Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

fere Schwarzröcke nicht schlafen. Vor einigen Wochen ließ Greuter in den
Tirvlcrstimmen den ersten Böller krachen, die Polizei confiscirte jedoch die be¬
treffende Nummer. Lieber wie Daniel in den siebenfach geheizten Marterofeu
d'es Liberalismus geworfen werden, als bezüglich des Reiigionsedictes nach¬
geben! "Nie und nimmer!/' ruft er aus und streicht dabei behaglich den Bauch,
welchen ihm die östreichische Regierung gewiß mit keinem Schwefelhölzchen ver¬
sengen wird, weil man es mit den hochwürdigen Herren doch nicht ganz ver¬
derben will. Gleichzeitig wurde ein Protest aufgesetzt, der von Gemeinde zu
Gemeinde wandern und mit den Unterschriften der Bauern dem Reichsrath zu¬
gesendet werden sollte. Die Polizei nahm ihn aber den Druckern unter der
Presse weg, die Polizei und immer wieder die Polizei! Diese bildet in Oest¬
reich, wie vielleicht bald wieder in Preußen? (d. R.) noch immer einen großen Theil
des gesetzlichen Bodens und auch Schmerling, scheint es, kann diesem gebrech¬
lichen Hilfsmittel, welches die Regierung ersetzen soll, noch immer nicht ent¬
sagen. Die Polizei also, wie gesagt, confiscirte obigen Protest, sie vermochte je¬
doch den Ultrcunontancn die Feder nicht aus der Hand zu schlagen, und so ge¬
langten auch wir in den Besitz einer Abschrift. Dieses Wert eines wüthenden
Fanatismus verdient volle Beachtung, vielleicht nehmen es auch die lutherischen
Pfaffen der neuesten preußischen Aera zum Muster. Es lautet:

Protest an den Reichsrath.

Die Mehrheit des Ausschusses für confessionelle Verhältnisse hat ein Ge¬
setz in Betreff der ReligivnsverlMtnisse überhaupt und der Kirchen- und Reli¬
gionsgesellschaften insbesondere für die durch den engern Reichsrath vertretenen
Königreiche und Länder entworfen und stellt den Antrag: das hohe Haus
wolle beschließen, es sei dieses Gesetz anzunehmen.

Dieser Entwurf muß seiner widerchristlichen Grundsätze wegen das Gemüth
jedes Gläubigen empören und das Gewissen zum nachdrücklichsten Protest
wach rufen.

Die Männer in Tirol möchten gerne im Hinblick auf die höchst achtbare
Minderheit des Ausschusses und die vielen ausgezeichneten Abgeordneten glau¬
ben, ein hohes Haus werde jenem ungeheuerlichen Entwurf entgegentreten.
Da aber die Mehrzahl derselben Männer in den Ausschuß wählte," die mit
einem solchen Gesetze hervorzutreten wagen, so können die Gefertigten die Be¬
sorgnisse keineswegs unterdrücken, es könnte die Mehrheit des hohen Hauses
demselben beitreten, daher halten es dieselben für ihre heiligste Pflicht im In¬
teresse der Religion, der Freiheit und des Vaterlandes laut und öffentlich Pro¬
test wegen jenes Entwurfes zu erheben.

1. Wir Protestiren gegen einen Gesetzentwurf, der unsere heilige katholische
Kirche aufs Tiefste herabwürdigt und sie jedem neu entstehenden Conventikel
gleichstellt; -- der durch Polizeigewalt den Gottesdienst und die religiösen Uebungen


fere Schwarzröcke nicht schlafen. Vor einigen Wochen ließ Greuter in den
Tirvlcrstimmen den ersten Böller krachen, die Polizei confiscirte jedoch die be¬
treffende Nummer. Lieber wie Daniel in den siebenfach geheizten Marterofeu
d'es Liberalismus geworfen werden, als bezüglich des Reiigionsedictes nach¬
geben! „Nie und nimmer!/' ruft er aus und streicht dabei behaglich den Bauch,
welchen ihm die östreichische Regierung gewiß mit keinem Schwefelhölzchen ver¬
sengen wird, weil man es mit den hochwürdigen Herren doch nicht ganz ver¬
derben will. Gleichzeitig wurde ein Protest aufgesetzt, der von Gemeinde zu
Gemeinde wandern und mit den Unterschriften der Bauern dem Reichsrath zu¬
gesendet werden sollte. Die Polizei nahm ihn aber den Druckern unter der
Presse weg, die Polizei und immer wieder die Polizei! Diese bildet in Oest¬
reich, wie vielleicht bald wieder in Preußen? (d. R.) noch immer einen großen Theil
des gesetzlichen Bodens und auch Schmerling, scheint es, kann diesem gebrech¬
lichen Hilfsmittel, welches die Regierung ersetzen soll, noch immer nicht ent¬
sagen. Die Polizei also, wie gesagt, confiscirte obigen Protest, sie vermochte je¬
doch den Ultrcunontancn die Feder nicht aus der Hand zu schlagen, und so ge¬
langten auch wir in den Besitz einer Abschrift. Dieses Wert eines wüthenden
Fanatismus verdient volle Beachtung, vielleicht nehmen es auch die lutherischen
Pfaffen der neuesten preußischen Aera zum Muster. Es lautet:

Protest an den Reichsrath.

Die Mehrheit des Ausschusses für confessionelle Verhältnisse hat ein Ge¬
setz in Betreff der ReligivnsverlMtnisse überhaupt und der Kirchen- und Reli¬
gionsgesellschaften insbesondere für die durch den engern Reichsrath vertretenen
Königreiche und Länder entworfen und stellt den Antrag: das hohe Haus
wolle beschließen, es sei dieses Gesetz anzunehmen.

Dieser Entwurf muß seiner widerchristlichen Grundsätze wegen das Gemüth
jedes Gläubigen empören und das Gewissen zum nachdrücklichsten Protest
wach rufen.

Die Männer in Tirol möchten gerne im Hinblick auf die höchst achtbare
Minderheit des Ausschusses und die vielen ausgezeichneten Abgeordneten glau¬
ben, ein hohes Haus werde jenem ungeheuerlichen Entwurf entgegentreten.
Da aber die Mehrzahl derselben Männer in den Ausschuß wählte,» die mit
einem solchen Gesetze hervorzutreten wagen, so können die Gefertigten die Be¬
sorgnisse keineswegs unterdrücken, es könnte die Mehrheit des hohen Hauses
demselben beitreten, daher halten es dieselben für ihre heiligste Pflicht im In¬
teresse der Religion, der Freiheit und des Vaterlandes laut und öffentlich Pro¬
test wegen jenes Entwurfes zu erheben.

1. Wir Protestiren gegen einen Gesetzentwurf, der unsere heilige katholische
Kirche aufs Tiefste herabwürdigt und sie jedem neu entstehenden Conventikel
gleichstellt; — der durch Polizeigewalt den Gottesdienst und die religiösen Uebungen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0199" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/113979"/>
          <p xml:id="ID_552" prev="#ID_551"> fere Schwarzröcke nicht schlafen. Vor einigen Wochen ließ Greuter in den<lb/>
Tirvlcrstimmen den ersten Böller krachen, die Polizei confiscirte jedoch die be¬<lb/>
treffende Nummer. Lieber wie Daniel in den siebenfach geheizten Marterofeu<lb/>
d'es Liberalismus geworfen werden, als bezüglich des Reiigionsedictes nach¬<lb/>
geben! &#x201E;Nie und nimmer!/' ruft er aus und streicht dabei behaglich den Bauch,<lb/>
welchen ihm die östreichische Regierung gewiß mit keinem Schwefelhölzchen ver¬<lb/>
sengen wird, weil man es mit den hochwürdigen Herren doch nicht ganz ver¬<lb/>
derben will. Gleichzeitig wurde ein Protest aufgesetzt, der von Gemeinde zu<lb/>
Gemeinde wandern und mit den Unterschriften der Bauern dem Reichsrath zu¬<lb/>
gesendet werden sollte. Die Polizei nahm ihn aber den Druckern unter der<lb/>
Presse weg, die Polizei und immer wieder die Polizei! Diese bildet in Oest¬<lb/>
reich, wie vielleicht bald wieder in Preußen? (d. R.) noch immer einen großen Theil<lb/>
des gesetzlichen Bodens und auch Schmerling, scheint es, kann diesem gebrech¬<lb/>
lichen Hilfsmittel, welches die Regierung ersetzen soll, noch immer nicht ent¬<lb/>
sagen. Die Polizei also, wie gesagt, confiscirte obigen Protest, sie vermochte je¬<lb/>
doch den Ultrcunontancn die Feder nicht aus der Hand zu schlagen, und so ge¬<lb/>
langten auch wir in den Besitz einer Abschrift. Dieses Wert eines wüthenden<lb/>
Fanatismus verdient volle Beachtung, vielleicht nehmen es auch die lutherischen<lb/>
Pfaffen der neuesten preußischen Aera zum Muster. Es lautet:</p><lb/>
          <p xml:id="ID_553"> Protest an den Reichsrath.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_554"> Die Mehrheit des Ausschusses für confessionelle Verhältnisse hat ein Ge¬<lb/>
setz in Betreff der ReligivnsverlMtnisse überhaupt und der Kirchen- und Reli¬<lb/>
gionsgesellschaften insbesondere für die durch den engern Reichsrath vertretenen<lb/>
Königreiche und Länder entworfen und stellt den Antrag: das hohe Haus<lb/>
wolle beschließen, es sei dieses Gesetz anzunehmen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_555"> Dieser Entwurf muß seiner widerchristlichen Grundsätze wegen das Gemüth<lb/>
jedes Gläubigen empören und das Gewissen zum nachdrücklichsten Protest<lb/>
wach rufen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_556"> Die Männer in Tirol möchten gerne im Hinblick auf die höchst achtbare<lb/>
Minderheit des Ausschusses und die vielen ausgezeichneten Abgeordneten glau¬<lb/>
ben, ein hohes Haus werde jenem ungeheuerlichen Entwurf entgegentreten.<lb/>
Da aber die Mehrzahl derselben Männer in den Ausschuß wählte,» die mit<lb/>
einem solchen Gesetze hervorzutreten wagen, so können die Gefertigten die Be¬<lb/>
sorgnisse keineswegs unterdrücken, es könnte die Mehrheit des hohen Hauses<lb/>
demselben beitreten, daher halten es dieselben für ihre heiligste Pflicht im In¬<lb/>
teresse der Religion, der Freiheit und des Vaterlandes laut und öffentlich Pro¬<lb/>
test wegen jenes Entwurfes zu erheben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_557" next="#ID_558"> 1. Wir Protestiren gegen einen Gesetzentwurf, der unsere heilige katholische<lb/>
Kirche aufs Tiefste herabwürdigt und sie jedem neu entstehenden Conventikel<lb/>
gleichstellt; &#x2014; der durch Polizeigewalt den Gottesdienst und die religiösen Uebungen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0199] fere Schwarzröcke nicht schlafen. Vor einigen Wochen ließ Greuter in den Tirvlcrstimmen den ersten Böller krachen, die Polizei confiscirte jedoch die be¬ treffende Nummer. Lieber wie Daniel in den siebenfach geheizten Marterofeu d'es Liberalismus geworfen werden, als bezüglich des Reiigionsedictes nach¬ geben! „Nie und nimmer!/' ruft er aus und streicht dabei behaglich den Bauch, welchen ihm die östreichische Regierung gewiß mit keinem Schwefelhölzchen ver¬ sengen wird, weil man es mit den hochwürdigen Herren doch nicht ganz ver¬ derben will. Gleichzeitig wurde ein Protest aufgesetzt, der von Gemeinde zu Gemeinde wandern und mit den Unterschriften der Bauern dem Reichsrath zu¬ gesendet werden sollte. Die Polizei nahm ihn aber den Druckern unter der Presse weg, die Polizei und immer wieder die Polizei! Diese bildet in Oest¬ reich, wie vielleicht bald wieder in Preußen? (d. R.) noch immer einen großen Theil des gesetzlichen Bodens und auch Schmerling, scheint es, kann diesem gebrech¬ lichen Hilfsmittel, welches die Regierung ersetzen soll, noch immer nicht ent¬ sagen. Die Polizei also, wie gesagt, confiscirte obigen Protest, sie vermochte je¬ doch den Ultrcunontancn die Feder nicht aus der Hand zu schlagen, und so ge¬ langten auch wir in den Besitz einer Abschrift. Dieses Wert eines wüthenden Fanatismus verdient volle Beachtung, vielleicht nehmen es auch die lutherischen Pfaffen der neuesten preußischen Aera zum Muster. Es lautet: Protest an den Reichsrath. Die Mehrheit des Ausschusses für confessionelle Verhältnisse hat ein Ge¬ setz in Betreff der ReligivnsverlMtnisse überhaupt und der Kirchen- und Reli¬ gionsgesellschaften insbesondere für die durch den engern Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder entworfen und stellt den Antrag: das hohe Haus wolle beschließen, es sei dieses Gesetz anzunehmen. Dieser Entwurf muß seiner widerchristlichen Grundsätze wegen das Gemüth jedes Gläubigen empören und das Gewissen zum nachdrücklichsten Protest wach rufen. Die Männer in Tirol möchten gerne im Hinblick auf die höchst achtbare Minderheit des Ausschusses und die vielen ausgezeichneten Abgeordneten glau¬ ben, ein hohes Haus werde jenem ungeheuerlichen Entwurf entgegentreten. Da aber die Mehrzahl derselben Männer in den Ausschuß wählte,» die mit einem solchen Gesetze hervorzutreten wagen, so können die Gefertigten die Be¬ sorgnisse keineswegs unterdrücken, es könnte die Mehrheit des hohen Hauses demselben beitreten, daher halten es dieselben für ihre heiligste Pflicht im In¬ teresse der Religion, der Freiheit und des Vaterlandes laut und öffentlich Pro¬ test wegen jenes Entwurfes zu erheben. 1. Wir Protestiren gegen einen Gesetzentwurf, der unsere heilige katholische Kirche aufs Tiefste herabwürdigt und sie jedem neu entstehenden Conventikel gleichstellt; — der durch Polizeigewalt den Gottesdienst und die religiösen Uebungen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341795_113779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341795_113779/199
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341795_113779/199>, abgerufen am 08.01.2025.