Ueberfülle der Fröhlichkeit klagend wurde." Der auffallendste Theil in Scotts Erscheinung war die Form seines Kopfes, welcher von den Augenbrauen an fast kegelförmig aufwärts stieg. Das Gesicht von den Auge» abwärts maß nach Allem volle anderthalb Zoll weniger als die Schädel¬ höhe oberhalb der Augen. Diese Höhe des Schädels machte den Eindruck, als ob da oben über den niedern Geistcsthütigkeiten ein besonders großer Raum für ein freies und erhabenes Gedankenspiel gewesen wäre. Scott verdankte dieser auffallen¬ den Form seines Kopfes einen Beinamen, den er und seine Familie selbst in Ge¬ brauch nahm. Kurz nach Erscheinen des „Peveril vom Gipfel" ging er eines Mor¬ gens in der Halle des Parlamentsgebäudes auf eine Gruppe jüngerer Advocaten zu, deren Mittelpunkt der seines stets schlagfertigen Witzes wegen bekannte Patriot Ro¬ bertson war. „Still, Jungen," flüsterte dieser seinen Genossen zu, als er den gro¬ ßen Scott durch das Gedränge herankommen sah, „still, dort kommt Peveril — ich sehe schon den Gipfel." Ein schallendes Gelächter folgte, und seitdem wurde Scott scherzweise Peveril oder der alte Peveril genannt. Preisausschreiven. Preisfrage der fürstlich Iablonowskischen Gesellschaft in Leipzig aus dem Gebiete der Nationalökonomie für das Jahr 1866: ,,Eine Darstellung der volkswirtschaftlichen Ansichten der Glossatoren des ^orxus M'iZ eiviliL." (Preis 48 Ducaten). Die Preisbcwerbungsschriftcn sind in deutscher, lateinischer oder fran¬ zösischer Sprache zu verfassen, müssen deutlich geschrieben und paginirt, ferner mit einem Motto versehen und von einem versiegelten Zettel begleitet sein, der auswendig dasselbe Motto trägt, inwendig den Namen und Wohnort des Ver¬ fassers angiebt. Die Zeit der Einsendung endet mit dem Monat November 186K; die Adresse ist an den Secretär der Gesellschaft zu richten. Die Resultate der Prü¬ fung der eingegangenen Schriften werden im Monat März 1867 durch die Leipziger Zeitung veröffentlicht werden. Verantwortlicher Redacteur.- or. Moritz Busch. Verlag von F. L. Herdig. — Druck von C. E. Elbert in Leipzig.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_189094
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_189094/488
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_189094/488>, abgerufen am 28.09.2024.