Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, II. Semester. III. Band.her vor allem sein Augenmerk richten. Es würde hier die beste Gelegenheit Wir schließen mit einigen Mittheilungen über die staatlichen Einrichtungen Ein stehendes Heer ist in Liberia unbekannt. Dagegen sind alle Ein¬ Die Einkünfte der Republik beliefen.sich in dem Finanzjahr, welches mit her vor allem sein Augenmerk richten. Es würde hier die beste Gelegenheit Wir schließen mit einigen Mittheilungen über die staatlichen Einrichtungen Ein stehendes Heer ist in Liberia unbekannt. Dagegen sind alle Ein¬ Die Einkünfte der Republik beliefen.sich in dem Finanzjahr, welches mit <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0402" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/114716"/> <p xml:id="ID_1576" prev="#ID_1575"> her vor allem sein Augenmerk richten. Es würde hier die beste Gelegenheit<lb/> finden, einerseits sich von der Abhängigkeit seiner Fabrikdistricte von den ame¬<lb/> rikanischen Südstaaten allmälig zu befreien, andrerseits der dort herrschenden<lb/> Negersklaverei die Wurzeln abzugraben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1577"> Wir schließen mit einigen Mittheilungen über die staatlichen Einrichtungen<lb/> und die gesellschaftlichen Zustande unsrer kleinen Negerrepublik. Die ersteren<lb/> sind, wie man erwarten wird, denen der Nordamerikaner nachgeahmt. Die<lb/> Executive ist in den Händen eines Präsidenten, die gesetzgebende Macht wird<lb/> durch zwei Häuser, Senat und Repräsentantenhaus vertreten, die richterliche durch<lb/> einen supreme Court (Appellationsgericht) und eine Anzahl von Untergerichten.<lb/> Präsident und Vicepräfident werden vom Volke für zwei, die Repräsentanten<lb/> ebenfalls für zwei, die Senatoren für vier Jahre gewählt. Das Oberhaus be¬<lb/> steht aus acht, das Unterhaus aus dreizehn Mitgliedern. Jede Grafschaft sendet<lb/> zwei Vertreter in den Senat. Um das Amt eines Präsidenten zu bekleiden,<lb/> bedarf es eines Alters von 35 Jahren und eines Grundbesitzes im Werth von<lb/> 600 Dollars. Dasselbe wird von dem Vicepräsidenten verlangt, der im Fall<lb/> der Abwesenheit oder des Ablebens des Präsidenten dessen Posten einnimmt<lb/> und zugleich den Vorsitz im Senat führt. Der Senat hat außer seiner Eigen¬<lb/> schaft als eines Zweigs der Gesetzgebung die eines Rathes für den Präsidenten<lb/> der Republik, dem letzterer alle Verträge zur Ratification und alle Ernennungen<lb/> zu öffentlichen Aemtern zur Bestätigung vorzulegen hat. Die Wahlen werden<lb/> nicht blos von den eingewanderten oder von Immigranten stammenden Libe¬<lb/> rianern vollzogen. Das Recht zu wählen steht auch denjenigen von den Ein-<lb/> gebornen zu, welche seit drei Jahren civilisirte Gewohnheiten angenommen<lb/> und beibehalten haben, und wird von solchen sehr häufig ausgeübt. Es gibt<lb/> eingeborne^ städtische und Staatsbeamte und ebenso Geschworne. In Bassa-<lb/> County fungiren zwei derselben als Hülfsrichter.</p><lb/> <p xml:id="ID_1578"> Ein stehendes Heer ist in Liberia unbekannt. Dagegen sind alle Ein¬<lb/> wohner männlichen Geschlechts, Geistliche und Richter ausgenommen, vom 15.<lb/> bis zum 50. Jahre genöthigt in der Miliz zu dienen, die, wie unsre Quelle<lb/> sagt, wohlgeübt ist und mit den 1500 Musketen, die ihr der Kaiser der Franzosen<lb/> zum Geschenk gemacht hat, recht wohl ausreicht, der Regierung unter den wilden<lb/> Stämmen der Nachbarschaft Achtung und nach Befinden Gehorsam zu verschaffen.<lb/> Die Marine besteht aus einem mit fünf Geschützen armirten Schooner, der<lb/> ein Geschenk der britischen Regierung ist und aus einem Avisoboot, dem Dampfer<lb/> Seth Grosvenor. Diese Schiffe werden mit Nutzen als Küstenwache sowie zur<lb/> Verhütung des Sklavenhandels verwendet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1579" next="#ID_1580"> Die Einkünfte der Republik beliefen.sich in dem Finanzjahr, welches mit<lb/> dem 30. September 1361 endigte, auf 149,550, die Ausgaben aus 142,831<lb/> Dollars. Ein Theil der Einkünfte und ebenso der Ausgaben floß aus dem,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0402]
her vor allem sein Augenmerk richten. Es würde hier die beste Gelegenheit
finden, einerseits sich von der Abhängigkeit seiner Fabrikdistricte von den ame¬
rikanischen Südstaaten allmälig zu befreien, andrerseits der dort herrschenden
Negersklaverei die Wurzeln abzugraben.
Wir schließen mit einigen Mittheilungen über die staatlichen Einrichtungen
und die gesellschaftlichen Zustande unsrer kleinen Negerrepublik. Die ersteren
sind, wie man erwarten wird, denen der Nordamerikaner nachgeahmt. Die
Executive ist in den Händen eines Präsidenten, die gesetzgebende Macht wird
durch zwei Häuser, Senat und Repräsentantenhaus vertreten, die richterliche durch
einen supreme Court (Appellationsgericht) und eine Anzahl von Untergerichten.
Präsident und Vicepräfident werden vom Volke für zwei, die Repräsentanten
ebenfalls für zwei, die Senatoren für vier Jahre gewählt. Das Oberhaus be¬
steht aus acht, das Unterhaus aus dreizehn Mitgliedern. Jede Grafschaft sendet
zwei Vertreter in den Senat. Um das Amt eines Präsidenten zu bekleiden,
bedarf es eines Alters von 35 Jahren und eines Grundbesitzes im Werth von
600 Dollars. Dasselbe wird von dem Vicepräsidenten verlangt, der im Fall
der Abwesenheit oder des Ablebens des Präsidenten dessen Posten einnimmt
und zugleich den Vorsitz im Senat führt. Der Senat hat außer seiner Eigen¬
schaft als eines Zweigs der Gesetzgebung die eines Rathes für den Präsidenten
der Republik, dem letzterer alle Verträge zur Ratification und alle Ernennungen
zu öffentlichen Aemtern zur Bestätigung vorzulegen hat. Die Wahlen werden
nicht blos von den eingewanderten oder von Immigranten stammenden Libe¬
rianern vollzogen. Das Recht zu wählen steht auch denjenigen von den Ein-
gebornen zu, welche seit drei Jahren civilisirte Gewohnheiten angenommen
und beibehalten haben, und wird von solchen sehr häufig ausgeübt. Es gibt
eingeborne^ städtische und Staatsbeamte und ebenso Geschworne. In Bassa-
County fungiren zwei derselben als Hülfsrichter.
Ein stehendes Heer ist in Liberia unbekannt. Dagegen sind alle Ein¬
wohner männlichen Geschlechts, Geistliche und Richter ausgenommen, vom 15.
bis zum 50. Jahre genöthigt in der Miliz zu dienen, die, wie unsre Quelle
sagt, wohlgeübt ist und mit den 1500 Musketen, die ihr der Kaiser der Franzosen
zum Geschenk gemacht hat, recht wohl ausreicht, der Regierung unter den wilden
Stämmen der Nachbarschaft Achtung und nach Befinden Gehorsam zu verschaffen.
Die Marine besteht aus einem mit fünf Geschützen armirten Schooner, der
ein Geschenk der britischen Regierung ist und aus einem Avisoboot, dem Dampfer
Seth Grosvenor. Diese Schiffe werden mit Nutzen als Küstenwache sowie zur
Verhütung des Sklavenhandels verwendet.
Die Einkünfte der Republik beliefen.sich in dem Finanzjahr, welches mit
dem 30. September 1361 endigte, auf 149,550, die Ausgaben aus 142,831
Dollars. Ein Theil der Einkünfte und ebenso der Ausgaben floß aus dem,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |