Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

der, im Abendland wie im Morgenland gleich gefürchtet, in Italien Occhio
cattivo, in Griechenland Kakommati, unter den Juden Ajin Nah, unter den
Arabern einfach "Naßr", d. i. der Blick heißt, und mit dessen Betrachtung wir
für jetzt schließen wollen.

In dem Aberglauben vom bösen Blick treffen zunächst zwei Vorstellun¬
gen zusammen, erstens die uralte Meinung, daß die Gottheit neidisch sei und
ein zu großes Menschenglück in Unglück verkehre, was später sich zu dem ethischen
Gesetz verklärte, nach welchem man sich vor Ueberhebung, vor stolzer Sicherheit
bei unwandelbar scheinenden Wohlergehen hüten sollte, und zweitens der Glaube,
daß der Neid von Menschen den Personen, auf welche er sich richte, oder den
Gegenständen, welche ihn veranlassen, auf übernatürliche, magische Weise schade,
und daß dieser Schade vorzüglich durch das scheel blickende Auge vermittelt
werde. Bekannt ist, daß dieser Aberglaube im Alterthum weit verbreitet war
und daß man sich durch zahlreiche Arten von Amuleten gegen das neidische
Auge und ebenso durch allerlei Vorsichtsmaßregeln gegen den Neid der Götter
zu schützen suchte"). Und beide Formeln desselben leben noch heute von der
Ostsee bis nach Jnnerafrika und von Spanien bis nach Persien als Erb¬
schaft fort.

Die Furcht vor dem Neid der Gottheit, die Scheu vor Ueberhebung spricht
sich in Deutschland auf die mannigfaltigste Weise aus. Höchst auffallender
Weise braucht der Schleswig-Holsteiner das sonst nur als Ausdruck starker Ver¬
neinung übliche "Gott bewahre!" als Ausruf der Verwunderung oder des stau¬
nenden Lobes. Mit Sorgfalt muß man sich in ganz Mitteldeutschland hüten,
sich seine Gesundheit zu "berufen", d. h. sich ihrer zu rühmen, ohne sofort ein
"unberufen" oder "unbeschrien" hinzuzusetzen. Besser thut man. sich derselben
gar nicht laut zu freuen und, über sie befragt, mit "so leidlich" oder "gestern
war's besser" zu antworten. Lobt ein Andrer sie oder einen andern Besitz, so
muß man ausspucken -- am besten dreimal --, sich mit der Hand über den
Mund fahren oder an etwas Anderes denken oder "Gott behüte" sagen. Ganz
besonders sorgsam aber muß man sich in Acht nehmen, das Gedeihen von Kin¬
dern zu bewundern, und sofort wird, wenn ein Unvorsichtiger sich dies zu
Schulden kommen läßt, ohne das unerläßliche "Gott behüte es" folgen zu
lassen, die Amme oder die Großmutter ihr "unbeschrien" vernehmen lassen oder
den Gegenzauber durch Spucken anwenden. Derselbe Brauch herrscht unter
den Slaven, und ganz ebenso verfahren in solchen Fällen die Italiener, ganz
ähnlich die Mohammedaner Syriens und Aegyptens. Durchaus unschicklich ist
es in Kairo, sein Erstaunen über ein schönes Kleid oder ein stattliches Pferd, das
einem Andern gehört, durch Worte wie "wunderschön" oder "allerliebst" laut



") Vgl. Grenzboten Jahrg. 1860, 2. Quartal, Seite 496 ff.
Grenzboten III. 1863. S5

der, im Abendland wie im Morgenland gleich gefürchtet, in Italien Occhio
cattivo, in Griechenland Kakommati, unter den Juden Ajin Nah, unter den
Arabern einfach „Naßr", d. i. der Blick heißt, und mit dessen Betrachtung wir
für jetzt schließen wollen.

In dem Aberglauben vom bösen Blick treffen zunächst zwei Vorstellun¬
gen zusammen, erstens die uralte Meinung, daß die Gottheit neidisch sei und
ein zu großes Menschenglück in Unglück verkehre, was später sich zu dem ethischen
Gesetz verklärte, nach welchem man sich vor Ueberhebung, vor stolzer Sicherheit
bei unwandelbar scheinenden Wohlergehen hüten sollte, und zweitens der Glaube,
daß der Neid von Menschen den Personen, auf welche er sich richte, oder den
Gegenständen, welche ihn veranlassen, auf übernatürliche, magische Weise schade,
und daß dieser Schade vorzüglich durch das scheel blickende Auge vermittelt
werde. Bekannt ist, daß dieser Aberglaube im Alterthum weit verbreitet war
und daß man sich durch zahlreiche Arten von Amuleten gegen das neidische
Auge und ebenso durch allerlei Vorsichtsmaßregeln gegen den Neid der Götter
zu schützen suchte"). Und beide Formeln desselben leben noch heute von der
Ostsee bis nach Jnnerafrika und von Spanien bis nach Persien als Erb¬
schaft fort.

Die Furcht vor dem Neid der Gottheit, die Scheu vor Ueberhebung spricht
sich in Deutschland auf die mannigfaltigste Weise aus. Höchst auffallender
Weise braucht der Schleswig-Holsteiner das sonst nur als Ausdruck starker Ver¬
neinung übliche „Gott bewahre!" als Ausruf der Verwunderung oder des stau¬
nenden Lobes. Mit Sorgfalt muß man sich in ganz Mitteldeutschland hüten,
sich seine Gesundheit zu „berufen", d. h. sich ihrer zu rühmen, ohne sofort ein
„unberufen" oder „unbeschrien" hinzuzusetzen. Besser thut man. sich derselben
gar nicht laut zu freuen und, über sie befragt, mit „so leidlich" oder „gestern
war's besser" zu antworten. Lobt ein Andrer sie oder einen andern Besitz, so
muß man ausspucken — am besten dreimal —, sich mit der Hand über den
Mund fahren oder an etwas Anderes denken oder „Gott behüte" sagen. Ganz
besonders sorgsam aber muß man sich in Acht nehmen, das Gedeihen von Kin¬
dern zu bewundern, und sofort wird, wenn ein Unvorsichtiger sich dies zu
Schulden kommen läßt, ohne das unerläßliche „Gott behüte es" folgen zu
lassen, die Amme oder die Großmutter ihr „unbeschrien" vernehmen lassen oder
den Gegenzauber durch Spucken anwenden. Derselbe Brauch herrscht unter
den Slaven, und ganz ebenso verfahren in solchen Fällen die Italiener, ganz
ähnlich die Mohammedaner Syriens und Aegyptens. Durchaus unschicklich ist
es in Kairo, sein Erstaunen über ein schönes Kleid oder ein stattliches Pferd, das
einem Andern gehört, durch Worte wie „wunderschön" oder „allerliebst" laut



") Vgl. Grenzboten Jahrg. 1860, 2. Quartal, Seite 496 ff.
Grenzboten III. 1863. S5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0443" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115835"/>
          <p xml:id="ID_1305" prev="#ID_1304"> der, im Abendland wie im Morgenland gleich gefürchtet, in Italien Occhio<lb/>
cattivo, in Griechenland Kakommati, unter den Juden Ajin Nah, unter den<lb/>
Arabern einfach &#x201E;Naßr", d. i. der Blick heißt, und mit dessen Betrachtung wir<lb/>
für jetzt schließen wollen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1306"> In dem Aberglauben vom bösen Blick treffen zunächst zwei Vorstellun¬<lb/>
gen zusammen, erstens die uralte Meinung, daß die Gottheit neidisch sei und<lb/>
ein zu großes Menschenglück in Unglück verkehre, was später sich zu dem ethischen<lb/>
Gesetz verklärte, nach welchem man sich vor Ueberhebung, vor stolzer Sicherheit<lb/>
bei unwandelbar scheinenden Wohlergehen hüten sollte, und zweitens der Glaube,<lb/>
daß der Neid von Menschen den Personen, auf welche er sich richte, oder den<lb/>
Gegenständen, welche ihn veranlassen, auf übernatürliche, magische Weise schade,<lb/>
und daß dieser Schade vorzüglich durch das scheel blickende Auge vermittelt<lb/>
werde. Bekannt ist, daß dieser Aberglaube im Alterthum weit verbreitet war<lb/>
und daß man sich durch zahlreiche Arten von Amuleten gegen das neidische<lb/>
Auge und ebenso durch allerlei Vorsichtsmaßregeln gegen den Neid der Götter<lb/>
zu schützen suchte"). Und beide Formeln desselben leben noch heute von der<lb/>
Ostsee bis nach Jnnerafrika und von Spanien bis nach Persien als Erb¬<lb/>
schaft fort.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1307" next="#ID_1308"> Die Furcht vor dem Neid der Gottheit, die Scheu vor Ueberhebung spricht<lb/>
sich in Deutschland auf die mannigfaltigste Weise aus. Höchst auffallender<lb/>
Weise braucht der Schleswig-Holsteiner das sonst nur als Ausdruck starker Ver¬<lb/>
neinung übliche &#x201E;Gott bewahre!" als Ausruf der Verwunderung oder des stau¬<lb/>
nenden Lobes. Mit Sorgfalt muß man sich in ganz Mitteldeutschland hüten,<lb/>
sich seine Gesundheit zu &#x201E;berufen", d. h. sich ihrer zu rühmen, ohne sofort ein<lb/>
&#x201E;unberufen" oder &#x201E;unbeschrien" hinzuzusetzen. Besser thut man. sich derselben<lb/>
gar nicht laut zu freuen und, über sie befragt, mit &#x201E;so leidlich" oder &#x201E;gestern<lb/>
war's besser" zu antworten. Lobt ein Andrer sie oder einen andern Besitz, so<lb/>
muß man ausspucken &#x2014; am besten dreimal &#x2014;, sich mit der Hand über den<lb/>
Mund fahren oder an etwas Anderes denken oder &#x201E;Gott behüte" sagen. Ganz<lb/>
besonders sorgsam aber muß man sich in Acht nehmen, das Gedeihen von Kin¬<lb/>
dern zu bewundern, und sofort wird, wenn ein Unvorsichtiger sich dies zu<lb/>
Schulden kommen läßt, ohne das unerläßliche &#x201E;Gott behüte es" folgen zu<lb/>
lassen, die Amme oder die Großmutter ihr &#x201E;unbeschrien" vernehmen lassen oder<lb/>
den Gegenzauber durch Spucken anwenden. Derselbe Brauch herrscht unter<lb/>
den Slaven, und ganz ebenso verfahren in solchen Fällen die Italiener, ganz<lb/>
ähnlich die Mohammedaner Syriens und Aegyptens. Durchaus unschicklich ist<lb/>
es in Kairo, sein Erstaunen über ein schönes Kleid oder ein stattliches Pferd, das<lb/>
einem Andern gehört, durch Worte wie &#x201E;wunderschön" oder &#x201E;allerliebst" laut</p><lb/>
          <note xml:id="FID_22" place="foot"> ") Vgl. Grenzboten Jahrg. 1860, 2. Quartal, Seite 496 ff.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1863. S5</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0443] der, im Abendland wie im Morgenland gleich gefürchtet, in Italien Occhio cattivo, in Griechenland Kakommati, unter den Juden Ajin Nah, unter den Arabern einfach „Naßr", d. i. der Blick heißt, und mit dessen Betrachtung wir für jetzt schließen wollen. In dem Aberglauben vom bösen Blick treffen zunächst zwei Vorstellun¬ gen zusammen, erstens die uralte Meinung, daß die Gottheit neidisch sei und ein zu großes Menschenglück in Unglück verkehre, was später sich zu dem ethischen Gesetz verklärte, nach welchem man sich vor Ueberhebung, vor stolzer Sicherheit bei unwandelbar scheinenden Wohlergehen hüten sollte, und zweitens der Glaube, daß der Neid von Menschen den Personen, auf welche er sich richte, oder den Gegenständen, welche ihn veranlassen, auf übernatürliche, magische Weise schade, und daß dieser Schade vorzüglich durch das scheel blickende Auge vermittelt werde. Bekannt ist, daß dieser Aberglaube im Alterthum weit verbreitet war und daß man sich durch zahlreiche Arten von Amuleten gegen das neidische Auge und ebenso durch allerlei Vorsichtsmaßregeln gegen den Neid der Götter zu schützen suchte"). Und beide Formeln desselben leben noch heute von der Ostsee bis nach Jnnerafrika und von Spanien bis nach Persien als Erb¬ schaft fort. Die Furcht vor dem Neid der Gottheit, die Scheu vor Ueberhebung spricht sich in Deutschland auf die mannigfaltigste Weise aus. Höchst auffallender Weise braucht der Schleswig-Holsteiner das sonst nur als Ausdruck starker Ver¬ neinung übliche „Gott bewahre!" als Ausruf der Verwunderung oder des stau¬ nenden Lobes. Mit Sorgfalt muß man sich in ganz Mitteldeutschland hüten, sich seine Gesundheit zu „berufen", d. h. sich ihrer zu rühmen, ohne sofort ein „unberufen" oder „unbeschrien" hinzuzusetzen. Besser thut man. sich derselben gar nicht laut zu freuen und, über sie befragt, mit „so leidlich" oder „gestern war's besser" zu antworten. Lobt ein Andrer sie oder einen andern Besitz, so muß man ausspucken — am besten dreimal —, sich mit der Hand über den Mund fahren oder an etwas Anderes denken oder „Gott behüte" sagen. Ganz besonders sorgsam aber muß man sich in Acht nehmen, das Gedeihen von Kin¬ dern zu bewundern, und sofort wird, wenn ein Unvorsichtiger sich dies zu Schulden kommen läßt, ohne das unerläßliche „Gott behüte es" folgen zu lassen, die Amme oder die Großmutter ihr „unbeschrien" vernehmen lassen oder den Gegenzauber durch Spucken anwenden. Derselbe Brauch herrscht unter den Slaven, und ganz ebenso verfahren in solchen Fällen die Italiener, ganz ähnlich die Mohammedaner Syriens und Aegyptens. Durchaus unschicklich ist es in Kairo, sein Erstaunen über ein schönes Kleid oder ein stattliches Pferd, das einem Andern gehört, durch Worte wie „wunderschön" oder „allerliebst" laut ") Vgl. Grenzboten Jahrg. 1860, 2. Quartal, Seite 496 ff. Grenzboten III. 1863. S5

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/443
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/443>, abgerufen am 23.12.2024.