Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, II. Semester. III. Band.Ihnen so bald möglich das bestimmtere drüber schreiben Leben Sie wohl! ^o. siebte vos Rhein Aufschrift-. Hol-rri ?leine: Bey dem L: Lonreewr Idismein Einliegend einen ?iiL<ii-ieu8'6or: Reissen. 17. Jena, d. 27. April. 1795. Da ich durch eine Neranlaßung, worüber mündlich, diesen Sommer frei Ich bin jezt selbst mit meiner Caße etwas dürftig eingerichtet. Ich hoffe Lebe wohl. Es wird sich sehr freuen Dich zu sehen Dein Dich liebender Bruder F., / ,^ . ' ^ Aufschrift: Herrn ?iedts:inNeissöu Hierin 2. Ducaten Ihnen so bald möglich das bestimmtere drüber schreiben Leben Sie wohl! ^o. siebte vos Rhein Aufschrift-. Hol-rri ?leine: Bey dem L: Lonreewr Idismein Einliegend einen ?iiL<ii-ieu8'6or: Reissen. 17. Jena, d. 27. April. 1795. Da ich durch eine Neranlaßung, worüber mündlich, diesen Sommer frei Ich bin jezt selbst mit meiner Caße etwas dürftig eingerichtet. Ich hoffe Lebe wohl. Es wird sich sehr freuen Dich zu sehen Dein Dich liebender Bruder F., / ,^ . ' ^ Aufschrift: Herrn ?iedts:inNeissöu Hierin 2. Ducaten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0148" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/114462"/> <p xml:id="ID_603"> Ihnen so bald möglich das bestimmtere drüber schreiben Leben Sie wohl!<lb/> In Eyk Ihre Schwester</p><lb/> <note type="bibl"> ^o. siebte vos Rhein</note><lb/> <p xml:id="ID_604"> Aufschrift-.</p><lb/> <note type="bibl"> Hol-rri ?leine:<lb/> Bey dem L: Lonreewr Idismein<lb/> Einliegend einen ?iiL<ii-ieu8'6or: Reissen.</note><lb/> </div> <div n="2"> <head> 17.</head><lb/> <p xml:id="ID_605"> Jena, d. 27. April. 1795.</p><lb/> <p xml:id="ID_606"> Da ich durch eine Neranlaßung, worüber mündlich, diesen Sommer frei<lb/> bekomme, und ihn auf dem Lande zubringen werde, habe ich mich entschlossen,<lb/> ^ich zu mir zu nehmen. Komm daher, sobald Du willst, und kannst. Wenn<lb/> 7>,i über Leipzig, und Naumburg reisest, so brauchst Du gar nicht nach Jena,<lb/> sondern hast von Naumburg aus über Auerstedt zu reisen, und da nach dem<lb/> Dorfe Oßmannstedt zu fragen, welches zwischen Auerstedt und Weimar<lb/> an der Straße, wie man mir sagt, liegt. In Oßmannstedt auf dem Schloße<lb/> trifft Du mich. Ich habe daßelbe, welches sehr schön ist, und in einer an¬<lb/> genehmen Gegend liegt, für diesen Sommer gemiethet. Da ich Dich bald zu<lb/> sprechen hoffe, so, halte ich nicht für nöthig, Dir noch irgend etwas zuschreiben,<lb/> wozu ich ohnedies jezt nicht Zeit hätte.</p><lb/> <p xml:id="ID_607"> Ich bin jezt selbst mit meiner Caße etwas dürftig eingerichtet. Ich hoffe<lb/> daher, daß die inliegenden 2. Dukaten hinlänglich seyn werden, um Dir das<lb/> nöthige zu Deinem Abgange von Nsiskn zu verschaffen, und um damit die<lb/> Reise ander zu machen.</p><lb/> <note type="closer"> Lebe wohl. Es wird sich sehr freuen Dich zu sehen<lb/> Dein<lb/> Dich liebender Bruder<lb/><note type="bibl"> F.,</note> / ,^ . ' ^</note><lb/> <p xml:id="ID_608"> Aufschrift:</p><lb/> <note type="bibl"> Herrn ?iedts:inNeissöu</note><lb/> <p xml:id="ID_609"> Hierin 2. Ducaten</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0148]
Ihnen so bald möglich das bestimmtere drüber schreiben Leben Sie wohl!
In Eyk Ihre Schwester
^o. siebte vos Rhein
Aufschrift-.
Hol-rri ?leine:
Bey dem L: Lonreewr Idismein
Einliegend einen ?iiL<ii-ieu8'6or: Reissen.
17.
Jena, d. 27. April. 1795.
Da ich durch eine Neranlaßung, worüber mündlich, diesen Sommer frei
bekomme, und ihn auf dem Lande zubringen werde, habe ich mich entschlossen,
^ich zu mir zu nehmen. Komm daher, sobald Du willst, und kannst. Wenn
7>,i über Leipzig, und Naumburg reisest, so brauchst Du gar nicht nach Jena,
sondern hast von Naumburg aus über Auerstedt zu reisen, und da nach dem
Dorfe Oßmannstedt zu fragen, welches zwischen Auerstedt und Weimar
an der Straße, wie man mir sagt, liegt. In Oßmannstedt auf dem Schloße
trifft Du mich. Ich habe daßelbe, welches sehr schön ist, und in einer an¬
genehmen Gegend liegt, für diesen Sommer gemiethet. Da ich Dich bald zu
sprechen hoffe, so, halte ich nicht für nöthig, Dir noch irgend etwas zuschreiben,
wozu ich ohnedies jezt nicht Zeit hätte.
Ich bin jezt selbst mit meiner Caße etwas dürftig eingerichtet. Ich hoffe
daher, daß die inliegenden 2. Dukaten hinlänglich seyn werden, um Dir das
nöthige zu Deinem Abgange von Nsiskn zu verschaffen, und um damit die
Reise ander zu machen.
Lebe wohl. Es wird sich sehr freuen Dich zu sehen
Dein
Dich liebender Bruder
F., / ,^ . ' ^
Aufschrift:
Herrn ?iedts:inNeissöu
Hierin 2. Ducaten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |