Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band.Der Jüngling, welcher sich der Artillerie widmete, konnte es also in vier Da man erkannte, daß das in der Akademie erworbene Wissen für einen Aber -- und dieses war der größte Nachtheil -- die Artillerieakademie Man hatte das Unzweckmäßige der bestehenden Organisation und nament¬ Da aber für letztere Schulen von dem Staatsschatze keine Gelder bewilligt War nun auch die Artillerie gegen früher um mehr als das Doppelte ve" Der Jüngling, welcher sich der Artillerie widmete, konnte es also in vier Da man erkannte, daß das in der Akademie erworbene Wissen für einen Aber — und dieses war der größte Nachtheil — die Artillerieakademie Man hatte das Unzweckmäßige der bestehenden Organisation und nament¬ Da aber für letztere Schulen von dem Staatsschatze keine Gelder bewilligt War nun auch die Artillerie gegen früher um mehr als das Doppelte ve» <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0165" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/187659"/> <p xml:id="ID_646"> Der Jüngling, welcher sich der Artillerie widmete, konnte es also in vier<lb/> oder spätestens in sechs Jahren zum Offizier ! bringen. Natürlich fehlte ihm<lb/> dann die Erfahrung und in mehren Zweigen seines Wissens auch die Gründ¬<lb/> lichkeit, welche die aus dein Bombardiercorps hervorgegangenen Offiziere besessen<lb/> hatten, daher der Akademiker, wenn er seinen Dienst der der Truppe 'antrat,<lb/> in Allem sich als ein Neuling fühlte und großen Eifer anwenden mußte, um<lb/> den an ihn gerichteten Anforderungen entsprechen zu können. Aber er besaß<lb/> das geeignete Alter und hatte immerhin eine genügende Vorbildung genossen,<lb/> um das Mangelnde nachholen zu können. Auch war zu berücksichtigen , daß<lb/> ihm. weil er nicht in die Lage gekommen war, mehre Jahre hindurch im be¬<lb/> ständigen Umgange mit der gemeinen Mannschaft zu verbleiben, auch so manche<lb/> Gemeinheit und Rohheit fern geblieben war, wie solche den früheren Artillerie¬<lb/> offizieren leider nur zu häusig angeklebt hatte. Auch zeichneten sich die in der<lb/> Akademie gebildeten Offiziere durch eine freisinnigere Anschauungsweise und eine<lb/> umfassendere Kenntniß der übrigen Waffengattungen sehr vortheilhaft aus, da¬<lb/> her bereits mehre als Generalstabsoffiziere ganz Tüchtiges geleistet haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_647"> Da man erkannte, daß das in der Akademie erworbene Wissen für einen<lb/> höheren Artillerieoffizier nicht genügte, wurde später ein höherer Lchrcurs für<lb/> Offiziere gegründet. Letztere mußten jedoch mindestens zwei Jahre bei der<lb/> Truppe gedient haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_648"> Aber — und dieses war der größte Nachtheil — die Artillerieakademie<lb/> war nickt im Stande, die alljährlich in dem ganzen Corps erledigten Offizicrs-<lb/> stellcn mit ihren Zöglingen zu besetzen, und selbst im Frieden mußten sehr<lb/> viele Unteroffiziere von oft höchst beschränkter Befähigung zu Offizieren ernannt<lb/> werden. Dieses war besonders 1854 der Fall, als die Artillerie eine aber¬<lb/> malige Umgestaltung erfuhr und auf den Kriegsfuß gesetzt wurde. Die Zahl<lb/> der sämmtlichen Artillerieoffiziere stieg damals auf fast 2000 !</p><lb/> <p xml:id="ID_649"> Man hatte das Unzweckmäßige der bestehenden Organisation und nament¬<lb/> lich der übergroßen Regimenter, welche oft in mehren Provinzen zerstreut wa¬<lb/> ren und unmöglich von einem einzigen Chef entsprechend geleitet werden konn¬<lb/> ten, eingesehen und auch die Errichtung einer eigenen Küstenartillerie für<lb/> nothwendig erachtet. Es wurden also die bestehenden fünf Regimenter und<lb/> acht Bataillone in zwölf Feldregimenter und ein Küstenartillerieregiment um¬<lb/> gewandelt. Jedes Feldartillerieregiment bestand aus zwölf, im'Kriege aus<lb/> vierzehn Batterien und drei bis fünf Compagnien für den Dienst bei den Re¬<lb/> serve», das Küstenartillerieregiment bestand aus achtzehn Compagnien. Das<lb/> Raketeurcorps wurde verstärkt und in ein Naketeurregimcnt umgewandelt. Auch<lb/> die Zeugartilleric. welche später den Namen der technischen Artillerie erhielt,<lb/> wurde vermehrt. Die Akademie und die Zahl der 'schulcvmpagnien blieben<lb/> ungeändert, und es konnten also die Unterrichtsanstalten noch weniger als vor¬<lb/> dem ihren Zweck erreichen. So wurde denn bald darauf eine eigene Lehranstalt<lb/> für die technische Artillerie gegründet, und die Regimenter sahen sich abermals<lb/> genöthigt. Schulen zur Ausbildung der Unteroffiziere zu errichten.'</p><lb/> <p xml:id="ID_650"> Da aber für letztere Schulen von dem Staatsschatze keine Gelder bewilligt<lb/> Wurden, so mußte» die erforderlichen Mittel aus dem — eigentlich für andere<lb/> Zwecke bestimmten Regimentsfonds bestritten werden, ja hier und da mußten<lb/> sogar die Offiziere von ihrer knappen Gage etwas beitragen! —</p><lb/> <p xml:id="ID_651" next="#ID_652"> War nun auch die Artillerie gegen früher um mehr als das Doppelte ve»<lb/> Mehre worden, so war dagegen ihre den andern Truppengattungen gegenüber<lb/> ziemlich bevorzugte Stellung'sehr ungünstig gestaltet worden. Man hatte sie<lb/> endlich allen andern Truppen gleichgestellt. ' Die Offiziere verloren den Anspruch<lb/> auf vortheilhaftere Pensionirung und höheren Gehalt. Auch die Mannschaft</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0165]
Der Jüngling, welcher sich der Artillerie widmete, konnte es also in vier
oder spätestens in sechs Jahren zum Offizier ! bringen. Natürlich fehlte ihm
dann die Erfahrung und in mehren Zweigen seines Wissens auch die Gründ¬
lichkeit, welche die aus dein Bombardiercorps hervorgegangenen Offiziere besessen
hatten, daher der Akademiker, wenn er seinen Dienst der der Truppe 'antrat,
in Allem sich als ein Neuling fühlte und großen Eifer anwenden mußte, um
den an ihn gerichteten Anforderungen entsprechen zu können. Aber er besaß
das geeignete Alter und hatte immerhin eine genügende Vorbildung genossen,
um das Mangelnde nachholen zu können. Auch war zu berücksichtigen , daß
ihm. weil er nicht in die Lage gekommen war, mehre Jahre hindurch im be¬
ständigen Umgange mit der gemeinen Mannschaft zu verbleiben, auch so manche
Gemeinheit und Rohheit fern geblieben war, wie solche den früheren Artillerie¬
offizieren leider nur zu häusig angeklebt hatte. Auch zeichneten sich die in der
Akademie gebildeten Offiziere durch eine freisinnigere Anschauungsweise und eine
umfassendere Kenntniß der übrigen Waffengattungen sehr vortheilhaft aus, da¬
her bereits mehre als Generalstabsoffiziere ganz Tüchtiges geleistet haben.
Da man erkannte, daß das in der Akademie erworbene Wissen für einen
höheren Artillerieoffizier nicht genügte, wurde später ein höherer Lchrcurs für
Offiziere gegründet. Letztere mußten jedoch mindestens zwei Jahre bei der
Truppe gedient haben.
Aber — und dieses war der größte Nachtheil — die Artillerieakademie
war nickt im Stande, die alljährlich in dem ganzen Corps erledigten Offizicrs-
stellcn mit ihren Zöglingen zu besetzen, und selbst im Frieden mußten sehr
viele Unteroffiziere von oft höchst beschränkter Befähigung zu Offizieren ernannt
werden. Dieses war besonders 1854 der Fall, als die Artillerie eine aber¬
malige Umgestaltung erfuhr und auf den Kriegsfuß gesetzt wurde. Die Zahl
der sämmtlichen Artillerieoffiziere stieg damals auf fast 2000 !
Man hatte das Unzweckmäßige der bestehenden Organisation und nament¬
lich der übergroßen Regimenter, welche oft in mehren Provinzen zerstreut wa¬
ren und unmöglich von einem einzigen Chef entsprechend geleitet werden konn¬
ten, eingesehen und auch die Errichtung einer eigenen Küstenartillerie für
nothwendig erachtet. Es wurden also die bestehenden fünf Regimenter und
acht Bataillone in zwölf Feldregimenter und ein Küstenartillerieregiment um¬
gewandelt. Jedes Feldartillerieregiment bestand aus zwölf, im'Kriege aus
vierzehn Batterien und drei bis fünf Compagnien für den Dienst bei den Re¬
serve», das Küstenartillerieregiment bestand aus achtzehn Compagnien. Das
Raketeurcorps wurde verstärkt und in ein Naketeurregimcnt umgewandelt. Auch
die Zeugartilleric. welche später den Namen der technischen Artillerie erhielt,
wurde vermehrt. Die Akademie und die Zahl der 'schulcvmpagnien blieben
ungeändert, und es konnten also die Unterrichtsanstalten noch weniger als vor¬
dem ihren Zweck erreichen. So wurde denn bald darauf eine eigene Lehranstalt
für die technische Artillerie gegründet, und die Regimenter sahen sich abermals
genöthigt. Schulen zur Ausbildung der Unteroffiziere zu errichten.'
Da aber für letztere Schulen von dem Staatsschatze keine Gelder bewilligt
Wurden, so mußte» die erforderlichen Mittel aus dem — eigentlich für andere
Zwecke bestimmten Regimentsfonds bestritten werden, ja hier und da mußten
sogar die Offiziere von ihrer knappen Gage etwas beitragen! —
War nun auch die Artillerie gegen früher um mehr als das Doppelte ve»
Mehre worden, so war dagegen ihre den andern Truppengattungen gegenüber
ziemlich bevorzugte Stellung'sehr ungünstig gestaltet worden. Man hatte sie
endlich allen andern Truppen gleichgestellt. ' Die Offiziere verloren den Anspruch
auf vortheilhaftere Pensionirung und höheren Gehalt. Auch die Mannschaft
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |