Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

verfolgt ihn jetzt, weil er die Frucht des Kampfes, das einige Deutschland,
noch suchen gehen muß. Statt ihm zu danken, daß er damals und heute mit
gleicher Treue sein Vaterland liebte, will man ihn jetzt als Uebertreter einer
ihm die Liede zum Vaterlande verbietenden ministeriellen Verordnung mit Strafe
belegen. In Mecklenburg-Strelitz bildet seit drei Jahren die Fürbitte für die
deutsche Einheit einen Theil des sonntäglichen Kirchengebets; aber man zwingt
die Bevölkerung nicht, die Sorge um die Erringung dieses Guts dem lieben
Gott allein anheimzugeben, sondern hat ihr die Freiheit gelassen, die Wirk¬
samkeit der Fürbitte durch eigenes Handeln zu unterstützen. Der Beitritt zum
Nationalvercin ist dort jedem gestattet. In dem anderen mecklenburgischen
Großherzogthum kann man eine solche Fürbitte gar nicht auf die Kanzel bringen,
so lange es den Mitgliedern der Gemeinde verboten bleiben soll, an Bestre¬
bungen zur Herbeiführung der deutschen Einheit sich zu betheiligen.




Die Münchener Kunstausstellung und die Gegensätze in der
modernen Kunst. 4. Die Gegensätze in der Plastik und Architektur.

Es bleibt uns noch übrig, die verschiedenen Bestrebungen in der deutschen
Plastik und Architektur zu betrachten, soweit ihnen die Ausstellung Ausdruck
gab. Es ist schon Eingangs dieser Artikel bemerkt, daß naturgemäß auf diesen
Gebieten der Kunst, in denen die moderne Zeit weniger selbständig auftritt,
die Bewegung eine beschränktere ist. Da zudem zwar ganz bezeichnende, aber
wenige Beispiele sich eingefunden hatten, so werden wir nur auf die Haupt¬
richtungen eingehen.

Daß die Plastik, auf die in sich ganz abgeschlossene, voll ausgeprägte
Form und auf die Schönheit der von Noth und Zufall unberührten Gestalt
angewiesen, im Ganzen sich nachbildend an die Antike und ihre Stoffe zu halten
habe, ist oft genug wiederholt worden. Der Bildhauer hatte sich daher vor
Allem in der Anschauung und Behandlung der Formen die Alten und, seit
Thorwaldsen mit seinem Jason auf Phidias zurückgegangen, in noch strengerer


verfolgt ihn jetzt, weil er die Frucht des Kampfes, das einige Deutschland,
noch suchen gehen muß. Statt ihm zu danken, daß er damals und heute mit
gleicher Treue sein Vaterland liebte, will man ihn jetzt als Uebertreter einer
ihm die Liede zum Vaterlande verbietenden ministeriellen Verordnung mit Strafe
belegen. In Mecklenburg-Strelitz bildet seit drei Jahren die Fürbitte für die
deutsche Einheit einen Theil des sonntäglichen Kirchengebets; aber man zwingt
die Bevölkerung nicht, die Sorge um die Erringung dieses Guts dem lieben
Gott allein anheimzugeben, sondern hat ihr die Freiheit gelassen, die Wirk¬
samkeit der Fürbitte durch eigenes Handeln zu unterstützen. Der Beitritt zum
Nationalvercin ist dort jedem gestattet. In dem anderen mecklenburgischen
Großherzogthum kann man eine solche Fürbitte gar nicht auf die Kanzel bringen,
so lange es den Mitgliedern der Gemeinde verboten bleiben soll, an Bestre¬
bungen zur Herbeiführung der deutschen Einheit sich zu betheiligen.




Die Münchener Kunstausstellung und die Gegensätze in der
modernen Kunst. 4. Die Gegensätze in der Plastik und Architektur.

Es bleibt uns noch übrig, die verschiedenen Bestrebungen in der deutschen
Plastik und Architektur zu betrachten, soweit ihnen die Ausstellung Ausdruck
gab. Es ist schon Eingangs dieser Artikel bemerkt, daß naturgemäß auf diesen
Gebieten der Kunst, in denen die moderne Zeit weniger selbständig auftritt,
die Bewegung eine beschränktere ist. Da zudem zwar ganz bezeichnende, aber
wenige Beispiele sich eingefunden hatten, so werden wir nur auf die Haupt¬
richtungen eingehen.

Daß die Plastik, auf die in sich ganz abgeschlossene, voll ausgeprägte
Form und auf die Schönheit der von Noth und Zufall unberührten Gestalt
angewiesen, im Ganzen sich nachbildend an die Antike und ihre Stoffe zu halten
habe, ist oft genug wiederholt worden. Der Bildhauer hatte sich daher vor
Allem in der Anschauung und Behandlung der Formen die Alten und, seit
Thorwaldsen mit seinem Jason auf Phidias zurückgegangen, in noch strengerer


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0348" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/116276"/>
          <p xml:id="ID_1190" prev="#ID_1189"> verfolgt ihn jetzt, weil er die Frucht des Kampfes, das einige Deutschland,<lb/>
noch suchen gehen muß. Statt ihm zu danken, daß er damals und heute mit<lb/>
gleicher Treue sein Vaterland liebte, will man ihn jetzt als Uebertreter einer<lb/>
ihm die Liede zum Vaterlande verbietenden ministeriellen Verordnung mit Strafe<lb/>
belegen. In Mecklenburg-Strelitz bildet seit drei Jahren die Fürbitte für die<lb/>
deutsche Einheit einen Theil des sonntäglichen Kirchengebets; aber man zwingt<lb/>
die Bevölkerung nicht, die Sorge um die Erringung dieses Guts dem lieben<lb/>
Gott allein anheimzugeben, sondern hat ihr die Freiheit gelassen, die Wirk¬<lb/>
samkeit der Fürbitte durch eigenes Handeln zu unterstützen. Der Beitritt zum<lb/>
Nationalvercin ist dort jedem gestattet. In dem anderen mecklenburgischen<lb/>
Großherzogthum kann man eine solche Fürbitte gar nicht auf die Kanzel bringen,<lb/>
so lange es den Mitgliedern der Gemeinde verboten bleiben soll, an Bestre¬<lb/>
bungen zur Herbeiführung der deutschen Einheit sich zu betheiligen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die Münchener Kunstausstellung und die Gegensätze in der<lb/>
modernen Kunst. 4. Die Gegensätze in der Plastik und Architektur. </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1191"> Es bleibt uns noch übrig, die verschiedenen Bestrebungen in der deutschen<lb/>
Plastik und Architektur zu betrachten, soweit ihnen die Ausstellung Ausdruck<lb/>
gab. Es ist schon Eingangs dieser Artikel bemerkt, daß naturgemäß auf diesen<lb/>
Gebieten der Kunst, in denen die moderne Zeit weniger selbständig auftritt,<lb/>
die Bewegung eine beschränktere ist. Da zudem zwar ganz bezeichnende, aber<lb/>
wenige Beispiele sich eingefunden hatten, so werden wir nur auf die Haupt¬<lb/>
richtungen eingehen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1192" next="#ID_1193"> Daß die Plastik, auf die in sich ganz abgeschlossene, voll ausgeprägte<lb/>
Form und auf die Schönheit der von Noth und Zufall unberührten Gestalt<lb/>
angewiesen, im Ganzen sich nachbildend an die Antike und ihre Stoffe zu halten<lb/>
habe, ist oft genug wiederholt worden. Der Bildhauer hatte sich daher vor<lb/>
Allem in der Anschauung und Behandlung der Formen die Alten und, seit<lb/>
Thorwaldsen mit seinem Jason auf Phidias zurückgegangen, in noch strengerer</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0348] verfolgt ihn jetzt, weil er die Frucht des Kampfes, das einige Deutschland, noch suchen gehen muß. Statt ihm zu danken, daß er damals und heute mit gleicher Treue sein Vaterland liebte, will man ihn jetzt als Uebertreter einer ihm die Liede zum Vaterlande verbietenden ministeriellen Verordnung mit Strafe belegen. In Mecklenburg-Strelitz bildet seit drei Jahren die Fürbitte für die deutsche Einheit einen Theil des sonntäglichen Kirchengebets; aber man zwingt die Bevölkerung nicht, die Sorge um die Erringung dieses Guts dem lieben Gott allein anheimzugeben, sondern hat ihr die Freiheit gelassen, die Wirk¬ samkeit der Fürbitte durch eigenes Handeln zu unterstützen. Der Beitritt zum Nationalvercin ist dort jedem gestattet. In dem anderen mecklenburgischen Großherzogthum kann man eine solche Fürbitte gar nicht auf die Kanzel bringen, so lange es den Mitgliedern der Gemeinde verboten bleiben soll, an Bestre¬ bungen zur Herbeiführung der deutschen Einheit sich zu betheiligen. Die Münchener Kunstausstellung und die Gegensätze in der modernen Kunst. 4. Die Gegensätze in der Plastik und Architektur. Es bleibt uns noch übrig, die verschiedenen Bestrebungen in der deutschen Plastik und Architektur zu betrachten, soweit ihnen die Ausstellung Ausdruck gab. Es ist schon Eingangs dieser Artikel bemerkt, daß naturgemäß auf diesen Gebieten der Kunst, in denen die moderne Zeit weniger selbständig auftritt, die Bewegung eine beschränktere ist. Da zudem zwar ganz bezeichnende, aber wenige Beispiele sich eingefunden hatten, so werden wir nur auf die Haupt¬ richtungen eingehen. Daß die Plastik, auf die in sich ganz abgeschlossene, voll ausgeprägte Form und auf die Schönheit der von Noth und Zufall unberührten Gestalt angewiesen, im Ganzen sich nachbildend an die Antike und ihre Stoffe zu halten habe, ist oft genug wiederholt worden. Der Bildhauer hatte sich daher vor Allem in der Anschauung und Behandlung der Formen die Alten und, seit Thorwaldsen mit seinem Jason auf Phidias zurückgegangen, in noch strengerer

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115927
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115927/348
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115927/348>, abgerufen am 15.01.2025.