Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Platz und dicht neben dem rohgcarbeiteten Dorfgötzen eine ungefähr 40 Fuß
hohe Bambusstange, an deren Spitze ein Bild in Gestalt eines Vogels mit
Pfauenfedern befestigt war. An diese Stange sollte das Opfer, eine junge
Frau aus der Ebene, angebunden' werden. Er befreite sie und ebenso sieben
andere in den Nachbardörfern versteckte Meriahs. Seine Versuche, sich mit
den Dorfhäuptlingen über> Abschaffung der Menschenopfer zu verständigen,
blieben ziemlich erfolglos, da jene fast alle schwer betrunken waren. Indeß
führte seine Expedition insofern zu einem Ergebniß, als man sich auf derselben
überzeugte, daß es gewisse Unterhändler gäbe, welche aus der Versorgung
der Chonds mit Meriahs förmlich ein Geschäft machten.

Später geschah eine Zeitlang ebenfalls nur wenig zur Unterdrückung
dieser Greuel, bis endlich Lord Elphinstone, der damalige Gouverneur von Mad¬
ras, im Mai 1841 eine sehr ausführliche Eingabe an den Generalgouvemeur
richtete, in welcher er energische Maßregeln namentlich gegen die wilden Stämme
von Gaujam, Orissa und Bihar und die unter denselben üblichen Opferfeste
forderte. Er empfahl: die Eröffnung von Straßen und Pässen durch die
dortigen Bergwildnisse, die Förderung des Handelsverkehrs zwischen den
Bergdistricten und der Ebene durch Einrichtung von Märkten und die Auf-
stellung einer halbmilitärischen Polizeimannschaft. Der Generalgouvemeur
billigte diese Pläne, und um dieselben auszuführen, stellte man dem Co>n-
missair von Gumsur einen Spccialageuten in der Person des Kapitäns Mac-
pherson zur Seite, der die Chonds genauer kannte und von dem wir eine
geschätzte Monographie über dieselben haben. Derselbe hatte aber mit großen
Schwierigkeiten zu kämpfen, vor Allem mit dem Fiebcrklima und dem Mi߬
trauen der Bergvölker, aber auch, und nicht am wenigsten, mit seinen In-
structionen, die ihm jede directe Einmischung in die religiösen Gebräuche des
Volkes, also auch in die Meriah-Opfer untersagten. Indeß ließ er sich durch
nichts abschrecken, und es gelang ihm endlich, die Häuptlinge von den wohl¬
wollenden Absichten der britischen Behörden zu überzeugen und sogar Gerichts¬
tage unter den Chonds abzuhalten. Durch geschickte Schlichtung von Rechtsstreitig¬
keiten, die früher gewöhnlich durch blutige Kämpfe entschieden worden waren,
erwarb er sich noch mehr Vertrauen und Einfluß, und dieser führte zuletzt
dahin, daß man ihm über hundert zur Opferung bestimmte Gefangne frei¬
willig auslieferte. Zu der Besserung der Rechtsverwaltung kam dann ein
regelmäßiger und vortheilhafter Handelsverkehr zwischen dem Gebirg und den
Bewohnern der Ebene, während früher jenes von diesen auf alle Weise be-
trogen und ausgebeutet worden war. und die Chonds waren bald aus dem
besten Wege. Macphersons Vorstellungen in Betreff der Menschenopfer voll¬
ständig zu befolgen. Einige Fanatiker hielten noch an dem alten Brauch fest,
doch bildeten sie die Minderzahl. Auf diese übte ein ränkesüchtiger Hindu,


Platz und dicht neben dem rohgcarbeiteten Dorfgötzen eine ungefähr 40 Fuß
hohe Bambusstange, an deren Spitze ein Bild in Gestalt eines Vogels mit
Pfauenfedern befestigt war. An diese Stange sollte das Opfer, eine junge
Frau aus der Ebene, angebunden' werden. Er befreite sie und ebenso sieben
andere in den Nachbardörfern versteckte Meriahs. Seine Versuche, sich mit
den Dorfhäuptlingen über> Abschaffung der Menschenopfer zu verständigen,
blieben ziemlich erfolglos, da jene fast alle schwer betrunken waren. Indeß
führte seine Expedition insofern zu einem Ergebniß, als man sich auf derselben
überzeugte, daß es gewisse Unterhändler gäbe, welche aus der Versorgung
der Chonds mit Meriahs förmlich ein Geschäft machten.

Später geschah eine Zeitlang ebenfalls nur wenig zur Unterdrückung
dieser Greuel, bis endlich Lord Elphinstone, der damalige Gouverneur von Mad¬
ras, im Mai 1841 eine sehr ausführliche Eingabe an den Generalgouvemeur
richtete, in welcher er energische Maßregeln namentlich gegen die wilden Stämme
von Gaujam, Orissa und Bihar und die unter denselben üblichen Opferfeste
forderte. Er empfahl: die Eröffnung von Straßen und Pässen durch die
dortigen Bergwildnisse, die Förderung des Handelsverkehrs zwischen den
Bergdistricten und der Ebene durch Einrichtung von Märkten und die Auf-
stellung einer halbmilitärischen Polizeimannschaft. Der Generalgouvemeur
billigte diese Pläne, und um dieselben auszuführen, stellte man dem Co>n-
missair von Gumsur einen Spccialageuten in der Person des Kapitäns Mac-
pherson zur Seite, der die Chonds genauer kannte und von dem wir eine
geschätzte Monographie über dieselben haben. Derselbe hatte aber mit großen
Schwierigkeiten zu kämpfen, vor Allem mit dem Fiebcrklima und dem Mi߬
trauen der Bergvölker, aber auch, und nicht am wenigsten, mit seinen In-
structionen, die ihm jede directe Einmischung in die religiösen Gebräuche des
Volkes, also auch in die Meriah-Opfer untersagten. Indeß ließ er sich durch
nichts abschrecken, und es gelang ihm endlich, die Häuptlinge von den wohl¬
wollenden Absichten der britischen Behörden zu überzeugen und sogar Gerichts¬
tage unter den Chonds abzuhalten. Durch geschickte Schlichtung von Rechtsstreitig¬
keiten, die früher gewöhnlich durch blutige Kämpfe entschieden worden waren,
erwarb er sich noch mehr Vertrauen und Einfluß, und dieser führte zuletzt
dahin, daß man ihm über hundert zur Opferung bestimmte Gefangne frei¬
willig auslieferte. Zu der Besserung der Rechtsverwaltung kam dann ein
regelmäßiger und vortheilhafter Handelsverkehr zwischen dem Gebirg und den
Bewohnern der Ebene, während früher jenes von diesen auf alle Weise be-
trogen und ausgebeutet worden war. und die Chonds waren bald aus dem
besten Wege. Macphersons Vorstellungen in Betreff der Menschenopfer voll¬
ständig zu befolgen. Einige Fanatiker hielten noch an dem alten Brauch fest,
doch bildeten sie die Minderzahl. Auf diese übte ein ränkesüchtiger Hindu,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0399" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112907"/>
            <p xml:id="ID_1175" prev="#ID_1174"> Platz und dicht neben dem rohgcarbeiteten Dorfgötzen eine ungefähr 40 Fuß<lb/>
hohe Bambusstange, an deren Spitze ein Bild in Gestalt eines Vogels mit<lb/>
Pfauenfedern befestigt war. An diese Stange sollte das Opfer, eine junge<lb/>
Frau aus der Ebene, angebunden' werden. Er befreite sie und ebenso sieben<lb/>
andere in den Nachbardörfern versteckte Meriahs. Seine Versuche, sich mit<lb/>
den Dorfhäuptlingen über&gt; Abschaffung der Menschenopfer zu verständigen,<lb/>
blieben ziemlich erfolglos, da jene fast alle schwer betrunken waren. Indeß<lb/>
führte seine Expedition insofern zu einem Ergebniß, als man sich auf derselben<lb/>
überzeugte, daß es gewisse Unterhändler gäbe, welche aus der Versorgung<lb/>
der Chonds mit Meriahs förmlich ein Geschäft machten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1176" next="#ID_1177"> Später geschah eine Zeitlang ebenfalls nur wenig zur Unterdrückung<lb/>
dieser Greuel, bis endlich Lord Elphinstone, der damalige Gouverneur von Mad¬<lb/>
ras, im Mai 1841 eine sehr ausführliche Eingabe an den Generalgouvemeur<lb/>
richtete, in welcher er energische Maßregeln namentlich gegen die wilden Stämme<lb/>
von Gaujam, Orissa und Bihar und die unter denselben üblichen Opferfeste<lb/>
forderte. Er empfahl: die Eröffnung von Straßen und Pässen durch die<lb/>
dortigen Bergwildnisse, die Förderung des Handelsverkehrs zwischen den<lb/>
Bergdistricten und der Ebene durch Einrichtung von Märkten und die Auf-<lb/>
stellung einer halbmilitärischen Polizeimannschaft. Der Generalgouvemeur<lb/>
billigte diese Pläne, und um dieselben auszuführen, stellte man dem Co&gt;n-<lb/>
missair von Gumsur einen Spccialageuten in der Person des Kapitäns Mac-<lb/>
pherson zur Seite, der die Chonds genauer kannte und von dem wir eine<lb/>
geschätzte Monographie über dieselben haben. Derselbe hatte aber mit großen<lb/>
Schwierigkeiten zu kämpfen, vor Allem mit dem Fiebcrklima und dem Mi߬<lb/>
trauen der Bergvölker, aber auch, und nicht am wenigsten, mit seinen In-<lb/>
structionen, die ihm jede directe Einmischung in die religiösen Gebräuche des<lb/>
Volkes, also auch in die Meriah-Opfer untersagten. Indeß ließ er sich durch<lb/>
nichts abschrecken, und es gelang ihm endlich, die Häuptlinge von den wohl¬<lb/>
wollenden Absichten der britischen Behörden zu überzeugen und sogar Gerichts¬<lb/>
tage unter den Chonds abzuhalten. Durch geschickte Schlichtung von Rechtsstreitig¬<lb/>
keiten, die früher gewöhnlich durch blutige Kämpfe entschieden worden waren,<lb/>
erwarb er sich noch mehr Vertrauen und Einfluß, und dieser führte zuletzt<lb/>
dahin, daß man ihm über hundert zur Opferung bestimmte Gefangne frei¬<lb/>
willig auslieferte. Zu der Besserung der Rechtsverwaltung kam dann ein<lb/>
regelmäßiger und vortheilhafter Handelsverkehr zwischen dem Gebirg und den<lb/>
Bewohnern der Ebene, während früher jenes von diesen auf alle Weise be-<lb/>
trogen und ausgebeutet worden war. und die Chonds waren bald aus dem<lb/>
besten Wege. Macphersons Vorstellungen in Betreff der Menschenopfer voll¬<lb/>
ständig zu befolgen. Einige Fanatiker hielten noch an dem alten Brauch fest,<lb/>
doch bildeten sie die Minderzahl.  Auf diese übte ein ränkesüchtiger Hindu,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0399] Platz und dicht neben dem rohgcarbeiteten Dorfgötzen eine ungefähr 40 Fuß hohe Bambusstange, an deren Spitze ein Bild in Gestalt eines Vogels mit Pfauenfedern befestigt war. An diese Stange sollte das Opfer, eine junge Frau aus der Ebene, angebunden' werden. Er befreite sie und ebenso sieben andere in den Nachbardörfern versteckte Meriahs. Seine Versuche, sich mit den Dorfhäuptlingen über> Abschaffung der Menschenopfer zu verständigen, blieben ziemlich erfolglos, da jene fast alle schwer betrunken waren. Indeß führte seine Expedition insofern zu einem Ergebniß, als man sich auf derselben überzeugte, daß es gewisse Unterhändler gäbe, welche aus der Versorgung der Chonds mit Meriahs förmlich ein Geschäft machten. Später geschah eine Zeitlang ebenfalls nur wenig zur Unterdrückung dieser Greuel, bis endlich Lord Elphinstone, der damalige Gouverneur von Mad¬ ras, im Mai 1841 eine sehr ausführliche Eingabe an den Generalgouvemeur richtete, in welcher er energische Maßregeln namentlich gegen die wilden Stämme von Gaujam, Orissa und Bihar und die unter denselben üblichen Opferfeste forderte. Er empfahl: die Eröffnung von Straßen und Pässen durch die dortigen Bergwildnisse, die Förderung des Handelsverkehrs zwischen den Bergdistricten und der Ebene durch Einrichtung von Märkten und die Auf- stellung einer halbmilitärischen Polizeimannschaft. Der Generalgouvemeur billigte diese Pläne, und um dieselben auszuführen, stellte man dem Co>n- missair von Gumsur einen Spccialageuten in der Person des Kapitäns Mac- pherson zur Seite, der die Chonds genauer kannte und von dem wir eine geschätzte Monographie über dieselben haben. Derselbe hatte aber mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen, vor Allem mit dem Fiebcrklima und dem Mi߬ trauen der Bergvölker, aber auch, und nicht am wenigsten, mit seinen In- structionen, die ihm jede directe Einmischung in die religiösen Gebräuche des Volkes, also auch in die Meriah-Opfer untersagten. Indeß ließ er sich durch nichts abschrecken, und es gelang ihm endlich, die Häuptlinge von den wohl¬ wollenden Absichten der britischen Behörden zu überzeugen und sogar Gerichts¬ tage unter den Chonds abzuhalten. Durch geschickte Schlichtung von Rechtsstreitig¬ keiten, die früher gewöhnlich durch blutige Kämpfe entschieden worden waren, erwarb er sich noch mehr Vertrauen und Einfluß, und dieser führte zuletzt dahin, daß man ihm über hundert zur Opferung bestimmte Gefangne frei¬ willig auslieferte. Zu der Besserung der Rechtsverwaltung kam dann ein regelmäßiger und vortheilhafter Handelsverkehr zwischen dem Gebirg und den Bewohnern der Ebene, während früher jenes von diesen auf alle Weise be- trogen und ausgebeutet worden war. und die Chonds waren bald aus dem besten Wege. Macphersons Vorstellungen in Betreff der Menschenopfer voll¬ ständig zu befolgen. Einige Fanatiker hielten noch an dem alten Brauch fest, doch bildeten sie die Minderzahl. Auf diese übte ein ränkesüchtiger Hindu,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507/399
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507/399>, abgerufen am 04.01.2025.