Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. II. Band.Dänische Flotte. III. Segel Schiffe. 406 18 " > 4 Transportschiffe. 6 1 ., IV. Nuderfahrzeuge. ') Nach dem Bericht des Marmcministers von 1860 führen die 7 Corvetten und Briggs
zusammen 96 Geschütze, nach obiger halbofsicieller Liste 116. Dänische Flotte. III. Segel Schiffe. 406 18 „ > 4 Transportschiffe. 6 1 ., IV. Nuderfahrzeuge. ') Nach dem Bericht des Marmcministers von 1860 führen die 7 Corvetten und Briggs
zusammen 96 Geschütze, nach obiger halbofsicieller Liste 116. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0484" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111916"/> </div> </div> <div n="1"> <head> Dänische Flotte.</head><lb/> <div n="2"> <head> III. Segel Schiffe.</head><lb/> <table facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341793_111431/figures/grenzboten_341793_111431_111916_004.jpg"> <row> <cell><p xml:id="ID_1779"> Zahl Art</p><p xml:id="ID_1780"> Kaliber ' MtcrSjahrc</p><p xml:id="ID_1781"> Geschützzahl</p><lb/><p xml:id="ID_1782"> 3 Linienschiffe</p><p xml:id="ID_1783"> Waldemar</p> 3<p xml:id="ID_1784"> 84</p> 3<lb/><p xml:id="ID_1785"> Frederik VI.</p><p xml:id="ID_1786"> 84</p><p xml:id="ID_1787"> 30</p><lb/><list><item/></list><p xml:id="ID_1788"> Danneorog</p> 11<p xml:id="ID_1789"> 72</p><lb/><list><item/></list><lb/><p xml:id="ID_1790"> 6 Fregatten</p> ^<lb/><p xml:id="ID_1791"> 60</p><lb/><p xml:id="ID_1792"> Thetis</p><p xml:id="ID_1793"> 21</p><p xml:id="ID_1794"> 48</p><lb/><list><item/></list><p xml:id="ID_1795"> Roda</p><p xml:id="ID_1796"> 39</p><p xml:id="ID_1797"> 46</p><lb/><list><item/></list><p xml:id="ID_1798"> Haofrucn</p><p xml:id="ID_1799"> 46</p><lb/> 0Le«36<lb/><p xml:id="ID_1800"> Bellona</p><p xml:id="ID_1801"> 31</p> „46<lb/><p xml:id="ID_1802"> Tordcnskfold</p><p xml:id="ID_1803"> . 9</p><p xml:id="ID_1804"> 44</p> ' ,<lb/><p xml:id="ID_1805"> 4 Corvetten*)</p><p xml:id="ID_1806"> Galathea</p><p xml:id="ID_1807"> 30</p><p xml:id="ID_1808"> 28</p><lb/><p xml:id="ID_1809"> Valkyrien</p><p xml:id="ID_1810"> 15</p><p xml:id="ID_1811"> 20</p><lb/><p xml:id="ID_1812"> Nnfaden</p><p xml:id="ID_1813"> 13</p> 14<lb/> ^'<p xml:id="ID_1814"> Saga</p> 12ez.<lb/><p xml:id="ID_1815"> I Buggs</p><p xml:id="ID_1816"> Se. Thomas</p><p xml:id="ID_1817"> 34</p><p xml:id="ID_1818"> 16</p><lb/><p xml:id="ID_1819"> Oernen</p><p xml:id="ID_1820"> 18</p><p xml:id="ID_1821"> 16</p><lb/><p xml:id="ID_1822"> Mercurius</p><p xml:id="ID_1823"> unbrauchbar</p><p xml:id="ID_1824"> 12</p><lb/><p xml:id="ID_1825"> 2 Schooner</p><p xml:id="ID_1826"> Delphinen</p> 1<lb/><p xml:id="ID_1827"> Pilen</p> 1<lb/><p xml:id="ID_1828"> 1 Kutter</p><p xml:id="ID_1829"> Neptun</p><p xml:id="ID_1830"> < 6</p><lb/><p xml:id="ID_1831"> 9 Transportschiffe</p><lb/> -<p xml:id="ID_1832"> 656 darunter 220 30 Pfünder</p><p xml:id="ID_1833"> 28</p></cell> </row> </table><lb/> </div> <div n="2"> <head/> <p xml:id="ID_1834"> 406 18 „ ></p><lb/> <p xml:id="ID_1835"> 4 Transportschiffe.</p> <p xml:id="ID_1836"> 6 1 .,</p> </div> <div n="2"> <head> IV. Nuderfahrzeuge.</head><lb/> <table facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341793_111431/figures/grenzboten_341793_111431_111916_068.jpg"> <row> <cell><p xml:id="ID_1837"> 60pfündigc Bombenk.<lb/> 24 Pfänder</p><p xml:id="ID_1838"> 23 Kanoncnschaluppcn</p><p xml:id="ID_1839"> zu 2 Gesch.</p> "<p xml:id="ID_1840"> 24 Pfänder</p><p xml:id="ID_1841"> 27 Kauoncuschaluppen zu 2 Gesch.</p><p xml:id="ID_1842"> 54</p><p xml:id="ID_1843"> 60 pfundige Bombenk.</p><p xml:id="ID_1844"> 17 Kanoncnjollcn</p><p xml:id="ID_1845"> 17</p><lb/><p xml:id="ID_1846"> 117</p><p xml:id="ID_1847"> 67</p></cell> </row> </table><lb/> <table facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341793_111431/figures/grenzboten_341793_111431_111916_081.jpg"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <note xml:id="FID_32" place="foot"> ') Nach dem Bericht des Marmcministers von 1860 führen die 7 Corvetten und Briggs<lb/> zusammen 96 Geschütze, nach obiger halbofsicieller Liste 116.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0484]
Dänische Flotte.
III. Segel Schiffe.
Zahl Art
Kaliber ' MtcrSjahrc
Geschützzahl
3 Linienschiffe
Waldemar
3 84
3
Frederik VI.
84
30
Danneorog
11 72
6 Fregatten
^
60
Thetis
21
48
Roda
39
46
Haofrucn
46
0Le«36
Bellona
31
„46
Tordcnskfold
. 9
44
' ,
4 Corvetten*)
Galathea
30
28
Valkyrien
15
20
Nnfaden
13
14
^' Saga
12ez.
I Buggs
Se. Thomas
34
16
Oernen
18
16
Mercurius
unbrauchbar
12
2 Schooner
Delphinen
1
Pilen
1
1 Kutter
Neptun
< 6
9 Transportschiffe
- 656 darunter 220 30 Pfünder
28
406 18 „ >
4 Transportschiffe.
6 1 .,
IV. Nuderfahrzeuge.
60pfündigc Bombenk.
24 Pfänder
23 Kanoncnschaluppcn
zu 2 Gesch.
" 24 Pfänder
27 Kauoncuschaluppen zu 2 Gesch.
54
60 pfundige Bombenk.
17 Kanoncnjollcn
17
117
67
') Nach dem Bericht des Marmcministers von 1860 führen die 7 Corvetten und Briggs
zusammen 96 Geschütze, nach obiger halbofsicieller Liste 116.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |