Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. III. Band.waffenfähigen Mannschaft bei zweijähriger Dienstzeit für vollständige Kriegs¬ In dieser Allgemeinheit erscheint uns der Passus um so weniger bedenk¬ Viertens. Am Entschiedensten stimmen wir mit der Bemerkung überein, Wenn wir unsere persönliche Uebereinstimmung mit den meisten Punkten Trotz dieser Uebereinstimmung haben die Organe der "Fortschrittspartei" Woher dies harte Urtheil? Da die Fortschrittspartei in ihren Zwecken Mit Recht sagt das Wahlprogramm, daß bei der jetzigen Zusammen¬ Eine verfassungsmäßige Reform des Herrnhauses ist aber nur auf waffenfähigen Mannschaft bei zweijähriger Dienstzeit für vollständige Kriegs¬ In dieser Allgemeinheit erscheint uns der Passus um so weniger bedenk¬ Viertens. Am Entschiedensten stimmen wir mit der Bemerkung überein, Wenn wir unsere persönliche Uebereinstimmung mit den meisten Punkten Trotz dieser Uebereinstimmung haben die Organe der „Fortschrittspartei" Woher dies harte Urtheil? Da die Fortschrittspartei in ihren Zwecken Mit Recht sagt das Wahlprogramm, daß bei der jetzigen Zusammen¬ Eine verfassungsmäßige Reform des Herrnhauses ist aber nur auf <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0086" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112056"/> <p xml:id="ID_296" prev="#ID_295"> waffenfähigen Mannschaft bei zweijähriger Dienstzeit für vollständige Kriegs¬<lb/> tüchtigkeit des preußischen Volks in Waffen Bürgschaft leistet."</p><lb/> <p xml:id="ID_297"> In dieser Allgemeinheit erscheint uns der Passus um so weniger bedenk¬<lb/> lich, da die Organe der Fortschrittspartei selber erklärt haben, daß an eine<lb/> neue durchgreifende Umgestaltung der jetzt eingerichteten Cadres aus financiellen<lb/> wie aus militärischen Gründen nicht zu denken ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_298"> Viertens. Am Entschiedensten stimmen wir mit der Bemerkung überein,<lb/> daß ohne eine verfassungsmäßige Reform des Herreuhauses alles Uebrige in<lb/> das Gebiet der frommen Wünsche fällt, daß mit dieser also zu beginnen ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_299"> Wenn wir unsere persönliche Uebereinstimmung mit den meisten Punkten<lb/> des Programms ausgesprochen haben, so müssen wir noch hinzusetzen, daß<lb/> die ganze bisherige liberale Partei des Hauses, daß namentlich die Fraction<lb/> Vincke durch Wort und Abstimmung dieselbe Uebereinstimmung bekundet hat.<lb/> — Auch in der Militärfrage, wie wir aus den Commissionsverhandlungen<lb/> wissen: weshalb bei der Schlußabstimmung ein Kompromiß beliebt wurde,<lb/> davon später.</p><lb/> <p xml:id="ID_300"> Trotz dieser Uebereinstimmung haben die Organe der „Fortschrittspartei"<lb/> die bisherige liberale Majorität und namentlich die Fraction Vincke in einer<lb/> Weise charakterisirt, daß sie, unhöflich gesprochen, als eine Sammlung von<lb/> Landesverräthern, höflich gesprochen als eine Sammlung von „Gelehrten"<lb/> erscheinen, „die viel wissen, aber wenig wollen."</p><lb/> <p xml:id="ID_301"> Woher dies harte Urtheil? Da die Fortschrittspartei in ihren Zwecken<lb/> mit der bisherigen Majorität einig ist, und da die persönlichen Zänkereien<lb/> zwischen den Herren v. Vincke und Waldeck doch unmöglich einen hinreichenden<lb/> Grund bilden, die Fraction Vincke als eine Sammlung von „Gelehrten" zu<lb/> verdächtigen, so ist die Meinung der „Fortschrittspartei" offenbar diese: die bis¬<lb/> herige Majorität hat sich zwar den richtigen Zweck gesetzt, aber entweder<lb/> nicht den Muth oder nicht den Verstand gehabt, die richtigen Mittel zu<lb/> wählen; wir dagegen versprechen dem Publicum. Männer zu stellen, die auch<lb/> in der Wahl der Mittel das Richtige treffen. Da nun leider über die Mittel<lb/> nichts gesagt ist, so müssen wir uns aus der Natur der Sache zu unterrichten<lb/> suchen, worin diese Mittel etwa bestehen können.</p><lb/> <p xml:id="ID_302"> Mit Recht sagt das Wahlprogramm, daß bei der jetzigen Zusammen¬<lb/> setzung des Herrenhauses alle Wünsche der Fortschrittspartei fromme Wünsche<lb/> bleiben. Das Haus der Abgeordneten kann die herrlichsten Resolutionen<lb/> fassen, das Herrenhaus wirst sie in den Papierkorb.</p><lb/> <p xml:id="ID_303" next="#ID_304"> Eine verfassungsmäßige Reform des Herrnhauses ist aber nur auf<lb/> einem Wege möglich: durch die Ernennung neuer Pairs von Seiten des<lb/> Königs. Den König dazu zu nöthigen, gibt es keinen gesetzlichen Weg<lb/> — beiläufig gesagt auch keinen ungesetzlichen. Es bleibt also nichts übrig.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0086]
waffenfähigen Mannschaft bei zweijähriger Dienstzeit für vollständige Kriegs¬
tüchtigkeit des preußischen Volks in Waffen Bürgschaft leistet."
In dieser Allgemeinheit erscheint uns der Passus um so weniger bedenk¬
lich, da die Organe der Fortschrittspartei selber erklärt haben, daß an eine
neue durchgreifende Umgestaltung der jetzt eingerichteten Cadres aus financiellen
wie aus militärischen Gründen nicht zu denken ist.
Viertens. Am Entschiedensten stimmen wir mit der Bemerkung überein,
daß ohne eine verfassungsmäßige Reform des Herreuhauses alles Uebrige in
das Gebiet der frommen Wünsche fällt, daß mit dieser also zu beginnen ist.
Wenn wir unsere persönliche Uebereinstimmung mit den meisten Punkten
des Programms ausgesprochen haben, so müssen wir noch hinzusetzen, daß
die ganze bisherige liberale Partei des Hauses, daß namentlich die Fraction
Vincke durch Wort und Abstimmung dieselbe Uebereinstimmung bekundet hat.
— Auch in der Militärfrage, wie wir aus den Commissionsverhandlungen
wissen: weshalb bei der Schlußabstimmung ein Kompromiß beliebt wurde,
davon später.
Trotz dieser Uebereinstimmung haben die Organe der „Fortschrittspartei"
die bisherige liberale Majorität und namentlich die Fraction Vincke in einer
Weise charakterisirt, daß sie, unhöflich gesprochen, als eine Sammlung von
Landesverräthern, höflich gesprochen als eine Sammlung von „Gelehrten"
erscheinen, „die viel wissen, aber wenig wollen."
Woher dies harte Urtheil? Da die Fortschrittspartei in ihren Zwecken
mit der bisherigen Majorität einig ist, und da die persönlichen Zänkereien
zwischen den Herren v. Vincke und Waldeck doch unmöglich einen hinreichenden
Grund bilden, die Fraction Vincke als eine Sammlung von „Gelehrten" zu
verdächtigen, so ist die Meinung der „Fortschrittspartei" offenbar diese: die bis¬
herige Majorität hat sich zwar den richtigen Zweck gesetzt, aber entweder
nicht den Muth oder nicht den Verstand gehabt, die richtigen Mittel zu
wählen; wir dagegen versprechen dem Publicum. Männer zu stellen, die auch
in der Wahl der Mittel das Richtige treffen. Da nun leider über die Mittel
nichts gesagt ist, so müssen wir uns aus der Natur der Sache zu unterrichten
suchen, worin diese Mittel etwa bestehen können.
Mit Recht sagt das Wahlprogramm, daß bei der jetzigen Zusammen¬
setzung des Herrenhauses alle Wünsche der Fortschrittspartei fromme Wünsche
bleiben. Das Haus der Abgeordneten kann die herrlichsten Resolutionen
fassen, das Herrenhaus wirst sie in den Papierkorb.
Eine verfassungsmäßige Reform des Herrnhauses ist aber nur auf
einem Wege möglich: durch die Ernennung neuer Pairs von Seiten des
Königs. Den König dazu zu nöthigen, gibt es keinen gesetzlichen Weg
— beiläufig gesagt auch keinen ungesetzlichen. Es bleibt also nichts übrig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |