Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. III. Band.nur der triviale sein, daß Stoffe, die durch den Volksmund gegangen sind, Bei so vielen Ketzereien erlaube man mir schnell noch eine andere. Die Den prächtigsten Gebrauch von der Mythologie hat Aristophanes ge¬ Auf die beiden folgenden Behauptungen einzugehn ist nicht nöthig: eine nur der triviale sein, daß Stoffe, die durch den Volksmund gegangen sind, Bei so vielen Ketzereien erlaube man mir schnell noch eine andere. Die Den prächtigsten Gebrauch von der Mythologie hat Aristophanes ge¬ Auf die beiden folgenden Behauptungen einzugehn ist nicht nöthig: eine <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0486" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112456"/> <p xml:id="ID_1562" prev="#ID_1561"> nur der triviale sein, daß Stoffe, die durch den Volksmund gegangen sind,<lb/> sich besser für die praktische Darstellung eignen, als frei erfundene. — Bei<lb/> den Tragikern treten die Götter noch mehr zurück, der Maschinengott ist sogar<lb/> noch heute in üblem Ruf; sie stehn allerdings auf einem religiösen Boden,<lb/> aber — Religion und Mythologie sind ebensowenig dasselbe, als Religion<lb/> und Katechismus. Das Mythische in den Tragikern besteht nur darin, daß<lb/> sie eine verhältnißmäßig kleine Zahl von Stoffen behandelten. Das war<lb/> einerseits ein Vortheil, namentlich weil ein Theil dieser Stoffe sich sehr zur<lb/> Tragödie qualificirte; daß aber auch etwas Nachtheiliges darin lag für die<lb/> freie Entwicklung der Kunst, zeigt die „Elektra" des Euripides. Um die Vor¬<lb/> gänger zu überbieten, mußte man zuletzt in Ungeheuerlichkeiten gerathen. Ver¬<lb/> gleicht man etwa den Macbeth, Othello, Cäsar, Romeo oder sonst einen von<lb/> den Stoffen, die durch einen großen Dichter typisch geworden sind, mit den<lb/> Stoffen der Griechen, so möchte ich den sehn, der den Vorzug jener vor diesen<lb/> nachweisen möchte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1563"> Bei so vielen Ketzereien erlaube man mir schnell noch eine andere. Die<lb/> Philologie ist eine grade in diesem Zeitalter zur höchsten Blüthe gesteigerte<lb/> Wissenschaft, aber Manches hat sie doch noch nicht erklärt. Gewiß sind die<lb/> homerischen Götter die prächtigsten Wesen von der Welt, aber wenn man sich<lb/> denkt, daß man zu ihnen beten sollte, so kann man ein lucianisches Gefühl<lb/> doch nicht unterdrücken. Wir begegnen aber bei den großen Schriftstellern<lb/> des Alterthums genau denselben Organen des Denkens und Empfindens, wie<lb/> bei den unsrigen; wenn man also von griechischer Frömmigkeit spricht —<lb/> wohlverstanden bei den Individuen des Volks, auf die es allein ankommt —<lb/> und dieselbe in Verhältniß zur Mythologie bringt, so wird man die Fröm¬<lb/> migkeit wohl ungefähr so auffassen wie die Lessing's, Goethe's, Schiller's,<lb/> Heine's u. s. w. Denn freilich würde ein Lucian des dritten Jahrhunderts<lb/> auch in unseren Glaubenssätzen Manches seltsam finden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1564"> Den prächtigsten Gebrauch von der Mythologie hat Aristophanes ge¬<lb/> macht und es gibt in der That Kritiker, die ihn für einen griechischen Ortho¬<lb/> doxen halten. Wenigstens ist er kein Pietist gewesen. Einen aristophanischen<lb/> Gebrauch der Mythologie hatten die Romantiker auch wirklich in ihrer ersten<lb/> Blüthezeit im Auge, als sie noch an die alleinseligmachende Ironie glaubten:<lb/> aber ein solcher Gebrauch ist, wie berechtigt auch immer, doch nicht der höchste<lb/> der Kunst.</p><lb/> <p xml:id="ID_1565" next="#ID_1566"> Auf die beiden folgenden Behauptungen einzugehn ist nicht nöthig: eine<lb/> Mythologie zu erfinden, mit Hülfe der Physik und der Ironie, und zwar sie<lb/> so zu erfinden, daß sie wirklich Glauben des Volks werden könnte, daranwar<lb/> nur in jener Zeit des philosophischen Jargons zu denken, wo man Sopha<lb/> meinte, wenn man Putzscheere sagte. Die Schlegel konnten den doppelten</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0486]
nur der triviale sein, daß Stoffe, die durch den Volksmund gegangen sind,
sich besser für die praktische Darstellung eignen, als frei erfundene. — Bei
den Tragikern treten die Götter noch mehr zurück, der Maschinengott ist sogar
noch heute in üblem Ruf; sie stehn allerdings auf einem religiösen Boden,
aber — Religion und Mythologie sind ebensowenig dasselbe, als Religion
und Katechismus. Das Mythische in den Tragikern besteht nur darin, daß
sie eine verhältnißmäßig kleine Zahl von Stoffen behandelten. Das war
einerseits ein Vortheil, namentlich weil ein Theil dieser Stoffe sich sehr zur
Tragödie qualificirte; daß aber auch etwas Nachtheiliges darin lag für die
freie Entwicklung der Kunst, zeigt die „Elektra" des Euripides. Um die Vor¬
gänger zu überbieten, mußte man zuletzt in Ungeheuerlichkeiten gerathen. Ver¬
gleicht man etwa den Macbeth, Othello, Cäsar, Romeo oder sonst einen von
den Stoffen, die durch einen großen Dichter typisch geworden sind, mit den
Stoffen der Griechen, so möchte ich den sehn, der den Vorzug jener vor diesen
nachweisen möchte.
Bei so vielen Ketzereien erlaube man mir schnell noch eine andere. Die
Philologie ist eine grade in diesem Zeitalter zur höchsten Blüthe gesteigerte
Wissenschaft, aber Manches hat sie doch noch nicht erklärt. Gewiß sind die
homerischen Götter die prächtigsten Wesen von der Welt, aber wenn man sich
denkt, daß man zu ihnen beten sollte, so kann man ein lucianisches Gefühl
doch nicht unterdrücken. Wir begegnen aber bei den großen Schriftstellern
des Alterthums genau denselben Organen des Denkens und Empfindens, wie
bei den unsrigen; wenn man also von griechischer Frömmigkeit spricht —
wohlverstanden bei den Individuen des Volks, auf die es allein ankommt —
und dieselbe in Verhältniß zur Mythologie bringt, so wird man die Fröm¬
migkeit wohl ungefähr so auffassen wie die Lessing's, Goethe's, Schiller's,
Heine's u. s. w. Denn freilich würde ein Lucian des dritten Jahrhunderts
auch in unseren Glaubenssätzen Manches seltsam finden.
Den prächtigsten Gebrauch von der Mythologie hat Aristophanes ge¬
macht und es gibt in der That Kritiker, die ihn für einen griechischen Ortho¬
doxen halten. Wenigstens ist er kein Pietist gewesen. Einen aristophanischen
Gebrauch der Mythologie hatten die Romantiker auch wirklich in ihrer ersten
Blüthezeit im Auge, als sie noch an die alleinseligmachende Ironie glaubten:
aber ein solcher Gebrauch ist, wie berechtigt auch immer, doch nicht der höchste
der Kunst.
Auf die beiden folgenden Behauptungen einzugehn ist nicht nöthig: eine
Mythologie zu erfinden, mit Hülfe der Physik und der Ironie, und zwar sie
so zu erfinden, daß sie wirklich Glauben des Volks werden könnte, daranwar
nur in jener Zeit des philosophischen Jargons zu denken, wo man Sopha
meinte, wenn man Putzscheere sagte. Die Schlegel konnten den doppelten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |