Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

daß die Mehrzahl es alsdann macht, wie die Exdemagogen Schulz von Weil¬
burg und Kopp von Heidelberg, die zum allgemeinen Erstaunen an der groß-
deutschen Versammlung in Frankfurt theilnahmen. und wie Herr Fröbel, den
dort zu finden Niemand mehr erstaunt war. Um so sicherer aber werden dann
ihre Antipoden in der Flüchtlingswelt, wie Vogt und die drei Pariser, den
Nationalvcrein verstärken.

Daß dies ein langsamer organischer Proceß ist, kein mit revolutionärer Ge¬
walt und Plötzlichkeit auftretender, hat der Erfolg des vom Nationalverein ge¬
faßten Beschlusses zu Gunsten der Reichsverfassung gezeigt. Wer von einem
solchen Beschluß überhaupt so etwas wie eine clektrisirende Wirkung erwartete,
hat sich gründlich getauscht. Vor zwei, drei Jahren hätte derselbe so wirken
können; jetzt nicht mehr. Und wer bei Sinnen ist, der wird sich darüber
eher freuen, als betrüben. Es wäre sicherlich nicht gut gewesen, wenn dieser
Beschluß einen demokratisch-revolutionären Massenbeitritt auf der Stelle nach
sich gezogen und somit aus die Länge unausbleiblich den Charakter des Vereins
verwandelt hätte. Besser ist es, der Verein behält Zeit, alles Zuströmende sich
allmälig zu assimiliren. Das Zutrauen selbst wird darum nicht ausbleiben.
Mit der Reichsverfassung ist auf jeden Fall den Revolutionären eine Waffe aus
der Hand gewunden, die sie nicht verfehlt haben würden zu gebrauchen, sobald
der Nationalverein seine Unfähigkeit verrathen hätte, die öffentliche Stimmung
länger zu beherrschen.

So glauben wir denn, daß auch ohne sofortigen und förmlichen Anschluß
der Flüchtlinge an die Fahne der Reform von ihnen nicht viel zu befürchten
ist. Sie sind unter sich zerklüftet, ja zum Theil feindseliger geschieden, als
von uns -- man erinnere sich nur an die vor drei Jahren wüthende Fehde
zwischen Vogt und Marx. Die "proletarische Partei" und die Bourgeois-Demo¬
kraten werden niemals mit einander gehen. Dazu kommt, daß es Führer
ohne Heer, und daß es -- so gut wie H. v. Gagern, der es in Frankfurt selbst
von sich aussagte -- alternde Männer sind. Die lange Trennung von der
Heimath hat die früheren Vertraucnsbande gelockert oder ganz aufgelöst. Seit
Z849 ist ein neues Geschlecht in Deutschland herangewachsen, das nicht gewohnt
ist, Herrn Karl Marx zu gehorchen oder in den Späßen des Herrn Karl Vogt
das Nonplusultra menschlichen Witzes zu belachen. Die Thätigkeit, der diese
Männer in der Fremde sich hingegeben haben, war fast durchgängig nicht der
Art, ihr Gedächtniß daheim recht frisch zu erhalten. Viele haben obendrein in
der Sorge um die nackte Existenz die Festigkeit vorläufig eingebüßt, die sie
früher in der Rede und im Agitiren besitzen mochten. An die eigenthümliche
Art der politischen Arbeit, die eine mehrjährige Reformbewegung entwickelt
hat, werden Wenige von ihnen überhaupt gewöhnt sein; denn wie Viele sind
eS, die in der Fremde an praktischer Politik sich haben betheiligen können?


daß die Mehrzahl es alsdann macht, wie die Exdemagogen Schulz von Weil¬
burg und Kopp von Heidelberg, die zum allgemeinen Erstaunen an der groß-
deutschen Versammlung in Frankfurt theilnahmen. und wie Herr Fröbel, den
dort zu finden Niemand mehr erstaunt war. Um so sicherer aber werden dann
ihre Antipoden in der Flüchtlingswelt, wie Vogt und die drei Pariser, den
Nationalvcrein verstärken.

Daß dies ein langsamer organischer Proceß ist, kein mit revolutionärer Ge¬
walt und Plötzlichkeit auftretender, hat der Erfolg des vom Nationalverein ge¬
faßten Beschlusses zu Gunsten der Reichsverfassung gezeigt. Wer von einem
solchen Beschluß überhaupt so etwas wie eine clektrisirende Wirkung erwartete,
hat sich gründlich getauscht. Vor zwei, drei Jahren hätte derselbe so wirken
können; jetzt nicht mehr. Und wer bei Sinnen ist, der wird sich darüber
eher freuen, als betrüben. Es wäre sicherlich nicht gut gewesen, wenn dieser
Beschluß einen demokratisch-revolutionären Massenbeitritt auf der Stelle nach
sich gezogen und somit aus die Länge unausbleiblich den Charakter des Vereins
verwandelt hätte. Besser ist es, der Verein behält Zeit, alles Zuströmende sich
allmälig zu assimiliren. Das Zutrauen selbst wird darum nicht ausbleiben.
Mit der Reichsverfassung ist auf jeden Fall den Revolutionären eine Waffe aus
der Hand gewunden, die sie nicht verfehlt haben würden zu gebrauchen, sobald
der Nationalverein seine Unfähigkeit verrathen hätte, die öffentliche Stimmung
länger zu beherrschen.

So glauben wir denn, daß auch ohne sofortigen und förmlichen Anschluß
der Flüchtlinge an die Fahne der Reform von ihnen nicht viel zu befürchten
ist. Sie sind unter sich zerklüftet, ja zum Theil feindseliger geschieden, als
von uns — man erinnere sich nur an die vor drei Jahren wüthende Fehde
zwischen Vogt und Marx. Die „proletarische Partei" und die Bourgeois-Demo¬
kraten werden niemals mit einander gehen. Dazu kommt, daß es Führer
ohne Heer, und daß es — so gut wie H. v. Gagern, der es in Frankfurt selbst
von sich aussagte — alternde Männer sind. Die lange Trennung von der
Heimath hat die früheren Vertraucnsbande gelockert oder ganz aufgelöst. Seit
Z849 ist ein neues Geschlecht in Deutschland herangewachsen, das nicht gewohnt
ist, Herrn Karl Marx zu gehorchen oder in den Späßen des Herrn Karl Vogt
das Nonplusultra menschlichen Witzes zu belachen. Die Thätigkeit, der diese
Männer in der Fremde sich hingegeben haben, war fast durchgängig nicht der
Art, ihr Gedächtniß daheim recht frisch zu erhalten. Viele haben obendrein in
der Sorge um die nackte Existenz die Festigkeit vorläufig eingebüßt, die sie
früher in der Rede und im Agitiren besitzen mochten. An die eigenthümliche
Art der politischen Arbeit, die eine mehrjährige Reformbewegung entwickelt
hat, werden Wenige von ihnen überhaupt gewöhnt sein; denn wie Viele sind
eS, die in der Fremde an praktischer Politik sich haben betheiligen können?


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0024" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/187518"/>
          <p xml:id="ID_54" prev="#ID_53"> daß die Mehrzahl es alsdann macht, wie die Exdemagogen Schulz von Weil¬<lb/>
burg und Kopp von Heidelberg, die zum allgemeinen Erstaunen an der groß-<lb/>
deutschen Versammlung in Frankfurt theilnahmen. und wie Herr Fröbel, den<lb/>
dort zu finden Niemand mehr erstaunt war. Um so sicherer aber werden dann<lb/>
ihre Antipoden in der Flüchtlingswelt, wie Vogt und die drei Pariser, den<lb/>
Nationalvcrein verstärken.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_55"> Daß dies ein langsamer organischer Proceß ist, kein mit revolutionärer Ge¬<lb/>
walt und Plötzlichkeit auftretender, hat der Erfolg des vom Nationalverein ge¬<lb/>
faßten Beschlusses zu Gunsten der Reichsverfassung gezeigt. Wer von einem<lb/>
solchen Beschluß überhaupt so etwas wie eine clektrisirende Wirkung erwartete,<lb/>
hat sich gründlich getauscht. Vor zwei, drei Jahren hätte derselbe so wirken<lb/>
können; jetzt nicht mehr. Und wer bei Sinnen ist, der wird sich darüber<lb/>
eher freuen, als betrüben. Es wäre sicherlich nicht gut gewesen, wenn dieser<lb/>
Beschluß einen demokratisch-revolutionären Massenbeitritt auf der Stelle nach<lb/>
sich gezogen und somit aus die Länge unausbleiblich den Charakter des Vereins<lb/>
verwandelt hätte. Besser ist es, der Verein behält Zeit, alles Zuströmende sich<lb/>
allmälig zu assimiliren. Das Zutrauen selbst wird darum nicht ausbleiben.<lb/>
Mit der Reichsverfassung ist auf jeden Fall den Revolutionären eine Waffe aus<lb/>
der Hand gewunden, die sie nicht verfehlt haben würden zu gebrauchen, sobald<lb/>
der Nationalverein seine Unfähigkeit verrathen hätte, die öffentliche Stimmung<lb/>
länger zu beherrschen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_56" next="#ID_57"> So glauben wir denn, daß auch ohne sofortigen und förmlichen Anschluß<lb/>
der Flüchtlinge an die Fahne der Reform von ihnen nicht viel zu befürchten<lb/>
ist. Sie sind unter sich zerklüftet, ja zum Theil feindseliger geschieden, als<lb/>
von uns &#x2014; man erinnere sich nur an die vor drei Jahren wüthende Fehde<lb/>
zwischen Vogt und Marx. Die &#x201E;proletarische Partei" und die Bourgeois-Demo¬<lb/>
kraten werden niemals mit einander gehen. Dazu kommt, daß es Führer<lb/>
ohne Heer, und daß es &#x2014; so gut wie H. v. Gagern, der es in Frankfurt selbst<lb/>
von sich aussagte &#x2014; alternde Männer sind. Die lange Trennung von der<lb/>
Heimath hat die früheren Vertraucnsbande gelockert oder ganz aufgelöst. Seit<lb/>
Z849 ist ein neues Geschlecht in Deutschland herangewachsen, das nicht gewohnt<lb/>
ist, Herrn Karl Marx zu gehorchen oder in den Späßen des Herrn Karl Vogt<lb/>
das Nonplusultra menschlichen Witzes zu belachen. Die Thätigkeit, der diese<lb/>
Männer in der Fremde sich hingegeben haben, war fast durchgängig nicht der<lb/>
Art, ihr Gedächtniß daheim recht frisch zu erhalten. Viele haben obendrein in<lb/>
der Sorge um die nackte Existenz die Festigkeit vorläufig eingebüßt, die sie<lb/>
früher in der Rede und im Agitiren besitzen mochten. An die eigenthümliche<lb/>
Art der politischen Arbeit, die eine mehrjährige Reformbewegung entwickelt<lb/>
hat, werden Wenige von ihnen überhaupt gewöhnt sein; denn wie Viele sind<lb/>
eS, die in der Fremde an praktischer Politik sich haben betheiligen können?</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0024] daß die Mehrzahl es alsdann macht, wie die Exdemagogen Schulz von Weil¬ burg und Kopp von Heidelberg, die zum allgemeinen Erstaunen an der groß- deutschen Versammlung in Frankfurt theilnahmen. und wie Herr Fröbel, den dort zu finden Niemand mehr erstaunt war. Um so sicherer aber werden dann ihre Antipoden in der Flüchtlingswelt, wie Vogt und die drei Pariser, den Nationalvcrein verstärken. Daß dies ein langsamer organischer Proceß ist, kein mit revolutionärer Ge¬ walt und Plötzlichkeit auftretender, hat der Erfolg des vom Nationalverein ge¬ faßten Beschlusses zu Gunsten der Reichsverfassung gezeigt. Wer von einem solchen Beschluß überhaupt so etwas wie eine clektrisirende Wirkung erwartete, hat sich gründlich getauscht. Vor zwei, drei Jahren hätte derselbe so wirken können; jetzt nicht mehr. Und wer bei Sinnen ist, der wird sich darüber eher freuen, als betrüben. Es wäre sicherlich nicht gut gewesen, wenn dieser Beschluß einen demokratisch-revolutionären Massenbeitritt auf der Stelle nach sich gezogen und somit aus die Länge unausbleiblich den Charakter des Vereins verwandelt hätte. Besser ist es, der Verein behält Zeit, alles Zuströmende sich allmälig zu assimiliren. Das Zutrauen selbst wird darum nicht ausbleiben. Mit der Reichsverfassung ist auf jeden Fall den Revolutionären eine Waffe aus der Hand gewunden, die sie nicht verfehlt haben würden zu gebrauchen, sobald der Nationalverein seine Unfähigkeit verrathen hätte, die öffentliche Stimmung länger zu beherrschen. So glauben wir denn, daß auch ohne sofortigen und förmlichen Anschluß der Flüchtlinge an die Fahne der Reform von ihnen nicht viel zu befürchten ist. Sie sind unter sich zerklüftet, ja zum Theil feindseliger geschieden, als von uns — man erinnere sich nur an die vor drei Jahren wüthende Fehde zwischen Vogt und Marx. Die „proletarische Partei" und die Bourgeois-Demo¬ kraten werden niemals mit einander gehen. Dazu kommt, daß es Führer ohne Heer, und daß es — so gut wie H. v. Gagern, der es in Frankfurt selbst von sich aussagte — alternde Männer sind. Die lange Trennung von der Heimath hat die früheren Vertraucnsbande gelockert oder ganz aufgelöst. Seit Z849 ist ein neues Geschlecht in Deutschland herangewachsen, das nicht gewohnt ist, Herrn Karl Marx zu gehorchen oder in den Späßen des Herrn Karl Vogt das Nonplusultra menschlichen Witzes zu belachen. Die Thätigkeit, der diese Männer in der Fremde sich hingegeben haben, war fast durchgängig nicht der Art, ihr Gedächtniß daheim recht frisch zu erhalten. Viele haben obendrein in der Sorge um die nackte Existenz die Festigkeit vorläufig eingebüßt, die sie früher in der Rede und im Agitiren besitzen mochten. An die eigenthümliche Art der politischen Arbeit, die eine mehrjährige Reformbewegung entwickelt hat, werden Wenige von ihnen überhaupt gewöhnt sein; denn wie Viele sind eS, die in der Fremde an praktischer Politik sich haben betheiligen können?

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493/24
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493/24>, abgerufen am 02.01.2025.