Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. III. Band.Es würde demnach der gesammte Friedensetat der fraglichen Schrauben- Bei der Annahme dieser Jahresausgaben ist überdieß die Voraussetzung Uebersteigt jene jährliche Ausgabe von 75000 Thlr. die Kräfte der Hanse¬ Wir brauchen in dieser Hinsicht nur Bremen, als den kleineren Staat in Man sagt uns, der Jahresbedarf dieses Staats betrage auf 90000 See¬ Es ist fast scherzhaft zu sehen, wozu die Furcht vor einer Wehrhaft- Wir wünschen nicht durch einen ermüdenden Nachweis der gänzlichen Un- Nach dem Handbuch der vergleichenden Statistik von Kolb stellt sich das an directen an indirecten zusammen in Bremen 13,75 35,75 49.50 in Hamburg 25,77 42.00 es,37 in Frankfurt 24,21 62,88 86,99. Man sieht hieraus, daß grade diejenige Stadt, aus der jene Klagen über Es würde demnach der gesammte Friedensetat der fraglichen Schrauben- Bei der Annahme dieser Jahresausgaben ist überdieß die Voraussetzung Uebersteigt jene jährliche Ausgabe von 75000 Thlr. die Kräfte der Hanse¬ Wir brauchen in dieser Hinsicht nur Bremen, als den kleineren Staat in Man sagt uns, der Jahresbedarf dieses Staats betrage auf 90000 See¬ Es ist fast scherzhaft zu sehen, wozu die Furcht vor einer Wehrhaft- Wir wünschen nicht durch einen ermüdenden Nachweis der gänzlichen Un- Nach dem Handbuch der vergleichenden Statistik von Kolb stellt sich das an directen an indirecten zusammen in Bremen 13,75 35,75 49.50 in Hamburg 25,77 42.00 es,37 in Frankfurt 24,21 62,88 86,99. Man sieht hieraus, daß grade diejenige Stadt, aus der jene Klagen über <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0497" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112467"/> <p xml:id="ID_1618"> Es würde demnach der gesammte Friedensetat der fraglichen Schrauben-<lb/> bootflotille von etwa 20 Geschützen im Ganzen höchstens die Jahresausgabe<lb/> von 75000 Thlr. erfordern, und diese Summe darf nach den Verhältnisse»,<lb/> wie sie auf den meisten andern Mariner stattfinden, als sehr hochgegriffen<lb/> angesehen werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1619"> Bei der Annahme dieser Jahresausgaben ist überdieß die Voraussetzung<lb/> gemacht, daß jene Schraubenbootflottillen der Hansestädte durchaus isolirt da¬<lb/> stehen würden. Im Interesse der Ersparniß sowol als der größeren Kriegs-<lb/> tüchtigkeit der Mannschaften und des Materials würde es sich aber wol vo»<lb/> selbst verstehen, daß diese kleinen Flotillen wenigstens in Betreff des Offizier-<lb/> corps, der Kriegshafen und der Arsenale mit der preußischen Marine in eine<lb/> organische Verbindung treten würden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1620"> Uebersteigt jene jährliche Ausgabe von 75000 Thlr. die Kräfte der Hanse¬<lb/> städte ?</p><lb/> <p xml:id="ID_1621"> Wir brauchen in dieser Hinsicht nur Bremen, als den kleineren Staat in<lb/> Betracht zu ziehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1622"> Man sagt uns, der Jahresbedarf dieses Staats betrage auf 90000 See¬<lb/> len 1600000 Thlr., also aus den Kopf 17^4 Thlr., eine Last, wie sie kein Staat<lb/> Europas zu tragen habe.</p><lb/> <p xml:id="ID_1623"> Es ist fast scherzhaft zu sehen, wozu die Furcht vor einer Wehrhaft-<lb/> machung führen kann, selbst zu einer Vergleichung der Staatsausgaben einer<lb/> großen und reichen Handelsstadt, die zugleich Handelsstaat ist, mit denen von<lb/> Staaten, welche eine überwiegend ländliche Bevölkerung haben und innerhalb<lb/> deren sür Staat und Gemeinde eine getrennte Finanzverwaltung existirt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1624"> Wir wünschen nicht durch einen ermüdenden Nachweis der gänzlichen Un-<lb/> zulüssigkeit eines solchen Vergleichs die Geduld unserer Leser zu ermüden.<lb/> Jene Behauptungen werden rasch durch eine Vergleichung mit dem einzigen<lb/> Staat Deutschlands, welcher sich mit Bremen und Hamburg vergleichen läßt,<lb/> in ihrer ganzen Sophistik bloßgestellt sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1625"> Nach dem Handbuch der vergleichenden Statistik von Kolb stellt sich das<lb/> Steuerverhältniß von Bremen, Hamburg und Frankfurt in folgender Weise:<lb/> Jede Familie gibt an Steuern nach Thalern</p><lb/> <list> <item> an directen an indirecten zusammen</item> <item> in Bremen 13,75 35,75 49.50</item> <item> in Hamburg 25,77 42.00 es,37</item> <item> in Frankfurt 24,21 62,88 86,99.</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1626" next="#ID_1627"> Man sieht hieraus, daß grade diejenige Stadt, aus der jene Klagen über<lb/> Belastung dringen, am wenigsten belastet ist. Und ist Frankfurt etwa reicher?<lb/> Man darf im Gegentheil annehmen, daß die Seestadt Bremen, welche eine<lb/> Handelsflotte von 164,000 Tonnen besitzt, und deren Gesammthandel im Jahre</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0497]
Es würde demnach der gesammte Friedensetat der fraglichen Schrauben-
bootflotille von etwa 20 Geschützen im Ganzen höchstens die Jahresausgabe
von 75000 Thlr. erfordern, und diese Summe darf nach den Verhältnisse»,
wie sie auf den meisten andern Mariner stattfinden, als sehr hochgegriffen
angesehen werden.
Bei der Annahme dieser Jahresausgaben ist überdieß die Voraussetzung
gemacht, daß jene Schraubenbootflottillen der Hansestädte durchaus isolirt da¬
stehen würden. Im Interesse der Ersparniß sowol als der größeren Kriegs-
tüchtigkeit der Mannschaften und des Materials würde es sich aber wol vo»
selbst verstehen, daß diese kleinen Flotillen wenigstens in Betreff des Offizier-
corps, der Kriegshafen und der Arsenale mit der preußischen Marine in eine
organische Verbindung treten würden.
Uebersteigt jene jährliche Ausgabe von 75000 Thlr. die Kräfte der Hanse¬
städte ?
Wir brauchen in dieser Hinsicht nur Bremen, als den kleineren Staat in
Betracht zu ziehen.
Man sagt uns, der Jahresbedarf dieses Staats betrage auf 90000 See¬
len 1600000 Thlr., also aus den Kopf 17^4 Thlr., eine Last, wie sie kein Staat
Europas zu tragen habe.
Es ist fast scherzhaft zu sehen, wozu die Furcht vor einer Wehrhaft-
machung führen kann, selbst zu einer Vergleichung der Staatsausgaben einer
großen und reichen Handelsstadt, die zugleich Handelsstaat ist, mit denen von
Staaten, welche eine überwiegend ländliche Bevölkerung haben und innerhalb
deren sür Staat und Gemeinde eine getrennte Finanzverwaltung existirt.
Wir wünschen nicht durch einen ermüdenden Nachweis der gänzlichen Un-
zulüssigkeit eines solchen Vergleichs die Geduld unserer Leser zu ermüden.
Jene Behauptungen werden rasch durch eine Vergleichung mit dem einzigen
Staat Deutschlands, welcher sich mit Bremen und Hamburg vergleichen läßt,
in ihrer ganzen Sophistik bloßgestellt sein.
Nach dem Handbuch der vergleichenden Statistik von Kolb stellt sich das
Steuerverhältniß von Bremen, Hamburg und Frankfurt in folgender Weise:
Jede Familie gibt an Steuern nach Thalern
an directen an indirecten zusammen
in Bremen 13,75 35,75 49.50
in Hamburg 25,77 42.00 es,37
in Frankfurt 24,21 62,88 86,99.
Man sieht hieraus, daß grade diejenige Stadt, aus der jene Klagen über
Belastung dringen, am wenigsten belastet ist. Und ist Frankfurt etwa reicher?
Man darf im Gegentheil annehmen, daß die Seestadt Bremen, welche eine
Handelsflotte von 164,000 Tonnen besitzt, und deren Gesammthandel im Jahre
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |