Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschen), einfache Situationen ästhetischer Beschäftigung oder ruhigen Selbst¬
genusses, in denen das Individuum mit seinem ganzen Lebensfond bei der
Sache ist. In der Zusammenstimmung des Locals mit den Personen, in der
Wahrheit der Bewegung, des Ausdrucks, in der Sicherheit der Form- und
Farbengebung, endlich in der miniaturartigen Ausführung sind die Sachen
unübertrefflich; aber es fehlt den Gestalten doch die Lebenstiefe, die innere
Seelenfreude, die allein das Genrebild zum absoluten Kunstwerk erhebt.
Seine Figuren sehen doch aus, wie wenn sie um den Beschauer wüßten und
nun. wie wenn nichts wäre, mit möglichster Unbefangenheit Alles aufboten,
um sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Daß sich Meissonnier an die gezierten
Menschen des 18. Jahrhunderts wendet, zeigt eben, daß es seiner Kunst selber
an jener Lebenstiefe fehlt. Meissonnier hat mit der feinen Eleganz seiner
Cabinetsbilder eine Geschmacksrichtung des Zeitalters getroffen und fand daher
eine ziemliche Anzahl Nachahmer: Chapel, Plassan, Fauvelet -- der indessen
seine Vorwürfe meist der neuern Zeit entnimmt -- Hadomard, Ruiperez. Keiner
kommt dem Meister gleich. Eugene Flehet malt in derselben Weise heitere ge¬
sellschaftliche Scenen des 18. Jahrhunderts von größerer Ausdehnung ohne
allen Humor. Joseph Caraud und Alphonse Roehn stellen die Rococo-
zeit in größerem Maßstabe mit ziemlicher Fertigkeit dar. ohne es weiter als
zu ausdruckslosen Costümbildern zu bringen.

Fühlt sich der Künstler durch die Armuth und Nüchternheit der gegen¬
wärtigen Culturformen und durch die mürrische Knappheit, die selbst den
Freuden unserer Zeit anklebt, in die Vergangenheit zurückgetrieben: so ist es
wol derselbe Mangel, der ihn in den Werken der Dichter nach Vorwürfen
suchen heißt, die sich allenfalls von der bildenden Phantasie gestalten lassen.
Es ist immer mißlich, wenn sich die eine Kunst aus der andern die Stoffe
holt, weil sie dieselben von ihr schon halb zubereitet empfängt; es zeugt
von einem gewissen Unvermögen des innern Schaffens und vermehrt die Träg¬
heit, weil mit den Gestalten, die dem Dichter eigenthümlich angehören --
und dies ist in der modernen Poesie der Fall -- sich nicht nach Belieben um¬
springen läßt. Schon die Romantik hatte, um stärker auf die Phantasie zu
willen, dieses Entlehnungssystem angefangen, und in neuester Zeit wimmelt
es geradezu von Darstellungen nach neueren Dichtern. So lassen sich Herman
Bohn und Duval le Camus (der Jüngere) ihre Motive gerne von Shake¬
speare geben; der Erstere bringt es nicht zum Fluß des Gestaltens. der Zweite
verflüchtigt das Bild des Poeten in phantastische Nebel. Von Dor6's Dante
'se schon die Rede gewesen. Andere suchen sich haarsträubende Greuelmomente,
bei denen nicht einmal der Gedanke verweilen mag. bei Victor Hugo. Be¬
sondere Gnade aber hat jetzt der Goethe'sche Faust vor den Augen der fran¬
zösischen Genremaler gefunden. So hat neuerdings Tissot Gretchen und


Menschen), einfache Situationen ästhetischer Beschäftigung oder ruhigen Selbst¬
genusses, in denen das Individuum mit seinem ganzen Lebensfond bei der
Sache ist. In der Zusammenstimmung des Locals mit den Personen, in der
Wahrheit der Bewegung, des Ausdrucks, in der Sicherheit der Form- und
Farbengebung, endlich in der miniaturartigen Ausführung sind die Sachen
unübertrefflich; aber es fehlt den Gestalten doch die Lebenstiefe, die innere
Seelenfreude, die allein das Genrebild zum absoluten Kunstwerk erhebt.
Seine Figuren sehen doch aus, wie wenn sie um den Beschauer wüßten und
nun. wie wenn nichts wäre, mit möglichster Unbefangenheit Alles aufboten,
um sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Daß sich Meissonnier an die gezierten
Menschen des 18. Jahrhunderts wendet, zeigt eben, daß es seiner Kunst selber
an jener Lebenstiefe fehlt. Meissonnier hat mit der feinen Eleganz seiner
Cabinetsbilder eine Geschmacksrichtung des Zeitalters getroffen und fand daher
eine ziemliche Anzahl Nachahmer: Chapel, Plassan, Fauvelet — der indessen
seine Vorwürfe meist der neuern Zeit entnimmt — Hadomard, Ruiperez. Keiner
kommt dem Meister gleich. Eugene Flehet malt in derselben Weise heitere ge¬
sellschaftliche Scenen des 18. Jahrhunderts von größerer Ausdehnung ohne
allen Humor. Joseph Caraud und Alphonse Roehn stellen die Rococo-
zeit in größerem Maßstabe mit ziemlicher Fertigkeit dar. ohne es weiter als
zu ausdruckslosen Costümbildern zu bringen.

Fühlt sich der Künstler durch die Armuth und Nüchternheit der gegen¬
wärtigen Culturformen und durch die mürrische Knappheit, die selbst den
Freuden unserer Zeit anklebt, in die Vergangenheit zurückgetrieben: so ist es
wol derselbe Mangel, der ihn in den Werken der Dichter nach Vorwürfen
suchen heißt, die sich allenfalls von der bildenden Phantasie gestalten lassen.
Es ist immer mißlich, wenn sich die eine Kunst aus der andern die Stoffe
holt, weil sie dieselben von ihr schon halb zubereitet empfängt; es zeugt
von einem gewissen Unvermögen des innern Schaffens und vermehrt die Träg¬
heit, weil mit den Gestalten, die dem Dichter eigenthümlich angehören —
und dies ist in der modernen Poesie der Fall — sich nicht nach Belieben um¬
springen läßt. Schon die Romantik hatte, um stärker auf die Phantasie zu
willen, dieses Entlehnungssystem angefangen, und in neuester Zeit wimmelt
es geradezu von Darstellungen nach neueren Dichtern. So lassen sich Herman
Bohn und Duval le Camus (der Jüngere) ihre Motive gerne von Shake¬
speare geben; der Erstere bringt es nicht zum Fluß des Gestaltens. der Zweite
verflüchtigt das Bild des Poeten in phantastische Nebel. Von Dor6's Dante
'se schon die Rede gewesen. Andere suchen sich haarsträubende Greuelmomente,
bei denen nicht einmal der Gedanke verweilen mag. bei Victor Hugo. Be¬
sondere Gnade aber hat jetzt der Goethe'sche Faust vor den Augen der fran¬
zösischen Genremaler gefunden. So hat neuerdings Tissot Gretchen und


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0263" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112771"/>
            <p xml:id="ID_777" prev="#ID_776"> Menschen), einfache Situationen ästhetischer Beschäftigung oder ruhigen Selbst¬<lb/>
genusses, in denen das Individuum mit seinem ganzen Lebensfond bei der<lb/>
Sache ist. In der Zusammenstimmung des Locals mit den Personen, in der<lb/>
Wahrheit der Bewegung, des Ausdrucks, in der Sicherheit der Form- und<lb/>
Farbengebung, endlich in der miniaturartigen Ausführung sind die Sachen<lb/>
unübertrefflich; aber es fehlt den Gestalten doch die Lebenstiefe, die innere<lb/>
Seelenfreude, die allein das Genrebild zum absoluten Kunstwerk erhebt.<lb/>
Seine Figuren sehen doch aus, wie wenn sie um den Beschauer wüßten und<lb/>
nun. wie wenn nichts wäre, mit möglichster Unbefangenheit Alles aufboten,<lb/>
um sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Daß sich Meissonnier an die gezierten<lb/>
Menschen des 18. Jahrhunderts wendet, zeigt eben, daß es seiner Kunst selber<lb/>
an jener Lebenstiefe fehlt. Meissonnier hat mit der feinen Eleganz seiner<lb/>
Cabinetsbilder eine Geschmacksrichtung des Zeitalters getroffen und fand daher<lb/>
eine ziemliche Anzahl Nachahmer: Chapel, Plassan, Fauvelet &#x2014; der indessen<lb/>
seine Vorwürfe meist der neuern Zeit entnimmt &#x2014; Hadomard, Ruiperez. Keiner<lb/>
kommt dem Meister gleich. Eugene Flehet malt in derselben Weise heitere ge¬<lb/>
sellschaftliche Scenen des 18. Jahrhunderts von größerer Ausdehnung ohne<lb/>
allen Humor. Joseph Caraud und Alphonse Roehn stellen die Rococo-<lb/>
zeit in größerem Maßstabe mit ziemlicher Fertigkeit dar. ohne es weiter als<lb/>
zu ausdruckslosen Costümbildern zu bringen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_778" next="#ID_779"> Fühlt sich der Künstler durch die Armuth und Nüchternheit der gegen¬<lb/>
wärtigen Culturformen und durch die mürrische Knappheit, die selbst den<lb/>
Freuden unserer Zeit anklebt, in die Vergangenheit zurückgetrieben: so ist es<lb/>
wol derselbe Mangel, der ihn in den Werken der Dichter nach Vorwürfen<lb/>
suchen heißt, die sich allenfalls von der bildenden Phantasie gestalten lassen.<lb/>
Es ist immer mißlich, wenn sich die eine Kunst aus der andern die Stoffe<lb/>
holt, weil sie dieselben von ihr schon halb zubereitet empfängt; es zeugt<lb/>
von einem gewissen Unvermögen des innern Schaffens und vermehrt die Träg¬<lb/>
heit, weil mit den Gestalten, die dem Dichter eigenthümlich angehören &#x2014;<lb/>
und dies ist in der modernen Poesie der Fall &#x2014; sich nicht nach Belieben um¬<lb/>
springen läßt. Schon die Romantik hatte, um stärker auf die Phantasie zu<lb/>
willen, dieses Entlehnungssystem angefangen, und in neuester Zeit wimmelt<lb/>
es geradezu von Darstellungen nach neueren Dichtern. So lassen sich Herman<lb/>
Bohn und Duval le Camus (der Jüngere) ihre Motive gerne von Shake¬<lb/>
speare geben; der Erstere bringt es nicht zum Fluß des Gestaltens. der Zweite<lb/>
verflüchtigt das Bild des Poeten in phantastische Nebel. Von Dor6's Dante<lb/>
'se schon die Rede gewesen. Andere suchen sich haarsträubende Greuelmomente,<lb/>
bei denen nicht einmal der Gedanke verweilen mag. bei Victor Hugo. Be¬<lb/>
sondere Gnade aber hat jetzt der Goethe'sche Faust vor den Augen der fran¬<lb/>
zösischen Genremaler gefunden.  So hat neuerdings Tissot Gretchen und</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0263] Menschen), einfache Situationen ästhetischer Beschäftigung oder ruhigen Selbst¬ genusses, in denen das Individuum mit seinem ganzen Lebensfond bei der Sache ist. In der Zusammenstimmung des Locals mit den Personen, in der Wahrheit der Bewegung, des Ausdrucks, in der Sicherheit der Form- und Farbengebung, endlich in der miniaturartigen Ausführung sind die Sachen unübertrefflich; aber es fehlt den Gestalten doch die Lebenstiefe, die innere Seelenfreude, die allein das Genrebild zum absoluten Kunstwerk erhebt. Seine Figuren sehen doch aus, wie wenn sie um den Beschauer wüßten und nun. wie wenn nichts wäre, mit möglichster Unbefangenheit Alles aufboten, um sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Daß sich Meissonnier an die gezierten Menschen des 18. Jahrhunderts wendet, zeigt eben, daß es seiner Kunst selber an jener Lebenstiefe fehlt. Meissonnier hat mit der feinen Eleganz seiner Cabinetsbilder eine Geschmacksrichtung des Zeitalters getroffen und fand daher eine ziemliche Anzahl Nachahmer: Chapel, Plassan, Fauvelet — der indessen seine Vorwürfe meist der neuern Zeit entnimmt — Hadomard, Ruiperez. Keiner kommt dem Meister gleich. Eugene Flehet malt in derselben Weise heitere ge¬ sellschaftliche Scenen des 18. Jahrhunderts von größerer Ausdehnung ohne allen Humor. Joseph Caraud und Alphonse Roehn stellen die Rococo- zeit in größerem Maßstabe mit ziemlicher Fertigkeit dar. ohne es weiter als zu ausdruckslosen Costümbildern zu bringen. Fühlt sich der Künstler durch die Armuth und Nüchternheit der gegen¬ wärtigen Culturformen und durch die mürrische Knappheit, die selbst den Freuden unserer Zeit anklebt, in die Vergangenheit zurückgetrieben: so ist es wol derselbe Mangel, der ihn in den Werken der Dichter nach Vorwürfen suchen heißt, die sich allenfalls von der bildenden Phantasie gestalten lassen. Es ist immer mißlich, wenn sich die eine Kunst aus der andern die Stoffe holt, weil sie dieselben von ihr schon halb zubereitet empfängt; es zeugt von einem gewissen Unvermögen des innern Schaffens und vermehrt die Träg¬ heit, weil mit den Gestalten, die dem Dichter eigenthümlich angehören — und dies ist in der modernen Poesie der Fall — sich nicht nach Belieben um¬ springen läßt. Schon die Romantik hatte, um stärker auf die Phantasie zu willen, dieses Entlehnungssystem angefangen, und in neuester Zeit wimmelt es geradezu von Darstellungen nach neueren Dichtern. So lassen sich Herman Bohn und Duval le Camus (der Jüngere) ihre Motive gerne von Shake¬ speare geben; der Erstere bringt es nicht zum Fluß des Gestaltens. der Zweite verflüchtigt das Bild des Poeten in phantastische Nebel. Von Dor6's Dante 'se schon die Rede gewesen. Andere suchen sich haarsträubende Greuelmomente, bei denen nicht einmal der Gedanke verweilen mag. bei Victor Hugo. Be¬ sondere Gnade aber hat jetzt der Goethe'sche Faust vor den Augen der fran¬ zösischen Genremaler gefunden. So hat neuerdings Tissot Gretchen und

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507/263
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_112507/263>, abgerufen am 23.07.2024.