Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.Eine Erklärung für diese Zurückhaltung und anscheinende Apathie wird Schon vor längerer Zeit waren von dem Männerturnverein zu Ludwigs¬ Da erschienen plötzlich, am Is. April d. I., in der großherzoglichen Re¬ Am 23. April erließ der so constituirte Centralausschuß für die National- Grenzboten III. 1863. 13
Eine Erklärung für diese Zurückhaltung und anscheinende Apathie wird Schon vor längerer Zeit waren von dem Männerturnverein zu Ludwigs¬ Da erschienen plötzlich, am Is. April d. I., in der großherzoglichen Re¬ Am 23. April erließ der so constituirte Centralausschuß für die National- Grenzboten III. 1863. 13
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0105" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115497"/> <p xml:id="ID_290"> Eine Erklärung für diese Zurückhaltung und anscheinende Apathie wird<lb/> man schon gewinnen, wenn man berücksichtigt, auf welche Weise das Unter¬<lb/> nehmen eingeleitet und in Scene gesetzt worden ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_291"> Schon vor längerer Zeit waren von dem Männerturnverein zu Ludwigs¬<lb/> lust, einem an der Berlin-Hamburger Bahn belegenen Domanialflecken, eine<lb/> Meile von Wöbbelin entfernt, Einleitungen getroffen, um am 26. Aug. d. I.<lb/> eine Trauerfeier am Grabe Körners zu veranstalten. Es war zu diesem Zweck<lb/> ein Ausschuß niedergesetzt, der mit den Turm- und Sängervereinen einiger be¬<lb/> nachbarter Städte Verbindungen anknüpfte. Es war dabei nur auf eine Feier<lb/> in kleinerem Maßstabe und auf eine Betheiligung der in dem Umkreise einiger<lb/> Meilen liegenden Städte abgesehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_292"> Da erschienen plötzlich, am Is. April d. I., in der großherzoglichen Re¬<lb/> sidenzstadt Schwerin zwei Hamburger, Buchhändler I. S. Meyer und Dr. Carl<lb/> Hertzog. und suchten als Beauftragte eines in der Bildung begriffenen Comites<lb/> für eine deutsche Nationalfeier am Grabe Körners eine Audienz bei dem Gro߬<lb/> herzog nach, um dessen Sympathie für eine solche Feier zu erwecken. Die<lb/> Audienz, welche ihnen gewährt ward, lieferte ein sehr befriedigendes Resultat,<lb/> und sie beriefen nun. nach Hamburg zurückgekehrt, dort zum 19. April eine<lb/> Versammlung, welcher sie einen umständlichen Bericht über die vom Großherzog<lb/> bewiesene „Leutseligkeit" und über den Zweck ihres Unternehmens vorlegten.<lb/> Obgleich die aus etwa hundert Personen bestehende Versammlung mit der loyal-<lb/> monarchischen Tendenz des Berichts nicht wohl einverstanden war, so hinderte<lb/> dies doch nicht die Bestellung eines „deutschen Centralausschusses für die Körner¬<lb/> feier", zu dessen neun Mitgliedern natürlich auch die Herren I. S. Meyer und<lb/> Dr. Hertzog gehörten. In dieser Versammlung ward auch schon ein Programm<lb/> der Feier vorgelegt: Versammlung der Festtheilnehmer in Ludwigslust, gemein¬<lb/> samer Zug von da nach dem Grabe Körners. Sckmückung des Grabes mit<lb/> Kränzen, deren Zahl auf 4000 veranschlagt ward, Ausstellung einer Urne zur<lb/> Aufnahme von milden Gaben für die wöbbeliner Armen und für hilfsbedürftige<lb/> Lützower, Gesang, Rückkehr nach Ludwigslust. Jeder Festtheilnehmer zahlt<lb/> einen Thaler. Dafür erhält er ein Festprogramm, eine Festkarte mit seinem<lb/> Namen, eine Schleife und eine silberne Denkmünze, später ein Album mit den<lb/> Namen der Festtheilnehmer und den bei den Gaben in der Urne sich vorfin¬<lb/> denden Devisen. Der Ueberschuß der Beiträge sollte zu einem Denkmal für<lb/> Körner verwandt werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_293" next="#ID_294"> Am 23. April erließ der so constituirte Centralausschuß für die National-<lb/> Körnerfeier einen Aufruf zur Betheiligung an die deutsche Nation, der an<lb/> phrasenhafter Ueberschwenglichkeit seines Gleichen sucht. „Seinem Tode, seinen<lb/> Liedern verdankt Deutschlands Genius die Rettung — ein neuverjüngtes Da¬<lb/> sein." So werden neben Körner alle anderen tapfern deutschen Männer des</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1863. 13</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0105]
Eine Erklärung für diese Zurückhaltung und anscheinende Apathie wird
man schon gewinnen, wenn man berücksichtigt, auf welche Weise das Unter¬
nehmen eingeleitet und in Scene gesetzt worden ist.
Schon vor längerer Zeit waren von dem Männerturnverein zu Ludwigs¬
lust, einem an der Berlin-Hamburger Bahn belegenen Domanialflecken, eine
Meile von Wöbbelin entfernt, Einleitungen getroffen, um am 26. Aug. d. I.
eine Trauerfeier am Grabe Körners zu veranstalten. Es war zu diesem Zweck
ein Ausschuß niedergesetzt, der mit den Turm- und Sängervereinen einiger be¬
nachbarter Städte Verbindungen anknüpfte. Es war dabei nur auf eine Feier
in kleinerem Maßstabe und auf eine Betheiligung der in dem Umkreise einiger
Meilen liegenden Städte abgesehen.
Da erschienen plötzlich, am Is. April d. I., in der großherzoglichen Re¬
sidenzstadt Schwerin zwei Hamburger, Buchhändler I. S. Meyer und Dr. Carl
Hertzog. und suchten als Beauftragte eines in der Bildung begriffenen Comites
für eine deutsche Nationalfeier am Grabe Körners eine Audienz bei dem Gro߬
herzog nach, um dessen Sympathie für eine solche Feier zu erwecken. Die
Audienz, welche ihnen gewährt ward, lieferte ein sehr befriedigendes Resultat,
und sie beriefen nun. nach Hamburg zurückgekehrt, dort zum 19. April eine
Versammlung, welcher sie einen umständlichen Bericht über die vom Großherzog
bewiesene „Leutseligkeit" und über den Zweck ihres Unternehmens vorlegten.
Obgleich die aus etwa hundert Personen bestehende Versammlung mit der loyal-
monarchischen Tendenz des Berichts nicht wohl einverstanden war, so hinderte
dies doch nicht die Bestellung eines „deutschen Centralausschusses für die Körner¬
feier", zu dessen neun Mitgliedern natürlich auch die Herren I. S. Meyer und
Dr. Hertzog gehörten. In dieser Versammlung ward auch schon ein Programm
der Feier vorgelegt: Versammlung der Festtheilnehmer in Ludwigslust, gemein¬
samer Zug von da nach dem Grabe Körners. Sckmückung des Grabes mit
Kränzen, deren Zahl auf 4000 veranschlagt ward, Ausstellung einer Urne zur
Aufnahme von milden Gaben für die wöbbeliner Armen und für hilfsbedürftige
Lützower, Gesang, Rückkehr nach Ludwigslust. Jeder Festtheilnehmer zahlt
einen Thaler. Dafür erhält er ein Festprogramm, eine Festkarte mit seinem
Namen, eine Schleife und eine silberne Denkmünze, später ein Album mit den
Namen der Festtheilnehmer und den bei den Gaben in der Urne sich vorfin¬
denden Devisen. Der Ueberschuß der Beiträge sollte zu einem Denkmal für
Körner verwandt werden.
Am 23. April erließ der so constituirte Centralausschuß für die National-
Körnerfeier einen Aufruf zur Betheiligung an die deutsche Nation, der an
phrasenhafter Ueberschwenglichkeit seines Gleichen sucht. „Seinem Tode, seinen
Liedern verdankt Deutschlands Genius die Rettung — ein neuverjüngtes Da¬
sein." So werden neben Körner alle anderen tapfern deutschen Männer des
Grenzboten III. 1863. 13
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |