Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

materieller, durch gleichsam vegetatives Wachsthum gewordener Bestand weniger
angegriffen ist von dem freien geistigen Entwicklungsproccsse. Dieser geht
darauf aus, die Sprache zur leichteren Brauchbarkeit für die Zwecke des Geistes
zuzubereiten. Zu dem Ende bereichert er das Lexikalische und besonders das
Syntaktische auf Kosten des Grammatikalischen im engern Sinne, welches jene
Elemente ursprünglich überwiegt. Daher kommt es, daß jede relativ altere,
d. h. ausgelebtere Sprache, weil sie stets die materiell ärmere ist, von einer
jüngeren, d. h. ihres ursprünglichen Lebens bewußteren Muttersprache aus
leichter zu erlernen ist, als umgekehrt. In dieser Lage aber befinden sich die
Slaven gegen uns Deutsche, wie wir Deutschen unsrerseits z. B. gegen die
Romanen. Der Erfolg war bekanntermaßen, daß im Laufe der Jahrhunderte
unser Idiom an der West- und Südgrenze fast ebenso zurückgewichen ist, wie
es nach Ost und Südost an Terrain gewonnen hat; freilich mit dem sehr be¬
deutsamen Unterschiede, daß unsere Spracheroberungen zugleich in weit höherem
Grade und in viel eingreifenderer Weise auch Cultursicge sind, als dies bei der
Ausdehnung der romanischen Idiome über unsere Landesgrcnzen her der Fall ist.

Aber neben dem praktischen, directen Umgänge der Völker, bei wel¬
chem diese Gesetze herrschen, gibt es noch einen anderen, erhöhten und rei¬
neren, den Literaturverkehr, durch welchen noch klarer und eigentlicher -- etwa
so wie unter den einzelnen - Menschen im brieflichen Austausche -- sich kund
gibt, was der Eine dem Andern gilt. In ihm bekommt auch die Weltstellung
der Sprachen noch einen andern Sinn. Seit die französische Sprache um ihre
Herrschaft in der europäischen Welt gekommen ist, hat weder der Italiener,
noch der Franzose, noch sogar der Brite bei aller nationalen Ausschließlichkeit
und trotz der außerordentliche" Schwierigkeiten, welche ihnen dabei bereitet sind,
sich der Erlernung der deutschen Sprache enthalten können. Denn die Bekannt¬
schaft mit der deutschen Literatur gehört bei den europäischen Völkern zu den
Erfordernissen tüchtiger Bildung, und es ist eine überhandnehmende Einsicht,
daß die Sprache ein integrirender Bestandtheil des Geistes der Literaturen ist.

Läßt sich nun von Seiten der slavischen Literatur aus ähnlichen Grün¬
den die Forderung solchen Interesses an uns stellen, die wir durch die
räumliche Nähe sowohl als durch die sprachliche Verwandtschaft dazu beru¬
fen wären, die Erzeugnisse des slavischen Geistes der Weltliteratur zu ver¬
mitteln? Wir fänden uns dabei keiner allzu umfangreichen Aufgabe gegen¬
über. Quantitativ steht die Production der slavischen Literaturen zu der
unsrigen noch nicht einmal in dem umgekehrten Zahlenverhältnisse der Volks¬
massen, ja nicht einmal des Länderraumes, den sie einnehmen. Denn was die
myrioglotte Monarchie Nußland und das Polyglotte Kaiserthum Oestreich an
literarischen Erzeugnissen in slavischem Idiom leisten, ist überaus gering. Das
geht sehr natürlich zu. Es hat sich weder politisch noch literarisch ein slavisches


materieller, durch gleichsam vegetatives Wachsthum gewordener Bestand weniger
angegriffen ist von dem freien geistigen Entwicklungsproccsse. Dieser geht
darauf aus, die Sprache zur leichteren Brauchbarkeit für die Zwecke des Geistes
zuzubereiten. Zu dem Ende bereichert er das Lexikalische und besonders das
Syntaktische auf Kosten des Grammatikalischen im engern Sinne, welches jene
Elemente ursprünglich überwiegt. Daher kommt es, daß jede relativ altere,
d. h. ausgelebtere Sprache, weil sie stets die materiell ärmere ist, von einer
jüngeren, d. h. ihres ursprünglichen Lebens bewußteren Muttersprache aus
leichter zu erlernen ist, als umgekehrt. In dieser Lage aber befinden sich die
Slaven gegen uns Deutsche, wie wir Deutschen unsrerseits z. B. gegen die
Romanen. Der Erfolg war bekanntermaßen, daß im Laufe der Jahrhunderte
unser Idiom an der West- und Südgrenze fast ebenso zurückgewichen ist, wie
es nach Ost und Südost an Terrain gewonnen hat; freilich mit dem sehr be¬
deutsamen Unterschiede, daß unsere Spracheroberungen zugleich in weit höherem
Grade und in viel eingreifenderer Weise auch Cultursicge sind, als dies bei der
Ausdehnung der romanischen Idiome über unsere Landesgrcnzen her der Fall ist.

Aber neben dem praktischen, directen Umgänge der Völker, bei wel¬
chem diese Gesetze herrschen, gibt es noch einen anderen, erhöhten und rei¬
neren, den Literaturverkehr, durch welchen noch klarer und eigentlicher — etwa
so wie unter den einzelnen - Menschen im brieflichen Austausche — sich kund
gibt, was der Eine dem Andern gilt. In ihm bekommt auch die Weltstellung
der Sprachen noch einen andern Sinn. Seit die französische Sprache um ihre
Herrschaft in der europäischen Welt gekommen ist, hat weder der Italiener,
noch der Franzose, noch sogar der Brite bei aller nationalen Ausschließlichkeit
und trotz der außerordentliche» Schwierigkeiten, welche ihnen dabei bereitet sind,
sich der Erlernung der deutschen Sprache enthalten können. Denn die Bekannt¬
schaft mit der deutschen Literatur gehört bei den europäischen Völkern zu den
Erfordernissen tüchtiger Bildung, und es ist eine überhandnehmende Einsicht,
daß die Sprache ein integrirender Bestandtheil des Geistes der Literaturen ist.

Läßt sich nun von Seiten der slavischen Literatur aus ähnlichen Grün¬
den die Forderung solchen Interesses an uns stellen, die wir durch die
räumliche Nähe sowohl als durch die sprachliche Verwandtschaft dazu beru¬
fen wären, die Erzeugnisse des slavischen Geistes der Weltliteratur zu ver¬
mitteln? Wir fänden uns dabei keiner allzu umfangreichen Aufgabe gegen¬
über. Quantitativ steht die Production der slavischen Literaturen zu der
unsrigen noch nicht einmal in dem umgekehrten Zahlenverhältnisse der Volks¬
massen, ja nicht einmal des Länderraumes, den sie einnehmen. Denn was die
myrioglotte Monarchie Nußland und das Polyglotte Kaiserthum Oestreich an
literarischen Erzeugnissen in slavischem Idiom leisten, ist überaus gering. Das
geht sehr natürlich zu. Es hat sich weder politisch noch literarisch ein slavisches


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0162" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115554"/>
          <p xml:id="ID_424" prev="#ID_423"> materieller, durch gleichsam vegetatives Wachsthum gewordener Bestand weniger<lb/>
angegriffen ist von dem freien geistigen Entwicklungsproccsse. Dieser geht<lb/>
darauf aus, die Sprache zur leichteren Brauchbarkeit für die Zwecke des Geistes<lb/>
zuzubereiten. Zu dem Ende bereichert er das Lexikalische und besonders das<lb/>
Syntaktische auf Kosten des Grammatikalischen im engern Sinne, welches jene<lb/>
Elemente ursprünglich überwiegt. Daher kommt es, daß jede relativ altere,<lb/>
d. h. ausgelebtere Sprache, weil sie stets die materiell ärmere ist, von einer<lb/>
jüngeren, d. h. ihres ursprünglichen Lebens bewußteren Muttersprache aus<lb/>
leichter zu erlernen ist, als umgekehrt. In dieser Lage aber befinden sich die<lb/>
Slaven gegen uns Deutsche, wie wir Deutschen unsrerseits z. B. gegen die<lb/>
Romanen. Der Erfolg war bekanntermaßen, daß im Laufe der Jahrhunderte<lb/>
unser Idiom an der West- und Südgrenze fast ebenso zurückgewichen ist, wie<lb/>
es nach Ost und Südost an Terrain gewonnen hat; freilich mit dem sehr be¬<lb/>
deutsamen Unterschiede, daß unsere Spracheroberungen zugleich in weit höherem<lb/>
Grade und in viel eingreifenderer Weise auch Cultursicge sind, als dies bei der<lb/>
Ausdehnung der romanischen Idiome über unsere Landesgrcnzen her der Fall ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_425"> Aber neben dem praktischen, directen Umgänge der Völker, bei wel¬<lb/>
chem diese Gesetze herrschen, gibt es noch einen anderen, erhöhten und rei¬<lb/>
neren, den Literaturverkehr, durch welchen noch klarer und eigentlicher &#x2014; etwa<lb/>
so wie unter den einzelnen - Menschen im brieflichen Austausche &#x2014; sich kund<lb/>
gibt, was der Eine dem Andern gilt. In ihm bekommt auch die Weltstellung<lb/>
der Sprachen noch einen andern Sinn. Seit die französische Sprache um ihre<lb/>
Herrschaft in der europäischen Welt gekommen ist, hat weder der Italiener,<lb/>
noch der Franzose, noch sogar der Brite bei aller nationalen Ausschließlichkeit<lb/>
und trotz der außerordentliche» Schwierigkeiten, welche ihnen dabei bereitet sind,<lb/>
sich der Erlernung der deutschen Sprache enthalten können. Denn die Bekannt¬<lb/>
schaft mit der deutschen Literatur gehört bei den europäischen Völkern zu den<lb/>
Erfordernissen tüchtiger Bildung, und es ist eine überhandnehmende Einsicht,<lb/>
daß die Sprache ein integrirender Bestandtheil des Geistes der Literaturen ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_426" next="#ID_427"> Läßt sich nun von Seiten der slavischen Literatur aus ähnlichen Grün¬<lb/>
den die Forderung solchen Interesses an uns stellen, die wir durch die<lb/>
räumliche Nähe sowohl als durch die sprachliche Verwandtschaft dazu beru¬<lb/>
fen wären, die Erzeugnisse des slavischen Geistes der Weltliteratur zu ver¬<lb/>
mitteln? Wir fänden uns dabei keiner allzu umfangreichen Aufgabe gegen¬<lb/>
über. Quantitativ steht die Production der slavischen Literaturen zu der<lb/>
unsrigen noch nicht einmal in dem umgekehrten Zahlenverhältnisse der Volks¬<lb/>
massen, ja nicht einmal des Länderraumes, den sie einnehmen. Denn was die<lb/>
myrioglotte Monarchie Nußland und das Polyglotte Kaiserthum Oestreich an<lb/>
literarischen Erzeugnissen in slavischem Idiom leisten, ist überaus gering. Das<lb/>
geht sehr natürlich zu. Es hat sich weder politisch noch literarisch ein slavisches</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0162] materieller, durch gleichsam vegetatives Wachsthum gewordener Bestand weniger angegriffen ist von dem freien geistigen Entwicklungsproccsse. Dieser geht darauf aus, die Sprache zur leichteren Brauchbarkeit für die Zwecke des Geistes zuzubereiten. Zu dem Ende bereichert er das Lexikalische und besonders das Syntaktische auf Kosten des Grammatikalischen im engern Sinne, welches jene Elemente ursprünglich überwiegt. Daher kommt es, daß jede relativ altere, d. h. ausgelebtere Sprache, weil sie stets die materiell ärmere ist, von einer jüngeren, d. h. ihres ursprünglichen Lebens bewußteren Muttersprache aus leichter zu erlernen ist, als umgekehrt. In dieser Lage aber befinden sich die Slaven gegen uns Deutsche, wie wir Deutschen unsrerseits z. B. gegen die Romanen. Der Erfolg war bekanntermaßen, daß im Laufe der Jahrhunderte unser Idiom an der West- und Südgrenze fast ebenso zurückgewichen ist, wie es nach Ost und Südost an Terrain gewonnen hat; freilich mit dem sehr be¬ deutsamen Unterschiede, daß unsere Spracheroberungen zugleich in weit höherem Grade und in viel eingreifenderer Weise auch Cultursicge sind, als dies bei der Ausdehnung der romanischen Idiome über unsere Landesgrcnzen her der Fall ist. Aber neben dem praktischen, directen Umgänge der Völker, bei wel¬ chem diese Gesetze herrschen, gibt es noch einen anderen, erhöhten und rei¬ neren, den Literaturverkehr, durch welchen noch klarer und eigentlicher — etwa so wie unter den einzelnen - Menschen im brieflichen Austausche — sich kund gibt, was der Eine dem Andern gilt. In ihm bekommt auch die Weltstellung der Sprachen noch einen andern Sinn. Seit die französische Sprache um ihre Herrschaft in der europäischen Welt gekommen ist, hat weder der Italiener, noch der Franzose, noch sogar der Brite bei aller nationalen Ausschließlichkeit und trotz der außerordentliche» Schwierigkeiten, welche ihnen dabei bereitet sind, sich der Erlernung der deutschen Sprache enthalten können. Denn die Bekannt¬ schaft mit der deutschen Literatur gehört bei den europäischen Völkern zu den Erfordernissen tüchtiger Bildung, und es ist eine überhandnehmende Einsicht, daß die Sprache ein integrirender Bestandtheil des Geistes der Literaturen ist. Läßt sich nun von Seiten der slavischen Literatur aus ähnlichen Grün¬ den die Forderung solchen Interesses an uns stellen, die wir durch die räumliche Nähe sowohl als durch die sprachliche Verwandtschaft dazu beru¬ fen wären, die Erzeugnisse des slavischen Geistes der Weltliteratur zu ver¬ mitteln? Wir fänden uns dabei keiner allzu umfangreichen Aufgabe gegen¬ über. Quantitativ steht die Production der slavischen Literaturen zu der unsrigen noch nicht einmal in dem umgekehrten Zahlenverhältnisse der Volks¬ massen, ja nicht einmal des Länderraumes, den sie einnehmen. Denn was die myrioglotte Monarchie Nußland und das Polyglotte Kaiserthum Oestreich an literarischen Erzeugnissen in slavischem Idiom leisten, ist überaus gering. Das geht sehr natürlich zu. Es hat sich weder politisch noch literarisch ein slavisches

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/162
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/162>, abgerufen am 22.12.2024.