Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band.Ausfuhr wird auf durchschnittlich 36, der Werth der Einfuhr auf 10 Millionen An Eisenbahnen befahl der Staat 108 Meilen. Dieselben führen von Bon den Städten Louisianas sind außer Neuorleans nur Badolt Rouge, Neuorleans, nach seiner Gestalt die "Halbmondstadt", Crescent-City Ausfuhr wird auf durchschnittlich 36, der Werth der Einfuhr auf 10 Millionen An Eisenbahnen befahl der Staat 108 Meilen. Dieselben führen von Bon den Städten Louisianas sind außer Neuorleans nur Badolt Rouge, Neuorleans, nach seiner Gestalt die „Halbmondstadt", Crescent-City <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0464" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111358"/> <p xml:id="ID_1543" prev="#ID_1542"> Ausfuhr wird auf durchschnittlich 36, der Werth der Einfuhr auf 10 Millionen<lb/> Dollars jährlich veranschlagt. Louisiana hat 8 Haupt- und einige zwanzig<lb/> Filialbankcn. deren Noten bisher zu V- bis 2 Procent unterm Nennwerthe<lb/> circulirten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1544"> An Eisenbahnen befahl der Staat 108 Meilen. Dieselben führen von<lb/> Neuorleans nach dem Pascagoulasund, nach der Se. Johnsbai und nach La-<lb/> fayerte, von Frnncisville nach Woodville und von Neuorleans nach Amherst-<lb/> ville, wo diese Schicnenstraße sich an die große durch Mississippi und Nord¬<lb/> alabama laufende in Nashville endigende Bahn anschließt. Von Kanälen hat<lb/> der Staat den 9 Meilen langen Kanal, der Neuorleans mit dem See Pont-<lb/> chartrain verbindet, den 85 Meilen langen Baratariakanal und den 9 Meilen<lb/> langen Lake-Verretkanal.</p><lb/> <p xml:id="ID_1545"> Bon den Städten Louisianas sind außer Neuorleans nur Badolt Rouge,<lb/> die politische Hauptstadt, mit 500« und Natchitoches mit etwa 4000 Einwoh¬<lb/> nern zu nennen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1546" next="#ID_1547"> Neuorleans, nach seiner Gestalt die „Halbmondstadt", Crescent-City<lb/> genannt, liegt an einer Bai auf dem rechten Ufer des Mississippi ungefähr<lb/> hundert englische Meilen von dessen Mündung in den mexikanischen Golf.<lb/> Wenige Städte können imposanter aussehen, als diese, wenn man sich ihr auf<lb/> dem Flusse gegenüber befindet, wo man die ganze Länge ihrer, drei englische<lb/> Meilen sich hinziehenden Hnfeisensronte überschaut. Vor dem obern Ende wim¬<lb/> melt der Strom von Barken und Kielbooten, vor der Mitte ankern Hunderte<lb/> von großen und kleinen Seeschiffen dicht nebeneinander, noch weiter flußab¬<lb/> wärts folgen eine Menge jener ungeheuern phantastisch gebauten und bunt-.<lb/> bemalten Mammuthdampfer. welche den Verkehr auf den, Mississippi und seinen<lb/> Nebenflüssen bis hinauf nach Se. Louis, Cincinimtl und Pittsburg vermitteln.<lb/> Dampfboote kommen und gehen, gewaltige Fähren mit Menschen Kopf an<lb/> Kopf beladen, fahren hin und her, kleine Boote schießen pfeilschnell über den<lb/> Stromspiegel hin. Vor der Stadt streckt sich die Levee, ein hoher breiter<lb/> Quaderdamm hin, auf dem das regste Leben herrscht, und wo Massen von<lb/> Erzeugnissen des Mississippithales sich thürmen, Pyramiden von Baumwollcn-<lb/> ballcn, ganze Reihen von Zuckerhüten, Hügel von Reissäcken und zahllose Fässer<lb/> mit Schweinefleisch aus dem fernen Nordwesten. An der einen Stelle lagert<lb/> Mehl zum Export nach Südamerika, an der andern Kaffee, der von Brasilien<lb/> angelangt ist, wieder an einer andern das Fabrikat englischer, französischer<lb/> und deutscher Manufacturen. Kaufleute, Commis, Schiffscapitcine, Steuer¬<lb/> beamte, Matrose» und Lastträger eilen geschäftig hin und her, und Hunderte<lb/> von Karren rasseln herbei und hinweg, um die Waarenbcrge zu Hausen oder<lb/> abzutragen. Das unaufhörliche Hin- und Herwogen der emsigen Menge, das<lb/> Stinmiengewirr, in das sich der Gesang arbeitender Matrosen, das Läuten</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0464]
Ausfuhr wird auf durchschnittlich 36, der Werth der Einfuhr auf 10 Millionen
Dollars jährlich veranschlagt. Louisiana hat 8 Haupt- und einige zwanzig
Filialbankcn. deren Noten bisher zu V- bis 2 Procent unterm Nennwerthe
circulirten.
An Eisenbahnen befahl der Staat 108 Meilen. Dieselben führen von
Neuorleans nach dem Pascagoulasund, nach der Se. Johnsbai und nach La-
fayerte, von Frnncisville nach Woodville und von Neuorleans nach Amherst-
ville, wo diese Schicnenstraße sich an die große durch Mississippi und Nord¬
alabama laufende in Nashville endigende Bahn anschließt. Von Kanälen hat
der Staat den 9 Meilen langen Kanal, der Neuorleans mit dem See Pont-
chartrain verbindet, den 85 Meilen langen Baratariakanal und den 9 Meilen
langen Lake-Verretkanal.
Bon den Städten Louisianas sind außer Neuorleans nur Badolt Rouge,
die politische Hauptstadt, mit 500« und Natchitoches mit etwa 4000 Einwoh¬
nern zu nennen.
Neuorleans, nach seiner Gestalt die „Halbmondstadt", Crescent-City
genannt, liegt an einer Bai auf dem rechten Ufer des Mississippi ungefähr
hundert englische Meilen von dessen Mündung in den mexikanischen Golf.
Wenige Städte können imposanter aussehen, als diese, wenn man sich ihr auf
dem Flusse gegenüber befindet, wo man die ganze Länge ihrer, drei englische
Meilen sich hinziehenden Hnfeisensronte überschaut. Vor dem obern Ende wim¬
melt der Strom von Barken und Kielbooten, vor der Mitte ankern Hunderte
von großen und kleinen Seeschiffen dicht nebeneinander, noch weiter flußab¬
wärts folgen eine Menge jener ungeheuern phantastisch gebauten und bunt-.
bemalten Mammuthdampfer. welche den Verkehr auf den, Mississippi und seinen
Nebenflüssen bis hinauf nach Se. Louis, Cincinimtl und Pittsburg vermitteln.
Dampfboote kommen und gehen, gewaltige Fähren mit Menschen Kopf an
Kopf beladen, fahren hin und her, kleine Boote schießen pfeilschnell über den
Stromspiegel hin. Vor der Stadt streckt sich die Levee, ein hoher breiter
Quaderdamm hin, auf dem das regste Leben herrscht, und wo Massen von
Erzeugnissen des Mississippithales sich thürmen, Pyramiden von Baumwollcn-
ballcn, ganze Reihen von Zuckerhüten, Hügel von Reissäcken und zahllose Fässer
mit Schweinefleisch aus dem fernen Nordwesten. An der einen Stelle lagert
Mehl zum Export nach Südamerika, an der andern Kaffee, der von Brasilien
angelangt ist, wieder an einer andern das Fabrikat englischer, französischer
und deutscher Manufacturen. Kaufleute, Commis, Schiffscapitcine, Steuer¬
beamte, Matrose» und Lastträger eilen geschäftig hin und her, und Hunderte
von Karren rasseln herbei und hinweg, um die Waarenbcrge zu Hausen oder
abzutragen. Das unaufhörliche Hin- und Herwogen der emsigen Menge, das
Stinmiengewirr, in das sich der Gesang arbeitender Matrosen, das Läuten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |