Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band.t,o: Ich habe Recht; im wiener Congreß und im Occupationspatent vom Nun müssen Sie vollends erwägen, daß "das um seine Sprache ringende Volk" Statt ungerecht und unwahr zu klagen, sollten die polnischen Herren lieber 4 evangelische Stadtschulen mit 6 Lehrern, 17 " Landschulen " 17 " 4 katholische Stadtschulen " 9 52 " Landschulen " 53 " 2 jüdische Stadischulen "2 " ; also 21 evan- Mische Schulen mit 23 Lehrern; 56 katholische Schulen mit 62 Lehrern; die Ueberhaupt fand die preußische Regierung 1815: zwei katholische Priester König Wladistaw Czartoryski oder Dictator Mieroslawski würde heute fin- 48"
t,o: Ich habe Recht; im wiener Congreß und im Occupationspatent vom Nun müssen Sie vollends erwägen, daß „das um seine Sprache ringende Volk" Statt ungerecht und unwahr zu klagen, sollten die polnischen Herren lieber 4 evangelische Stadtschulen mit 6 Lehrern, 17 „ Landschulen „ 17 „ 4 katholische Stadtschulen „ 9 52 „ Landschulen „ 53 „ 2 jüdische Stadischulen „2 „ ; also 21 evan- Mische Schulen mit 23 Lehrern; 56 katholische Schulen mit 62 Lehrern; die Ueberhaupt fand die preußische Regierung 1815: zwei katholische Priester König Wladistaw Czartoryski oder Dictator Mieroslawski würde heute fin- 48"
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0387" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/187881"/> <p xml:id="ID_1430" prev="#ID_1429"> t,o: Ich habe Recht; im wiener Congreß und im Occupationspatent vom<lb/> >5. Mai g. lantrot: Bleiben Sie mir mit dem Patente vom Halse; unis fly<lb/> edos r?i^Mo po^vilräa, to öd^üp. „^Viye ^uLkiri^^s^? Na sitz roiiu-<lb/> ?r»ditz rin Bagatellproceß Ä elroö pi^e^>ron v pivi^s^elr ivstg-ne^^en<lb/> ^niostz Nichtigkeitsbeschwerde alö Oberer^duvütg..</p><lb/> <p xml:id="ID_1431"> Nun müssen Sie vollends erwägen, daß „das um seine Sprache ringende Volk"<lb/> M Zeit der „Freiheit" in der Kirche und vor Gericht larcinisch sprach, daß es<lb/> jetzt noch die lateinische Messe und im Salon die französische Konversation hat, und<lb/> daß sie zur warschauer Zeit amilich fast nur deutsch verkehrten. Ich habe zahllose<lb/> Verfügungen und Bescheinigungen der damaligen Patrimonialgerichte gesehn,<lb/> die alle deutsch waren, und noch eben kam mir ein Attest in die Hände, welches<lb/> Herr Bogustaw v. —ki am 18. Juli 1808 deutsch ausgestellt hat. Auf dem<lb/> Gute seines Sohnes erschien vor wenige» Wochen der des Polnischen nicht<lb/> mächtige Kreisthicrarzt. Der Schmied machte ihm den Krankheitsbericht über<lb/> daH Vieh im wohlverstandenen Interesse des Herrn auf Deutsch. Da erschien<lb/> der Herr mit der Peitsche scheltend und drohend, weil er auf seinem Gehöft<lb/> kein deutsches Wort hören wollte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1432"> Statt ungerecht und unwahr zu klagen, sollten die polnischen Herren lieber<lb/> die Augen aufmachen und sehen, was die preußische Regierung für sie gethan<lb/> bat. Eine mir bekannte Stadt hatte 1830 noch eine einclassige simultan<lb/> schule, heute eine katholische Schule mit fünf, eine evangelische mit drei Classen,<lb/> eine jüdische Privatschule, eine polnische höhere Töchterschule und eine jener<lb/> königlichen Mittelschulen (Nectorclasscn). deren die Negierung 1843 in allen<lb/> Gerichtsstätten einrichtete. In einem derjenigen Kreise, die noch zu »/z pol-<lb/> >usch und katholisch sind, übernahm die preußische Verwaltung', fünfzehn<lb/> evangelische und vier katholische Schulen, also elf deutsche mehr<lb/> Ebendort waren 1858:</p><lb/> <list> <item> 4 evangelische Stadtschulen mit 6 Lehrern,</item> <item> 17 „ Landschulen „ 17 „</item> <item> 4 katholische Stadtschulen „ 9</item> <item> 52 „ Landschulen „ 53 „</item> <item> 2 jüdische Stadischulen „2 „</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1433"> ; also 21 evan-</p><lb/> <p xml:id="ID_1434"> Mische Schulen mit 23 Lehrern; 56 katholische Schulen mit 62 Lehrern; die<lb/> Regierung erhob also — unter dem Widerstreben der Geistlichen,<lb/> Gemeinden und Patrone die Zahl der katholischen Schulen aus<lb/> das Bierzehnfa che, die der Lehrer fast auf das Sechzehnfache.</p><lb/> <p xml:id="ID_1435"> Ueberhaupt fand die preußische Regierung 1815: zwei katholische Priester<lb/> seminare, ein katholisches Lehrerseminar, zwei Gymnasien und 543 Elementar¬<lb/> schulen mit 884 Lehrern und 31.000 Schülern.</p><lb/> <p xml:id="ID_1436" next="#ID_1437"> König Wladistaw Czartoryski oder Dictator Mieroslawski würde heute fin-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 48"</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0387]
t,o: Ich habe Recht; im wiener Congreß und im Occupationspatent vom
>5. Mai g. lantrot: Bleiben Sie mir mit dem Patente vom Halse; unis fly
edos r?i^Mo po^vilräa, to öd^üp. „^Viye ^uLkiri^^s^? Na sitz roiiu-
?r»ditz rin Bagatellproceß Ä elroö pi^e^>ron v pivi^s^elr ivstg-ne^^en
^niostz Nichtigkeitsbeschwerde alö Oberer^duvütg..
Nun müssen Sie vollends erwägen, daß „das um seine Sprache ringende Volk"
M Zeit der „Freiheit" in der Kirche und vor Gericht larcinisch sprach, daß es
jetzt noch die lateinische Messe und im Salon die französische Konversation hat, und
daß sie zur warschauer Zeit amilich fast nur deutsch verkehrten. Ich habe zahllose
Verfügungen und Bescheinigungen der damaligen Patrimonialgerichte gesehn,
die alle deutsch waren, und noch eben kam mir ein Attest in die Hände, welches
Herr Bogustaw v. —ki am 18. Juli 1808 deutsch ausgestellt hat. Auf dem
Gute seines Sohnes erschien vor wenige» Wochen der des Polnischen nicht
mächtige Kreisthicrarzt. Der Schmied machte ihm den Krankheitsbericht über
daH Vieh im wohlverstandenen Interesse des Herrn auf Deutsch. Da erschien
der Herr mit der Peitsche scheltend und drohend, weil er auf seinem Gehöft
kein deutsches Wort hören wollte.
Statt ungerecht und unwahr zu klagen, sollten die polnischen Herren lieber
die Augen aufmachen und sehen, was die preußische Regierung für sie gethan
bat. Eine mir bekannte Stadt hatte 1830 noch eine einclassige simultan
schule, heute eine katholische Schule mit fünf, eine evangelische mit drei Classen,
eine jüdische Privatschule, eine polnische höhere Töchterschule und eine jener
königlichen Mittelschulen (Nectorclasscn). deren die Negierung 1843 in allen
Gerichtsstätten einrichtete. In einem derjenigen Kreise, die noch zu »/z pol-
>usch und katholisch sind, übernahm die preußische Verwaltung', fünfzehn
evangelische und vier katholische Schulen, also elf deutsche mehr
Ebendort waren 1858:
4 evangelische Stadtschulen mit 6 Lehrern,
17 „ Landschulen „ 17 „
4 katholische Stadtschulen „ 9
52 „ Landschulen „ 53 „
2 jüdische Stadischulen „2 „
; also 21 evan-
Mische Schulen mit 23 Lehrern; 56 katholische Schulen mit 62 Lehrern; die
Regierung erhob also — unter dem Widerstreben der Geistlichen,
Gemeinden und Patrone die Zahl der katholischen Schulen aus
das Bierzehnfa che, die der Lehrer fast auf das Sechzehnfache.
Ueberhaupt fand die preußische Regierung 1815: zwei katholische Priester
seminare, ein katholisches Lehrerseminar, zwei Gymnasien und 543 Elementar¬
schulen mit 884 Lehrern und 31.000 Schülern.
König Wladistaw Czartoryski oder Dictator Mieroslawski würde heute fin-
48"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |