Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

als nothwendig für die Existenz der meisten Pflanzen erklärte, nirgends die ver¬
diente Beachtung fand. Dreißig Jahre später hat Sprengel das Dasein unvcr-
brennlicher Stoffe in den Pflanzen betont, aber schien man ihm auch zu glauben,
so war man doch von der Nothwendigkeit der mineralischen Nahrungsmittel
durchaus nicht überzeugt. Sprengel war eben kein großer Chemiker: seine
Aschcnanalyscn sind in der That ganz unbrauchbar und konnten weder der Land-
Wirthschaft im Studirzimmer nach der auf dem Acker vorwärts helfen.

So watschelte denn die Theorie, welche die Gründe für des Landwirths
Thun suche" wollte oder ihm zu zeigen hoffte, welch ein Sünder er sei, von
Meinung zu Meinung. Hätte der Praktiker nicht Thaer gehabt, so wäre von
einiger Wissenschaftlichkeit unter den Landwirthen keine Rede gewesen, und hätten
Koppe, Burger, Schwerz. Schweizer, F. G. Schulze, Tiedemann und Andere
das Gewerbe nicht vorwärts geführt, so würde die Landwirthschaft im Jahre
1840 den zweiten de Saussure ebensowenig gehört haben, als den ersten, --
und im Jahre 1847 hätte die Theurung dem hungernden Europa Schrecken
ganz anderer Art vorgeführt. Preisen wir darum diese Männer! Wir haben
es leicht, in ihren Fußtapfen zu schreiten. Preisen wir auch den großen Mann,
der, nun zur rechten Zeit (1840) unter die Rcuhloscn fuhr. Mit seinem Auf¬
treten schließt die Periode des unbewußten Suchens, des Zufalls, des tastenden
Provirens und die Herrschaft der bloßen Erfahrung hat ein Ende. Rechnen
wir ihm nicht als Fehler an, daß er kein Landwirth war und manche Dinge
schlecht berieth. Freuen wir uns, daß er, der Chemiker, sich so viel Verständ¬
niß erwarb von unserem Gewerbe, daß, was er lehrte, praktische Erfolge und
so zu sagen eine andere Landwirthschaft geschaffen. Wie lange hätten wir noch
warten müssen auf die Sicherheit unseres heutigen Wissens, hätte Liebig ledig¬
lich als Chemiker zu Chemikern gesprochen! Welche Bewegung, wachen Eifer
erregte sein erstes Buch über Agricultur! Sechs Auflagen in sechs Jahren!
Welch Geklirr mit Retorte und Löthrohr! Die Ackererde ward nun ein Rohstoff
für die Landwirthe, wie das Eisenerz für den Hüttenmann, wie das Leder für
den Riemer oder Schuhmacher. Die Pflanzen waren nun ein Product, das
so und so viel Pfunde verschiedener Bodenbestandtheile in anderer Form rcprci-
sentirte; man konnte nicht Ernten von dem Boden verlangen, die er aus Mangel
an irgend einem dieser Theile nicht liefern konnte, man erzog sie aber, wenn
man der Pflanze diejenige Nahrung gab, die sie brauchte.

Aber Liebig trat 1840 in einer Weise auf. die damals nicht glauben machen
konnte, daß er 1862 sagen werde, er blicke auf sein erstes Thun "ohne Reue,
gleichwie auf einen überwundenen Standpunkt" zurück. Seine Lehre wurde
damals in einer Weise ausposaunt, wie sie die Wunderdoctoren und Goldmacher
früherer Jahrhunderte beliebt hatten, ähnlich dem im Jahre 1749 ausgegebenen
Ackerbaurecept des preußischen Kammerrath Kretschmar, der durch einen beson-


Grenzboten IV. 1863. 64

als nothwendig für die Existenz der meisten Pflanzen erklärte, nirgends die ver¬
diente Beachtung fand. Dreißig Jahre später hat Sprengel das Dasein unvcr-
brennlicher Stoffe in den Pflanzen betont, aber schien man ihm auch zu glauben,
so war man doch von der Nothwendigkeit der mineralischen Nahrungsmittel
durchaus nicht überzeugt. Sprengel war eben kein großer Chemiker: seine
Aschcnanalyscn sind in der That ganz unbrauchbar und konnten weder der Land-
Wirthschaft im Studirzimmer nach der auf dem Acker vorwärts helfen.

So watschelte denn die Theorie, welche die Gründe für des Landwirths
Thun suche« wollte oder ihm zu zeigen hoffte, welch ein Sünder er sei, von
Meinung zu Meinung. Hätte der Praktiker nicht Thaer gehabt, so wäre von
einiger Wissenschaftlichkeit unter den Landwirthen keine Rede gewesen, und hätten
Koppe, Burger, Schwerz. Schweizer, F. G. Schulze, Tiedemann und Andere
das Gewerbe nicht vorwärts geführt, so würde die Landwirthschaft im Jahre
1840 den zweiten de Saussure ebensowenig gehört haben, als den ersten, —
und im Jahre 1847 hätte die Theurung dem hungernden Europa Schrecken
ganz anderer Art vorgeführt. Preisen wir darum diese Männer! Wir haben
es leicht, in ihren Fußtapfen zu schreiten. Preisen wir auch den großen Mann,
der, nun zur rechten Zeit (1840) unter die Rcuhloscn fuhr. Mit seinem Auf¬
treten schließt die Periode des unbewußten Suchens, des Zufalls, des tastenden
Provirens und die Herrschaft der bloßen Erfahrung hat ein Ende. Rechnen
wir ihm nicht als Fehler an, daß er kein Landwirth war und manche Dinge
schlecht berieth. Freuen wir uns, daß er, der Chemiker, sich so viel Verständ¬
niß erwarb von unserem Gewerbe, daß, was er lehrte, praktische Erfolge und
so zu sagen eine andere Landwirthschaft geschaffen. Wie lange hätten wir noch
warten müssen auf die Sicherheit unseres heutigen Wissens, hätte Liebig ledig¬
lich als Chemiker zu Chemikern gesprochen! Welche Bewegung, wachen Eifer
erregte sein erstes Buch über Agricultur! Sechs Auflagen in sechs Jahren!
Welch Geklirr mit Retorte und Löthrohr! Die Ackererde ward nun ein Rohstoff
für die Landwirthe, wie das Eisenerz für den Hüttenmann, wie das Leder für
den Riemer oder Schuhmacher. Die Pflanzen waren nun ein Product, das
so und so viel Pfunde verschiedener Bodenbestandtheile in anderer Form rcprci-
sentirte; man konnte nicht Ernten von dem Boden verlangen, die er aus Mangel
an irgend einem dieser Theile nicht liefern konnte, man erzog sie aber, wenn
man der Pflanze diejenige Nahrung gab, die sie brauchte.

Aber Liebig trat 1840 in einer Weise auf. die damals nicht glauben machen
konnte, daß er 1862 sagen werde, er blicke auf sein erstes Thun „ohne Reue,
gleichwie auf einen überwundenen Standpunkt" zurück. Seine Lehre wurde
damals in einer Weise ausposaunt, wie sie die Wunderdoctoren und Goldmacher
früherer Jahrhunderte beliebt hatten, ähnlich dem im Jahre 1749 ausgegebenen
Ackerbaurecept des preußischen Kammerrath Kretschmar, der durch einen beson-


Grenzboten IV. 1863. 64
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0433" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/116361"/>
          <p xml:id="ID_1427" prev="#ID_1426"> als nothwendig für die Existenz der meisten Pflanzen erklärte, nirgends die ver¬<lb/>
diente Beachtung fand. Dreißig Jahre später hat Sprengel das Dasein unvcr-<lb/>
brennlicher Stoffe in den Pflanzen betont, aber schien man ihm auch zu glauben,<lb/>
so war man doch von der Nothwendigkeit der mineralischen Nahrungsmittel<lb/>
durchaus nicht überzeugt. Sprengel war eben kein großer Chemiker: seine<lb/>
Aschcnanalyscn sind in der That ganz unbrauchbar und konnten weder der Land-<lb/>
Wirthschaft im Studirzimmer nach der auf dem Acker vorwärts helfen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1428"> So watschelte denn die Theorie, welche die Gründe für des Landwirths<lb/>
Thun suche« wollte oder ihm zu zeigen hoffte, welch ein Sünder er sei, von<lb/>
Meinung zu Meinung. Hätte der Praktiker nicht Thaer gehabt, so wäre von<lb/>
einiger Wissenschaftlichkeit unter den Landwirthen keine Rede gewesen, und hätten<lb/>
Koppe, Burger, Schwerz. Schweizer, F. G. Schulze, Tiedemann und Andere<lb/>
das Gewerbe nicht vorwärts geführt, so würde die Landwirthschaft im Jahre<lb/>
1840 den zweiten de Saussure ebensowenig gehört haben, als den ersten, &#x2014;<lb/>
und im Jahre 1847 hätte die Theurung dem hungernden Europa Schrecken<lb/>
ganz anderer Art vorgeführt. Preisen wir darum diese Männer! Wir haben<lb/>
es leicht, in ihren Fußtapfen zu schreiten. Preisen wir auch den großen Mann,<lb/>
der, nun zur rechten Zeit (1840) unter die Rcuhloscn fuhr. Mit seinem Auf¬<lb/>
treten schließt die Periode des unbewußten Suchens, des Zufalls, des tastenden<lb/>
Provirens und die Herrschaft der bloßen Erfahrung hat ein Ende. Rechnen<lb/>
wir ihm nicht als Fehler an, daß er kein Landwirth war und manche Dinge<lb/>
schlecht berieth. Freuen wir uns, daß er, der Chemiker, sich so viel Verständ¬<lb/>
niß erwarb von unserem Gewerbe, daß, was er lehrte, praktische Erfolge und<lb/>
so zu sagen eine andere Landwirthschaft geschaffen. Wie lange hätten wir noch<lb/>
warten müssen auf die Sicherheit unseres heutigen Wissens, hätte Liebig ledig¬<lb/>
lich als Chemiker zu Chemikern gesprochen! Welche Bewegung, wachen Eifer<lb/>
erregte sein erstes Buch über Agricultur! Sechs Auflagen in sechs Jahren!<lb/>
Welch Geklirr mit Retorte und Löthrohr! Die Ackererde ward nun ein Rohstoff<lb/>
für die Landwirthe, wie das Eisenerz für den Hüttenmann, wie das Leder für<lb/>
den Riemer oder Schuhmacher. Die Pflanzen waren nun ein Product, das<lb/>
so und so viel Pfunde verschiedener Bodenbestandtheile in anderer Form rcprci-<lb/>
sentirte; man konnte nicht Ernten von dem Boden verlangen, die er aus Mangel<lb/>
an irgend einem dieser Theile nicht liefern konnte, man erzog sie aber, wenn<lb/>
man der Pflanze diejenige Nahrung gab, die sie brauchte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1429" next="#ID_1430"> Aber Liebig trat 1840 in einer Weise auf. die damals nicht glauben machen<lb/>
konnte, daß er 1862 sagen werde, er blicke auf sein erstes Thun &#x201E;ohne Reue,<lb/>
gleichwie auf einen überwundenen Standpunkt" zurück. Seine Lehre wurde<lb/>
damals in einer Weise ausposaunt, wie sie die Wunderdoctoren und Goldmacher<lb/>
früherer Jahrhunderte beliebt hatten, ähnlich dem im Jahre 1749 ausgegebenen<lb/>
Ackerbaurecept des preußischen Kammerrath Kretschmar, der durch einen beson-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1863. 64</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0433] als nothwendig für die Existenz der meisten Pflanzen erklärte, nirgends die ver¬ diente Beachtung fand. Dreißig Jahre später hat Sprengel das Dasein unvcr- brennlicher Stoffe in den Pflanzen betont, aber schien man ihm auch zu glauben, so war man doch von der Nothwendigkeit der mineralischen Nahrungsmittel durchaus nicht überzeugt. Sprengel war eben kein großer Chemiker: seine Aschcnanalyscn sind in der That ganz unbrauchbar und konnten weder der Land- Wirthschaft im Studirzimmer nach der auf dem Acker vorwärts helfen. So watschelte denn die Theorie, welche die Gründe für des Landwirths Thun suche« wollte oder ihm zu zeigen hoffte, welch ein Sünder er sei, von Meinung zu Meinung. Hätte der Praktiker nicht Thaer gehabt, so wäre von einiger Wissenschaftlichkeit unter den Landwirthen keine Rede gewesen, und hätten Koppe, Burger, Schwerz. Schweizer, F. G. Schulze, Tiedemann und Andere das Gewerbe nicht vorwärts geführt, so würde die Landwirthschaft im Jahre 1840 den zweiten de Saussure ebensowenig gehört haben, als den ersten, — und im Jahre 1847 hätte die Theurung dem hungernden Europa Schrecken ganz anderer Art vorgeführt. Preisen wir darum diese Männer! Wir haben es leicht, in ihren Fußtapfen zu schreiten. Preisen wir auch den großen Mann, der, nun zur rechten Zeit (1840) unter die Rcuhloscn fuhr. Mit seinem Auf¬ treten schließt die Periode des unbewußten Suchens, des Zufalls, des tastenden Provirens und die Herrschaft der bloßen Erfahrung hat ein Ende. Rechnen wir ihm nicht als Fehler an, daß er kein Landwirth war und manche Dinge schlecht berieth. Freuen wir uns, daß er, der Chemiker, sich so viel Verständ¬ niß erwarb von unserem Gewerbe, daß, was er lehrte, praktische Erfolge und so zu sagen eine andere Landwirthschaft geschaffen. Wie lange hätten wir noch warten müssen auf die Sicherheit unseres heutigen Wissens, hätte Liebig ledig¬ lich als Chemiker zu Chemikern gesprochen! Welche Bewegung, wachen Eifer erregte sein erstes Buch über Agricultur! Sechs Auflagen in sechs Jahren! Welch Geklirr mit Retorte und Löthrohr! Die Ackererde ward nun ein Rohstoff für die Landwirthe, wie das Eisenerz für den Hüttenmann, wie das Leder für den Riemer oder Schuhmacher. Die Pflanzen waren nun ein Product, das so und so viel Pfunde verschiedener Bodenbestandtheile in anderer Form rcprci- sentirte; man konnte nicht Ernten von dem Boden verlangen, die er aus Mangel an irgend einem dieser Theile nicht liefern konnte, man erzog sie aber, wenn man der Pflanze diejenige Nahrung gab, die sie brauchte. Aber Liebig trat 1840 in einer Weise auf. die damals nicht glauben machen konnte, daß er 1862 sagen werde, er blicke auf sein erstes Thun „ohne Reue, gleichwie auf einen überwundenen Standpunkt" zurück. Seine Lehre wurde damals in einer Weise ausposaunt, wie sie die Wunderdoctoren und Goldmacher früherer Jahrhunderte beliebt hatten, ähnlich dem im Jahre 1749 ausgegebenen Ackerbaurecept des preußischen Kammerrath Kretschmar, der durch einen beson- Grenzboten IV. 1863. 64

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115927
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115927/433
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115927/433>, abgerufen am 15.01.2025.