Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band.Künstler beherrschte, diente das lange wallende Haar dazu, dem Kopf einen gefäl¬ Gegen Ende des achten Jahrhunderts ging dann in dem leeren Umriß Daß die Mosaiker dieselbe Richtung einschlugen, wie die Maler, ist selbst¬ Während aber der Typus der Christusgestalt immer mehr an Interesse In den Kirchen, wo diese Bilder zuerst erschienen, hingen sie gewöhnlich Künstler beherrschte, diente das lange wallende Haar dazu, dem Kopf einen gefäl¬ Gegen Ende des achten Jahrhunderts ging dann in dem leeren Umriß Daß die Mosaiker dieselbe Richtung einschlugen, wie die Maler, ist selbst¬ Während aber der Typus der Christusgestalt immer mehr an Interesse In den Kirchen, wo diese Bilder zuerst erschienen, hingen sie gewöhnlich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0064" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/187558"/> <p xml:id="ID_178" prev="#ID_177"> Künstler beherrschte, diente das lange wallende Haar dazu, dem Kopf einen gefäl¬<lb/> ligen Umriß zu geben. Der Maler des obenerwähnten Bildes, in der S. Pon-<lb/> tiano-Katakombe aber schuf ein Antlitz, das beinahe ebenso breit wie lang war, mit<lb/> gewölbter Stirn, starrenden Augen, deren Winkel einfielen, kugeliger Nasenspitze,<lb/> hervorstehenden Backenknochen und kleinem Kinn. Eine Ueberfülle von Haar, das<lb/> in der Mitte gescheitelt war und auf die Stirn zwei Locken herunterhängen ließ,<lb/> bildete einen Kreis um das Gesicht und gab dem breiten Hals ein dünnes An¬<lb/> sehen. Ein kleiner verwilderter Bart deckte den untern Theil des Kinns. Die<lb/> rechte zum Segen erhobne Hand war unförmig; der Faltenwurf hatte alle<lb/> Rundung verloren und erschien auffallend eckig.</p><lb/> <p xml:id="ID_179"> Gegen Ende des achten Jahrhunderts ging dann in dem leeren Umriß<lb/> und den fehlerhaften Formen auch die Majestät des Ausdrucks gänzlich verloren<lb/> und der Christus, wie er in der Kapelle der heiligen Cäcilia in der S. Calisto-<lb/> Katakombe abgebildet ist, verdient überhaupt nur Beachtung, weil er mit einer<lb/> gewissen Großartigkeit die Erniedrigung kund gibt, in welche zu dieser Zeit<lb/> die Kunst versunken war.</p><lb/> <p xml:id="ID_180"> Daß die Mosaiker dieselbe Richtung einschlugen, wie die Maler, ist selbst¬<lb/> verständlich ; aber sie begnügten sich mit der Wiederholung der allereinfachsten<lb/> Gegenstände wie z. B. der Verherrlichung Christi, der Jungfrau und der<lb/> Heiligen, und wollten sich eine eigne Komposition nicht zutrauen. Daher er¬<lb/> hielt sich in gewissen Typen eine Reminiscenz der antiken Auffassung, die sich<lb/> in einer Art würdevollen Ausdrucks und Stellung und in der Breite des volle»<lb/> Faltenwurfs geltend machte, obgleich dieser nur durch parallele Linien angedeutet<lb/> wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_181"> Während aber der Typus der Christusgestalt immer mehr an Interesse<lb/> verlor, war es eigenthümlich, daß die Künstler nach und nach versuchten, einzelne<lb/> Momente aus der Passionszeit bildlich darzustellen, von denen jedoch die schmerz¬<lb/> vollster bis gegen Ende des neunten Jahrhunderts sorgfältig vermieden wur¬<lb/> den. Das höchste Wagniß war der Weg zur Schädelstätte, wobei Christus<lb/> von dem, der ihm das Kreuz trug, begleitet wurde. Bald aber ging man wei¬<lb/> ter. Schon das zehnte und elfte Jahrhundert gefällt sich gewissermaßen darin,<lb/> die Leiden und den Tod des Heilands darzustellen.</p><lb/> <p xml:id="ID_182" next="#ID_183"> In den Kirchen, wo diese Bilder zuerst erschienen, hingen sie gewöhnlich<lb/> solchen gegenüber, die Christus nach der Auferstehung zeigen, wie er in einer<lb/> Glorie sitzt und über „die Lebendigen und die Todten" Gericht hält. Zu<lb/> S. Urbano alla Caffarella in Rom findet sich auf der inneren Seite des Portals<lb/> eine Kreuzigung aus dem elften Jahrhundert. Der Heiland steht dort auf<lb/> einer Art Vorsprung, seine Füße, etwas von einander entfernt, sind an das Holz<lb/> genagelt; eine leichte Draperie bedeckt die Hüften; rechts hält Calpurnius den<lb/> Schwamm in die Höhe, während auf der linken Seite Longinus seine Lanze</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0064]
Künstler beherrschte, diente das lange wallende Haar dazu, dem Kopf einen gefäl¬
ligen Umriß zu geben. Der Maler des obenerwähnten Bildes, in der S. Pon-
tiano-Katakombe aber schuf ein Antlitz, das beinahe ebenso breit wie lang war, mit
gewölbter Stirn, starrenden Augen, deren Winkel einfielen, kugeliger Nasenspitze,
hervorstehenden Backenknochen und kleinem Kinn. Eine Ueberfülle von Haar, das
in der Mitte gescheitelt war und auf die Stirn zwei Locken herunterhängen ließ,
bildete einen Kreis um das Gesicht und gab dem breiten Hals ein dünnes An¬
sehen. Ein kleiner verwilderter Bart deckte den untern Theil des Kinns. Die
rechte zum Segen erhobne Hand war unförmig; der Faltenwurf hatte alle
Rundung verloren und erschien auffallend eckig.
Gegen Ende des achten Jahrhunderts ging dann in dem leeren Umriß
und den fehlerhaften Formen auch die Majestät des Ausdrucks gänzlich verloren
und der Christus, wie er in der Kapelle der heiligen Cäcilia in der S. Calisto-
Katakombe abgebildet ist, verdient überhaupt nur Beachtung, weil er mit einer
gewissen Großartigkeit die Erniedrigung kund gibt, in welche zu dieser Zeit
die Kunst versunken war.
Daß die Mosaiker dieselbe Richtung einschlugen, wie die Maler, ist selbst¬
verständlich ; aber sie begnügten sich mit der Wiederholung der allereinfachsten
Gegenstände wie z. B. der Verherrlichung Christi, der Jungfrau und der
Heiligen, und wollten sich eine eigne Komposition nicht zutrauen. Daher er¬
hielt sich in gewissen Typen eine Reminiscenz der antiken Auffassung, die sich
in einer Art würdevollen Ausdrucks und Stellung und in der Breite des volle»
Faltenwurfs geltend machte, obgleich dieser nur durch parallele Linien angedeutet
wurde.
Während aber der Typus der Christusgestalt immer mehr an Interesse
verlor, war es eigenthümlich, daß die Künstler nach und nach versuchten, einzelne
Momente aus der Passionszeit bildlich darzustellen, von denen jedoch die schmerz¬
vollster bis gegen Ende des neunten Jahrhunderts sorgfältig vermieden wur¬
den. Das höchste Wagniß war der Weg zur Schädelstätte, wobei Christus
von dem, der ihm das Kreuz trug, begleitet wurde. Bald aber ging man wei¬
ter. Schon das zehnte und elfte Jahrhundert gefällt sich gewissermaßen darin,
die Leiden und den Tod des Heilands darzustellen.
In den Kirchen, wo diese Bilder zuerst erschienen, hingen sie gewöhnlich
solchen gegenüber, die Christus nach der Auferstehung zeigen, wie er in einer
Glorie sitzt und über „die Lebendigen und die Todten" Gericht hält. Zu
S. Urbano alla Caffarella in Rom findet sich auf der inneren Seite des Portals
eine Kreuzigung aus dem elften Jahrhundert. Der Heiland steht dort auf
einer Art Vorsprung, seine Füße, etwas von einander entfernt, sind an das Holz
genagelt; eine leichte Draperie bedeckt die Hüften; rechts hält Calpurnius den
Schwamm in die Höhe, während auf der linken Seite Longinus seine Lanze
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |