Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Her griechische Mentor, die nun theilweise an die Stelle von Vater und Mut¬
ter traten, waren eine neue Gefahr für das Kind. Die alte Kinderzucht war
einfach und bäuerlich gewesen, die neue lies auf raffinirte Verweichlichung
hinaus. Das Kind lag in Purpur gewickelt, wurde in Wiegen geschaukelt,
mit Näschereien gefüttert, in einer Sänfte umhergetragen und mit zierlichem
Spielzeug von Elfenbein, Klappern von Gold und Silber, Peitschen, Glöck-
chen, Puppen u. d. versehen. In die Knabenspiele fand der griechische Reif
und das Würfeln Eingang. Es war daher wohlberechtigt, wenn verständige
Eltern wenigstens für die reifere Jugend an der alten Methode der Leibes¬
übungen am zähesten festhielten, welche nicht auf Gewandtheit und Anmuth,
sondern vor allem aus Abhärtung und Ausdauer für die Zwecke des Krieges
berechnet war. Laufen, Springen, Ringen, Faustkampf ohne künstlichen Apparat,
"Speerwerfen, Fechten mit dem veetis, einem Knüttel, der bei den Uebungen
die Stelle des Schwertes vertrat, Reiten und Schwimmen blieben bis tief in
die Kaiserzeit hinein die anerkannten Mittel körperlicher Ausbildung, zu wel¬
cher die bessere Jugend noch immer auf dem Marsfelde zusammentraf. Von
den Griechen nahm man nichts hinzu als den Discus. während die Palästra,
welche ihre erste Benutzung in Rom als Vorbereitung zum Bade für alle Alters¬
classen gesunden hatte, mehr in der Gesundheitspflege als in der Erziehung
zur Anwendung kam und für die Jugend fortdauernd als verderblich betrach¬
tet wurde.




Die Verbindungen der dänischen Inseln mit dem Festland
bei strengem Frost.

Während der warmen Jahreszeit wird die Verbindung Seelands und der
dänischen Hauptstadt mit den Inseln und dem Festland durch eine große Zahl
gut geführter Postdampsschiffe, Postjachten und Fährschiffe unterhalten. Anders
wird es, wenn, wie seit dem Jahreswechsel, der Winter die eisige Hand auf
See und Land legt, wenn Schneefall die Eisenbahnen, die Poststraßen unweg¬
sam macht und dicht um die Küsten gelagertes Eis den Schiffen die Fahrt
verschließt. Wenige Nächte, in denen die Kälte bis auf 10° R. stieg, haben
genügt, den kieler Hafen bis zur See mit einer festen Eisdecke zu belegen und
der regelmäßigen Postdampsschifffahrt zwischen Kiel und Korsör, dem Hafen an
der Südwestseite Seelands und Endpunkt der seeländischen, nach Kopenhagen
führenden Eisenbahn, ein Ende gemacht. Die Schifffahrt auf Flensburg ist
schon längere Zeit durch Eis gehindert; was dorthin bestimmt war, ist eine
Zeit lang nach Athens Hafen Sonderburg geschickt, doch wird auch dort der
anhaltende Frost die Schifffahrt geschlossen haben. Der Hafen von Eckernförde
ist am längsten eisfrei, doch ist es jetzt den Postdampfschiffen, welche seit
einiger Zeit dorthin statt nach Kiel ihren Weg nahmen, auch unmöglich ge¬
worden, einzulaufen. Vergeblich verwendet das dänische Militärkommando in
Schleswig bedeutende Arbeitskräfte und Geldmittel, um in der Schlei einen
eisfreien Kanal herzustellen, den dann beständiger Dampfbootverkehr offen hal¬
ten soll. Der mächtige Frost vernichtet die mühsame Arbeit des Tages, was
Tags zuvor cmfgeeist ist, hält am frühen Morgen wieder, und Schleswigs Schutt-


20*

Her griechische Mentor, die nun theilweise an die Stelle von Vater und Mut¬
ter traten, waren eine neue Gefahr für das Kind. Die alte Kinderzucht war
einfach und bäuerlich gewesen, die neue lies auf raffinirte Verweichlichung
hinaus. Das Kind lag in Purpur gewickelt, wurde in Wiegen geschaukelt,
mit Näschereien gefüttert, in einer Sänfte umhergetragen und mit zierlichem
Spielzeug von Elfenbein, Klappern von Gold und Silber, Peitschen, Glöck-
chen, Puppen u. d. versehen. In die Knabenspiele fand der griechische Reif
und das Würfeln Eingang. Es war daher wohlberechtigt, wenn verständige
Eltern wenigstens für die reifere Jugend an der alten Methode der Leibes¬
übungen am zähesten festhielten, welche nicht auf Gewandtheit und Anmuth,
sondern vor allem aus Abhärtung und Ausdauer für die Zwecke des Krieges
berechnet war. Laufen, Springen, Ringen, Faustkampf ohne künstlichen Apparat,
«Speerwerfen, Fechten mit dem veetis, einem Knüttel, der bei den Uebungen
die Stelle des Schwertes vertrat, Reiten und Schwimmen blieben bis tief in
die Kaiserzeit hinein die anerkannten Mittel körperlicher Ausbildung, zu wel¬
cher die bessere Jugend noch immer auf dem Marsfelde zusammentraf. Von
den Griechen nahm man nichts hinzu als den Discus. während die Palästra,
welche ihre erste Benutzung in Rom als Vorbereitung zum Bade für alle Alters¬
classen gesunden hatte, mehr in der Gesundheitspflege als in der Erziehung
zur Anwendung kam und für die Jugend fortdauernd als verderblich betrach¬
tet wurde.




Die Verbindungen der dänischen Inseln mit dem Festland
bei strengem Frost.

Während der warmen Jahreszeit wird die Verbindung Seelands und der
dänischen Hauptstadt mit den Inseln und dem Festland durch eine große Zahl
gut geführter Postdampsschiffe, Postjachten und Fährschiffe unterhalten. Anders
wird es, wenn, wie seit dem Jahreswechsel, der Winter die eisige Hand auf
See und Land legt, wenn Schneefall die Eisenbahnen, die Poststraßen unweg¬
sam macht und dicht um die Küsten gelagertes Eis den Schiffen die Fahrt
verschließt. Wenige Nächte, in denen die Kälte bis auf 10° R. stieg, haben
genügt, den kieler Hafen bis zur See mit einer festen Eisdecke zu belegen und
der regelmäßigen Postdampsschifffahrt zwischen Kiel und Korsör, dem Hafen an
der Südwestseite Seelands und Endpunkt der seeländischen, nach Kopenhagen
führenden Eisenbahn, ein Ende gemacht. Die Schifffahrt auf Flensburg ist
schon längere Zeit durch Eis gehindert; was dorthin bestimmt war, ist eine
Zeit lang nach Athens Hafen Sonderburg geschickt, doch wird auch dort der
anhaltende Frost die Schifffahrt geschlossen haben. Der Hafen von Eckernförde
ist am längsten eisfrei, doch ist es jetzt den Postdampfschiffen, welche seit
einiger Zeit dorthin statt nach Kiel ihren Weg nahmen, auch unmöglich ge¬
worden, einzulaufen. Vergeblich verwendet das dänische Militärkommando in
Schleswig bedeutende Arbeitskräfte und Geldmittel, um in der Schlei einen
eisfreien Kanal herzustellen, den dann beständiger Dampfbootverkehr offen hal¬
ten soll. Der mächtige Frost vernichtet die mühsame Arbeit des Tages, was
Tags zuvor cmfgeeist ist, hält am frühen Morgen wieder, und Schleswigs Schutt-


20*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0165" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/116631"/>
          <p xml:id="ID_469" prev="#ID_468"> Her griechische Mentor, die nun theilweise an die Stelle von Vater und Mut¬<lb/>
ter traten, waren eine neue Gefahr für das Kind. Die alte Kinderzucht war<lb/>
einfach und bäuerlich gewesen, die neue lies auf raffinirte Verweichlichung<lb/>
hinaus. Das Kind lag in Purpur gewickelt, wurde in Wiegen geschaukelt,<lb/>
mit Näschereien gefüttert, in einer Sänfte umhergetragen und mit zierlichem<lb/>
Spielzeug von Elfenbein, Klappern von Gold und Silber, Peitschen, Glöck-<lb/>
chen, Puppen u. d. versehen. In die Knabenspiele fand der griechische Reif<lb/>
und das Würfeln Eingang. Es war daher wohlberechtigt, wenn verständige<lb/>
Eltern wenigstens für die reifere Jugend an der alten Methode der Leibes¬<lb/>
übungen am zähesten festhielten, welche nicht auf Gewandtheit und Anmuth,<lb/>
sondern vor allem aus Abhärtung und Ausdauer für die Zwecke des Krieges<lb/>
berechnet war. Laufen, Springen, Ringen, Faustkampf ohne künstlichen Apparat,<lb/>
«Speerwerfen, Fechten mit dem veetis, einem Knüttel, der bei den Uebungen<lb/>
die Stelle des Schwertes vertrat, Reiten und Schwimmen blieben bis tief in<lb/>
die Kaiserzeit hinein die anerkannten Mittel körperlicher Ausbildung, zu wel¬<lb/>
cher die bessere Jugend noch immer auf dem Marsfelde zusammentraf. Von<lb/>
den Griechen nahm man nichts hinzu als den Discus. während die Palästra,<lb/>
welche ihre erste Benutzung in Rom als Vorbereitung zum Bade für alle Alters¬<lb/>
classen gesunden hatte, mehr in der Gesundheitspflege als in der Erziehung<lb/>
zur Anwendung kam und für die Jugend fortdauernd als verderblich betrach¬<lb/>
tet wurde.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Verbindungen der dänischen Inseln mit dem Festland<lb/>
bei strengem Frost.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_470" next="#ID_471"> Während der warmen Jahreszeit wird die Verbindung Seelands und der<lb/>
dänischen Hauptstadt mit den Inseln und dem Festland durch eine große Zahl<lb/>
gut geführter Postdampsschiffe, Postjachten und Fährschiffe unterhalten. Anders<lb/>
wird es, wenn, wie seit dem Jahreswechsel, der Winter die eisige Hand auf<lb/>
See und Land legt, wenn Schneefall die Eisenbahnen, die Poststraßen unweg¬<lb/>
sam macht und dicht um die Küsten gelagertes Eis den Schiffen die Fahrt<lb/>
verschließt. Wenige Nächte, in denen die Kälte bis auf 10° R. stieg, haben<lb/>
genügt, den kieler Hafen bis zur See mit einer festen Eisdecke zu belegen und<lb/>
der regelmäßigen Postdampsschifffahrt zwischen Kiel und Korsör, dem Hafen an<lb/>
der Südwestseite Seelands und Endpunkt der seeländischen, nach Kopenhagen<lb/>
führenden Eisenbahn, ein Ende gemacht. Die Schifffahrt auf Flensburg ist<lb/>
schon längere Zeit durch Eis gehindert; was dorthin bestimmt war, ist eine<lb/>
Zeit lang nach Athens Hafen Sonderburg geschickt, doch wird auch dort der<lb/>
anhaltende Frost die Schifffahrt geschlossen haben. Der Hafen von Eckernförde<lb/>
ist am längsten eisfrei, doch ist es jetzt den Postdampfschiffen, welche seit<lb/>
einiger Zeit dorthin statt nach Kiel ihren Weg nahmen, auch unmöglich ge¬<lb/>
worden, einzulaufen. Vergeblich verwendet das dänische Militärkommando in<lb/>
Schleswig bedeutende Arbeitskräfte und Geldmittel, um in der Schlei einen<lb/>
eisfreien Kanal herzustellen, den dann beständiger Dampfbootverkehr offen hal¬<lb/>
ten soll. Der mächtige Frost vernichtet die mühsame Arbeit des Tages, was<lb/>
Tags zuvor cmfgeeist ist, hält am frühen Morgen wieder, und Schleswigs Schutt-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 20*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0165] Her griechische Mentor, die nun theilweise an die Stelle von Vater und Mut¬ ter traten, waren eine neue Gefahr für das Kind. Die alte Kinderzucht war einfach und bäuerlich gewesen, die neue lies auf raffinirte Verweichlichung hinaus. Das Kind lag in Purpur gewickelt, wurde in Wiegen geschaukelt, mit Näschereien gefüttert, in einer Sänfte umhergetragen und mit zierlichem Spielzeug von Elfenbein, Klappern von Gold und Silber, Peitschen, Glöck- chen, Puppen u. d. versehen. In die Knabenspiele fand der griechische Reif und das Würfeln Eingang. Es war daher wohlberechtigt, wenn verständige Eltern wenigstens für die reifere Jugend an der alten Methode der Leibes¬ übungen am zähesten festhielten, welche nicht auf Gewandtheit und Anmuth, sondern vor allem aus Abhärtung und Ausdauer für die Zwecke des Krieges berechnet war. Laufen, Springen, Ringen, Faustkampf ohne künstlichen Apparat, «Speerwerfen, Fechten mit dem veetis, einem Knüttel, der bei den Uebungen die Stelle des Schwertes vertrat, Reiten und Schwimmen blieben bis tief in die Kaiserzeit hinein die anerkannten Mittel körperlicher Ausbildung, zu wel¬ cher die bessere Jugend noch immer auf dem Marsfelde zusammentraf. Von den Griechen nahm man nichts hinzu als den Discus. während die Palästra, welche ihre erste Benutzung in Rom als Vorbereitung zum Bade für alle Alters¬ classen gesunden hatte, mehr in der Gesundheitspflege als in der Erziehung zur Anwendung kam und für die Jugend fortdauernd als verderblich betrach¬ tet wurde. Die Verbindungen der dänischen Inseln mit dem Festland bei strengem Frost. Während der warmen Jahreszeit wird die Verbindung Seelands und der dänischen Hauptstadt mit den Inseln und dem Festland durch eine große Zahl gut geführter Postdampsschiffe, Postjachten und Fährschiffe unterhalten. Anders wird es, wenn, wie seit dem Jahreswechsel, der Winter die eisige Hand auf See und Land legt, wenn Schneefall die Eisenbahnen, die Poststraßen unweg¬ sam macht und dicht um die Küsten gelagertes Eis den Schiffen die Fahrt verschließt. Wenige Nächte, in denen die Kälte bis auf 10° R. stieg, haben genügt, den kieler Hafen bis zur See mit einer festen Eisdecke zu belegen und der regelmäßigen Postdampsschifffahrt zwischen Kiel und Korsör, dem Hafen an der Südwestseite Seelands und Endpunkt der seeländischen, nach Kopenhagen führenden Eisenbahn, ein Ende gemacht. Die Schifffahrt auf Flensburg ist schon längere Zeit durch Eis gehindert; was dorthin bestimmt war, ist eine Zeit lang nach Athens Hafen Sonderburg geschickt, doch wird auch dort der anhaltende Frost die Schifffahrt geschlossen haben. Der Hafen von Eckernförde ist am längsten eisfrei, doch ist es jetzt den Postdampfschiffen, welche seit einiger Zeit dorthin statt nach Kiel ihren Weg nahmen, auch unmöglich ge¬ worden, einzulaufen. Vergeblich verwendet das dänische Militärkommando in Schleswig bedeutende Arbeitskräfte und Geldmittel, um in der Schlei einen eisfreien Kanal herzustellen, den dann beständiger Dampfbootverkehr offen hal¬ ten soll. Der mächtige Frost vernichtet die mühsame Arbeit des Tages, was Tags zuvor cmfgeeist ist, hält am frühen Morgen wieder, und Schleswigs Schutt- 20*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_116464
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_116464/165
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 23, 1864, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341799_116464/165>, abgerufen am 24.07.2024.